Ich habe bisher kein passendes Thema gefunden, daher mache ich einfach selbst eines auf.
Mein Papa war, bis er 25 wurde, genau so rothaarig wie ich. Wenn nicht sogar noch rötlicher. Dann wurden seine Haare plötzlich braun. Das kam wohl wirklich von einem Monat auf den anderen. Und nun hat er kein winziges Bisschen Rotschimmer mehr, sein Haar ist komplett dunkelbraun und sieht aus, als wäre es nie anders gewesen (auch Augenbrauen und Wimpern haben sich mit verfärbt).
Meine Oma, von der wir die roten Haare geerbt haben, hatte, bis sie "erweißte", rötliche Haare.
Ich bin nun Anfang 20 und merke, dass meine Haare mit den Jahren immer heller werden und habe zwischen meinen roten Haaren auch schon ein paar wenige komplett helle Strähnen.
Die Suchmaschine hat ausgespuckt, dass wirklich viele Rothaarige dieses Problem kennen und im Alter zwischen 20-40 Jahren ihre Naturhaarfarbe verloren und plötzlich blond oder brünett wurden. Teilweise wurde das selbst gar nicht richtig wahrgenommen, weil die Personen sich einfach immer als Rothaarige im Spiegel sagen und erst im direkten Vergleich gemerkt haben, wie sehr sich ihre Haarfarbe mittlerweile verändert hat. Ob das erblich bedingt ist und ob blondere Strähnchen ein Anzeichen dafür sind, oder sich alles gleichmäßig verfärben würde, konnte ich bisher leider nicht herausfinden.
Im Prinzip sind natürlich auch braune und blonde Haare wunderschön, aber irgendwie mag ich diesen schleichenden Prozess nicht und möchte einfach am liebsten genau wissen, was mit meinen Haaren passiert, statt in ein paar Jahren durch Fotos festzustellen, dass ich gar keine roten Haare mehr habe... daher wollte ich mal fragen, wer von euch dieses Phänomen kennt oder ob es hier auch einige aus den "älteren" Generationen gibt, die ihre rote Haarfarbe nie verloren haben und mir/uns daher etwas Mut machen können?
Ich freue mich auf euch!
