Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#121 Beitrag von jayjay. »

Inzwischen benutze ich regelmäßig eine Melasse-Rinse, die ich drin lasse. Sie macht die Haare einfach total toll weich und relativ durchfeuchtet (für meine Verhältnisse ist das richtig richtig gut :D ). Gerade habe ich eine Cassia-Kur auf dem Kopf und auch da ein bisschen Melasse reingemischt- mal schauen wie sie sich hier so verhält.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Melina
Beiträge: 199
Registriert: 25.05.2013, 19:54

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#122 Beitrag von Melina »

Falls sich jemand über Melasse zu gesundheitlichen Zwecken austauschen möchte, bitte PN an mich.
Im Haar hatte ich es noch nicht :)
Gruß,
Melina
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#123 Beitrag von Rapunzella »

Halloa in die Melasse-Runde ;),

vor einem Monat schrieb ich ja das ich endlich weiß was ich mit der Melasse machen kann. viewtopic.php?f=5&t=23073&p=2169028&hil ... a#p2169028

Ich bin begeistert. =D>

Beim erste Mal hab ich 2 Teelöffel Kamillenblüten + 1 gehäuften Eßlöffel Melasse auf 1,5l warmes Wasser als Rinse genutzt. Eigentlich sollte diese Rinse drin bleiben, aber meine Teebeutel waren alle und ich konnte die feinen Blüten trotz div. Teesiebe etc. nicht filtern. 1 Liter mit Blütenresten habe ich wieder ausgewaschen und nur ca. 0,5l -dann blütenfrei- habe ich im Haar gelassen.

Warum Kamille und Melasse? Kamille weil ich blond bin und mein Haar das liebt und ich hoffte das es das dunkle Braun der Melasse etwas abschwächt. Gegenteilrinse/Schizorinse ;). Sah aus wie Cola mit Orangensaft und das war sogar lecker. Ja, ich hab es probiert.

Es war das BESTE Haarvolumenergebnis seit Jahren. Weiches Haar, mit satter original Haarfarbe, seidiger Glanz. Haarvolumen, werden sich einige Fragen, bei meiner Haarmenge. Ja, ich quäle mich seit einiger Zeit mit der Lockenfindung, Kopfhautpflege ohne Bürsten, optimaler Pflege und dem Längengewichthaarmassen und fehlendem seitlichen Haarvolumen. Von Hinten ein Traum, von vorne naja platt. Das sich da was verändert hat ist auch meiner Umwelt aufgefallen, auch meinem Lieblingsmenschen der mich Nachts mit Seidenhäubchen und morgens mit müder Löwenmähne sieht:) *grins*.

Und die anderen Melassenrinsen waren 1 Eßlöffel mit nem winzigen Schuss Essig (3-4 Tropfen), einfach aus dem Bauch heraus. Das wieder auf 1,5 Liter warmen Wasser. Haare reingetunkt, zurück in die Schüssel gedrückt und über den Kopf "gegossen".
Der Geruch gefällt mir, riecht wie Eistee Zitrone oder diese zuckerüberlasteten Zitronengetränke-Granulate & das Ergebnis ist toll. Also wenn das Haar trocken ist, bis dahin heißt es warten warten warten ;).

Ich benutze seitdem trotz Seifenwäsche, keine Essig/Zitronenrinse (sonst 25-30ml auf 1,5 Liter Wasser mit Verdünnung noch mal unter der Dusche, auch das vor dem Einseifen zu Rinsen lasse ich weg) derzeit sonder die Melasse als Abschluss und mein Haar liebt es. Mein Blond :waigel: :ugly: :yess: kommt so richtig gut durch, die Wellen/Löckchen sind gesättigt, die Spitzen die ich schon abschneiden wollte sind gut durchfeuchtet und volumiger. Gerade die letzten 30cm waren doch eher dünn aussehend und dröge und jetzt passen sie zum restlichen Haar.

Und mein Haar nimmt endlich Öl als Pflege auf, ob es daran liegt oder ansich an der Seifenwäsche, weiß ich nicht. Ging zumindest früher nicht, da klätsche alles Ölige und die Längen waren immer gequält.

