Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Devyn
Beiträge: 2129
Registriert: 20.11.2013, 16:51
Wohnort: Dresden

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1021 Beitrag von Devyn »

Oh mein Gott, Marmite! Das ist so lecker! Ich hab irgendwie verpasst dass du in England bist. Ich bin der Meinung man kann Marmite aufjedenfall in Berlin kaufen und in einigen Asia Laeden. Ich hab auch ein Glas hierumstehen. Ein richtig grosses Glas :D .
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1022 Beitrag von Ewelina85 »

Die Socken sind ja klasse!!!! Ich beneide Menschen die stricken können da ich Stricksachen echt gern habe aber null Geduld um selber damit anzufangen.
Bitte weitermachen!!!!

Vielleicht magst Du ja irgendwann mal ein Paar Socken gegen Seifen tauschen *gg*
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 1328
Registriert: 11.08.2013, 22:14

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1023 Beitrag von Edi »

Ich denke ich würde auch komisch schauen, wenn mein Nachbar um meine Mülltonnen rumschleicht und diese fotografieren würde. :lol:

Deine Socken sind richtig schön geworden. Auch der erste Versuch, die Kindersocken. Ich kenne das mit den Löchern, gerade beim Zunehmen muss man da gut aufpassen und stramm ziehen.

Marmite kenne ich nicht, hört sich aber interessant an.
NHF: Blond 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) 2a, F-M ii (8 cm) Bild
nächstes Ziel: Mitte Po
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1024 Beitrag von evalina »

In Australien heißt Marmite Vegemite. Das Zeug mit Avocado und Pfeffer auf Toast ist der Kracher! Macht es dann auch noch zum Hairfood ;)
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1025 Beitrag von Kikimora »

@Alwis: Lass dich anstecken!! Das macht so Spaß! :D Ich hab jetzt auch die Wolle für die Familie, damit kann ich morgen anfangen.
Du meinst vermutlich Black Treacle, oder? Das ist auch sowas englisches... :lol:

@Devyn: Es ist fabelhaft. :) Wir hatten da, wo ich studiert hab auch einen englischen Laden für solche Sachen, aber ich meinte damit auch eher Sachen, die in Deutschland halt unüblich sind. Theoretisch herkriegen kann man in Internetzeiten eh alles.

@Ewelina85: Dankeschön! Stricken kann man ja aber gut lernen, ich hab die Socken auch aus dem Internet gelernt. :) Und klar mach ich weiter, das blaue Paar ist fast fertig und die Wolle für die nächsten ist da.
Selbstverständlich! Sobald ich die Socken für meine Family fertig habe, melde ich mich.

@Edi: Danke dir! Ich mache gerade eine andere Ferse, aber ganz lochfrei kann ich auch die noch nicht... Das wird wohl mit der Übung kommen.

@evalina: Das kannte ich noch gar nicht. :) Und das mit der Avocado wird probiert, klingt toll.

______________________________________________________________________

Heute kommt ein fast Fotofreier Post. Und zwar war ich am Wochenende bei einer lieben Freundin zu Besuch und habe zwischen dem Ziegel schleppen und dem Schafe trennen mein Handy in ein volles Waschbecken geschmissen. Wir haben sofort ein Packerl Reis besorgt und es da rein gepackt, aber es geht momentan noch nicht an. Morgen werde ich versuchen, es reparieren zu lassen und wenn das nicht geht, zumindest die Daten zu retten. Das ist natürlich das denkbar dämlichste Timing aller Zeiten und hat mir das Wochenende ziemlich ordentlich verdorben. All die schönen Bilder sind drauf und mal davon abgesehen bin ich ohne im Ausland sehr abgeschnitten, alle Nummern weg, der Kalender, der Draht zur Familie... Es ist wirklich schwierig.

