Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem Condi
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem Condi
So... Nachdem meine Haare die letzten Wochen bei egal welchem Conditioner einfach so getan haben als hätte ich sie damit beleidigen wollen und mit strohigen, glanzlosen, teils speckigen und sich ineinander vehakelnden Zotteln reagiert haben, habe ich vorgestern endlich mal wieder meine Deluxe-Spülungsvariante gemacht, und meine Haare fanden das super:
Schritt 1: 1-2 EL geschrotete Leinsamen in heißem Wasser aufkochen bis es schaumig wird, über Nacht stehen lassen. Menge: ca. 200 ml
Schritt 2: 1 EL Salbei mit kochendem Wasser übergießen und neben dem Leinsamenglibber über Nacht ziehen lassen. Menge: 0,75 l
Schritt 3: Pre-Wash-Ölkur mit Khadi Amla Öl, Amrita Organics Ayurveda Öl, oder Kokosöl. Über Nacht wirken lassen.
Am nächsten Morgen:
Schritt 1: Leinsamengel nochmal aufkochen, abkühlen lassen, durch ein Sieb schicken und in eine Plastikflasche geben.
Schritt 2: Salbeitee durch ein Sieb schicken, in einen Messbecher mit Griff aus Plastik (sicherer in der Dusche)
Schritt 3: Haare waschen, entweder mit Lavera Rosenshampoo oder LemonFresh Seife von mydailysoapopera (in diesem Fall anschließend Apfelessigrinse)
Schritt 4: Leinsamenglibber auf allen Haaren und der Kopfhaut verteilen, mindestens 2-3 Minuten einwirken lassen.
Schritt 5: Mit lauwarmem Wasser gründlich ausspülen.
Schritt 6: Eiskalte Rinse
Schritt 7: Den kalten Salbeitee über alle Haare und Kopfhaut gießen, kurz ziehen lassen, dann ausdrücken und ins Handtuch.
Fertig.
Ideal aber optional: Leave in Spray oder paar Tropfen Öl ins Handtuchtrockene Haar.
Alternative im Winter
Schritt 1: 1-2 EL geschrotete Leinsamen in heißem Wasser aufkochen bis es schaumig wird, über Nacht stehen lassen. Menge: ca. 200 ml
Schritt 2: Pre-Wash-Ölkur mit Squirrels Moisture Treatment. Über Nacht wirken lassen.
Am nächsten Morgen:
Schritt 1: Leinsamengel nochmal aufkochen, abkühlen lassen, durch ein Sieb schicken und in einen Messbecher geben.
Schritt 2: Haare waschen, LemonFresh Seife von mydailysoapopera (in diesem Fall anschließend Himbeeressigrinse)
Schritt 3: Leinsamenglibber auf allen Haaren und der Kopfhaut verteilen, Längen tunken, mindestens 2-3 Minuten einwirken lassen.
Schritt 4: Mit lauwarmem Wasser gründlich ausspülen.
Schritt 5: Nochmal dünnere Himbeeressigrinse
Schritt 6: Protein-Öl-Tauchbad: Längen in 1 Liter Wasser mit 2 Tropfen Öl (z.B. Macadamianussöl) + zwei Tropfen Weizenprotein schwenken.
Meine Haare haben sich sofort mit mehr Glanz, besserer Kämmbarkeit und mehr Weichheit bedankt, sind aber vom Optimalzustand noch weit entfernt, das war alles schon mal saftiger, schöner, glänzender, toller.
Deswegen habe ich jetzt beschlossen meinen Haaren keinen konventionellen Condi mehr zukommen zu lassen sondern ab sofort bis zum Ende des Jahres nur noch die oben beschriebene Prozedur durchzuführen.
Ich werde die Entwicklung genau beobachten und Bilder reinstellen.
Vielleicht ist das Resultat so gut, dass ich in Zukunft trotz dem erheblichen Aufwand keinen Condi mehr benutze... Ich bin gespannt!
6 Wochen dürften reichen um ein Fazit ziehen zu können, in 6 Wochen dürften dann ca. 12-18 Wäschen stattfinden.
Ich wünsche mir hiermit gutes Gelingen!
Schritt 1: 1-2 EL geschrotete Leinsamen in heißem Wasser aufkochen bis es schaumig wird, über Nacht stehen lassen. Menge: ca. 200 ml
