Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Seborrhoisches Ekzem

#871 Beitrag von Rapunzelchen »

Bei Kortison ist es so, daß es zwar einerseits die Beschwerden weniger werden läßt, aber wenn es andererseits wieder abgesetzt wird, werden die Beschwerden umso schlimmer.
Von daher wäre Kortison das falscheste Mittel, was man überhaupt der ohnehin schon leidenden Kopfhaut antun kann. *meineMeinung*
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Annina
Beiträge: 3
Registriert: 30.11.2014, 20:43

Re: Seborrhoisches Ekzem

#872 Beitrag von Annina »

Hallo ihr geplagten,

ich bin eine sog. Leidensgenossin...

Ich probiere derzeit Squamasol aus. Das ist eine Lotion/Gel für die Kopfhaut mit 10% Salicylsäure.
Es wird vor jeder Wäsche für 10-30 Minuten auf der Kopfhaut gelassen und danach Haare ganz normal waschen.

Einmal hab ich es bisher ausprobiert. Es fühlt sich ganz gut an. Aber ich will mal den Ball flachhalten. Ich bilde mir auch gern mal was ein.

Aber ich könnte weiter berichten.

Liebe Grüße Annina
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Seborrhoisches Ekzem

#873 Beitrag von Vrede »

Rapunzelchen hat geschrieben:Bei Kortison ist es so, daß es zwar einerseits die Beschwerden weniger werden läßt, aber wenn es andererseits wieder abgesetzt wird, werden die Beschwerden umso schlimmer.
Von daher wäre Kortison das falscheste Mittel, was man überhaupt der ohnehin schon leidenden Kopfhaut antun kann. *meineMeinung*
Ich war seit guten 10 Jahren nicht mehr beim Hautarzt. Genau wegen sowas. Jetzt dachte ich halt "Gibst dem ganzen nochmal ne Chance!"

Und genau dass was du geschrieben hast ist 1:1 eingetreten -.- Niiie mehr Kortison für meine KH
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#874 Beitrag von evalina »

Wendy, kannst du deine Waschfrequenz erhöhen? Vielleicht hilft das.
Ich vertrage wohl auch keine Kokostenside in Shampoo, darauf bekomm ich SE.
Wenn du's verträgst guck mal nach Salicylsäure haltigen Shampoos. Ich mag die von Ducray, da sie einigermaßen haarfreundlich sind und schönen Glanz machen :wink:
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Seborrhoisches Ekzem

#875 Beitrag von Nicci »

Hallo Zusammen...

Ich habe mal 2 Fragen an Euch wie Ihr das handhabt oder ob Ihr eine Idee für mich habt...

SE und Wollmütze : Ich kann die Wollmütze keine 2 Minuten ertragen...es fängt an zu jucken...aber mir ist echt kalt wenn ich da früh am Morgen am Bahnsteig stehe und auf den Zug warte..Hat jemand eine Idee was ich machen kann?

SE und Verreisen: Meine Kopfhaut ist im Moment ruhig, jedoch ist mir aufgefallen als ich vor 2 Wochen " fremd " übernachtet habe und meine Haare waschen musste hatte ich am nächsten Tag totalen Terror aufm Kopp..Jucken, rote Stellen....Ich hatte mein eigenes Shampoo und Handtuch dabei...Ich meine es ist halt nicht möglich auf Reisen da stundenlang die KH zu betüdeln das Ruhe herrscht..Wie macht Ihr das im Urlaub / Geschäftsreise etc. ?

Dankeschön für Tipps ;)
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#876 Beitrag von evalina »

Zur Mütze: Wo juckt es? Kopfhaut oder Stirn?
Wenn es an der Stirn juckt, kannst du nur ein anderes Material nehmen. Hab ein Calo und bald auch eine Mütze aus Merino sport Wolle, die ist super weich, da juckt nix.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Seborrhoisches Ekzem

#877 Beitrag von Nicci »

es juckt vorne und am Hinterkopf...und das steigert sich dann bis hin das die komplette KH juckt wie doof...wenn die Mütze wieder unten ist beruhigt sich das nach einer Zeit wieder...
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Seborrhoisches Ekzem

#878 Beitrag von nur-ich »

Hallo Leidensgenossen,

ich habe jetzt unfreiwillig meinen Waschrhythmus einen Tag ausgedehnkt, mit dem bisherigen 2x/Woche bin ich gut klar gekommen, 5 Tage waren einer zu viel... Erfolg des ganzen war starker Juckreiz und Schuppenplacken am Hinterkopf, die kaum wieder ab wollten plus die übliche gereizte Haut. Nach Haarwäsche (Seife, starke Apfelessigrinse hitnerher ausgespült) ging es wieder halbwegs, nur noch leichtes Jucken und anhängliche Schuppen.
Vor der zweiten folgenden Wäsche gestern (wieder Seife, starke Rinse) habe ich die mittlerweile trockenen Schuppen mit Jojobaöl aufgeweicht und angelöst und dann bei der Wäsche ausgespült. Laut meinem Deckel habe ich jetzt nur noch leicht rosafarbene Kopfhaut an den betroffenen Stellen.