Die Haare habe ich am Donnerstag abend gewaschen, nachdem ich den Tag mit Trockenshampoo, flechten und OP-Haube überbrückt habe. Ich habe mehr Trockenshampoo benutzt, dann hat man irgendwann angefangen das Tapiokamehl ein bisschen zu sehen, aber es ging gut, finde ich. Kein Jucken, kein schlimm übles Gefühl, alles prima. Dass man dieses hier sprühen kann, ist für mich persönlich die Lösung, mit normalem kann ich nicht umgehen.
Weil ich ein bisschen doof bin, habe ich aber mit Seife gewaschen, obwohl ich das ja eben nicht für eine gute Idee hielt. Die Längen waren auch nicht gut; keine Katastrophe in hochgesteckt, aber wirklich nicht schön wenn offen. Völlig egal: Ich habe am Wochenende dann im Betrieb meiner Freundin geholfen und da juckt mich sowas nicht. Davon wird es hoffentlich noch Bilder geben, drückt mir die Daumen!
Heute habe ich aber dann mit Shampoo gewaschen, damit die Längen wieder werden.
Ich möchte nächstes Wochenende Teebaumöl für die Kopfhaut probieren. Ich werde es in Pfirsichkernöl anrühren (danke nochmal, Alwis!! :knuddel: ), aber ich hab noch keine Vorstellung wieviel. Vorschläge?

Typische Dinge von hier, die ich gern daheim auch hätte 2: Branston Pickles Überhaupt, Pickle...

Pickles sind einfach eingelegte Gemüse, aus irgendwelchen Gründen werden sie meistens sauer angemacht. Branston ist wie Marmite lustigerweise aus der Grafschaft Staffordshire, wo ich auch gerade bin. Es gibt viele verschiedene Pickle-Hersteller, aber das ist DER schlechthin, wie Tempo für Taschentücher.

Bild Bild

Es sind völlig unkenntlich gemachte, eingelegte Gemüsestückchen in einer sehr klebrigen dunkel-rotbraunen Sauce. Das ganze ist süßsauer, wie sich das für Pickle gehört und zusätzlich wirklich würzig und lecker, ersteres ist ja nu nicht so typisch für hier. Wie Marmite auch ist das toll auf dem Käsebrot oder auf Toast oder wie auch immer. Eine feine Sache. Und genauso wie Marmite sieht das Etikett seit Menschengedenken gleich aus. :lol:
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1026 Beitrag von evalina »

Ich hatte auch irgendwo mal eine Seite mit Vegemite Rezepten gefunden, du kannst das Zeug sogar als Marinade für Hühnchen und glaube auch in Salatdressings benutzen.

OP- Hauben sind das Beste gegen Frisurfails ;)
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1027 Beitrag von Alwis »

Hihihi! Genau! Genau das!

Ach, was für drolliges Zeug es da oben gibt. Ich glaub ich weiß garnicht ob mir mixed pickles schmeckt. Saueres Gemüse? Hab ich wahrscheinlich noch nie gegessen.

Ich würde nur sehr wenig von dem Teebaumöl verwenden. Kommt drauf an, wieviel du von dem Pfirsichkernöl nimmst, aber lieber zuwenig als zuviel.

Für Waschung:
2-4 Tropfen in einer Schüssel mit lauwarmen Wasser

Für Pflegeöl am Kopf:
0,5-1%ige Verdünnung, das wären 12-25 Tropfen in 100 ml Pfirsichkernöl

Gerne! *nach oben winke*
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1028 Beitrag von Mai Glöckchen »

Leise Anmerkung: Marmite ist quasi fast Glutamat pur. Wenn du den Geschmack magst, kauf dir Maggiwürze, tropf sie aufs Brot und schmier Butter drüber.
Ich halte von Glutamat ja bekannterweise so überhaupt gar nichts, aber ich weiß schon, warum man das lecker findet. Und Maggi-Brot hab ich früher sehr viel gegessen. Lang ist's her... ;)
Ach und in Holland kannst du das auch kaufen, falls das für dich näher sein sollte. :)
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1029 Beitrag von evalina »

Maggi ist auch nur "Hefeextrakt" also Marmite flüssig. In beidem ist etwa gleich viel Glutaminsäure drin.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1030 Beitrag von Kikimora »

@evalina: :D Die rühren das echt überall rein...

@Alwis: Dachte ich mir. :D Da dachte ich anfangs aber, warum sie DAS Zeug überhaupt in den Mund nehmen...?!
Saure Gurken oder Silberzwiebeln sind nicht unähnlich, die kennst du doch sicher.
Ich habs heute mal probiert, für die Kopfhaut. Siehe unten. :)

@Mai: Ich finde nur, dass Maggi so völlig anders schmeckt. Bei Maggi wäre ich nicht mal auf Hefe gekommen, bei Marmite schmeckt man die recht deutlich.
:D Ich lebe im südlichsten Süden der Republik, wenn ich denn dort bin.

