Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#1 Beitrag von maurynna »

Ziel: Ich möchte meine Kopfhautprobleme in den Griff bekommen und natürlich gesunde Haare.

Hier möchte ich festhalten was ich alles ausprobiert habe und wie das Ergebniss aussieht. Sonst vergesse ich das nämlich häufig auch wieder. Zudem soll dieses Tagebuch mir helfen mein Ziel, nämlich die Haare wieder länger wachsen zu lassen im Auge zu behalten und mich motivieren.

1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Meine Haare waren schon immer sehr anspruchsvoll. Sie sind ein typischer Fall von schnell fettenden Ansätzen und trockenen Spitzen.
2. Haarlänge/Struktur:oberer Rücken/ welliges Feenhaar, an guten Tagen war auch schon mal ein Löckchen zu sehen
3. Zielhaarlänge: vorerst BH länge
4. allg. Haarziele: gesunde Haare und Kopfhaut
5. Waschfrequenz: 2-3 Tage (meist 2), habe auch schon mal probiert das zu verlängern, aber das Zeug auf der Kopfhaut wird dadruch nicht schöner und ich fühle mich sehr unwohl mit fettigen Haaren.
6. Waschmethode: Shampoowäsche
7. Shampoo: Eliah Sahil, diverse Alterra NK Shapoos
8. Spülung: Alterra Feuchtigkeits Spülung
9. Rinse: /
10. Kuren: Olivenöl, Kokosöl, Joghurt, Walnussöl
11. Trocknen: Lufttrocknen
12. Spitzenpflege: Olivenöl/ Kokosöl probiert
13. Sprüh-Leave-in: Alverde Feuchtigkeits 2-Phasen Sprühkur Aleo Vera Hibiskus (neu)
14. Öle: Olivenöl, Kokosöl, Walnussöl
15. Kräuter: /
16. Kopfhautpflege: /
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen: Kieselerde
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): kämme nur vor dem Waschen (trocken)
19. Frisuren: Pferdeschwanz, Mit Kunststoffspange hochgemacht (also sone die aussehen wie so ein Käfig, nix mit scharfen Kannten oder so), Flechtzopf, Wickeldutt, manchmal offen
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Holzbürste
21. Nachtprogramm: manchmal Felchtzopf, sost einfach nach hinten übers Kissen geworfen
22. Färben: /
23. Struktuveränderungen (Glätten, Locken): /

Wenn ihr Tips für mich habt, könnt ihr die hier posten!
Zuletzt geändert von maurynna am 18.12.2014, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#2 Beitrag von maurynna »

Hier werde ich mal meine Haarlägen nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> festhalten, (wobei ich sagen muss, dass es mir mitlerweile sehr schwer fällt das alleine zu messen, ist also relativ ungenau):

16.11.14: 54 cm
28.12.14: 55,5 cm
24.01.15: 56 cm (gerade in einer extrem schwer zu messenden Länge, mit dem Arm über die Schulter kommt man nicht mehr dran und mit dem Arm von unten gegriffen kommt man grad so dran)
26.02.15: 58 cm
Zuletzt geändert von maurynna am 26.02.2015, 19:01, insgesamt 4-mal geändert.
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#3 Beitrag von maurynna »

Platzhalter
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#4 Beitrag von maurynna »

Prozedur von gestern:

Ein paar Stunden vor dem Waschen Walnussöl(neu) in die Längen gegeben, vorher war schon etwas Kokosöl drin und das Alverde Leave-In.
CWC Wäsche mit Alterrea Condi und Eliah Sahil Shampoo Natural (ES). Ziemlich viel ES in einer kleinen Schüssel gelöst und das ganze von hinten nach vorne über die Haare gegeben, ausgespült und dann noch mal estwa ES in der Hand aufgelöst und an die Seiten und in die Längen gegeben um das Öl raus zu bekommen.

Vor dem Schlafen gehen etwas Walnussöl in den Händen verrieben und damit über die Haare gestrichen.

Ergebnis: Haare schön weich, leichte Wellen, Spitzen so lala ... man fühlt natürlich die Haarschäden aber sie waren auch schon mal trockener.
Fazit: Gut

Bild
Bild
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#5 Beitrag von Rury-chan »

Erste :mrgreen: . Und hier bleib ich gleich *sofa reinzerr*
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#6 Beitrag von maurynna »

Juhu, herzlich Willkommen!

