@Fischerl: Zurückwink! Dankeschön.

Ich hoffe es und bemühe mich, sie zu ignorieren, wo es geht. Im OP mit Haube bekomme ich das hin.
@Salzdrache: Iwo, ich bin noch gar nicht lange hier, noch hast du nix verpasst.

Ich bin bis nach Weihnachten hier und leider nur ganz wenig draußen, weil ich momentan den bescheuerten Arbeitszeiten einer chirurgischen Disziplin anheim falle, aber ich bemüh mich.

Vielen lieben Dank!
@Edi: Dankeschön. Ich finde, es war in der zweiten Woche schon deutlich angnehmer. So lange ich hier nicht Patient sein muss, ist alles gut.

Und vielen lieben Dank für das Angebot!
@kiwifee: Ich versuche einfach mehr Bilder einzustellen, sonst isses so fad.

Und jaaaa, die ist toll! Die schmeckt ein bisschen nach Orange und lässt sich so hervorragend in kleine Teile unterteilen. Ich hab eine auf dem Nachttisch liegen und darf stolz behaupten, dass die letzte über eine ganze Woche verteilt gegessen wurde.
@Alwis: Ooooh, vielen Dank!!!

Hin sollte egtl gehen. Zurück ist immer etwas abenteuerlich, wenn nicht die deutsche Post den Anfang macht. Es gibt nämlich Postdienste, die WESENTLICH lahmer sind als die DP, wer hätte das gedacht.
Ich war vor zehn Jahren (!! Ich werd alt) das erste mal in England und bin seither mindestens einmal im Jahr hier. Das war der extreme Vorteil, als ich mich beim Auslandsaufenthalt gegen Australien, Neuseeland, USA & Co. entschieden hab: Ich konnte meine Freunde hier jederzeit besuchen, weils nicht so teuer ist und auch mal für eine halbe Woche geht.
Produktmäßig ist wirklich vieles anders, das erzähl ich gleich noch. Was mir im Vergleich zu vor zehn Jahren allerdings zunehmend schmerzhaft auffällt, ist wie massiv England unter der Rezession leidet. Das ist mit Deutschland kein Vergleich. Es gibt hier egtl keine Mittelschicht mehr, die ist auf Akademiker zusammengeschrumpft und auch von denen nicht alle, weil z.B. Lehrer hier viel zu schlecht verdienen. Wenn man durch die Städte geht, sieht man, dass seit mindestens einem Jahrzehnt NICHTS mehr renoviert wurde, ein Teil der Läden ist immer noch geschlossen, weil eben entweder ein Laden einer großen Kette nachkommt, oder nix. Der Vergleich zu uns und zu dem Zustand vor der Rezession ist brutal und erinnert mich oft daran, wie wenig wir in D abbekommen haben.
Ich bin in Staffordshire, also mitten drin, nicht weit von der walisischen Grenze. "Damals" und bisher sonst immer war ich im äußersten nördlichen Zipfel des Landes.
___________________________________________________
Ich war einkaufen und dabei ist mir in der
Drogerie (wo ich mehr aus Neugierde drin war) ein Riesenunterschied zu Deutschland aufgefallen.
Auf den ersten Blick: Dieselben großen Marken wie bei uns, ne? Und dann fängt man an, nach den NK-Sachen zu suchen. Dann merkt man, klar, das sind ja fast immer Marken, die es nur in D gibt, z.T. sogar nur regional. Dann denkt man, gut, wo ist aber denn jetzt das Regalfach, wo die immer so schön zusammenstehen? Tja. Siehse mal. So ordentlich aufzuräumen scheint sehr deutsch zu sein.
Es gibt hier 1. viel weniger NK/Bio/Öko-Kram, egal ob bei Kosmetik oder beim Essen. Das ist mir schon öfter aufgefallen: kaum eine Nation legt so flächendeckend Wert darauf, für jedes Produkt eine Bioöko-Variante angeboten zu bekommen, wie die deutschen. Nicht, dass sie es dann zwingend kaufen! Aber es gibt fast immer eine. Fast jeder Supermarkt und jede Drogerie hat eine Hausmarke und da eben auch die Öko-Variante dazu.
2. Wird das Zeug hier nie separat aufgestellt, sondern immer reingemischt. Da es eh weniger ist und ich in den Supermärkten zumindest oft keine Haussorte identifizieren konnte, es also selten eindeutig markiert ist, ist es viel schwieriger zu finden. Ich ende viel häufiger damit, die Dosen und Flaschen umzudrehen und nachzulesen. Außerdem stehen sie hier, wie auch bei uns, auf ein Produktdesign, das zumindest irgendwie nach regional und Öko aussieht, egal was drin ist. Das wird schnell sehr unübersichtlich.
Insgesamt scheint mir, dass es hier einfach weniger Biokram gibt. Als ich meine Vermieterin drauf angesprochen habe, meinte sie: Doooch, das gibts, in Spezialläden! Achso. Da hammas. In Deutschland gibts, übertrieben ausgedrückt, in jedem 1€-Laden eine Öko-Section. Im Vergleich: Wie viele von uns latschen für die NK in Spezialläden und wieviele in DM, Rossmann & Co. und holen da die Hausmarken?
Eine Sache hab ich aber gefunden, die ich dann doch haben wollte:
Sind sie nicht hübsch?? Das sind Vaseline-Lipbalms der Hausmarke einer der Drogerieketten. Ich weiß, dass Vaseline ein Erdöl-Produkt und damit alles andere als NK ist, aber ich will die Dosen haben.