__________________________________________________________________________________

Mein Handy ist tot. Komplett. Und alle Bilder sind futsch. Also musste ich ein "neues" organisieren (ich kaufe prinzipiell keine neuen Handys; wenn ich keine alten von Freunden und Familie übernehme, dann kaufe ich ein gebrauchtes). Das ist natürlich noch Simlocked und hat so das ein oder andere Problemchen, also ist das erstmal beim Handymann, der es freischaltet und wieder ganz macht. *seufz* Das. Dauert. Alles. Normalerweise klebe ich ja nicht an den Dingern, aber jetzt bin ich im Ausland und für meine Family den ganzen Tag überhaupt nicht mehr zu erreichen, auch nicht im Notfall.
Leider konnte ich deswegen wieder nicht fotographieren, also wirds wieder eher fad.

Die Haare waren brav und sehr sehr sehr glatt. Ich habe an manchen Tagen keinen Dutt zum Halten bekommen und musste ihn bei der Arbeit mehrfach neu machen. Das bin ich gar nicht mehr gewohnt. :D Am Mittwoch habe ich mit der guten Bananenseife gewaschen und konnte sehr lange trocknen lassen, bevor ich mich draufgelegt habe, und voilà, sie sind wunderbar, gesättigte Spitzen, toller Glanz, seidig (wie gesagt: zu glatt! :D) und haben bis gestern gut gehalten, also drei Tage sind drin. Ich hatte sie gestern geflochten, weil sie nicht taufrisch waren, aber das ist egal, das reicht für den Alltag völlig.
Heute morgen habe ich dann 2 Tropfen Teebaumöl in einem Schnapsglas mit etwa 10ml Pfirsichkernöl gemischt und in eine Spritze gezogen (das hat die Youtube-Barbie Lillith Moon neulich mal so gemacht), mit der ich zwischen den gescheitelten Haaren direkt auf die Kopfhaut gegangen bin. Einmassiert, straff nach hinten gebunden, Calo drüber und bis abends irgnoriert. Heidenei, das gibt, obwohl man so nah an die Kopfhaut geht, einen kollossalen Fettkopf, weil es das Öl an meinen sehr glatten Haaren ordentlich hochzieht. :D Ich hoffe, dass sich die Kopfhaut damit ein bisschen beruhigt. Wenn das gut geht, dann wird das die nächsten Wochenenden weiter so gemacht, denn die Spritze ist natürlich noch fast voll. Der Geruch des Teebaumöls ist für mich ziemlich gewöhnungsbedürftig, deswegen kommt mir das nicht über Nacht auf den Kopf. Wenn ich daheim bin, rühr ich mein geliebtes Pfefferminzöl noch mit rein, dann mag ich auch den Geruch. :)
Gewaschen hab ich das mit Shampoo, weil ich der Seife nicht zutraue, so viel Öl so weit oben kleinzukriegen. Aussehen tun sie so weit (3/4 trocken) sauber und weich. :)

Typische Dinge von hier, die ich gern daheim auch hätte 3: Chutney

Das ist eigentlich ein bisschen geschummelt, weil es Chutney inzwischen auch daheim zuhauf gibt und selber machen kann man das auch immer noch. Aber es kommt ja von hier...
Das Englische Chutney ist eine Variante und nicht mit dem ursprünglichen, indischen identisch. Die Inder machen das meistens frisch, das Englische ist eingelegt und für länger haltbar gemacht. Außerdem kenne ich wenige hiesige Chutneys ganz ohne Obst, das Original kann auch Gemüse pur sein. Es wurde in der Kolonialzeit mit nach Europa gebracht und hat sich entsprechend verändert, inzwischen legen sie auch viel heimisches Obst ein. Schmecken sollte das Englische süßlich, aber würzig, außerdem ist die Konsistenz anders als im Original: hier ist es meistens stückig und dadurch, dass es eingelegt bzw. wie Marmelade gekocht wird, klebrig.