So, meine Seifen sind angekommen \:D/
Das zu testende Sortiment besteht aus:

****************************************
*** Seifenmanufaktur Mehlhose ***
****************************************

Haut- und Haarseife Zicke - Probe (8% ÜF):
Cocos nucifera oil(Kokosöl), Aqua, Prunus amygdalus dulcis oil(Mandelöl), Sodium hydroxide, Theobroma cacao seed butter(Kakaobutter ), Olea europaea fruit oil(Olivenöl ), Ricinus communis seed oil(Rizinusöl), Triticum vulgare germ oil(Weizenkeimöl), Caprae lac powder(Ziegenmilch), Mel-Powder(Honig), Parfum, Hexyl Cinnamal², Linalool², Limonene², Citronellol²
Versteckt:Spoiler anzeigen
Name der Seife: Haut- und Haarseife Zicke
Inhaltstoffe: s.O.
Hersteller/Bezugsquelle: Seifenmanufaktur Mehlhose
Kosten: 2,30 EUR die Probe
Aussehen/Konsistenz der Seife: karamellfarbenes Seifenstück
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Geruch der Seife: intensiv seifig
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: ja
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: ja
Wie ist die Schaumbildung der Seife: sehr gut
Wie habt Ihr Sie benutzt: direkt mit der feuchten Seife über die nassen Haare gefahren, gut aufgeschäumt, mit Rinse ausgewaschen
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: gut
Wie gut war die Reinigung: gut
Glanz nach dem Waschen: gut
Anfassgefühl: weich und flauschig
Kopfhaut (Belag): wie immer
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen?: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: shr gut, waren auch am nächsten Tag noch schön, erst am zweiten Tag wurden sie trocken
Schuppen: nein
Haare fetten ab Tag: 2 (wie immer)
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl.Locken): schöne gebündelte Wellen, sogar ein Löckchen
Geploppt danach:
Fotos eurer Haare nach der Benutzung: s.U.
Fazit erste Wäsche: super
Fazit nach mehrfacher Benutzung: hatte ab der zweiten Wäsche Probleme mit Klätsch, weiß aber noch nciht genau woran das lag, möglich das es nix mit der Seife zu tun hat sondern nur Kalkwasser
Haarseife Lavendel - Probe(4% ÜF):
Cocos nucifera oil(Kokosöl), Lavandula angustifolia flower extract(Lavendelblüten), Olea europaea fruit oil(Olivenöl), Oryza sativa bran oil(Reiskeimöl), Sodium hydroxide, Vitis vinifera seed oil(Traubenkernöl), Ricinus communis seed oil(Rizinusöl), Parfum, Linalool², Serica(Tussah-Seide), Geraniol²

Haarseife Kamille - Probe(5% ÜF):
Orbignya oleifera seed oil(Babassuöl ), Olea europaea fruit oil(Olivenöl ), Chamomilla recutita flower extract(Kamillenblüten ), Persea gratissima oil(Avocadoöl ), Sodium hydroxide, Ricinus communis seed oil(Rizinusöl ), Lanolin, Parfum, Mel(Honig ), Limonene², Citral², Coumarin², Benzyl Salicylate²

Haarseife Vanilla - Probe(3% ÜF):
Olea europaea fruit oil (Olivenöl), Cocos nucifera fruit juice (Kokosmilch), Cocos nucifera oil (Kokosfett), Persea gratissima oil (Avocadoöl), Sodium hydroxide (NaOH), Ricinus communis seed oil (Rizinusöl), Citric acid (Zitronensäure), Parfum (Parfumöl), Simmondsia chinensis seed oil (Jojobaöl), Coumarin², Theobroma cacao seed powder (Kakaopulver)

Als Zugabe habe ich bekommen:
Milchmädchen Haarseife Probe(5% ÜF):
Olea europaea fruit oil (Olivenöl), Aqua, Persea gratissima oil (Avocadoöl), Cocos nucifera oil (Kokosöl), Sodium hydroxide, Ricinus communis seed oil (Rizinusöl), Butyrospermum parkii oil (Sheabutter), Butyris lac powder (Buttermilchpulver), Citric acid(Zitronensäure), Simmondsia chinensis seed oil (Jojobaöl), Parfum, Linalool², Butylphenyl Methylpropional², Coumarin², Alpha-Isomethyl Ionone², Citronellol²

