

Bis dahin war aber alles toll! Diesmal hatten wir einen besonderen Gast bei uns, nämlich Nehsi. Sie hat NWSO-Haare, die ersten, die ich mal live und in Farbe bewundern und anflauschen durfte. Und was soll ich sagen: Ich will das auch! Sie sind so kuschelig weich, bis in die Spitzen, und werden als Pflege nur ab und an gekämmt, im Winter kommt vielleicht mal etwas Sebum-Mix in die Spitzen. Ich hab Herrn Jara eben unser Gruppenfoto gezeigt, er konnte nicht sagen, wer die NWSO-lerin ist. Be-ein-druckend! Und ich will das auch! Ich habe auch einen Schlachtplan, zu dem ich später kommen will. Ich habe ganz viele Fotos! Erstmal ein tolles Gruppenbild vom gestrigen Abend:

Ich bin zufrieden mit meinen Haaren

Und es ist echt nicht mehr weit bis zum Klassiker! Salzdrache hat wieder eine "Kontrollmessung" gemacht und meinte, da wären durchaus schon ein paar Haare auf 106 cm! Damit könnte der Klassiker Januar/Februar drin sein


Nehsi hat eine Tusk und ich muss auch eine haben. Ganz unbedingt! Ich habe selten etwas so bequemes in den Haaren gehabt


Dass ich was aus Dymondwood brauche ist ja ebenfalls nichts Neues


Sankofas Pearlized Burgundy in M. Zu klein, aber ich hoffe ja auf eine L zu Weihnachten. Farblich fand ich das so schon mal gut.


Tja, und offensichtlich brauche ich auch ganz dringend eine XS-Flexi...

Nun aber ganz viel zu Plänen und "Nehsi hat gesagt"!
Nehsi hat gesagt, dass NWSO mit meiner Haarstruktur super gehen sollte. Auch die Dreads dürften kein Problem sein. Bei ihr hat die Umstellung 6 Wochen gedauert und sie hatte nicht so sehr das Problem, dass die Haare speckig aussahen. Nehsi hat auch gesagt, dass "natürliches Wasser" (Regen, Meer, Süßwasser) ab und zu kein Drama sei, nur "Chemiewasser" (wie in Schwimmbädern) sei böse. Das ist aber wohl auch bei jedem anders, ich hab auch schon von Leuten gehört, die sofort hektisch aufspringen, wenn es regnet, weil die Haare nicht nass werden sollten. Die einzigen Probleme, die ich sehe, sind mein Pony und meine Kopfhaut. NWSO und Pony ist eine Sache, die sich offenbar nicht gut verträgt. Zumindest fällt mir da keine Erfolgsgeschichte ein. Euch vielleicht? Und hat jemand einen Lösungsansatz?
Und meine Kopfhaut... je näher die Wäsche rückt, desto juckiger ist sie auch. Kein Waschen = Jucken des Todes? Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Denn: Es ist wichtig, dass keine Rückstände wie Öl oder so im Spiel sind, denn diese können ranzen und dann muffen. Vielleicht juckt es auch nicht mehr, wenn keine Rückstände auf der Kopfhaut sind?
Und wie fange ich an? Kommen wir zu meinem Plan! Im Dezember wasche ich definitiv noch "normal", immerhin hab ich ja grade neue Shampoobars gemacht. Und neue Seife! "Erlkönigin" ist für die Haare und ab dem 8.01. verwendbar. Aber danach! Im Projekt von Athelas geht es um das Waschen mit Kastanien. Von meiner Herbstdeko hab ich noch Kastanien für ca. 3 Wäschen. Und dann steige ich entweder direkt mit NWSO ein, oder ich schleiche mich via WO an die Sache ran. Ich sollte mich aber noch in der kalten Jahreszeit befinden, das ist für die Umstellung einfacher. Und wie gehe ich diese an? Salzdrachentochter I meinte gestern bei dem Thema, dass meine Dutts ja eh tendenziell breit wären. Grade sowas wie der gekreuzte LWB. Und das in Kombination mit einer fetten Forke, da bleibt nicht mehr so viel Ansatz nach. Und diesen, so mein Gedanke, will ich mit einem breiten Haarband verdecken, wenn nötig. Stelle ich mir jedenfalls optisch brauchbar vor. Ich muss mir nur so ein Band nähen, die gekauften (meine Mutter hat mir eins aus Südamerika mitgebracht) sind mir alle zu klein, da hab ich spätestens nach 10 Minuten üble Kopfschmerzen. Aber an sich ist das ja wirklich einfach zu machen, ich muss nur einen schönen Stoff finden. Wenn man nun die Zeitplanung bedenkt, fallen der Klassiker und WO oder NWSO etwa in die gleiche Zeit, so dass ich MO und NWSO (ein Hoch auf Abkürzungen) zu einem neuen Projekt vereint werden können.
Hui, ganz schön viel Text ist das geworden. Was haltet ihr von den Plänen?