Mein absoluter Liebling unter den gekauften Chutneys ist auch von hier (trotz der indischen Aufmachung sitzen sie in England). Aaaaaaber!!! Es gibt ihn in manchen Gegenden im Rewe bei der internationalen Küche. :) Es ist relativ grob stückig, was ich lieber mag und im Gegensatz zu den meisten anderen sehr lecker gewürzt, es ist nicht fad, knallt aber auch nicht sofort jeden anderen Geschmack vom Teller. Die Farbe ist wundervoll und man sieht die ganzen Gewürzebrösel.

Bild Bild

Viele Leute machen unglaublich leckeres Chutney selber. Das hier ist der Klassiker mit Mango, ich hatte aber auch schon Apfel, Birne, Himbeere, usw. Ich finde, es verhält sich ein bisschen wie die deutschen Preißelbeeren, die man ja zu Käse und Fleisch isst; die sind auch süßsauer, passen aber gut. So ähnlich isst man Chutney: Zu allem, wos schmeckt. :D
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1031 Beitrag von KleinMüh »

Ich hab letztens im Aldi Mango-Chutney gekauft! Das war richtig, richtig super.
Zwiebelchutney gab es auch.. Beides made in Paderborn :D Was mich besonders froh macht.
Ich habe hier mal angefangen Einmachgläser zur horten um all sowas selbst zu machen, aber da fehlt die Zeit...


Wenn du noch "gute Bananenseife" brauchst, hier liegt noch welche ;)
Dank dir habe ich übrigens bei Soafaseidn bestellt, Birnen-Sheasahne und Weihnachts-Sheasahne und einen Hanf-Shampoobar.
^^

Fühl dich ganz fest gedrückt!

....irgendwann müssen wir mal zusammen einen Roadtrip durch Britannien machen.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1032 Beitrag von Kikimora »

@KleinMüh: Zwiebelchutney... :shock: Kling ja so großartig.
Uuuuh, ich bin gespannt wie die anderen Sachen sind!
Oh. Ja. So gerne! Allerdings... Fahren musst dann du. :pfeif:

__________________________________________________________________

Bild Bild Bild

Was man hier sieht sind Graffitis in Manchester, das viel schöner ist, als sein Ruf vermuten lässt und ein sehr feines Frühstück in einem tollen Café: Bio-Spiegelei auf Avocadobrot. :)

Viel zu tun, der Umzug naht, manches geht nur in der "großen Stadt" um die Ecke... Ich komm einfach zu nix mehr. Aber wie man sieht ist wenigstens mein Handy wieder ganz. Immerhin.

Die Haare waren einen ganz leichten Hauch überpflegt, wurden also immer eher zügig fettig; die feine Bananen-Mascarpone-Seife von Steffi ist sicher toll mit Heizungsluft. Die Kopfhaut schuppt leider, aber mei. Ich habe jetzt immer einmal die Woche Aprikosenkern- mit Teebaumöl draufgepanscht, den Tag über gewärmt und dann mit Shampoo ausgewaschen. Das macht die unglaublichsten Glänzehaare am Kopf, wirklich wunderschön. Die Kopfhaut: Eher unbeeindruckt. Egal, die Haare werden so schön, dass ich das wieder machen werde. Trotz allem habe ich den Waschrhythmus "mit Gewalt" aufrechterhalten: Im Zweifel flechten, sonst Trockenshampoo. Das Zeug ist wundervoll, riecht gut juckt nicht, schaut nicht weiß aus und gibt mir wirklich einen Extratag.
Heute hab ich eine neue Seife ausprobiert, weil das mal wieder an der Zeit war. Es gab die Mel Ba von Waldfussel, die die wundervollsten Inhaltsstoffe hat: Babassu und Honig. Punkt. :D Für sowas bin ich sehr zu haben, will ja irgendwann alles selber fabrizieren und bei so übersichtlichem Inhalt... Ich bin gespannt.