Neuzugang:
Haut- und Haarseife Melisse - Probe(7% ÜF):
Orbignya oleifera seed oil(Babassuöl ), Melissa officinalis extract(Melisse ), Canola oil(Rapsöl ), Butyrospermum parkii oil(Sheabutter ), Sodium hydroxide, Triticum vulgare germ oil(Weizenkeimöl ), Ricinus communis seed oil(Rizinusöl ), Lanolin, Citral², Parfum, Geraniol², Linalool², Limonene², Citronellol²

Seit dem 15.01.15 besitze ich Seifen aus dem Sortiment von Steffis Hexenküche:

*******************************
*** Steffis Hexenkücke ***
*******************************

Shampooseife: Zaunreiterin(4% ÜF):
Avocadobutter, Olivenöl, Wasser, AloeVeraGel*, frisch gepresste Zitrone*, gemahlene Zitronenschalen*, ätherisches Zitronenöl*

Shampooseife: CocoBee(7% ÜF):
Natives Olivenöl extra, BIO-Kokosmilch, Traubenkernöl, Babassubutter, Jojobaöl, Avocadoöl unraff. grün aus kbA, Mangobutter, Rizinusöl, BIO-Pflaumenkernöl, BIO-Honigextrakt, Zitronensäure

Shampooseife: Rosi(6% ÜF):
Persea Gratissima (Avocado) Oil/grünes, kaltgepresstes Avocadoöl, Olea Europaea/Olivenöl extra, RoseTea/Rosenblütentee, Orbignya oleifera (Babassu) Seed Oil/Babassubutter, Ricinus communis/Rizinusöl, ätherisches Geraniumöl*, ätherisches Rosenholzöl

Shampooseife: Rosmarin-Lavendel(8% ÜF):
Olivenöl, Kokosö kbAl, Rosmarintee kbA, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Jojobaöl, Kokosmilch kbA, äth. Rosmarinöl kbA*, äth. Lavendelöl kbA**, gemahlener Rosmarin kbA

Shampooseife: Schnucki(4% ÜF):
Sheabutter* (Butyrospermum parkii), Schafmilch* (Ovis lac), Rizinusöl (Ricinus communis), Traubenkernöl (Vitis vinifera), Distelöl (Carthamus tinctorius), Zitronensäure (Citric acid)


Werde nach und nach testen und dann hier berichten.

Und nicht vergessen:
Ich darf nicht jeden Tag Haare waschen! Ich darf nicht jeden Tag Haare waschen! Ich darf nicht jeden Tag Haare waschen!
Zuletzt geändert von maurynna am 31.01.2015, 17:43, insgesamt 12-mal geändert.
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#7 Beitrag von Rury-chan »

mmmhhh! Eine Seifensüchtige. Ich liebe Seifenexperimente. Meine ersten sind auf dem Weg zu mir. bin schon ganz gespannt :D. Auf gutes gelingen!
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#8 Beitrag von maurynna »

Da meine Haare heute Morgen schon echt bäh waren und ich noch ins Kino möchte, habe ich heute Morgen schon gewaschen, dran gewesen wären sie erst heute Abend.

Meine erste Seifenwäsche! \:D/

Da mein Wasser hier (laut Hersteller :-D) sehr hart ist (20-21) habe ich folgende Vorbereitungen getroffen:
1ne Flasche(1,5l) Mineralwasser (Still) mit einem Spritzer Limettensaft
1ne Flasche(1,5l) warmes Leitungswasser mit 5ml Bio Apfelessig + 1 Spritzer Limette + ca. 5cm Conditioner (der Conditioner hat sich schlecht gelöst)

Das schwirigste war, auszuwählen welche Seife ich nehme^^ Ich habe mich für die Haut- und Haarseife Zicke entschieden.

Prozedur:
Ich wasche im stehen unter der Dusche. Habe die Haare mit Flasche 1 nass gemacht und bin dann mit der Seife von Oben nach Unten über die Haare gefahren, als sich gut Schaum gebildet hat, habe ich ein bisschen auf der Kopfhaut massiert und den von Oben nach Unten durch die Haare gedrückt.
Schön angefühlt hat sich das nicht, die Haare fühlen sich dabei sehr trocken an, hatte schon richtig Angst vor dem Ergebnis.
Dann habe ich mit dem Rest von Flasche 1 augespült. Fühlte sich immer noch nicht gut an.
Dann habe ich Flasche 2 genommen und damit gründlich ausgespült, das hat sofort gewirkt und die Haare haben sich viel besser angefühlt.
Danach noch mal mit Leitungswasser aus der Dusche nachgespült.
Nix weiter in die Haare gegeben.

