Haare schwarz mit PHF: Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#31 Beitrag von Sterni »

Aaeh, ja, hab ich geschrieben... :oops: verdammt, meine bloeden ausdrucksschwierigkeiten immer, ich wollte damit nur zum ausdruck bringen, dass meine haare nicht explodiert sind o.ae. schreckliche dinge passiert sind ;) Sorry... ich bin im mom noch verwirrt als eh schon... mein hirn ist im mom matsche (falls nicht schon durch die nase entschwunden)

Ich hatte das Sante schwarz... und bin jetzt auch auf der suche nach reinem indigo... ich hoffe auf den selbtsruehrerbedarf-katalog meiner schwaegerin...

In der apo sollte es indigo geben... Sirja hat ihres imho von behawe.com
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
Atanua
Beiträge: 773
Registriert: 17.07.2007, 23:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Atanua »

schon okay, macht doch nichts :D habs jetzt auch verstanden.
Ich werd mal schauen was das so in der Apo kostet, scheint aber recht teuer zu sein :?
Mal schauen, sonst warte ich einfach bis ich wieder braune Haare hab und nehm was von Sante/Logona.

danke jedenfalls!
2aMii /8,5 cm/Klassische Länge wenn keine Flechtwellen/ chemisch schwarz.
Ziel: Anfang Oberschenkel
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Hörnchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.05.2007, 22:34
Wohnort: Bayern

#33 Beitrag von Hörnchen »

angeblich kriegt man im müller reines indigo:
Ich hatte bisher Logona, Sante und Müller schwarz. Ich find sie alle toll, jedoch färbt das Müller schwarz (reinis Indigo) am besten und ist dazu noch am günstigsten.
tipp von Lady von den Beautyjunkies

ich persönlich kann das weder bestätigen noch negieren, da wir hier keinen müller in der umgebung haben, leider. :(

@sirja
vielen dank fürs nachgucken. :)
ich werd beim nächsten mal in der apotheke direkt nach 100% indigo fragen und dann schauen, ob es einen unterschied macht. (oder ich lass mir was vom müller mitbringen).
das vorfärben fand ich eigentlich ganz angenehm, weil ich den pflege-effekt des hennas sehr schätze, ja, fast drauf angewiesen bin.
oder pflegt reines indigo genauso gut? *rätsel*
dann würd ich das vorgefärbe nämlich auch lassen, aus zeit- wie geldgründen. (und weil ich ein bisschen faul bin *hust*)


lg,
hörnchen
1a F i-ii
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Sirja »

Ich hab mein Indigo von http://www.omikron-online.de. Eine äußerst reizende Person hat mir das zukommen lassen ( :winke: ). Auf der INCI-Liste steht da Indigofera Argentea, also nur Indigopflanze. Es färbt sehr gut und die Farbe ist hinterher auch schwarz und nicht braun ;).
Im Prinzip sollte man sowas ja auch in der Apotheke bekommen. Man sollte dann nur den genauen Namen sagen und nicht "Indigo" oder Henna zum Schwarzfärben. Bei "Indigo" bekommt man dann wohl die blaue Farbe und bei "schwarzfärbendem Henna" dann wohl die Mischung.

Das Xanthan hab ich von http://www.baccararose.de. Da bestell ich öfter Öle, da bestell ich das einfach mit. Das extra zu bestellen lohnt sich wohl nicht. Man kann auch andere Andickungsmittel aus der Küche nehmen, nur eher nicht die, die man kochen muß. In der Apotheke sollte man aber auch Xanthan bekommen.

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 888
Registriert: 21.06.2007, 13:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von nemesis »

Gerade mal nachgeschaut, Auf der 'Henna Schwarz' Packung von Mueller steht nur folgendes und leider nichts von vielleicht weiteren Inhaltsstoffen:

Grundstoff fuer Henna schwarz ist ein Pulver aus gemahlenen Blaettern des Indigo Strauches (Indigofera tinctoria L.)
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.
Benutzeravatar
Hörnchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.05.2007, 22:34
Wohnort: Bayern

#36 Beitrag von Hörnchen »

ach, schade :(

dann bleibt wohl wirklich nur apotheke oder versandhandel

lg,
hörnchen
1a F i-ii
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#37 Beitrag von Ignisetferrum »

Auf Seite 1 stand, dass man der Mischung etwas Natron beifügen könnte. Wie viel davon wäre denn ratsam? Und wie viel ist zu viel? Und was kann einem im schlimmsten Fall bei einer "Überdosis Natron" passieren?
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#38 Beitrag von Sterni »

Harhar, ich hab letztens ohne vorpigmentieren mit indigo gefaerbt und es ist schwarz geworden. Das grosse aber ist, dass meine kopfhaut das zeuch zu hassen scheint... also ansaetze weiter mit chemie und die laenge immer mal indigoen, ins en beutelchen packen und gut ist.

