ich habe endlich den eingangspost aktualisiert und henna FAQs hinzu gefügt:
fällt euch noch was ein?lulu larifari hat geschrieben:Hallöchen!![]()
Nachdem ich hier keinen wirklich thread dazu gefunden habe der wirklich alles beinhaltet dachte ich mir ich ergreife die initiative (falls ich ihn übersehen haben sollte sorry). Ich würde mich darüber freuen henna-rezepte auszutauschen oder einfach über erfahrungen zu sprechen.
Bilder, rezepte, gute kaufadressen, erfahrungen oder einfach mecker weils nicht so funktioniert hat sind herzlich willkommen.ich freue mich auf einen bunten austausch :*
hier ein paar links für die die es genauer wissen wollen:
lulu larifari hat geschrieben: ♥ infos
http://www.hennapage.com/henna/translat ... tchmix.pdf
http://www.hennapage.com/henna/how/terp.html
http://www.lush-forum.de/viewtopic.php? ... start=1920
Allgemeine FAQs:
1. henna färbt nicht heller sondern immer dunkler und baut sich in schichten auf.
2. henna kann man schwer bis gar nicht aufhellen ohne das haar zu schädigen
3. henna ist eine intensiv protein-kur und verbindet sich mit dem haar und macht es widerstandsfähiger
4. henna färbt besser auf frisch gewaschenen haar
5. henna muss nach dem färben oxidieren (nachdunkeln) deswegen ist es besser das henna nur mit kaltem wasser auszuspühlen und die haare danach so lange wie möglich (mindestens 3 tage) nicht zu waschen
6. henna braucht 6 stunden einwirkzeit um sich mit dem haar dauerhaft zu verbinden
7. henna oxidiert/gibt farbe frei wenn es mit luft in berührung kommt. deswegen ist es wichtig die haare luftdicht mit frischhaltefolie/badehaube zu verpacken wenn das henna in den haaren ist
8. henna färbt besser wenn man es einfriert. die eiskristalle zerpiecksen die zellen der pflanzen. am besten verpackt man es luftdicht entweder in einem gefrierbeutel wo man die luft raus lässt oder man tut das henna in eine plastik dose und legt frischhaltefolie auf die masse und drückt die luftblasen weg
9. man kann das henna terpen indem man sich vorher gut über ätherische öle und verträglichkeiten informiert! manche ätherische öle sind giftig! bitte gut informieren. ätherisches lavendelöl von dragonspice naturwaren oder behawe ist im allgemeinen gut verträglich. den besten effekt bringt teebaumöl oder cajeput
10. wärme lässt henna die farbe schneller abgeben. aber wenn sie mal abgegeben ist verbindet sie sich nicht mehr nachträglich mit den haaren. deswegen macht es sinn die masse nach dem auftauen zu terpen und dann kalt ins haar zu bringen. so hat man genug zeit beim auftragen. man kann den henna-kopf nachher wenn er abgedeckt ist fönen und dann alufolie mit der glänzenden seite nach innen drum wickeln und darauf eine wintermütze aufsetzen
11. henna färbt nur wenn es fermentiert. deswegen setzt man in machen kulturen das henna mit abgestandenen wasser an. man kann aber auch fermentierte alkoholfreie getränke benutzen: alkoholfreies bier, kombucha etc
Liebe grüße,
Lulu