Ich stelle hier mal meine Lieblingsfrisur auf zwei Arten vor, meiner Schnellversion und die absolut Brillensichere von Thea Evanda (eigentlich die ursprüngliche Anleitung).
Name: Japanischer tiefer Pferdeschwanz
Schwierigkeitsgrad: einfach
Haarlänge: BSL
Handwerkszeug: 3 Zopfgummis
Schriftliche Anleitung - nach Thea Evanda
Man flicht die vordersten Haarsträhnen rechts und links zu zwei Zöpfen, die bis knapp hinter das Ohr gehen und sichert sie an den Quasten mit Haargummis.
Man macht mit dem dritten Haargummi einen Pferdeschwanz und zieht ihn der Wirbelsäule entlang hinunter, bis der Haargummi etwa 5cm über den Haarspitzen ist. Bei sehr langen Haaren kann man ihn auch gleich mit den Armen von unten hinter der Taille oder dem Steiß machen.
Fertig!
Varianten:
von Neko
Bei meiner Version wird einfach der erste Schritt ausgelassen. Bilder füge ich später noch hinzu.
Man kann an den Seiten vorne auch Kordelzöpfe machen.
Zuletzt geändert von Fornarina am 19.01.2023, 15:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:Anleitung formatiert & Variante eingefügt
@Merin: Wenn mein Gummi zu schmal zum nochmal rumwickeln ist, wickle ich in unten nochmal 2 mal rum, einmal links einmal rechts, das kommt dann auch gerade
Mein Problem ist eher, dass es im Laufe des Tages knüddelt. Also so wegen Jackenkragen, Schals und so. Wenn man öfter ne Jacke an und auszieht hat man ja immer das Problem, die Haare dann rauszuziehen und das überlebt diese Frisur nur schlecht... sonst mag ich sie nämlich auch sehr gern.
Durch diverse zu lockere Haargummis habe ich ja ab und an, eher ungewollt, auch mal das vergnügen, diese Frisur auszuprobieren.
Aber mir gehts da ähnlich wie Merin. Durch An- und Ausziehen werden die Haare gerade da nicht wirklich geschont, es rutscht Strähne für Strähne langsam raus (gerade die Haare an der Seite) und dann sieht es nicht mehr wirklich klasse aus.
Ich habe ihn letztens ausprobiert. Wenn meine Haare frisch gewaschen sind, trage ich oft nur ein Haarband und wolle sie beim Sport abends nicht zusammenbinden. Ich habe dann den tiefen japanischen Zopf gebunden und es hat funktioniert.
Ist ganz gut, wenn die Haare schnell trocknen, aber trotzdem nicht wie ein Wischmob abstehen sollen.
Die Frisur hat aber mal absolut nichts besonderes an sich...halt ein ausgeleierter Pferdeschwanz.
Ich lass mich aber gerne durch Bilder von edel ausgeschmückten Pferdeschwänzen überzeugen.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Ich glaube, diese Frisur entwickelt sich erst zu wahrer Schönheit, wenn man die entsprechenden japanischen Haare hat. Die Frisur wurde glaub ich zu einer bestimmten Epoche von (adligen?) Japanerinnen mit schwarzen glatten Haaren bis zum Fußboden getragen. Das Zopfgummi hängt dann zwar tief, aber im Verhältnis zum Gesamtzopf immer noch im ersten Drittel des Haares. Zu einem blumigen Kimono und herumfliegenden Kirschblüten stell ich mir das toll vor, aber mit Jeans und Scrunchie...
Zudem siehts bestimmt mir Fairy Tales auch besser aus als mit einem borstigen Pinsel, der z.b. bei mir das Ende des Zopfes wär.
Hier ist mal ein Link, es gibt leider keine ordentlichen Bilder von der Frisur, weil sie so um 1300 userer Zeitrechnung modern war...
Ich finde unangenehm an dem Zopf, dass immer nur ein Teil der Haare alles halten muss, wenn ich den Kopf drehe.
Dann zieht eine Schultersträhne das ganze Resthaar nach oben, und das fühlt sich nicht wirklich angenehm an.