antistatische Kämme
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28

Der Griffkamm der Silk-Line interessiert mich eigentlich auch immer noch (auch wenn ich ja mittlerweile den Vorteil der schwarzen Kamm-Farbe der Kautschuk-Kämme zu schätzen weiß)... Sollte ich ihn mir irgendwann einmal zulegen, werde ich über die Erfahrungen damit berichten.
LG, dulcet
Edit:
ich mag schwarz als Farbe eigentlich nicht, aber bei dem Kamm hat es den Vorteil, dass er nie wirklich unsauber werden kann, weil jegliches noch so kleines Staubteilchen oder Schüppchen sofort sichtbar ist (und von mir nicht geduldet wird

So, ich habe nun den Silk-Line-Griff-Kamm von Hercules Sägemann auch ausprobiert... Das Ergebnis war deprimierend...
Dieser Kamm ist grässlich "leicht" (im Gegensatz zu dem gleichen Modell aus Naturkautschuk) und in keiner Weise so schön glatt wie der aus Naturkautschuk.
Darüber hinaus soll diese Linie angeblich die einzige sein, bei der man die Zinken wie bei den Naturkautschuk-Kämmen mit der Hand so feilen kann, dass keine Grate zu bemerken sind... Auch das stimmt nicht... jede Zinke hat eine überstehende Grate am Ende, wenn man mit dem Daumen von links nach rechts darüber reibt
Und nun zur Anti-Statik: das Ding [es steht sogar noch ganz groß "antistatisch" drauf] lädt die Haare mehr auf als ein einfacher Plastik-Kamm vom dm...
Fazit: ich bleibe (trotz der schwarzen Farbe
) bei dem Naturkautschuk-Kamm!!!
Der liegt gut in der Hand, ist wunderbar glatt und sehr gut verarbeitet, und lädt die Haare nicht auf (außer ich benutze zu viel Öl
)!
Sollte mir irgendwann ein wirklich schöner, polierter und von der Größe und dem Zinken-Abstand passender Holzkamm unter die Augen (und Hände!) kommen, werde ich frühestens dann über einen weiteren Kamm-Wechsel nachdenken.
Nun ja, wieder um eine Erfahrung reicher...
LG,
dulcet

Dieser Kamm ist grässlich "leicht" (im Gegensatz zu dem gleichen Modell aus Naturkautschuk) und in keiner Weise so schön glatt wie der aus Naturkautschuk.
Darüber hinaus soll diese Linie angeblich die einzige sein, bei der man die Zinken wie bei den Naturkautschuk-Kämmen mit der Hand so feilen kann, dass keine Grate zu bemerken sind... Auch das stimmt nicht... jede Zinke hat eine überstehende Grate am Ende, wenn man mit dem Daumen von links nach rechts darüber reibt

Und nun zur Anti-Statik: das Ding [es steht sogar noch ganz groß "antistatisch" drauf] lädt die Haare mehr auf als ein einfacher Plastik-Kamm vom dm...

Fazit: ich bleibe (trotz der schwarzen Farbe

Der liegt gut in der Hand, ist wunderbar glatt und sehr gut verarbeitet, und lädt die Haare nicht auf (außer ich benutze zu viel Öl

Sollte mir irgendwann ein wirklich schöner, polierter und von der Größe und dem Zinken-Abstand passender Holzkamm unter die Augen (und Hände!) kommen, werde ich frühestens dann über einen weiteren Kamm-Wechsel nachdenken.
Nun ja, wieder um eine Erfahrung reicher...
LG,
dulcet
- Lacrima Atra
- Beiträge: 133
- Registriert: 07.05.2008, 23:55
- Wohnort: Österreich
Wegen Holzkämmen könntest du mal in nem Reformhaus schauen gehen, da habe ich meinen jetzigen gefunden. Und der ist auch schön poliert und so.
Ich überlege jetzt aber trotzdem, ob ich mir noch so einen Kautschuk Kamm zulege. Ich könnte ja mal meinen Holzkamm verlieren... Und zum nass Haare kämmen nehme ich bis jetzt ja immer einen aus Plastik...
Ich überlege jetzt aber trotzdem, ob ich mir noch so einen Kautschuk Kamm zulege. Ich könnte ja mal meinen Holzkamm verlieren... Und zum nass Haare kämmen nehme ich bis jetzt ja immer einen aus Plastik...
3c-4a M ii/iii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen

- Lacrima Atra
- Beiträge: 133
- Registriert: 07.05.2008, 23:55
- Wohnort: Österreich
Jetzt habe ich grade gesehen, dass der Friseurbedarf in meiner Heimatstadt eine ziemlich große Auswahl an Kämmen hat.
Da werde ich dann arm, wenn ich da in nächster Zeit mal hingehe...

3c-4a M ii/iii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen

Hm, aber die Kautschukkämme sind ja nicht wirklich antistatisch? Also meiner ist das nicht...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
- Lacrima Atra
- Beiträge: 133
- Registriert: 07.05.2008, 23:55
- Wohnort: Österreich
Nein, sind sie nicht. Ich habe die Verkäuferin in besagtem Friseurbedarf gefragt. Aber bei den Carbon-Kämmen hatten sie leider keine Kämme mit so breiten und vor allem so langen Zinken, wie ich mir das vorstelle. Also für den täglichen Gebrauch werde ich bei meinem Holzkamm bleiben
3c-4a M ii/iii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen
