Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bernstein

Re: Fragen zu Haarseife

#15166 Beitrag von Bernstein »

Ich denke, dass Frischhaltefolie zur längeren Aufbewahrung nicht so gut ist.
Ich nehme immer Butterbrotpapier/Tüten :mrgreen:
Oder Küchenrolle.
Meine Seifen liegen dunkel in einer "luftigen" Pappschachtel im eher kühlen Schlafzimmer.
Einige angewaschene, kleinere Stücke liegen auf Luffaschwamm-Scheiben (und Jakobs-Muscheln als Seifenschale) im Bad.
Unser Bad ist, wenn grad keiner duscht, auch eher kühl.
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#15167 Beitrag von woelfchen83 »

Es gibt Zellophanfolie, die hält die Seifen frisch aber ist eben nicht luftdicht, sodass die Seifen nicht schwitzen. Ich habe meinen "Vorrat" in der Originalverpackung im Kleiderschrank. Kühl und trocken also. Die selbst gesiedeten habe ich in einem Pappkarton im Keller. Auch kühl und trocken. :wink: Und die die in Gebrauch sind liegen auf Seifenschalen an der Heizung.
Bild
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#15168 Beitrag von beCAREful »

Bernstein hat geschrieben:Himbeeressig würde ich gerne mal (wieder) probieren,
aber der ist hier extrem teuer: 150 ml kosten knapp 9 € :shock:


Ich habe mal eine Frage zum Wasser:

mir sind die Kartuschen für den Wasserfilter auf die Dauer zu teuer - meint ihr, es würde auch reichen, das Leitungswasser, evtl. mehrmals, abzukochen?
Zumal wir hier sowieso nur 6,4° dH haben.
Denn meines Wissens nach fällt Kalk und sonstiges ja dann als "Kesselstein" aus und das Wasser wäre somit weicher im Sinne von kalkfreier, oder bin ich da falsch informiert? :nixweiss:
Bernstein,
bissel Kalk entfernst Du sicher mit abkochen, ist halt die Frage, ob das langfristig günstiger ist als Kartuschen, das kochen verbraucht ja auch Energie, die nicht umsonst ist :wink:
Bei 6,4°dH frage ich mich aber, ob das überhaupt unbedingt nötig ist - ich wasche inzwischen seit einiger Zeit auch mit Leitungswasser (knapp 14°dH), weil ich die Filterei leid war, und oh Wunder, es klappt (Wasser muss schön warm sein und die Essigrinse ist auch zwingend, wenn doch ab und an mal Kalkseife auftritt, gibts vor der Wäsche eine Essigklärung, so ca. alle 4-6 Wochen).

Zur Frage der Aufbewahrung: Die angewaschenen Seifen kommen, nachdem sie gut getrocknet sind, in Butterbrotpapiertüten, die ich mit dem Namen und der ÜF der Seife beschriftet hab, diese Tüten hab ich in einer Schublade im Bad.
Die anderen Seifen hab ich in offenen Kästen in der Kleiderkommode im Schlafzimmer.

Zur Frage mit der Kalkseife: Ob sie pflegt, weiß ich nicht, so richtig wurde das hier im Thread auch nicht abschließend geklärt. Ich entferne sie mit einer Essigklärung (100ml Apfelessig auf 1l Wasser), das klappt prima auch ohne Shampoo.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#15169 Beitrag von Jemma »

Tiffy-85 hat geschrieben:Was habe ich denn noch für eine alternative wenn die Rinse mit Essig , zitrone, Limette und auch Vitamin C keine schönen Haare macht, ich aber keinen Condi nehmen mag?
Was heißt "keine schönen Haare macht"? Zu trocken, zu flusig, zu...?
Eine Möglichkeit ist Rinse wieder ausspülen, eine andere unterschiedliche Rinsensorten und -stärken testen.
Oder du machst als Abschlussrinse eine Öl-Protein-Rinse, die hat bei mir den Durchbrauch gebracht.
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: Fragen zu Haarseife

#15170 Beitrag von Schneegans »

@Seelenkuchenente
Ob Seifenklätsch schädlich ist, hängt von der Empfindlichkeit der Haare ab. Laut der Info von Silberfischchen bewirkt Klätsch bei ihren empfindlichen Haaren ein Kletten derselben, der dann zu Spliss und Bruch führt. Ob es sich bei deinen Haaren auch so auswirkt, musst du beobachten. :)

Klätsch verabschiedet sich am schnellsten mit Shampoo oder Essigklärung. Seifenwäsche soll (Info Silberfischchen :) ) auch gehen, dauert aber zwei bis mehrere Wäschen.
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Seifenwäsche im Campingurlaub

#15171 Beitrag von Darketernety »

Ich wasche unterwegs gerne auch mal 10 Tage garnicht oder nur WO...