Ignis, ich hab ein knappes packerl backpulver genommen und en TL salz (so wies im hennaforhair steht). Angerueht mit nem starken sud aus kaffeesatzresten (meinen guten kaffee wuerde ich nie opfern, deswegen das schonmal aufgebruehte genommen *g*), schwarzem tee und ein bisschen nelkenpulver... habs ne weile kochen und ueber nacht ziehen lassen, nochmal aufkochen lassen, abgeseiht und verruehrt :)
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#39 Beitrag von Ignisetferrum »

Na das klingt ja wieder nach einer lustigen Panscherei, für die mich meine Mutter hassen wird. :lol:
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#40 Beitrag von Sterni »

Wenn meine mutter wuesste, was ich hier in meiner kueche teils verbreche, oha... die wuerde NIE wieder was essen hier oder mir was ausleihen, geschweige denn was von mir leihen *g* (mein einer teigschaber war ne zeitlang verdaechtig hennaorange und der eine kochloeffel war letztens so blau *pfeif*)
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#41 Beitrag von gillian_scott »

ich dachte indigo kann man nicht kochen und auch nicht lange ziehen lassen, weil es seine färbewirkung dann verliert, oder hast du das andere zeug zusammen kochen lassen und danach erst das indigo beigemischt?

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#42 Beitrag von Sterni »

Aeh, ja, das mit dem kochen und ziehen lassen bezieht sich nur auf die fluessigkeit zum anruehren...
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#43 Beitrag von Ignisetferrum »

Könnte man z.B. die Flüssigkeit zum Anrühren erst aufkochen, dann andicken und anschließend, nachdem der Brei etwas abgekühlt ist, das Indigopulver dazumischen?
Irgendie würde ich schon ganz gerne auch weiterhin mit Gelatine arbeiten wollen.
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#44 Beitrag von Sterni »

Jo, so kannst du tun... ich hatte die pampe auch mit staerke angedickt, weil mein xanthan noch ncith da war und ich unbedingt faerben wollte... vorgehensweise wie du geschrieben hast :)
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Sirja »

Ignisetferrum hat geschrieben:Auf Seite 1 stand, dass man der Mischung etwas Natron beifügen könnte. Wie viel davon wäre denn ratsam? Und wie viel ist zu viel? Und was kann einem im schlimmsten Fall bei einer "Überdosis Natron" passieren?
Natron und Soda wird ja dazu verwendet, um den pH-Wert zu regulieren. Beides dient als Puffer, der sich auf einem bestimmten Wert einpendelt.

Natron:
NaHCO3, Natriumhydrogencarbonat.
Es ist sehr basisch und pendelt den pH-Wert auf ca 8 ein. Hm, ja, wieviel genau kann ich aber nicht sagen, da ich das noch nie getestet hab, aber man kann das eigentlich sehr leicht mit pH-Teststreifen überprüfen. pH-Wert von 8 ist aber jetzt niht so wild, wobei, wenn man es ne Weile auf dem Kopf hat, ist es vielleicht nicht so prickelnd (:lol:...prickelnd ist Natron mit Wasser eigentlich immer :lol:)

Soda
Na2CO3
Natriumcarbonat
Kommt meist als Hydrat daher, ist aber trotzdem basischer als Natron. Kann ein pH-Wert von bis zu 10-11 liefern (gesättigte Lösung, was ja hier nicht vorhanden ist ;))

Backpulver
Ist eine Mischung aus Natron und einer Säure (Dinatriumdiphosphat, Zitronensäure), die sich, wenn man Wasser dazugibt, neutralisieren. Daher kommt man im Endeffekt auf einen pH-Wert von 7. Davon kann man also reinhaun, wieviel man will, es wird nicht basischer.
Ich geh aber davon aus, daß der pH-Wert von 7 fürs Färben in Ordnung ist, da bei dem Wert die Haare noch nicht so stark aufquellen.


Zum Quellen durch kochen:

Im Prinzip kann man das machen wie man will, da am Ende das gleiche rauskommt, aber ich würde vorschlagen, einen Teil Wasser zur Lösung des Indigos zu verwenden und den anderen zum Quellen mit Gelatine, Stärke etc. Da brauch man auch nicht viel Wasser zum Quellen zu nehmen (Steht glaub ich auch auf so ner Packung Gelatine drauf). Vorteil wäre daß man die Indigofarbe besser lösen kann.

Gruß
Sirja
Antworten