Öl selber herstellen

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

Öl selber herstellen

#1 Beitrag von Atiana »

So, ich hoffe, hier ist das das richtige Board dafür.

Und zwar beschäftigt mich seit Neustem die Frage, ob es nicht möglich ist, sich Duftöle selber herzustellen.

Wir haben einen wundervollen Fliederstrauch im Garten, der extrem viele Blüten hat und alles im Umkreis von 15 Metern toll beduftet.
Meine Mutter und ich haben also überlegt, ob man nicht eine Fliederessenz quasi herstellen könnte, um sich den Duft auch für den Rest des Jahres zu bewahren.

Nun hab ich aber gelesen, dass man für Öldestillation eine spezielle Destille braucht.

Hat einer von euch Erfahrung mit selbstgemachtem Öl, kennt ihr Rezepte oder gute Seiten oder könnt ihr voller Überzeugung sagen "Ohne Profiausstattung geht da gar nix, vergiss es"? :D

Ich freue mich über jeden Kommentar ;)
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#2 Beitrag von Silber »

weil auch ätherische Öle herausgezogen werden, wäre vielleicht ein Ölauszug was?
http://www.olionatura.de/_basics/oelauszuege.php
hab ich aber noch nie ausprobiert, insofern habe ich keine Erfahrungsberichte.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#3 Beitrag von Mata »

Du kannst ohne Destilliergerät, soweit ich weiß, kein reines ätherisches Fliederöl herstellen.

Aber was Du sehr wohl machen kannst, ist, Fliederblüten mit Öl (Joboba oder Mandel) übergießen, in einer Glasflasche in der Sonne stehen lassen und nach zwei Wochen filtern. Ich weiß nicht, wie der Duft bei Flieder rauskommt, aber ich habe das mit Kräutern gemacht und es funktioniert sehr gut. http://www.ciao.de/Alles_mit_L__Test_2956595

Ich will es immer mal mit Alkohol und Lavendel ausprobieren, dann kriegt man Lavendeltinktur. http://www.gesundheitsbeschwerden.de/ge ... n-t50.html

Probier es einfach mal aus. Wie der Fliederduft, der ja in ätherischen Ölen gelöst ist, sich in anderes Öl überträgt, mußt Du selbst sehen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#4 Beitrag von Barbara »

Ich hätte das Gleiche empfohlen wie Mata (ohne Eigenerfahrung allerdings *g*). Oder was auch geht: Aufkochen in Wasser... da löst sich wohl wenig Öl, aber Duft und Wirkstoffe kommen so net schlecht rüber...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#5 Beitrag von Rhiannon »

Mal unter Ölauszüge schauen !
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#6 Beitrag von Mata »

Mir ist jetzt auch das Wort eingefallen: Mazeration. Stand in der Nacht auf der Leitung :roll:
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#7 Beitrag von Atiana »

Wow....das ist ja schon einiges bei rumgekommen :D

Mandelöl hab ich sogar noch hier, allerdings nur ein Problefläschchen, also ziemlich wenig. Gibts ggf billigere Öle, die man da nehmen kann? Ich denk da an Raps- oder Sonnenblumenöl
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#8 Beitrag von Mata »

Laut Olionatura solltest Du ein Öl wählen, daß nicht leicht oxidiert. Ich würde auch sagen, nimm eines ohne Eigengeruch.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#9 Beitrag von Yasha »

also ätherisches Öl wirst du leider keines vom Flieder bekommen, weil Flieder kein ätherisches Öl hat... traurig aber wahr. Ich würds nämlich gerne selbst einfangen ;)

aber ansonsten braucht man für ätherische Öle keine Distille, das lässt sich mit Kochgeschirr leicht nachahmen :) falls du mal auf die Idee kommst z.B. Minze oder sowas einzufangen :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#10 Beitrag von Yasha »

hm, ich frage mich gerade: Da Flieder kein ätherisches Öl hat, ob sich der Duft überhaupt auch mit Mazeration einfangen lässt... hm.. kommt wohl auf den Versuch an, aber ich glaube es ist kein gutes Zeichen dass Fliederdüfte nur als synthetisches Duftöl vorkommen :(
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#11 Beitrag von Atiana »

Hm schade. Ich werd einfach die Tage mal 70% Alkohol besorgen und das mit Matas Lavendeltinktur mal testen - vllt klappts ja auch mit Flieder. Mehr als schief gehen kanns nicht ;)

Ich berichte dann mal :)
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
die_rabe
Beiträge: 20
Registriert: 27.06.2009, 15:50

#12 Beitrag von die_rabe »

Hier mal ein Bericht, was passiert, wenn man Flieder destilliert.
Ich war mehr hinter dem Hydrolat her und hab eine ganze Reihe Pflanzen destilliert. Flieder stank am Anfang bestialisch. Hab es einfach in ein Schraubglas rein gepackt und erstmal zur Seite gestellt. So nach und nach kam dann der blumige Geruch auch raus. UND oben auf dem Destillat schwimmt auch Öl. Wir haben nur die Blüten und keine grünen Pflanzenteile in die Destille gepackt.
Fazit: Nein, es riecht absolut nicht so herrlich wie ein Fliederstrauch, aber es kommt jetzt nach einigen Wochen ein blumig-krautiger Geruch durch, der als 'nett' eingestuft werden kann.

Würde mich sehr interessieren, wenn sich hier mal diejenigen melden würden, die Flieder in Öl und Alkohol ausgezogen haben.
120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c-2aMiii
Natur: Blond, jetzt Henna rot
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#13 Beitrag von Gundel »

Statt mit Öl könnte man den Fliedergeruch auch in Essig konservieren.
Ich habe dieses Jahr Holunderblütenessig gemacht und bin sehr zufrieden damit. Ich benutze den Essig immer für die letzte Haarspülung.

Im Gegensatz zu Öl bleibt Essig ewig haltbar und es ist auch sehr unkompliziert zu machen. Allerdings sollte man nichts gegen Essig haben. ;-)
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Antworten