Aussehen/Konsistenz der Seife: Eine feste Rosenform, bräunlich-caramellig
Geruch der Seife: Haut rein. :D Dafür, dass da nix drin ist sehr stark, würzig, nussig.
bleibt der Geruch an den Haaren haften: Kaum. Am Kopf ein Hauch, der sicher morgen weg ist.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Gut. Hab die Seife geweckt, dann gabs nen Haufen, schön stabil.
Wie habt Ihr Sie benutzt: Stehend normal einseifen, ausspülen, Längen in Citratrinse tunken, Rinse über den Kopf, ausspülen, Bananencondi in die Längen, ausspülen, kalt nachspülen.
Wie gut war die Reinigung: Kopf sehr prima, die Längen werden plusterig und schwer zu kämmen.
Kopfhaut: Juckt schon seit dem Duschen ein ganz kleines bisschen, später wirds nicht besser.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Nicht ideal, aber Wüste schaut auch anders aus..
Haare fetten ab Tag: 3,5

Fazit erste Wäsche: Ich mag das Gefühl in den Längen nicht, muss aber schauen, ob das mit veränderterRinse/Condi besser wird.
Fazit mehrere Wäschen: Die Kalkseife ist so extrem wie lang nicht mehr und die Längen werden nicht gut: sehr plusterig (ich brauach plörtlich größere Spangen), Seidigkeit ist futsch, sehr schwer zu kämmen. Die Kopfhaut juckt, die Spitzen sind nicht super. Das kann alles an der Kalkseife liegen, aber so richtig überzeugt bin ich trotzdem nicht.

Bei dem ganzen Geflechte diese Woche gabs auch einen einfachen Elling. Mit dem werd ich nur mühsam warm, muss ich gestehen; der rutscht während dem Tag immer tiefer und tiefer und ich tue mich sehr schwer, meinen weichen taperigen Seidenzopf da festzukriegen, wo ich ihn haben will. Eine definitive Verbesserung ist eine Mini-Flexi am Zopfansatz. Sieht nett aus und hält ein kleines bisschen besser. Meine Minis hab ich aber nicht dabei, hatte Angst, sie zu verlieren. :roll: Also hab ich versucht, mit einer XS auszukommen. Frustrierenderweise hab ich dafür den Umfang im Halfup nicht und musste den seeeeeehr groß machen. Minis sind besser. Und ein Fotograph machts auch schöner. :lol:

Bild

Typische Dinge von hier, die ich gern daheim auch hätte 4: Crumpets

Heute mal ganz ungeschummelt, denn die sind daheim schwer zu kriegen. Es gibt sie, aber es ist schwierig.
Crumpets sind kleine, etwa zwei Finger dicke Hefeküchlein. Meistens sind sie rund. Sie sehen aus wie ein dicker, löchriger Pfannenkuchen und haben eine sehr schwammartige, elastische Konsistenz. Man kann sie im Prinzip auch selber machen, aber Hefeteig muss halt ruhen, das dauert dann doch immer arg. Und man kann sie hier eh überall kaufen, in tausendfacher Ausführung, eckig, rund, Vollkorn, mit Buttermilch, oder klassisch einfach mit Wasser, von dutzenden Firmen. Daheim würd ich sie einfach in einen Toaster stecken und wie Brot warm machen, hier hab ich keinen und schmeiße sie in die Mikro.

Bild

Man macht klassich Butter drauf, oder Honig/Golden Syrup, oder Marmite, oder wie ich hier Käse (oder Nutella, oder Schokolade oder Erdnussbutter oder...) .Der Schwamm saugt sich dann damit voll und es schmeckt ganz wundervoll. Die schwammartige Konsistenz ist aber auch das, was man daran nicht mögen kann.
Zuhause sind sie deshalb schwer erhältlich, weil Crumpets innerhalb von ein zwei Tagen schlecht werden (obwohl sie nirgendwo auch nur im Kühlregal verkauft werden würden, die sind einfach so im Regal). Der englische Laden in meiner Unistadt daheim hatte immer das Problem, dass sie eine Kühlbox voll von Hand transportieren mussten und das war einfach zu aufwändig. Man kann die Crumpets daheim auch gut einfrieren und dann einzeln rausholen; das macht inzwischen auch eine Firma so, deshalb kann man sie mittlerweile in Deutschland dann doch manchmal kaufen. In Tiefgefroren halt.
Zuletzt geändert von Kikimora am 09.11.2014, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1033 Beitrag von Alwis »

Mhmm... das Avocado Bio Ei Brot sieht in der Tat lecker aus!

