Ich bin ja blondiert, bzw. ich lasse mir alle sechs bis acht Wochen Ansatzsträhnchen machen (eigentlich eher heller färben als blondieren, aber viel um ist da ja nix.)
Und aus Erfahrung weiß ich, dass zumindest bei mir die Kombi Henna-Blondierung gut geht, wenn ich ein paar Grundsätze beachte. z. B. zwischen Henna und den nächsten Strähnchen minimum fünf Haarwäschen. Das gilt aber mit Sicherheit nicht für jeden, ich habe bei anderen auch schon krasse Grünkombis erlebt

Da ich das Hennagefühl echt gerne mag, mische ich mir in Kuren öfter mal einen Löffel rein. Bisher immer Henna blond von Müller, das bei mir aber sogar in minimalster Dosierung und verhältnismäßig kurzer Einwirkzeit einen richtigen Goldstich verursacht.
Jetzt bin ich eben alles, nur nicht der Goldblondträger (ich seh da krank aus, passt einfach nicht zu meiner Haut) und es hat auch lang genug gedauert, bis meine Friseurin den richtigen Aschblondton hinbekommen hat.
Was Chemiefarben betrifft bin ich Experte, wenns um PHF geht Anfänger.
hier gibts z. B. Henna goldblond (scheidet aus), Henna farblos und Quinquina (laut INCIS also Cassia?). Was verspricht mir denn den am wenigsten warmen Ton, bzw. am Besten gar keine Farbwirkung, sondern nur die typische Hennakräftigung? Geht das überhaupt?
