Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges Haar
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
Auch ausprobiert, sehr zufrieden.
Ich hatte eine ungewollte Abwandlung, weil mir nach Wäsche und Tunke eingefallen ist, das meine Haare Eiweißmangel haben, darum hab ich mir eine Ei-Buttermilchmischung danach draufgepappt und nach einer Stunde gut ausgespült.
Das Ergebnis überzeugt mich sehr, meine feinen Haare, die immer sofort zusammenkleben, fühlen sich fester an, drei Tage ohne Wäsche kein Problem. Normalerweise schauen sie nach 2 Tagen aus wie lascher Schnittlauch.
Zusätzlich fetten sie nicht so nach, ich vermute, das meine Kopfhaut etwas Fett braucht. Einfetten mit Haaröl nach der Wäsche hat sie aber zusehr ausgetrocknet, die Tunke scheint genau das richtige für mich zu sein.
Nächstes mal mach ich Waschen, Haare mit Buttermilch einschmieren, tunken, dann spülen. Super Idee, ich bin begeistert.
Ich hatte eine ungewollte Abwandlung, weil mir nach Wäsche und Tunke eingefallen ist, das meine Haare Eiweißmangel haben, darum hab ich mir eine Ei-Buttermilchmischung danach draufgepappt und nach einer Stunde gut ausgespült.
Das Ergebnis überzeugt mich sehr, meine feinen Haare, die immer sofort zusammenkleben, fühlen sich fester an, drei Tage ohne Wäsche kein Problem. Normalerweise schauen sie nach 2 Tagen aus wie lascher Schnittlauch.
Zusätzlich fetten sie nicht so nach, ich vermute, das meine Kopfhaut etwas Fett braucht. Einfetten mit Haaröl nach der Wäsche hat sie aber zusehr ausgetrocknet, die Tunke scheint genau das richtige für mich zu sein.
Nächstes mal mach ich Waschen, Haare mit Buttermilch einschmieren, tunken, dann spülen. Super Idee, ich bin begeistert.
1Mi 64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
Bin ich zu blöd oder hab ich was überlesen? Wie mischst du denn das Öl mit dem Wasser?? Das geht doch gar nicht.
In der Ölrinse geht das ja auch nur, wenn man die ganze Zeit schüttelt. Aber wie will man denn eine Tunke gescheit schütteln?
In der Ölrinse geht das ja auch nur, wenn man die ganze Zeit schüttelt. Aber wie will man denn eine Tunke gescheit schütteln?
2c-3a F ii
Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
@Lianna: Reinsprudeln mit warmem Wasser das aus der Brause mit Druck kommt. Dann verteilen sich die Fetttröpfchen ziemlich gut, zwar nur kurzfristig, aber ich tauche die Haare immer ein und aus und rühre dabei die Haare im Messbecher.
Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
Ich werde bei der nächsten Wäsche mal eine Tunke versuchen.
Oilrinsing hat bei mir zu einem Friteusenkopf geführt. Vielleicht ist das die bessere Variante für glatte Haare.
Oilrinsing hat bei mir zu einem Friteusenkopf geführt. Vielleicht ist das die bessere Variante für glatte Haare.
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>,10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>,
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
Ich wollte noch mal einen Nachbericht liefern:
Am Tag nach der Kombi Seifenwäsche/Öltunke sind die Haare sind zwar nicht fettig, aber irgendwie platt und ohne Volumen. Sie fühlen sich zwar nicht trocken an, fliegen aber ein bißchen beim Bürsten und kletten wie gewohnt.
Positiv ist, dass der Oberkopffrizz ziemlich brav anliegt. Da die Spitzen ohne weitere Pflege glücklich sind, find ich mein Ergebnis für die Winterzeit zum Hochstecken und Flechten ganz gut, aber zum Offentragen eher nicht. Da ziehe ich dann doch Condi nach der Seife vor.
Am Tag nach der Kombi Seifenwäsche/Öltunke sind die Haare sind zwar nicht fettig, aber irgendwie platt und ohne Volumen. Sie fühlen sich zwar nicht trocken an, fliegen aber ein bißchen beim Bürsten und kletten wie gewohnt.
Positiv ist, dass der Oberkopffrizz ziemlich brav anliegt. Da die Spitzen ohne weitere Pflege glücklich sind, find ich mein Ergebnis für die Winterzeit zum Hochstecken und Flechten ganz gut, aber zum Offentragen eher nicht. Da ziehe ich dann doch Condi nach der Seife vor.
- tueddaehvisit
- Beiträge: 131
- Registriert: 10.10.2014, 12:58
Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
Liebe Cielita, Vielen lieben dank für diese tolle Sache
Hab die Öltunke grade ausprobiert und bin begeistert...Hab auch in meinem Tagebuch etwas darüber geschrieben
Danke, danke danke