Schritt 2: 1 EL Salbei mit kochendem Wasser übergießen und neben dem Leinsamenglibber über Nacht ziehen lassen. Menge: 0,75 l
Schritt 3: Pre-Wash-Ölkur mit Khadi Amla Öl, Amrita Organics Ayurveda Öl, oder Kokosöl. Über Nacht wirken lassen.
Am nächsten Morgen:
Schritt 1: Leinsamengel nochmal aufkochen, abkühlen lassen, durch ein Sieb schicken und in eine Plastikflasche geben.
Schritt 2: Salbeitee durch ein Sieb schicken, in einen Messbecher mit Griff aus Plastik (sicherer in der Dusche)
Schritt 3: Haare waschen, entweder mit Lavera Rosenshampoo oder LemonFresh Seife von mydailysoapopera (in diesem Fall anschließend Apfelessigrinse)
Schritt 4: Leinsamenglibber auf allen Haaren und der Kopfhaut verteilen, mindestens 2-3 Minuten einwirken lassen.
Schritt 5: Mit lauwarmem Wasser gründlich ausspülen.
Schritt 6: Eiskalte Rinse
Schritt 7: Den kalten Salbeitee über alle Haare und Kopfhaut gießen, kurz ziehen lassen, dann ausdrücken und ins Handtuch.
Fertig.
Ideal aber optional: Leave in Spray oder paar Tropfen Öl ins Handtuchtrockene Haar.
Alternative im Winter
Schritt 1: 1-2 EL geschrotete Leinsamen in heißem Wasser aufkochen bis es schaumig wird, über Nacht stehen lassen. Menge: ca. 200 ml
Schritt 2: Pre-Wash-Ölkur mit Squirrels Moisture Treatment. Über Nacht wirken lassen.
Am nächsten Morgen:
Schritt 1: Leinsamengel nochmal aufkochen, abkühlen lassen, durch ein Sieb schicken und in einen Messbecher geben.
Schritt 2: Haare waschen, LemonFresh Seife von mydailysoapopera (in diesem Fall anschließend Himbeeressigrinse)
Schritt 3: Leinsamenglibber auf allen Haaren und der Kopfhaut verteilen, Längen tunken, mindestens 2-3 Minuten einwirken lassen.
Schritt 4: Mit lauwarmem Wasser gründlich ausspülen.
Schritt 5: Nochmal dünnere Himbeeressigrinse
Schritt 6: Protein-Öl-Tauchbad: Längen in 1 Liter Wasser mit 2 Tropfen Öl (z.B. Macadamianussöl) + zwei Tropfen Weizenprotein schwenken.
Meine Haare haben sich sofort mit mehr Glanz, besserer Kämmbarkeit und mehr Weichheit bedankt, sind aber vom Optimalzustand noch weit entfernt, das war alles schon mal saftiger, schöner, glänzender, toller.
Deswegen habe ich jetzt beschlossen meinen Haaren keinen konventionellen Condi mehr zukommen zu lassen sondern ab sofort bis zum Ende des Jahres nur noch die oben beschriebene Prozedur durchzuführen.
Ich werde die Entwicklung genau beobachten und Bilder reinstellen.
Vielleicht ist das Resultat so gut, dass ich in Zukunft trotz dem erheblichen Aufwand keinen Condi mehr benutze... Ich bin gespannt!
6 Wochen dürften reichen um ein Fazit ziehen zu können, in 6 Wochen dürften dann ca. 12-18 Wäschen stattfinden.
Ich wünsche mir hiermit gutes Gelingen!
Zuletzt geändert von Chocolatina am 27.12.2014, 17:13, insgesamt 7-mal geändert.
Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
So, ich habe heute wieder gewaschen, mit der oben beschriebenen Prozedur und mich leider in der Leave-In-Ölmenge vergriffen, bzw. hab sie ins zu nasse Haar gemacht, was bei mir dann strähnig wird... Ich mach aber trotzdem mal ein Foto. (unterschiedliche Kameras machen unterschiedliche Haarfarbe, sorry) Außerdem habe ich heute föhnen müssen, weil ich weg musste, und keine Zeit zum Lufttrocknen hatte... Also ist das Ergebnis nicht so richtig repräsentativ; in Zukunft wird's wieder Lufttrocknen geben 
Ich werde diesen Post als Platzhalter für kurze Notizen und evtl. Fotos zu jeder Wäsche freihalten.
Wäsche Nr. 1 - 18.11.2014: Alles weicher und schöner als mit Condi. Wird auf jeden Fall weitergemacht.

Wäsche Nr. 2 - 21.11.2014: Nach der Wäsche 6 Tropfen Khadi Amla Öl auf zu feuchtes Haar: etwas strähnige Haare, sonst guter Glanz, kühles Gefühl, da Fön und nicht repräsentativ, kein Foto
Wäsche Nr. 3 - 24.11.2014: Wäsche mit Lemonfresh Seife, saurer Rinse, dann wie gewohnt weiter, kein Leave In. Ergebnis: satterer Glanz als mit Shampoo, Längen etwas strähnig von vorangegangener zu großzügiger Ölkur mit Khadi Amla Öl. Nächstes Mal ein bisschen weniger Öl in die Längen.

Wäsche Nr. 4 - 26.11.2014: Wäsche mit Seife, zweimal einseifen war einmal zu viel, Leinsamengel vor Essigrinse aufgetragen, kein besonders gutes Resultat, nächstes Mal wieder richtigrum. Haare trocken, knirschig und etwas matt.

NEUAUFNAHME DES PROJEKTS am 17.12.14
Wäsche Nr. 1 - 18.12.2014 PWK nur an der Kopfhaut/dem Ansatz mit Khadi Amla Öl, Wäsche mit Lemonfresh Seife, kalte Himbeeressigrinse, Leinsamengelspülung, kalte schwächere Himbeeressigrinse. Ergebnis: Viel durchfeuchteter und seidiger als ohne Leinsamengelspülung.
Wäsche Nr. 2 - 23.12.14 Squirrels Moisture Treatment über Nacht, Wäsche mit Lemonfresh Seife, kalte Rinse mit Himbeeressig, Tunk-Spülung mit Leinsamengel (TUNKEN IST SUPER!!), nochmal kalte aber schwächere Rinse mit Himbeeressig, dann Macadamiaöl (1 Tropfen)-Weizenprotein (2 Tropfen)-Tunk-Rinse Ergebnis bombastisch fließende, leichte, griffige, durchfeuchtete Haare. Fallen schön, kein Frizz.

Wäsche Nr. 3 - 30.12.2014 PWK mit Sheabutter in den Spitzen, Wäsche mit Blaull Olivenseife, starke Himbeeressigrinse, Leinsamengel-Tauchspülung, schwächere Himbeeressigrinse, Öl-Proteinrinse mit Macadamiaöl (5 Tr.) und Weizenprotein (2 Tr.). Ergebnis: Die 2. Essigrinse hat den Effekt des Leinsamengels zerstört, es gab viel Knirsch. Werde ich nächstes Mal weglassen.
Wäsche Nr. 4 - 4.1.2014 PWK mit Aprikosenkernöl , Wäsche mit Blaull Lavendelseife, starke Himbeeressigrinse, Leinsamengel-Tauchspülung, Öl-Proteinrinse mit Camelienöl (5 Tr.) und Weizenprotein (4 Tr.). Ergebnis: Zu viel Protein genommen, Haare etwas aneinander klebend, ansonsten weich, voluminös, durchfeuchtet, bin zufrieden. Nur einmal Essigrinse war perfekt. So haben meine Haare was vom Leinsamengel, wird weiter so gemacht.
Wäsche Nr. 5 - 7.5.2014 PWK mit Macadamiaöl in den Längen und Khadi Amla auf der Kopfhaut. Wäsche mit Blaull Lavendelseife, Himberessigrinse, LSG Spülung, Öl-Proteinrinse mit Macadamiaöl und Weizenkeimöl
Wäsche Nr. 6 & Wäsche Nr. 7 - 11.1.2015 & 12.1.2015 (Sonntag früh nach dem Feiern) Kein LSG
Es geht nach längerer Pause wieder weiter. Ich habe durch Seifenwäsche und Öltunke relativ gute Ergebnisse bekommen, allerdings dreht meine Kopfhaut durch. Sie juckt und schimpft und schuppt trocken vor sich hin, also heute wieder Wäsche mit Leinsamengel, das beruhigt meine Kopfhaut in der Regel ganz gut, durch die intensiv feuchtigkeitsspendende Wirkung.
Wäsche Nr. 1 - 18.2.2015 - super gut durchfeuchtete Haare, sie haben das LSG förmlich aufgesaugt. War offensichtlich mal wieder nötig.
Wäsche Nr. 2 - 22.2.2015 - LSG zu dickflüssig gemacht, ließ sich schwer verteilen, Haare haben es aber dankbar aufgenommen.

