Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Else

Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#1 Beitrag von Else »

Guten Morgen zusammen. :D

Morgen beginnt ein neues Jahr und das könnte ein Anlass sein im kommenden Jahr die monatliche Wachstumsrate des Haares zu bestimmen. Seit anderthalb Jahren notiere ich mir in einer Excel- (bzw. Numbers-)Tabelle meine Haarlängen und lasse die Differenz zum Vormonat bestimmen. Daraus erstelle ich ein Diagramm. Ursprünglich wollte ich so eine Möglichkeit schaffen nur den Längenverlauf fest zu halten, aber zwischenzeitlich bin ich auch gespannt, ob meine Haarwachstum jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen ist. Morgen beginne ich das dritte Jahr der Aufzeichnung und bin mir unsicher. Eigentlich erkenne ich, entgegen allem Unken hier im Forum über den "Winterschlaf" keine Tendenz. Sie wachsen relativ konstant 1-1,5 cm im Monat.
Nun bin ich aber neugierig auf eure Diagramme und wollte fragen, ob jemand Lust hat mit zu machen? :D

Bild
Jemma

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#2 Beitrag von Jemma »

Ich mag nicht mitmachen, weil ich meine Haarlänge nicht messe (oder höchstens sehr gelegentlich mal), kann aber der Theorie mit dem "Winterschlaf" widersprechen. Mein Wachstum steht in Zusammenhang mit dem saisonalen Haarausfall, der beginnt bei mir im Frühsommer, wenn es anfängt warm zu werden, und hört dann auf, wenn es richtig heiß ist. In dieser Zeit und noch ein bisschen länger gibt es bei mir einen Wachstumsstopp. Spätestens wenn die Temperaturen wieder kühler werden wachsen meine Haare wieder, da kann man dann fast beim Wachsen zugucken.
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#3 Beitrag von undine11 »

mh,interessieren täts mich auch.
Es ändert sich bei mir auch wobei im Herbst schnelles Wachstum,jetzt aber wieder Stillstand zu sein scheint..
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#4 Beitrag von Squirrel »

Ich find das Projekt toll und würde gern mitmachen. Da ich seit Herbst 2011 nicht mehr regelmäßig messe, kann ich leider nicht auf "alte" Daten zurückgreifen.
Ich würde ab jetzt aber an jedem Monatsersten messen (und es hoffentlich nicht vergessen) und dann nen Dreimonatsdurchschnitt ausrechnen?
Wär mal interessant, rauszufinden ob mein Wachstum (wie ich früher den Verdacht hatte) tatsächlich schwankt.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#5 Beitrag von Tini »

Oh, das seh ich ja jetzt erst! Ich messe seit über 2 Jahren mein Haarwachstum. Vom lose Drüberschauen entdecke ich keine Tendenz.

Also Else: ich würde gerne mitmachen!

Bild

Entschuldigt die schludrige Grafik.

vorläufiges Fazit: ich sehe zumindest die 1. zwei Jahre keine Anzeichen für Winterschlaf. Das Wachstum erscheint mir überhauot nicht zu korrelieren zwischen den Monaten der Jahre.
Zuletzt geändert von Tini am 28.01.2015, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#6 Beitrag von Emmaline »

Sehr interessant! Bei mir ist gerade definitiv Winterschlaf. Ich habe gerade gestern nochmal gemessen, nur 1 Zentimeter seit November
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#7 Beitrag von Sila »

Ich hab bei mir im Laufe des letzten Jahres starke Schwankungen festgestellt, aber da ich erst seit ca. einem Jahr regelmässig messe, ist das noch nicht wirklich aussagekräftig. Die Schwankungen könnten auch mit Ernährung, Stress, was auch immer zusammenhängen.

Jedenfalls hätte ich letztes Jahr von Januar bis Mai ein Wachstum von 2 cm pro Monat, was ich auch richtig gemerkt habe, ständig hatte ich das Gefühl, dass die Haare schon wieder länger sind :wink: . Das war schon sehr ungewöhnlich, und falls sich das jetzt wiederholen sollte, würde ich es definitiv auf die Jahreszeit schieben. In den letzten Monaten sind sie dafür praktisch gar nicht gewachsen.
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#8 Beitrag von Karalena »

Ich messe ja nun seit Ende 2009 regelmäßig (fast immer monatlich, nur für ein paar kurze Zeiträume habe ich zwischendurch mal Messpausen) und werde mal meine Daten der vollen Jahre in Diagramme verarbeiten.
Was ich aber schon auf den ersten Blick sagen kann ist, dass mein durchschnittliches Wachstum in den letzten Jahren angestiegen ist Ich vermute, das hängt mit dem Rauswachsen der NHF (und der damit weniger belasteten Kopfhaut) zusammen, da der Anstieg erst etwa ein Jahr nach dem Beginn des Rauswachsens zu verzeichnen ist. So lange musste sich meine Kopfhaut vielleicht von den angleichen Blondierungen erholen.
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#9 Beitrag von Tini »

Ich habe nun die aktuelle Grafik in meinen 1. Beitrag hochgeladen.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#10 Beitrag von Squirrel »

Und ich dachte grad noch "Hä, hab ich die Grafik bisher echt übersehen??" :lol:

Spannend!

Wichtig ist auch bei Aussagen wie "sind im Winter nicht/kaum gewachsen" ausschließen zu können, ob es wegen Haarbruch nicht zum Zuwachs kam. Klar, bei NHF (=kein Ansatz) ist das schwieriger zu beurteilen, aber der Zustand der Spitzen kann da sicher weiterhelfen.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#11 Beitrag von Alanna »

Mein Haarwachstum, das ich seit zweieinhalb Jahren dokumentiere, ist jahreszeitenunabhängig.
Else

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#12 Beitrag von Else »

Ich finde die Grafik so viel aussagekräftiger als ich, weil du nicht von äquidistanten Werten ausgehst. Das stört mich seit einigen Tagen an einer Grafik. :D Bei dir sieht man sehr schön, dass es gleichmäßig wächst. Meins sieht da noch holperiger aus.
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#13 Beitrag von Mai Glöckchen »

Bei mir wächst es meist im Frühsommer bis zum Herbst hin am besten. Da liege ich dann so gut wie immer bei 1,5 bis 2cm. Dieses Jahr war es besonders ausgeprägt.
Im Winter gibt es auch mal ein paar 1cm-Monate.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#14 Beitrag von schnappstasse »

Wenn ich darf, würde ich mir hier mal einen Post aneignen und Buchführung machen und immer editieren. Ich habe normalerweise nie einen Überblick darüber, wieviel ich in einem Monat zulege, weil ich erstens normalerweise nur alle drei Monate messe und zweitens das auch nie zentral irgendwo notiert habe. Für den Januar habe ich gerade mal 0,5cm zu vermelden. Allerdings hatte ich im Dezember 1,5cm Zuwachs gemessen.

Dezember: 1,5
Januar: 0,5
Februar: 1,5
--------------------
Winter: 3,5

März: 2,5
April: 0,5
Mai: 1,0
--------------------
Frühjahr: 4,0

Juni: 1,0
Juli: 1,5
August: 1,0
--------------------
Sommer: 3,5

September: 0,5
Zuletzt geändert von schnappstasse am 01.10.2015, 09:39, insgesamt 11-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Jahreszeitenabhängiges Wachstum? Wir überprüfen es!

#15 Beitrag von undine11 »

Januar:1 cm.
Demotivation,ick hör Dir trapsen!
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Antworten