Nachdem ich nach der Entbindung meines Sohnes in der Klinik nach der Wäsche plötzlich überraschend (für mich^^), die Haare voller Kalkseife hatte (ich hatte garnicht ans rinsen gedacht)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
silberfaden
Beiträge: 255
Registriert: 21.10.2014, 22:27

Re: Fragen zu Haarseife

#15172 Beitrag von silberfaden »

Als Seifenneuling habe ich eine Frage zum Testen. Bisher habe ich erst 2x nur eine Seife getestet. Wie oft sollte man eine Seife testen, bevor man eine andere benutzt?

Bisher bin ich nicht unzufrieden, aber würde gerne auch die anderen Seifen testen. Sollte ich erst eine Schampoowäsche machen, bevor ich die nächste Seife teste?

*hibbelig bin* :mrgreen:
Mein Haar und ich: Wir sind eins. Ich kann ihm nicht wehtun, ohne mich zu verletzen.
(abgewandeltes Zitat von Mahatma Gandhi)

1b/c F/M ii, ZU 7cm (ohne Pony), 66,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (30.08.15)
mein PP
Chocolatina

Re: Fragen zu Haarseife

#15173 Beitrag von Chocolatina »

@Bernstein: das ist natürlich ein unfassbarer Preis. Ich habe im Bioladen knappe 5 Euro für einen halben Liter "Premium" Himbeeressig bezahlt... Da lohnt es sich für dich ja locker den online zu bestellen.

@Maehli: ich bewahre meine Seifen in ihrer urpsrünglichen Papierverpackung im kühlen Schlafzimmer auf und die die ich benutze auf der obersten Etage meines Abtropf-Bad Regals, da trocknen sie immer relativ gut.

@Tiffy: prinzipiell alles mögliche was sauer ist... Das könnte auch eine Rinse aus Zitronensäurepulver und Wasser sein, Sprudel mit viel Kohlensäure, hier auf kalziumarm achten, vielleicht auch noch andere Zitrusfruchtsäfte wie Grapefruit oder Orangen. Und wegen dem Essig in verschiedenen Versionen kannst du ja in der Tauschbörse ein Gesuch aufgeben, und mal ein paar Abfüllungen anfragen, vielleicht hast du auch was schönes zu vergeben :wink:

Ansonsten findest du alle denkbaren Alternativen und Varianten hier im Saure Rinse thread
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#15174 Beitrag von beCAREful »

Klätsch verabschiedet sich am schnellsten mit Shampoo oder Essigklärung. Seifenwäsche soll (Info Silberfischchen :) ) auch gehen, dauert aber zwei bis mehrere Wäschen.
Ja, aber nur, wenn man diese Wäschen dann mit destilliertem/gefiltertem Wasser macht. Bleibt das Wasser weiterhin so kalkhaltig, baut man eher noch mehr Kalkseife auf, wenn man einfach nur weiter mit Seife wäscht.

@Silberfaden: Du kannst auch bei jeder Wäsche die Seife wechseln, es gibt viele hier, die das so machen (ich inzwischen auch).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#15175 Beitrag von Jemma »

Ja, CARE, das kann man auf Dauer durchaus so machen, aber wenn man noch am Seifentesten ist finde ich es sinnvoll, die gleiche Seife ein paar Mal hintereinander benutzen (jedenfalls wenn sie keine komplette Katastrophe ist) und ggf. noch ein bisschen an Rinse. LI o.ä. rumzuschrauben. Ich beurteile eine Seife erst, wenn ich mindestens(!) zwei Mal hintereinander mit ihr gewaschen habe, denn dann bin ich mir sicher, dass das was ich sehe tatsächlich von der Seife kommt und nicht von irgendetwas anderem (Wetter, Luftfeuchtigkeit, LI, Rinse, Tagesverfassung...).

