41? Kommt das Wasser da nicht schon weiß raus? Ist ja krass. Ich teste das nächste Mal die Seife zu reiben und in Wasser aufzulösen. Außerdem will ich nen TL Speisesoda (Natron) dazugeben.
Zuletzt geändert von Seychelles am 16.12.2014, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Probiers mal mit ner Vorrinse = nicht Leitungswasser zum Nassmachen nehmen, sondern: destilliertes? osmosefiltriertes? ggf. noch mit etwas Essig/Zitrone versetztes Wasser nehmen - auch dabei müssen die Haare patschnass sein! Dann einseifen.
Ne Schubkarre Geduld schmeiss ich Dir auch noch rüber
Ich bin ja noch recht neu in der Seifenwelt, daher würde ich gerne wissen ob es okay ist, wenn man zweimal oder vielleicht sogar dreimal aufschäumt? Ich habe bisher immer zweimal geschäumt und gewaschen, weil ich nicht sicher war, ob beim ersten Mal überall Seife hingekommen ist...
Wenn Du damit klar kommst, klar, aber bei mir trocknet schon 2x einseifen ziemlich aus.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m) Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Ich schäume nur 2x, wenn ich beim auswaschen schon merke, dass dieses böse Avocadoöl immernoch drin ist (bei anderen Ölen hatte ich nie Probleme) Wenn du nur wegen der Angst, nicht überall geschäumt zu haben, mehrfach aufschäumen willst, halte ich das für Übertrieben. Schäume einfach ganz bewust auf, also denk immer "ok, hier schäumen und da noch und hinter den Ohren nicht vergessen" usw. und schäume einfach ein bisserl länger, wenn du denkst, was vergessen zu haben. Hinter den Ohren ist übrigens meine vergessliche Stelle, darum streiche ich immer nochmal ein paar mal extra drüber, bevor ich die Seife weg lege. So lange dauert das garnich, sich eine Seif-routine bei zu bringen
Ich würde die Haare vorsichtig damit einschäumen. Also nicht im Kreis rubbeln, sondern in Wuchsrichtung streichen. Ansonsten könntest du die Seife auch in der Hand bzw. Im Säckchen aufschäumen.
Ich habe auch mal eine Frage: Früher habe ich immer Kräuterrinsen gemacht, aber seit ich nicht mehr mit Shampoo, sondern mit Seife wasche, kann ich keinen Effekt auf die Haare mehr feststellen. Z.B. hat eine Salbei-Rinse meine Haare viel weicher gemacht. Jetzt bemerke ich keine Wirkung mehr. Ist das jemandem auch schon aufgefallen? Oder könnte es sein, dass ich das Anfassgefühl nach ein paar Monaten mit Seife einfach noch nicht so gut differenzieren kann?
Ziehen seifengewaschene Haare eigentlich mehr Staub an? Ich habe bemerkt, dass in meinem Kamm ziemlich viel "Schnodder" hängt. Oder kann das Klätsch sein?
Ich habe jetzt das erste Mal versucht die Haare mit Seife zu waschen. Habe eine marokkanische Arganseife einer Biomarke, aber es stehen leider keine INCIs drauf. Sie scheint mir recht reichhaltig zu sein, da selbst meine sehr trockene Haut zufrieden damit ist und nicht spannt.
Gerinst habe ich mit 2EL Apfelessig auf 1,5l Wasser, Härtegrad liegt hier bei 21d°. Sie kommen mir sauber vor, die Kopfhaut ist ruhig, obwohl sie gerne mal zickt und die Haare fliegen weniger.
1c M ii; ZU: 8-9cm, Kaffeebraun
Bob (2011) - Hosenbund (2016) - BSL (2017) - Bob (2018)
Könnte Kalkseife haben - bei mir wirkt die sich so aus, auch wenn die Haare noch ok aussehen, aber im Kamm hab ich dann schon grau-schmutzige Rückstände.
Meine Rinse mache ich deutlich stärker als Du, ich benutze 3EL Apfelessig auf 1l warmes Wasser (wenn ich Kalkseife habe, mache ich bei der folgenden Wäsche vor dem Seifen eine Essigklärung: 100ml Apfelessig auf 1l warmes Wasser, erst Längen reinhängen und dann über den Kopf gießen).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Das mit den Staubsammlern kenn ich auch, speziell im Winter, wenn die Heizung läuft. Mit Shampoo ist der Effekt etwas geringer, aber immer noch da. Schlimm ist das (für mich) nicht, ich kämm den Staub einfach morgens mit einem sehr feinen Kamm raus.
Wenn Du zusätzlich einen weissen Belag im Kamm hast, könnte das Kalkseife sein.
Ich würde auch auf Kalkseife tippen. 21 °dh sind schon recht hoch. Bei mir beträgt die Härte 19 °dh und ich benutze eine eher starke Rinse von 3 EL Zitronensaft auf 1.5 l Wasser.
Ich wasche Kalkseife mit Shampoo aus, Essigklärung muss ich aber echt auch mal testen .
2a M ii; ZU 8,2cm; Steißlänge
Letzte Hennafärbung 5.7.2014 Instagram Where you invest your love, you invest your life