Jojobaöl soll von Pilzen und Bakterien nicht verstoffwechselt werden können, deshalb hoffe ich, meinen Pilz nicht gefüttert zu haben. Bisher ist die Kopfhaut total ruhig, schuppt nicht und fühlt sich angenehm an. Insgesamt besser als beim letzten Durchgang ohne Öl. Ich warte jetzt noch ein paar Tage, bevor ich jubel, aber hat jemand hier Erfahrungen mit Jojobaöl?
Meine Kopfhaut neigt nämlich zusätzlich noch zu Trockenheitsschuppen, da wäre es toll, für den Notfall ein Öl benutzen zu können.
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Seborrhoisches Ekzem

#879 Beitrag von Rapunzelchen »

Jojobaöl ist eine gute Idee, würde ich spontan dazu sagen.

Wenns Dir keinerlei Beschwerden macht und Du damit klarkommst, wäre das doch etwas gegen das Seborrhoische Ekzem. *MeineMeinung*

Manche sind total von Kokosöl begeistert, manche vertragen kein Kokosöl auf der Kopfhaut.

Jojobaöl ist nämlich antiallergen und wird von jeder Haut gut vertragen. Ich kann mir vorstellen, daß es auch beim Seborrhoischen Ekzem gute Linderung verschafft.

Als Shampoo würde ich "Shampoo Natural" (Eliah Sahil) in dem braunen Döschen sehr empfehlen, das war wirklich super. :gut:
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Seborrhoisches Ekzem

#880 Beitrag von nur-ich »

Ich bin mit Seife momentan so zufrieden - keine Experimente mehr beim Waschzeug ;)

Ich hab mir gestern mal eine Ölkur angetan, am Kopf Jojobaöl, ab Schulterlänge Sesamöl, alles zwischen Kopf und Schulter musste ohne Öl auskommen, da ich kein Sesamöl auf dem Kopf wollte. Ich hab noch viele Schuppen verloren, von denen ich vorher gar nicht wusste, dass sie da waren, jetzt ist die Kopfhaut etwas ungewohnt, aber juckfrei und bisher sehr unschuppig. Mein nächster Waschtermin ist Mittwoch, vorher berichte ich nochmal.

Nachteil: trotz 2x Waschen sind meine Pflegezicken jetzt überpflegt und platt. Ich weiß, warum ich eigentlich nie Ölkur mache. Selbst wenn ich das vertrage wird das bei mir nie eine regelmäßige Aktion sondern nur zum Schuppen lösen oder bei zu trockener Kopfhaut.
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15535
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Seborrhoisches Ekzem

#881 Beitrag von MammaMia97 »

Ich hab mir jetzt das sebamed schuppenshampoo besorgt, erstmal nur eine kleine Flasche. Ich werd es verdünnen, aber ich hab diesen ewigen Klätsch echt langsam satt. H&S hat wenigstens geholfen, aber silikonbomben kommen mir nicht mehr auf den Kopf. Auch wenn ich noch eine Flasche hätte...
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Seborrhoisches Ekzem

#882 Beitrag von Seychelles »

Ich habe derzeit auch wieder leichte Probleme, aber GSD juckt nix. Ich hasse nur diese hellrosa Stellen im Scheitelbereich, weil man die voll sieht. Habe auch ein Haarwasser getestet und das hat voll gebrannt. Erst durch das war mir eigentlich klar, das ich wieder nen leichten Schub habe. Bei gesunder KH brennt nämlich sonst nichts....
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Seborrhoisches Ekzem

#883 Beitrag von nur-ich »

Ich hab grad einen ordentlich juckenden Schub. Ich kann grad nicht sagen, ob das eine Spätreaktion aufs Öl ist - 3 Wäschen später?! - oder einfach die Reaktion auf den alljährlichen Weihnachtsstress. :roll:
Ich bin mal gespannt, wie das jetzt Weihnachten läuft, jetzt muss ich ja erstmal häufiger waschen, und wir sind bei Deckels Eltern, da mag ich eigentlich nicht das Bad blockieren. Naja, dafür hab ich einen letzten Rest Shampoo aufgehoben.
Gestern morgen gewaschen und es jucktschuppt schon wieder. Aaargh!
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Seborrhoisches Ekzem

#884 Beitrag von Seychelles »

Hat jemand schonmal Soleseifen getestet oder Tote Meersalz Shampoos? Vielleicht hilft das ja.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Seborrhoisches Ekzem

#885 Beitrag von Rapunzelchen »

Bei mir zeigten Shampoos mit Salz vom Toten Meer (Schaebens) leider keinerlei Verbesserung, sondern eher eine Verschlechterung oder gar keine Wirkung.
Soleseifen kenne ich leider nicht.

Was sehr gute Besserung macht, ist das hier:
http://www.amazon.de/Eliah-Sahil-Trocke ... liah+sahil

Damit machte ich sehr gute Erfahrungen. Das SE ist dann innerhalb kürzester Zeit wieder weggegangen.
Eine kleine Anmerkung hierzu: Ich lief schon seit ca. 6 Jahren mit einem SE herum, ohne überhaupt davon zu wissen!
Zur Wirkung ist zu sagen: Es löst die Schuppen, legt die Kopfhaut trocken und verhindert, daß der Hefepilz weiter wachsen kann. Darüber hinaus wirkt es antibakteriell und Pilzabtötend (Fungizid).

Die Inhaltsstoffe sind folgende:
Fullers Earth
Shikakai
Reetha
Amla
Harithake
Bibhitake
Bhui Amla

Allerdings sollte dieses Haarwaschpulver eine längere Zeit hinweg angewendet werden, im Zweifelsfall solange, bis nichts mehr vom SE da ist.

Bei mir hats wunderbar geholfen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten