vielleicht hat von Euch ja einer einen Rat für mich.
Ich habe leider sehr früh graue Haare bekommen. Einige Jahre habe ich chem. gefärbt und bin dann vor 4 Jahre auf Pflanzenhaarfarbe umgestiegen. Das so nach dem Färben immer recht gut aus, hatte aber den Nachteil, dass die Farbe ganz schnell rötlich/kupfern wurde. Leider steht mir Rot überhaupt nicht.
Nun habe ich seit einem Jahr nicht mehr gefärbt und immerhin bin ich jetzt soweit, dass, wenn ich eine Pferdeschwanz mache, die Haare am Kopf grau, der Pferdeschwanz dunkel/mittelblond ist - also der Ansatz genau am Haargummi ist. Einerseits bin ich froh, dass ich schon so "weit" bin, andererseits: Mir gefällt das Grau an mir überhaupt nicht. Ich schätze mal, dass ich zu 80 % grau bin. Auf Fotos, auf Entfernung und je nach Licht sieht es weiss aus. So sehr ich mich auch bemühe, meine Haare so zu akzeptieren und zu mögen wie sie sind, es gelingt mir nicht wirklich. Meine Schwester sowie eine Freundin meinten schon, ich solle mir doch einen flotten kürzeren Haarschnitt zu legen

Allerdings: Ich möchte nicht mehr mit Chemie färben. Und eigentlich scheue ich mich auch davor wieder mit PHF zu färben, da das Ergebnis auch nicht so optimal war und ich dann eigentlich alle 14 Tage färben müsste, damit es gut aussieht. Würde ich nach einem neuen Versuch wieder aufhören, müsste ich wieder von vorn anfangen, was das Herauswachsen lassen angeht.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Haare z. B. zu tönen, so dass der Grauton vielleicht ein wenig verändert wird? Hat da irgendjemand Erfahrungen oder hat mal etwas gehört?
Würde mich freuen, von Euch zu hören...
Viele Grüsse
Petra