Fazit der Waschprozedur:
Ich würde sagen die Flasche 1 hätte ich mir spaaren können und die Flasche 2 war super.

Ergebnis:
Ich habe ein Löckchen gefunden :D :D
Bild
Bild

Bin begeistert! Überhaupt kein Vergleich zu Vorher, ich finde den Unterschied sieht man auch auf den Bildern.
Die Haare haben super viel Volumen, glänzen und fühlen sich toll an. Die kaputten Spitzen kann man natürlich nicht reparieren, aber ich glaube noch besser als jetzt können sie sich garnicht anfühlen. Auch mein Ponny ist garnicht elektrisiert beim kämmen, was er die letzten Woche immer war, genau wie die anderen Haare.
Das einzige negative momentan ist der Geruch, meine Haare riechen seifig und zwar irgendwie unangenehm seifig.

Werde weiter Testen, der erste Eindruck von dieser Seife ist spitze :gut:
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#9 Beitrag von Rury-chan »

uiuiui! Das sind ja süsse Locken die da zum Vorschein kommen :verliebt: ! Grauliere zum ersten gelungenen Test!! Und deine Spitzen sehen grossartig aus ... du hast Spliss?
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#10 Beitrag von maurynna »

Danke :D

ja, ich habe sogar recht viel Spliss wie ich finde und auch sehr brüchiges Haar. Wenn ich mir ein dünne Strähne meiner Haare nehmen und mir die Spitzen angucken, finde ich immer mehrere mit Spliss und/oder Haarbruch und wenn ich mit zwei Fingern über die Enden fahre und etwas dran ziehen brechen oft mehrere Spitzen ab, die ich dann in der Hand habe...

Das die Spitzen trotzdem so voll aussehen, liegt wohl daran, dass ich das ganze Jahr hindurch getrimmt habe... so hoffte ich gesunde Haare zu bekommen... aber Fehlanzeige :-(

Also erstemal die richtige Pflege finden!

Nochmal zu meiner ersten Seifenwäsche:
Heute am Tag1 nach der Seifenwäsche sind die Haare immer noch toll! Ich habe die Haare durchgehend in einem Wickeldutt getragen und heute nach dem Sport + Duschen das erste mal gebürstet und sie fühlen sich immernoch gepfelgt an und wellen sich.
Ich habe noch nie zuvor die Haare aus einer Frisur geholt die ihre Form verändert und sie haben sich nicht strohig angefühlt!
Zuletzt geändert von maurynna am 19.12.2014, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#11 Beitrag von Rury-chan »

Ich will meine Seifen. Haben will! Haben will! Haben will! Aber es klingt wirklich toll... Vor allem Wellen nach dem Trockenbürsten. Meine sehen dann immmer so total strohig aus. Hab so n Foto im PP.

Trimmen ist nun auch etwas, was ich versuchen werden. Wie oft macht man das? alle zwei Monate, alle 3 oder 4... Muss mich gleich mal erkundigen.

Was tun gegen diese brüchigen Spitezn? Hast du mal anstatt Trimmen ein grösseres Stück geopfert? Ansonsten S&D oder hat Intensive Spitzenkuren (ich nehm dazu recht viel super schweres Zeug - Sheabutter, AloeVera Öl, Brokkolisamenöl). LOC? oder doch eher Spitzenöltunke nach dem Waschen?
Vileicht auch ein bisschen weniger Proteinhaltige Pflegeprodukte - Hast du schon ein Wet Assesment gemacht?
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Erdbeerlocke
Beiträge: 92
Registriert: 09.11.2014, 12:01
Wohnort: Sauerland

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#12 Beitrag von Erdbeerlocke »

Hallo,

tolles erstes Ergebnis. Die Zicke hab ich hier auch noch liegen.
Vielleicht teste ich die heilig Abend mal
3bMiii goes Midback-meinPP
ZU 11cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 59cm langgezogen
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#13 Beitrag von maurynna »

Tag 2 nach der Seifenwäsche:
Die Haare haben gestern Abend, nach 1,5 Tagen wie immer angefangen zu fetten, heute Morgen bin ich dann mit Fettkopf zum Weihnachtseinkauf aufgebrochen und habe gerade gewaschen (also wie immer nach zwei Tagen). Due Spitzen waren heute auch recht trocken und ich habe etwas Nußöl in den Händen verrieben und bin damit über die Längen gefahren.