Danke, danke danke
Start 10.14: Haartyp 2bSSS 77 cm/ 7,5 cm
Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
Danke für diese Idee, ich habe es gestern auch ausprobiert.
Habe gestern mit der Babassu Marshmallow gewaschen, mit Condi "gerinst" und anschließend die Öltunke gemacht. (Längen in den Messbecher gehalten/getunkt/gewedelt
) Meine Öltunke bestand aus 1 Liter warmem Wasser mit 6 Tropfen Avocadoöl
Meine Pferdehaare haben das gut vertragen; von fettigen Stellen keine Spur. Sie fühlen sich nicht mehr so trocken an und glänzen schön. Wird weiter getestet
Vermutlich dann in Kombi mit ner anderen Seife, die Babassu Marshmallow pflegt mir nicht genug, glaub ich.
Habe gestern mit der Babassu Marshmallow gewaschen, mit Condi "gerinst" und anschließend die Öltunke gemacht. (Längen in den Messbecher gehalten/getunkt/gewedelt


Meine Pferdehaare haben das gut vertragen; von fettigen Stellen keine Spur. Sie fühlen sich nicht mehr so trocken an und glänzen schön. Wird weiter getestet

ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
So, nachher teste ich auch die Oeltunke, denn heute ist Waschtag.
Prewashölkur ist schon drin und in einer Stunde etwa werde ich waschen.
Ich berichte dann heute Abend oder morgen früh wie es geworden ist.
Prewashölkur ist schon drin und in einer Stunde etwa werde ich waschen.
Ich berichte dann heute Abend oder morgen früh wie es geworden ist.

1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
Das klingt ja wie für mich gemacht...wird bei der nächsten Haarwäsche gleich ausprobiert! 

3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
Bei mir hat die Oeltunke auch gleich gefunzt.
Zuerst Habe ich mit der Ayurvedic herb von CV die Oelkur ausgewaschen und dann mit kaltem Regenwasser (1 1/2 Ltr und einem Esslöffel Apfelessig) gerinnst.
Für meine Oeltunke habe ca 5 Tr Khadi Amlahaaröl (wollte erst nur 3 Trp nehmen doch es ist etwas mehr in den Becher gehüpft als vorgesehen
) auf 2 Ltr warmes Regenwasser genommen und zuerst meine Längen eingetunkt und nachher den Becher noch über meinen Kopf geschüttet.
Im Anschluss nochmal mit zwei Ltr kaltem Regenwasser nachgespült und trocknen lassen.
Bei mir haben sich die Längen wärend des trocknend dann auch etwas härter angefühlt als sonst, doch nachdem meine Haare getrocknet waren wurden sie wundervoll saftig durchfeuchtet und weich.
Wird auf alle Fälle wiederholt beim nächsten mal waschen.
Zuerst Habe ich mit der Ayurvedic herb von CV die Oelkur ausgewaschen und dann mit kaltem Regenwasser (1 1/2 Ltr und einem Esslöffel Apfelessig) gerinnst.
Für meine Oeltunke habe ca 5 Tr Khadi Amlahaaröl (wollte erst nur 3 Trp nehmen doch es ist etwas mehr in den Becher gehüpft als vorgesehen

Im Anschluss nochmal mit zwei Ltr kaltem Regenwasser nachgespült und trocknen lassen.
Bei mir haben sich die Längen wärend des trocknend dann auch etwas härter angefühlt als sonst, doch nachdem meine Haare getrocknet waren wurden sie wundervoll saftig durchfeuchtet und weich.

Wird auf alle Fälle wiederholt beim nächsten mal waschen.

1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
Ich hab mich heute getraut und auf 4 Tropfen Macadamianussöl hochgeschraubt, nachdem die Seife mit der ich gewaschen habe etwas geringer überfettet ist als die mit der ich sonst wasche
Bin sehr gespannt!

Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
Ich mache jetzt jedes Mal nach der Haarwäsche die Öltunke und bin nach wie vor äußerst zufrieden damit! Die Haare sind wunderbar griffig und was der größte Vorteil ist: sie fliegen nicht mehr so extrem wie sonst im Winter - echt klasse! 

Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
Da bei mir die öltunke ein bisschen stark gefettet hat, hab ich gestern nur gedipt (also nur die Spitzen in 1l kaltes leitungswassser mit 1gtt. Brokkolisamenöl
. Hat wunderbar funktioniert.

Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
Ich habs auch wieder gemacht, bisher finde ich es echt super
Meine Spitzen/Längen fühlen sich viel besser an; im Moment hatte ich das Problem mit sehr, sehr trockenen Spitzen.
Bei mir waren es diesmal 10 Tropfen Avocadoöl in 1 Liter Wasser. Längen gut getunkt; und anschließend hab ich mir das ganze noch über den ganzen Kopf geschüttet
(gewaschen habe ich vorher mit der Olive Babassu von CV; "gerinst" mit Balea Beautiful Long Condi)

Bei mir waren es diesmal 10 Tropfen Avocadoöl in 1 Liter Wasser. Längen gut getunkt; und anschließend hab ich mir das ganze noch über den ganzen Kopf geschüttet

(gewaschen habe ich vorher mit der Olive Babassu von CV; "gerinst" mit Balea Beautiful Long Condi)
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
- Jenna (Jessi)
- Beiträge: 11
- Registriert: 09.06.2012, 18:10
Re: Die Öltunke - Intensivpflege für feuchtigkeitshungriges
Hallo und schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr,
nachdem ich gestern Abend zufällig auf den Thread gestoßen bin und sowieso "komplett-Waschtag" war, hab ich die Öltunke auch gleich ausprobiert. Allerdings war ich mit dem Öl dann doch etwas zu großzügig. Ein Teelöffel Olivenöl auf 1Liter warmes Wasser war selbst für meine trockenen Haare zu viel des Guten.
Ich habe wie gewohnt nur den Kopf mit stark verdünntem Shampoo gewaschen, aber diesmal nicht wie gewohnt gleichzeitig die Längen und Spitzen mit Condi behandelt, sonder nach dem Ausspülen die Längen eingetunkt. Danach hab ich die Haare nochmal mit eiskaltem Wasser durchgespült.
Tja, heute Morgen waren die Haare noch leicht feucht und sehr fettig/klätschig. Das ist im Laufe des Tages zwar noch ein bisschen weggezogen, allerdings werde ich heute Abend wohl doch lieber einen Flechtdutt tragen als offene Haare. Weich sind sie schon und zum Glück nicht knirschig, das kann ich gar nicht Leiden.
Das nächste Mal werde ich sparsamer mit dem Öl sein und werde berichten.
nachdem ich gestern Abend zufällig auf den Thread gestoßen bin und sowieso "komplett-Waschtag" war, hab ich die Öltunke auch gleich ausprobiert. Allerdings war ich mit dem Öl dann doch etwas zu großzügig. Ein Teelöffel Olivenöl auf 1Liter warmes Wasser war selbst für meine trockenen Haare zu viel des Guten.
Ich habe wie gewohnt nur den Kopf mit stark verdünntem Shampoo gewaschen, aber diesmal nicht wie gewohnt gleichzeitig die Längen und Spitzen mit Condi behandelt, sonder nach dem Ausspülen die Längen eingetunkt. Danach hab ich die Haare nochmal mit eiskaltem Wasser durchgespült.
Tja, heute Morgen waren die Haare noch leicht feucht und sehr fettig/klätschig. Das ist im Laufe des Tages zwar noch ein bisschen weggezogen, allerdings werde ich heute Abend wohl doch lieber einen Flechtdutt tragen als offene Haare. Weich sind sie schon und zum Glück nicht knirschig, das kann ich gar nicht Leiden.
Das nächste Mal werde ich sparsamer mit dem Öl sein und werde berichten.
105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1a-b
Zopfumfang: 7cm
Ziel: Ersteinmal 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mit gerader Kante und deutlich weniger Spliss
Zopfumfang: 7cm
Ziel: Ersteinmal 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mit gerader Kante und deutlich weniger Spliss