Die Graffitis sind in der Tat sehr schön. So sollten die hier in der Gegend auch aussehen, das wär dann nicht so schmuddelig. :roll:

Ich glaube die Crumpets sind mir wirklich zu schwammig, da wirst du recht haben. Vom Geschmacklichen her sicher praktisch und warm sind die Dinger sicher auch sehr lecker. Ich hab gern was Warmes zum Frühstück. Drum bin ich auch diesen neuen Aufwärm-Biscuits mit Füllung so verfallen. Sie schmecken so frisch wenn sie aus der Mikrowelle kommen. :lol:

Bei dem Elling Foto dachte ich zuerst, das wär von mir *lacht*.
Ich hab einfach so viele gemacht in der letzten Zeit. Die XS-Libelle ist süss. Kann mir nicht vorstellen, dass du eine mini für Half up benutzt, aber was auch immer - es sieht bei dir sowieso gut aus und nie wenig.
Schöne geschmeidige Haare sieht man da!
Das mit dem Öl kenn ich gut. Es klettert so rauf die glatten Haare.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1034 Beitrag von Kikimora »

@Alwis: Ich glaube, diese Wandflächen werden von der Stadt bewusst an Künstler vergeben und dann auch so erhalten.
Die Mini ist die einzige, die nicht rutscht. Die XS ist leider viel zu groß, da krieg ich etwa 2/3 meiner Haare rein, das ist zu viel bei einem HalfUp.

___________________________________________________________________

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

An den kitschigen Touristenfotos sieht man wahrscheinlich, warum ich so lange nicht da war. Ich bin umgezogen und das war sehr schwierig und langwierig. Ich hab immer noch kein Internet in meiner Wohnung, es zieht sich alles. Aber: London hat schon was. Ich will hier sicherlich nicht länger leben, aber für das, was ich gerade so mache, ist es schon toll. :) Außerdem hatte ich jetzt zwei Wochen lang fast nur wunderbares Wetter, man siehts auf den Bildern, z.T. ist keine Wolke am Himmel.
(Zu den letzten drei: Winston Churchills Bulldogge, die ihm verdächtig ähnlich sieht in einem der Kriegsmuseen, der Beweis, dass Engländer super kochen!, so lange sie sich auf den Nachtisch beschränken :ugly: und ein wundervolles Poster aus dem Kriegsmuseum, das war damals eine ernst gemeinte Aufforderung.) Die Telefonzelle ist übrigens in eine Bibliothek umfunktioniert worden, man bringt ein ausgelesenes Buch und nimmt dafür eins mit. Manchmal sind auch Bankautomaten drin oder sonstiges; egtl wollte die Stadt die Dinger entfernen, nachdem die keiner mehr braucht im Handzeitalter, aber das wollten die Leute hier nicht.

Die Haare leiden seit dem Umzug enorm unter Kalkseife; das Wasser hier scheint sehr sehr hart zu sein, denn ich komme auch mit ordentlich saurer Rinse kaum zurande. Nach der Mel Ba waren sie sehr aufgeplüscht und extrem schwer zu kämmen. Schon sauber, aber die Längen haben alle Seidigkeit verloren. Das wird also nix langfristiges, obwohl es mit weniger Kalkseife sicher besser wäre. Leider hat auch die Eselsmilchseife ähnliche Probleme, wenn auch nicht so ausgeprägt. Die Kopfhaut hat sehr geschuppt und gejuckt, die mag das auch nicht.
Deswegen habe ich heute mal mit Shampoo gewaschen, nachdem ich Kopfhaut und Längen ordentlich mit Aprikosenkernöl und Sheasahne eingelassen habe. Davon gibt es immer einen irrsinnigen Glanz, leider bleiben sie mit Shampoo nicht so lange sauber. Ich überlege aber, ob ich, wenn ich mich überwinden kann, mal über eine längere Zeit mit Shampoo waschen und schauen soll, ob das für die Kopfhaut besser ist. Bisher ist das immer an meinem Drang, zur Seife zu greifen gescheitert. :D Ich Süchtling. Aber ich kann mich desbezüglich echt kaum zurückhalten. Was aber sehr gut zu funktionieren scheint, ist die Haare erst zu ölen und dann mit Shampoo zu waschen. Das nehmen sie wesentlich besser an, als sie direkt zu ölen. Mal sehen, ob ich das mit dem Shampoo schaffe.

Unterwegs gabs ein paar Haarfotos sehr unterschiedlicher Qualität, auch wenn ich im Umzugsstress sehr frisurfaul geworden bin.