Damit bin ich jetzt mit Lipbalm auf Jahre hinaus ausgestattet, weil ich eh selten welche benutze und dann schon gar keinen, der von Effekt und Inhaltsstoffen nicht an meinen
Lieblingslabello rankommt.
Ich hab versucht, von mir selber
Haarfotos zu schießen. Ich hatte schon angekündigt, dass das wenig wird, weil ich das nicht gut kann und für diese beiden hab ich jeweils etwa 17 Versuche gebraucht.
Einmal der Seashell-Bun, optisch einer meiner Lieblingsdutts, mit dem ich mich aber sehr schwer tue. Entweder, er wird nicht rund oder die Mitte fällt raus oder ich krieg ihn schlich nicht gemacht. Die Woche wollten die Haare morgens partout nicht halten, egal mit was, dann hab ich aus Spaß die Seashell probiert - und es ging.

Wer hätte das gedacht.
Außerdem ein Infinity-Bun. Einfach weil ich den mag. (Die Bilder sehen nebeneinander echt brutal aus. Es sind Handyfotos vorm Fenster mit unterschiedlichem Wetter, deswegen der widerliche Unterschied.)
Beim
Einkaufen hab ich meine Englische Lieblingssüßigkeit gekauft und bin, das passt nicht zusammen, über Wolle gestolpert. Eigentlich wollte ich was bestimmtes machen und hab dafür spezielle Wolle gesucht, aber hier im Ort gibts keinen Laden, der das hat. Im Baumarkt gabs aber dann sechs Wollsorten und eine musste mit. Und weil ich meine Stricknadeln vorsorglich eingepackt hab, hab ich gestern Nacht beschlossen, jetzt Socken stricken zu lernen. Hab mich vor Youtube gesetzt und DAS kam dabei raus (Süßigkeit mit inbegriffen):

(Muss nicht die Erdnussbuttervariante sein, Hauptsache Fudge

)
Eine Kindersocke, nur zum Üben. Bis ich mir das mit der Ferse ohne Videoanleitung merken kann, werde ich alt und grau sein, aber es ist ein Anfang.

Vollkommen perfekt find ichs nicht; An der Ferse sind auf einer Seite Löcher entstanden (beide Seiten im Vergleich) und auf der nicht-löchrigen ist plötzlich am Knöchel einfach so ein Loch erschienen, aber fürs Üben wars schonmal ok. Jetzt strick ich mir mal ein paar Paare (wenn ich eine zur Wolle passende Sockentabelle im Netz finde), dann kann ich meine Umgebung damit
nerven beglücken.
Und weil ich im Kopf ein Kleinkind bin, musste die Socke gleich bei mir im Bett schlafen. Um eine Ausrede für derart kindisches Verhalten zu haben, hab ich ihr aber eine sinnvolle Verwendung zugedacht.
Außerdem habe ich ein
Trockenshampoo gefunden, das behauptet Jojobaöl zu enthalten. Öl im Trockenshampoo??? Her damit. Zumal ich in zwei Wochen Mittwoch abends nicht waschen kann und gerne den Tag danach kaschieren würde.
Heute morgen ausprobiert, weil ja heute Tag 4 nach Wäsche ist, was man dann ordentlich sieht und das mit der Situation nächste Woche vergleichbar ist. Ich hab die Haare überkopf gekämmt (ich tue mich mit dem Ansätze-Treffen immer so schwer, wenn ich aufrecht stehe) und überkopf die strähnigen Anteile, die nur vorne an der Stirn und am Scheitel sind, eingesprüht. Dann nochmal stehend ordentlich durchgekämmt und zusammengebunden. Vorher-Nachher-Bilder hab ich leider keine, weil ich das mit meinen zur Verfügung stehenden Mitteln und allein nicht aussagekräftig abgelichtet bekomme.
Kopfhautgefühl: Juckt nicht. Interessiert gar nicht.
Ablagerungen: Witzig, aber: Nein. ich hab keinen weißen Staub in den Haaren. Wie geht das denn??
Geruch: Ziemlich angenehm blumig
Aussehen/Effekt: Nicht perfekt, klar. Aber ich bilde mir ein, dass es vorne ein bisschen weniger krass aussah. Sollte für den Tag gehen, vor allem, wenn ich im OP mit Haube rumspring.
Fazit: Die Idee von Trockenshampoo gefällt mir schon sehr lange. Ich hatte das von Lush schon ausprobiert, aber ich kann das mit der Dosierung und dem Zielen nicht, wenns aus der Flasche kommt und mans draufbröseln soll. Zum Sprühen liegt mir das viel mehr. Und der Effekt ist brauchbar, für den Alltag wirklich nicht schlecht geeignet. Allerdings sehen die Haare natürlich auch hier NICHT gewaschen aus, sondern einfach "nur" einen halben Tag jünger. Reicht aber ja erstmal. Vielleicht hilft hier viel auch viel und ich sollte einfach mal mehr draufsprühen. Man wird sehen.
Aus
gewaschen hab und werde ich das aber mit Shampoo, nicht mit Seife. Das trau ich mich nicht, Sonntag abends auszuprobieren, was die Seife damit macht.
So, jetzt mal noch eine schöne Woche! (Dieses zauberhafte Bild hat meine Mama geschossen, als sie die Woche im Norden des Landes zu Besuch bei einer meiner Schulfreundinnen von vor 10 Jahren war, Credits sind also ihre.

)