2. Seifenwäsche mit der Zicke
Vorbereitungen:
1ne Flasche warmes Wasser mit 2 ml Apfelessig.
1me Flasche warmes Wasser mit 4ml Apfelessig + 5cm Condi (diesmal vorher mit Schneebesen in Wasser gelöst, bleibt aber flockig)
gerade bemerkt, dass ich den Spritzer Limettensaft vergessen habe :-(

Prozedur:
Gewaschen wie bein letzten mal, Flasche 1, dann Seife (diesmal noch extra auf der Kopfhaut rumgerubbelt in der Hoffnung mal den Belag los zu werden), dann Flasche 2, dann Wasser aus der Dusche und nix weiter.

Ergebnis:
Klätsch in den Längen :-(
Bild
Bild

Die Haare fühlen sich auch nach der Nacht noch belegt und rau an.

Ich habe folgende Dinge anders gemacht als bei der ersten Wäsche:
- Flasche 1 war komplett anders (denke nicht das es daran liegt)
- 1ml weniger Essig in Flasche 2
- Spritzer Limettensaft vergessen
- vergessen die Haare zu tunken, hatte beim letzten mal einen Messbecher verwendet und die Haare da eingetunkt bevor ich das Wasser über den Kopf gegossen habe

Naja, ich bin wohl selber Schuld... habe einfach ein Gedächtnis wie na alte Oma :shock:
Zuletzt geändert von maurynna am 21.12.2014, 12:56, insgesamt 2-mal geändert.
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#14 Beitrag von Rury-chan »

Bin ja mal gespannt was rausgekommen ist bei der Wäsche. Klingt aber sehr gut auch ohne Limette :D
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
maurynna
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2013, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch

#15 Beitrag von maurynna »

Seifenwäsche auf ein Neues:

Nach dem letzten mal hatte ich noch mal versucht den Klätsch mit der Seife und gründlichem Rinsen wieder raus zu bekommen, hat aber nicht funktioniert.

Heute war dann wieder Waschtag.

Vorbereitungen:
Seife: Vanilla (wollte bei meinen Feen mal eine geringere ÜF testen und eine Seife mit Zitrone drin nehmen, um erneute Kalkseife zu vermeiden)
1,5l Wasser abgekocht, war leider noch zu heiß, daher auf zwei Flaschen aufgeteilt und mit kaltem Wasser aus dem Wasserhahn aufgefüllt.
1ne Flasche + 5ml Apfelessig + Spritzer Limette
1ne Flasche + 5ml Apfelessig + Spritzer Limette + Condi
Alterra Koffein Shampoo

Prozedur:
Haare unter der Dusche nass gemacht und mit Shampoo gewaschen. (um Klätsch los zu werden)
Rinse aus Flasche 1 (immer Spitzen getunkt und dann drüber gegossen), ausgespült mit Leitungswasser
Gründlich eingeseift mit Seife (Haargefühl dabei angenehm)
Seifenwasser drüber gekippt (wo ich die Seife immer eingetunkt habe um sie nass zu machen)
Mit Rest von Flasche 1 ausgewaschen (Haargefühl nicht so toll)
Hälfte von Flasche 2 drüber
Mit Duschwasser gründlich ausgespült.
Rest von Flasche 2
Wieder gründlich ausgespült. (Haare haben sich reicht fein angefühlt)

Ergebnis:
Wunderschöne wellige Flauschehaare, die sich kein bisschen begelgt anfühlen dafür aber super dick aussehen :shock:
Sehen richtig kräftig und voll aus, sogar der geföhnte Ponny. Die Spitzen fühlen sich auch gut an und die Wellen sind sehr elastisch, springen wenn man sie lang zeiht. Geniales Ergebnis! =D>
Edit: Die Spitzen sind aber schon trockener als mit der Zicke.
Bild
Zuletzt geändert von maurynna am 23.12.2014, 20:04, insgesamt 2-mal geändert.
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Antworten