Ich werde diesen Post als Platzhalter für kurze Notizen und evtl. Fotos zu jeder Wäsche freihalten.
Wäsche Nr. 1 - 18.11.2014: Alles weicher und schöner als mit Condi. Wird auf jeden Fall weitergemacht.

Wäsche Nr. 2 - 21.11.2014: Nach der Wäsche 6 Tropfen Khadi Amla Öl auf zu feuchtes Haar: etwas strähnige Haare, sonst guter Glanz, kühles Gefühl, da Fön und nicht repräsentativ, kein Foto
Wäsche Nr. 3 - 24.11.2014: Wäsche mit Lemonfresh Seife, saurer Rinse, dann wie gewohnt weiter, kein Leave In. Ergebnis: satterer Glanz als mit Shampoo, Längen etwas strähnig von vorangegangener zu großzügiger Ölkur mit Khadi Amla Öl. Nächstes Mal ein bisschen weniger Öl in die Längen.

Wäsche Nr. 4 - 26.11.2014: Wäsche mit Seife, zweimal einseifen war einmal zu viel, Leinsamengel vor Essigrinse aufgetragen, kein besonders gutes Resultat, nächstes Mal wieder richtigrum. Haare trocken, knirschig und etwas matt.

NEUAUFNAHME DES PROJEKTS am 17.12.14
Wäsche Nr. 1 - 18.12.2014 PWK nur an der Kopfhaut/dem Ansatz mit Khadi Amla Öl, Wäsche mit Lemonfresh Seife, kalte Himbeeressigrinse, Leinsamengelspülung, kalte schwächere Himbeeressigrinse. Ergebnis: Viel durchfeuchteter und seidiger als ohne Leinsamengelspülung.
Wäsche Nr. 2 - 23.12.14 Squirrels Moisture Treatment über Nacht, Wäsche mit Lemonfresh Seife, kalte Rinse mit Himbeeressig, Tunk-Spülung mit Leinsamengel (TUNKEN IST SUPER!!), nochmal kalte aber schwächere Rinse mit Himbeeressig, dann Macadamiaöl (1 Tropfen)-Weizenprotein (2 Tropfen)-Tunk-Rinse Ergebnis bombastisch fließende, leichte, griffige, durchfeuchtete Haare. Fallen schön, kein Frizz.

Wäsche Nr. 3 - 30.12.2014 PWK mit Sheabutter in den Spitzen, Wäsche mit Blaull Olivenseife, starke Himbeeressigrinse, Leinsamengel-Tauchspülung, schwächere Himbeeressigrinse, Öl-Proteinrinse mit Macadamiaöl (5 Tr.) und Weizenprotein (2 Tr.). Ergebnis: Die 2. Essigrinse hat den Effekt des Leinsamengels zerstört, es gab viel Knirsch. Werde ich nächstes Mal weglassen.
Wäsche Nr. 4 - 4.1.2014 PWK mit Aprikosenkernöl , Wäsche mit Blaull Lavendelseife, starke Himbeeressigrinse, Leinsamengel-Tauchspülung, Öl-Proteinrinse mit Camelienöl (5 Tr.) und Weizenprotein (4 Tr.). Ergebnis: Zu viel Protein genommen, Haare etwas aneinander klebend, ansonsten weich, voluminös, durchfeuchtet, bin zufrieden. Nur einmal Essigrinse war perfekt. So haben meine Haare was vom Leinsamengel, wird weiter so gemacht.
Wäsche Nr. 5 - 7.5.2014 PWK mit Macadamiaöl in den Längen und Khadi Amla auf der Kopfhaut. Wäsche mit Blaull Lavendelseife, Himberessigrinse, LSG Spülung, Öl-Proteinrinse mit Macadamiaöl und Weizenkeimöl
Wäsche Nr. 6 & Wäsche Nr. 7 - 11.1.2015 & 12.1.2015 (Sonntag früh nach dem Feiern) Kein LSG
Es geht nach längerer Pause wieder weiter. Ich habe durch Seifenwäsche und Öltunke relativ gute Ergebnisse bekommen, allerdings dreht meine Kopfhaut durch. Sie juckt und schimpft und schuppt trocken vor sich hin, also heute wieder Wäsche mit Leinsamengel, das beruhigt meine Kopfhaut in der Regel ganz gut, durch die intensiv feuchtigkeitsspendende Wirkung.
Wäsche Nr. 1 - 18.2.2015 - super gut durchfeuchtete Haare, sie haben das LSG förmlich aufgesaugt. War offensichtlich mal wieder nötig.