Das Ergebnis hält 3 Tage wunderbar, kann ich offen tragen. Also auffrischen mit Wasser aus der Sprühpistole. Abends kämmen, Öl ins Haar, endlich in Mengen die das Haar annimmt und auch wegsaugt & morgens auffrischen. Gut wenn ich wieder mal zuviel Öl nehme sehen die letzten 30cm wieder trocken (!), spröde und dünn aus. Passiert mir meistens am 3 Abend, weil ich in Fahrt bin und denk oh noch en bischen 3-4 Tropfen Öl....;)

Zusammenfassend:
1,5 Liter Wasser (mit oder ohne Kräuter/Essig) + 1 Eßlöffel Melasse als Rinse und Leave in Rinse für mich derzeit super. Ich hoffe das bleibt so, diese Odysee die ideale Pflegeroutine zu finden und das alle halbe Jahr neu oder die Routine verloren zu haben ist so anstrengend.


Ich danke für den Tipp :)

Liebe Grüße
Rapunzella
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#124 Beitrag von körsbär »

Hab heute beim Müller in der Naruekost/bio mini Abteilung Melasse gesehen und wollte fragen ob das die richtige ist

Melasse aus 100% Zuckerrohr

sah sehr dunkel aus, noch dunkler als Waldhonig
Verpackt wars in einer Quetschflasche und kostete €2, ??
falls es wer sucht
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#125 Beitrag von lulu larifari »

Oh my? Müller? Echt? Ich muss das holen! Und dann noch eine quetschflasche! Ich bin im Himmel! Danke danke danke für die info :)
Erdbeerstaub
Beiträge: 731
Registriert: 30.01.2014, 15:28
Wohnort: BaWü

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#126 Beitrag von Erdbeerstaub »

Ab es auch schon getestet und meine Haare werden ganz weich:
hab 1EL melasse auf 1.5 Liter Wasser mit etwas Essig gemischt ,hab dass ganze 10 min einwirken lassen und wieder ausgewaschen.
Für mich absolut Top!
1b/c Mii10.Mittelblond
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#127 Beitrag von lulu larifari »

freut mich das es was für dich ist :) probiers doch mal als li bei mir klappt das prima :)
Chocolatina

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#128 Beitrag von Chocolatina »

Ich trinke täglich einen halben Liter kaltes Wasser in dem ich einen Esslöffel Melasse auflöse und den Saft einer halben Zitrone dazugebe. Ein Versuch meine schlimmen Perioden zu verbessern. Aber wenn's schon rumsteht kann ich es ja auch mal in die Haare machen :lol:
Erdbeerstaub
Beiträge: 731
Registriert: 30.01.2014, 15:28
Wohnort: BaWü

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#129 Beitrag von Erdbeerstaub »

Weiss jemand ob es beim müller noch melasse gibt ?
1b/c Mii10.Mittelblond
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#130 Beitrag von lulu larifari »

Keine ahnung! Ich fand die melasse da etwas doof wegen der blöden honig-quetschtube die nicht gut funktioniert. Ich kauf meins bei amazon :)
tollpatsch
Beiträge: 88
Registriert: 11.07.2013, 20:41

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#131 Beitrag von tollpatsch »

Ich benutze Melasse als eine Art Kopfhautkur und Shampooersatz.
Dazu verteil ich die Melasse abends mit einer Applikatorflasche auf die gesamte Kopfhaut (das dauert leider etwas), Wickel dann den Kopf gut ein und geh schlafen. Morgens wasche ich das ganze mit Wasser einfach raus(je wärmer,desto einfacher) . Meiner Kopfhaut tut das seh gut, allerdings bin ich noch unsicher ob es ein Dauerersatz für Shampoo (für mich) sein kann. Die Haare fühlen sich anders als nach einer Shampoowäsche an, wirken aber schon gewaschen und "sauber". Im Moment ist es mir aber zum Langzeittest zu aufwändig, vielleicht später.
Allerdings habe ich den Verdacht das Melasse nicht gleich Melasse ist. Und zwar habe ich jetzt zwei mal Melasse von verschieden Herstellern probiert und unterschiede in der Dickflüssigkeit als Suchhilfe Geschmack festgestellt .Die Sorte ,die mir besser gefiel ,war die amerikanische Marke "Grandma's " original molasses, die war zwar auch dickflüssig, aber nicht ganz so zäh und vor allem nicht so bitter wie die Melasse der britischen Marke "appleford's" (vertrieben durch Vitam). Das letztere würd ich auf keinen Fall zum backen oder Essen benutzen. Ich kann mir den Unterschied auch nicht so recht erklären , außer das die Grandma's halt "unsulphured" sein soll und die britische dann vielleicht nicht. ( auf der Packung steht zwar ohne Zusätze). Oder sie sind irgendwie anders verarbeitet. Leider scheint man die amerikanische Marke nicht in Deutschland zu bekommen, was schade ist weil ich besser mit ihr zurecht kam als mit der britischen. (Auf der Kopfhaut verteilt die sich nicht so gut)
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#132 Beitrag von Anna Blume »