Silberfaden, wenn die Seife bei dir keinen großen Klätsch produziert hat brauchst du keine Zwischenwäsche mit Shampoo, dann kannst du einfach eine andere Seife nehmen.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#15176 Beitrag von beCAREful »

Jemma, als ich noch mit Filterwasser gewaschen hab, konnte ich mehrere Wäschen mit einer Seife machen, jetzt mit Leitungswasser muss ich immer wechseln.
Wahrscheinlich ist das wieder individuell verschieden, aber die Frage war ja, ob man generell wechseln kann.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
silberfaden
Beiträge: 255
Registriert: 21.10.2014, 22:27

Re: Fragen zu Haarseife

#15177 Beitrag von silberfaden »

Danke euch beiden. Zum Testen habe ich auch angenommen, erst mal einige Wäschen mit der gleichen Seife hintereinander, um die Seife besser zu beurteilen. Bei zwei Wäschen habe ich nur die letzte Rinse geändert.

Heute (dritte Mal Seife) habe ich mal eine andere Seife genommen und an der Rinse nichts geändert. Jetzt warte ich aufs Trocknen :lol:
Mein Haar und ich: Wir sind eins. Ich kann ihm nicht wehtun, ohne mich zu verletzen.
(abgewandeltes Zitat von Mahatma Gandhi)

1b/c F/M ii, ZU 7cm (ohne Pony), 66,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (30.08.15)
mein PP
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#15178 Beitrag von Seelenkuchenente »

Danke Schneegans und CARE...dann wasche ich das nächste Mal mit dest. Wasser und mach vorher in den Längen ne Essigklärung.

@Tiffy, wenn Essig, Zitrone und Vitamin C nix für dich ist, fällt mir höchstens noch Aspirin ein, was ja auch ne Säure ist oder halt versuchen so weit es geht nur mit dest. Wasser/Filterwasser zu waschen und daraus nen starken Tee aufbrühen. Ich habe mal den Tipp bekommen ne Rinse aus Shikakai und Amla zu machen...ist zwar nicht sauer, aber soll angeblich auch gegen Kalkseife helfen bzw. helfen diese wieder auszuspülen. Ausprobiert habe ich es bislang aber noch nicht.
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#15179 Beitrag von Painthriller »

Shikakai hat zumindest ein niedrigen PH-Wert von 3 oder 4 wie man auf der Seite von Khadi lesen kann, Amla hat viel Vit. C und ist meine ich auch sauer.

Ich habe es mal probiert mit Beidem, Strahlemaus macht es auch regelmäßig bzw. hat es mal gemacht, ob immer noch weiß ich nicht.

Bei mir hat es die Haare nach seife fluffig gemacht, aber auch etwas trocken und für unterwegs find ich es auch zu unpraktisch, weil man die Pülverchen ja mit heißem Wasser übergießen muss und die Spülung am besten ziehen sollte.

Aber probieren geht ja über Studieren, gehen tut das schon.

Ich hatte mit unterschiedlichen Essigsorten auch unterschiedliche Ergebnisse, Apfelessig habe ich als am mildesten empfunden, aber ich fand z. B. Weißweinessig noch ganz gut.

Himbeeressig habe ich z. B. nicht so gut vertragen, mein Kopf juckte danach, muss man eben auch testen.

Essigessenz ginge ja auch noch, da aber Vorsicht mit der Dosierung, aber wenn man das nicht als Rinse mag kann man das immer noch zum Entkalken oder Putzen nehmen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#15180 Beitrag von Goldhaar »

Bernstein, ich habe gehört, dass man die Filter auch erneuern kann, indem man sie mit Zitronensäure durchspült und angeblich soll man das so oft machen können wie man will. Ich habe keine Erfahrung damit, da ich eine Osmoseanlage habe, aber das wäre vielleicht eine Lösung für Dein Problem, die effektiver ist als abkochen und umweltfreundlicher. Wie das funktioniert musst Du entweder Mal googlen oder Uriii fragen, von der habe ich diese Info.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Antworten