Wäsche Nr. 2 - 22.2.2015 - LSG zu dickflüssig gemacht, ließ sich schwer verteilen, Haare haben es aber dankbar aufgenommen.
Zuletzt geändert von Chocolatina am 22.03.2015, 14:14, insgesamt 23-mal geändert.
- annagabsschon
- Beiträge: 303
- Registriert: 19.10.2014, 10:15
Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
*couchreinzieh* hier setz ich mich mal dazu, ich find dein Projekt total interssant und will morgen auch mal den Punkt mit den Leinsamen austesten 

1a/b Fii ZU:9 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:76 cm mein Persönliches Projekt
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
Das hört sich wirklich super spannend an! *sich auf die Couch neben annagabsschon pflanzt*
Ich suche auch nach einer guten Alternative für Condi, den ich manchmal brauche, damit sich meine Haare überhaupt kämmen lassen. Wenn ich mich hier überzeugen lassen kann, werde ich das mit den Leinsamen auch mal probieren.
Ich suche auch nach einer guten Alternative für Condi, den ich manchmal brauche, damit sich meine Haare überhaupt kämmen lassen. Wenn ich mich hier überzeugen lassen kann, werde ich das mit den Leinsamen auch mal probieren.

Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
Fein, macht es Euch bequem! Also heute gab es wieder Wäsche, diesmal allerdings mit Seife... Mal sehen wie sich das miteinander auswirkt. Bei der letzten Wäsche hatte ich lange schön glatte, glänzende Haare, mit Volumen, Schwung und sie sind schön gefallen. Das hab ich mit Conditioner sonst nicht. Also mal sehen was das heute hingibt. Sollte das Ergebnis umwerfend sein, mach ich ein Foto 

- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
ich werde deine Experimente auch mal beobachten. Von konventionellem Condi bin ich nämlich auch nicht begeistert.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
Und?annagabsschon hat geschrieben:*couchreinzieh* hier setz ich mich mal dazu, ich find dein Projekt total interssant und will morgen auch mal den Punkt mit den Leinsamen austesten

Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
Hatte nicht vor heute schon zu waschen da der Haaransatz immer noch total fluffig und fettfrei war, aber mir gingen die strähnigen Längen so auf den Keks, dass ich gestern Abend mit Amrita Organics geölt habe, weniger diesmal, und heute morgen dann mit Seife gewaschen habe und zwei Mal eingeschäumt habe... Dann habe ich ZUERST das Leinsamengel aufgetragen, und DANN erst die Essigrinse gemacht. Meine Haare waren wesentlich kringeliger in dieser Variante, also werde ich das nächste Mal wieder erst Essigrinse, dann Leinsamengel und dann Salbeitee machen... Ich denke die zwei Mal einseifen waren zu viel, ich bin da noch am tüfteln... Meine Idee war dass das Leinsamengel sich auf die von der Seife geöffnete Schuppenschicht legt und da quasi die Nährstoffe hinschickt, das Resultat sind etwas stumpfe, etwas strohige, borstige, trockene Haare. Hab jetzt ein bisschen Trockenöl von The Body Shop von dem ich noch einen kleinen Rest habe reingegeben, um sie ein bisschen weicher zu machen und zu glätten. Am Kopf sind die Haare super weich und flauschig, die Spitzen knirschen sogar etwas.
Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
Ich breche aufgrund meines enormen Erfolges mit Seifenwäsche dieses Projekt erstmal ab. Ich habe als ich woanders zu Besuch war und keinen Leinsamenglibber machen konnte einfach ohne gewaschen, und nachdem meine Haare da so toll waren, das nochmal gemacht, mit dem Resultat dass meine Haare noch schöner wurden, und habe jetzt 4 Wäschen ohne Leinsamengel gemacht, nur mit Seife und saurer Rinse, und bin so glücklich, dass die Prozedur mit dem Leinsamengel nicht mehr notwendig ist... Projekt wird daher bis auf Weiteres auf Eis gelegt.
Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
Nach mehreren Wäschen ohne Leinsamengel habe ich wieder vermehrt trockene Längen feststellen dürfen die aber auch kein Öl annehmen wollen: ich habe ständig mit knirschigen, fettigen, matten Spitzen und Längen zu tun. Ergo zurück zum Projekt, es geht wieder weiter.
Mal sehen ob es das rausreißt.

Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
Und es tut es! Wirklich seidige, schöne, weiche Haare! Ich freue mich dass es so gut geklappt hat und werde damit weiter machen. Vielleicht hat in der Umstellungsphase die Seife im Gegensatz zum Shampoo weniger ausgetrocknet und mir kam es deswegen so vor als würde es ohne Leinsamengel auch genauso gut werden, aber anscheinend war's dann doch zu wenig in den Längen, vor allem für die Jahreszeit.
Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
Die Haare in Leinsamengel zu tunken potenziert die tolle Wirkung enorm! Ich habe das Leinsamengel nicht über Nacht angesetzt sonder direkt vor der Wäsche die Leinsamen ca. 10 Minuten gekocht bis es schön gelig war, und dann im Messbecher die Längen eingetunkt. Perfekt, jedes Haar war so richtig schön umhüllt, so mach ich das jetzt immer!
Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
Hmm ich habe heute mit Olivenseife gewaschen (zum ersten Mal), mit Himbeeressigrinse gespült und danach das Leinsamengel draufgemacht. Sofort wurden meine Haare von knirschig zu butterweich mit dem LSG, allerdings hatte ich Angst vor Kalkseife und hab nochmal mit Himbeeressigrinse in einer schwächeren Konzentration gerinst, und habe das Gefühl dass dadurch der größte Teil des Effekts des LSG's wieder zunichte gemacht wurde... => Knirsch. Ich werde beim nächsten Mal versuchen wie es ist wenn ich keine zweite Rinse mit Himbeeressigwasser mache, und werde berichten. Anschließend gab's noch Öl-Protein-Tunke.
Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
Huhu Chocolatina,
nachdem ich deinen Tipp im Fragen zu Haarseifen-Thread gelesen habe, musste ich hier doch reinschauen.
Deine Erfahrungen mit Leinsamengel klingen sehr interessant. Ich hatte das vor längerer Zeit auch schon ausprobiert, allerdings als Rinse, also in verdünnter Form und war auch zufrieden mit dem Ergebnis. Ich hab es dann aber nicht in meine Routine aufgenommen, da es mir zu aufwendig war.
Jedenfalls hast du mich motiviert, dem Ganzen nochmals eine Chance zu geben. Ich werde auch deine Kominationen ausprobieren, also auch mal Salbeirinse als Abschluss testen sowie Squirrels Moisture Treatment als Prewash (auch das habe ich schon ausprobiert ohne einen Unterschied zu einer normalen Ölkur als Prewash zu bemerken).
Außerdem muss ich dir noch sagen dass du wundervolles, dichtes Haar hast. Was gäbe ich für solches Haar!
Ein glückliches und gesundes Neues Jahr wünsch ich dir.
nachdem ich deinen Tipp im Fragen zu Haarseifen-Thread gelesen habe, musste ich hier doch reinschauen.

Deine Erfahrungen mit Leinsamengel klingen sehr interessant. Ich hatte das vor längerer Zeit auch schon ausprobiert, allerdings als Rinse, also in verdünnter Form und war auch zufrieden mit dem Ergebnis. Ich hab es dann aber nicht in meine Routine aufgenommen, da es mir zu aufwendig war.
Jedenfalls hast du mich motiviert, dem Ganzen nochmals eine Chance zu geben. Ich werde auch deine Kominationen ausprobieren, also auch mal Salbeirinse als Abschluss testen sowie Squirrels Moisture Treatment als Prewash (auch das habe ich schon ausprobiert ohne einen Unterschied zu einer normalen Ölkur als Prewash zu bemerken).
Außerdem muss ich dir noch sagen dass du wundervolles, dichtes Haar hast. Was gäbe ich für solches Haar!
Ein glückliches und gesundes Neues Jahr wünsch ich dir.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: Chocolatina - Glitschiger Abschied von konventionellem C
Liebe Cholena, danke für die Blumen
Ich würde mich sehr freuen wenn es Dir hilft und Du hier berichtest wie es Dir erging. Ich möchte anmerken dass ich geschrotete Leinsamen verwende und nicht weiß wie das Ergebnis mit ganzen Leinsamen wäre... Viel Spaß beim ausprobieren und vor allem viel Erfolg!
Auch Dir alles Liebe und ein tolles, glänzendes 2015

Auch Dir alles Liebe und ein tolles, glänzendes 2015