Erdbeerstaub hat geschrieben:Weiss jemand ob es beim müller noch melasse gibt ?
Vor zwei Tagen hab ich sie erst im Regal stehen sehen. Hätte sie fast gekauft, aber war mir dann unsicher, weil mir ca. 3€ doch etwas zu günstig vorkam, um eine hochwertige zu kriegen.

Hat vielleicht schon jemand gute Erfahrungen mit einer in Deutschland erhältlichen gemacht und könnte mir eine Marke empfehlen?
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Chocolatina

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#133 Beitrag von Chocolatina »

@Annablume:
Ich nehme die von Rapunzel, die ist bio und Rapunzel hat meiner Meinung nach schon eine sehr gute Qualität, da kostet ein kleines Glas 2,99.
tollpatsch hat geschrieben: Allerdings habe ich den Verdacht das Melasse nicht gleich Melasse ist. Und zwar habe ich jetzt zwei mal Melasse von verschieden Herstellern probiert und unterschiede in der Dickflüssigkeit als Suchhilfe Geschmack festgestellt .Die Sorte ,die mir besser gefiel ,war die amerikanische Marke "Grandma's " original molasses, die war zwar auch dickflüssig, aber nicht ganz so zäh und vor allem nicht so bitter wie die Melasse der britischen Marke "appleford's" (vertrieben durch Vitam). Das letztere würd ich auf keinen Fall zum backen oder Essen benutzen. Ich kann mir den Unterschied auch nicht so recht erklären , außer das die Grandma's halt "unsulphured" sein soll und die britische dann vielleicht nicht. ( auf der Packung steht zwar ohne Zusätze). Oder sie sind irgendwie anders verarbeitet. Leider scheint man die amerikanische Marke nicht in Deutschland zu bekommen, was schade ist weil ich besser mit ihr zurecht kam als mit der britischen. (Auf der Kopfhaut verteilt die sich nicht so gut)
Melasse wird mehrmals verarbeitet, je öfter sie konzentriert wird desto weniger süß und desto zäher ist sie. Diese ist auch die Mineralstoffreichste. Je weniger oft konzentriert desto süßer und das Verhältnis der Mineralien zum Zucker geringer. :wink:
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#134 Beitrag von Anna Blume »

Dankeschön :) Ich hatte für Rapunzel einen höheren Preis im Kopf, deshalb war ich bei der von Müller so stutzig. Aber vielleicht habe ich etwas durcheinander gebracht und mir den Preis des großen Glases gemerkt...
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
tollpatsch
Beiträge: 88
Registriert: 11.07.2013, 20:41

Re: Schwarze Melasse - Die Alternative zu Honig

#135 Beitrag von tollpatsch »

Danke Chocolatina für die Erklärung.
Inzwischen hab ich auch erfahren, dass es im englischen verschiedene Bezeichnungen für die unterschiedchen Stufen der Verarbeitung gibt und das, was ich in Deutschland gekauft hab wohl "blackstrap molasses" ist. Scheint die einzige Art der Melasse zu sein,die man momentan bekommen kann. (Beim Zückerrübensirup scheint es neuerdings so eine Art goldene Sirup oder so zu geben. Vielleicht müsste ich das mal ausprobieren)
Antworten