Bild Bild Bild Bild

1. So laufe ich sehr viel rum, die Haare halten einfach bombenfest und den ganzen Tag. Ich vergesse regelmäßig, was ich am Hinterkopf habe. :D
2. Mein Lieblingsdutt zum Abends weggehen, immer wieder ("Weggehen" heißt bei mir Abendessen). Der sieht einfach elegant aus, die überlangen Stäbe in der Sammlung sind perfekt dafür und für den Alltag hält er nicht gut genug. :lol:
3. Einfahrende U-Bahn und der Freund plärrt: "Aaaah, stop, stop, Haare fotographieren!!" :D Ich musste sie zum Trocknen offen lassen und fand das Zerzausen gar nicht schön, aber ich mag das Foto.
4. Wieder Ficcare, im Science Museum. Das passte einfach so schön zusammen. Die Museen hier sind zum größten Teil aus Spenden finanziert und in den meisten ist der Eintritt frei (bis auf die temporären Ausstellungen). Außerdem waren bisher alle so gut ausgestattet, dass ich nicht mal einen Bruchteil davon gesehen habe, nachdem ich den ganzen Tag drin war. :D


Ein kurzer Abstecher zum Stricken: Das erste Paar ist ganz fertig (Golfmotiv für den entsprechend besessenen Empfänger), beim zweiten die erste Socke, die zweite fast (die ist noch nicht drauf). Hier hab ich das Fair Isle Stricken mit Norwegermuster probiert, danke KleinMüh!! :knuddel: Hat gar nicht so schlecht funktioniert, die Rückseite sieht aber noch ein bisschen wüst aus. Männersocken stricken dauert soooo laaaaangeeee. :lol:

Bild Bild


Typische Dinge von hier, die ich gern daheim auch hätte 5: Scones
Ich versuche seit Wochen, Bilder von den Dingern zu machen und hab es nie geschafft. Deswegen gibts jetzt welche aus dem Internet, tut mir leid.

Scones sind Gebäckstücke, ziemliche Klumpen, die die mit Abstand größte Dichte haben, die ich je bei Gebäck erlebt hab. Ich weiß nicht wie das kommt, aber sie sind eben nicht fluffig, sondern ziemlich dicht, nach einem bin ich pappsatt. Sie haben definitionsgemäß keine Kruste und bröseln ganz brutal. Wenn man die Engländer fragt, nach was die schmecken, sagen sie immer: "Eigentlich nach nix. Aber lecker!!" :D Eine gute Beschreibung: Scones (spricht man eher Skonns aus, so als wär kein E drin) werden im Teig nicht stark gewürzt, sie sind weder auffällig süß noch salzig. Sie schmecken wirklich nach nicht viel. Sind aber lecker! ;)

Bild
Quelle: http://www.foodchomp.de/rezepte/scones

Klassisch werden sie mit Clotted Cream und Marmelade gereicht. Clotted Cream ist wieder sowas: Das ist egtl wie das Zwischending zwischen Sahne und Butter. Es ist viel leichter und luftiger als Butter, aber nicht so hohl (zu viel Luft, weiß man was ich meine?) wie Schalgsahne. Der Herstellungsprozess ist etwas ungewöhnlich, es lohnt sich das nachzulesen, da gibts auch ein Bild, das die Konsistenz ein bisschen verrät.
Was bei uns nachmittags Kaffee und Kuchen sind, ist hier der Afternoon Tea mit Scones. Sie sind wohl recht einfach zu machen, aber zum Teetrinken gehe ich persönlich raus und kaufe sie halt. Es gibt außer der klassischen Variante auch viele andere: Manche machen noch Rosinen rein, kandierte Früchte, Schokolade, aber auch Zwiebeln, Salz und Pfeffer, Käse (rein oder drüber) oder Speck. Der Basisteig ist immer gleich, weil der ja keinen großen Eigengeschmack mitbringt.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Kikimoras Tagebuch: Jetzt noch Klassisch, bitte!!

#1035 Beitrag von Zuma »

Hach, die Ficcare-centerhelds sehen so toll aus! Ich werde Luftsprünge machen, wenn ich die auch mal ordentlich hinbekomme! :) It die Abendfrisur dieser unglaubliche Helix-Bun?
Tolle Photos, alle! :) Geniess die Zeit! :D
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Gesperrt