Honigwäsche
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: Honigwäsche
Ich habs getestet. Die Haare werden echt schön glänzend und weich. Da ich meine Haare heller haben will werde ich mal so eine Honigmischung länger drin lassen. Aufhellen und waschen in einem quasi.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Re: Honigwäsche
DU kannst es DIR nicht vorstellen - also WARUM dann die negative Äußerung - vertrau doch AUCH mal deinem Gefühl!wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Was soll eine saure Rinse nach Honigwasser? Honig hat einen sauren Ph-Wert. Das wäre doppelt gemoppelt.
Nur mit Honigwasser allein zu waschen kann ich mir nicht vorstellen, aber ich habe das Gefühl, dass ein Honigzusatz die Waschkraft meines Shampoos und meiner Gesichtsreinigungsmilch verbessert, kann es aber nicht beweisen. Das ist nur ein Gefühl.
Es wird dich schon richtig leiten... !

Mädels, wenn ihr nicht wollt, dass eure Bilder zu sehen sind, dann stellt sie einfach nicht ins Internet.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: Honigwäsche
Ich finde Honig ganz toll. Die Haare sind schön sauber und glänzen. Ich würde auch gerne Mal Manuka Honig testen, aber der ist doch ziemlich teuer. Der Stärkste kostet so um die 70 Euro pro Glas 

Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Honigwäsche
Emda, im Normalfall vertraue ich lieber der Wissenschaft als meinem Gefühl, und meine Chemiekenntnisse sagen mir, dass waschen (entfetten) ohne Emulgator/Tensid oder etwas Fettaufsaugendes nicht funktionieren kann. Und dass Honig einen sauren Ph-Wert hat, habe ich schon selbst gemessen, nicht nur gelesen. Saure Rinse ist nach Honig definitiv völlig überflüssig.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: Honigwäsche
Sind im Honig nicht die Enzyme für die Waschwirkung verantwortlich?
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Honigwäsche
Welchen Honig hast du benutzt, Seychelles? Kannst du näher beschreiben, wie du den aufgetragen hast?
Ich will ja eigentlich nicht. Zum Waschen habe ich Honig noch nie probiert, aber ich habe schlechte Erfahrungen mit Honig gemacht. In einer selbstgemischten Haarkur eine absolute Katastrophe, habe den nur sehr sehr schwer wieder rausbekommen. Im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> hat es auch nicht funktioniert. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ohne Honig - kein Problem, mit Honig... nu ja, eher nicht so. Wieder tonnenschwere Haare, habe den nur sehr schwer rausgekriegt. Es kann aber natürlich auch sein, dass ich den falschen Honig bei beiden Experimenten hatte. Angefixt bin ich ein wenig, auch wenn sich in mir alles sträubt, noch mal Honig mit in die Dusche zu nehmen.
Ich will ja eigentlich nicht. Zum Waschen habe ich Honig noch nie probiert, aber ich habe schlechte Erfahrungen mit Honig gemacht. In einer selbstgemischten Haarkur eine absolute Katastrophe, habe den nur sehr sehr schwer wieder rausbekommen. Im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> hat es auch nicht funktioniert. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ohne Honig - kein Problem, mit Honig... nu ja, eher nicht so. Wieder tonnenschwere Haare, habe den nur sehr schwer rausgekriegt. Es kann aber natürlich auch sein, dass ich den falschen Honig bei beiden Experimenten hatte. Angefixt bin ich ein wenig, auch wenn sich in mir alles sträubt, noch mal Honig mit in die Dusche zu nehmen.

1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: Honigwäsche
Also leicht emulgiert der Honig glaube ich schon, wenn ich ihn in Wasser mixe wird das Wasser milchig und es gibt auch ein wenig (sehr wenig) Schaum. Um es sicher zu wissen müsste man mal Öl dazumischen.
Die Waschkraft hat bei meinem letzten Versuch nicht gereicht, zumindest wurden meine Haare davon nur sehr wenig entfettet. Es war eher eine erweiterte WO.
Aber wenigstens eines ist sicher: Der PH-Wert von Honig ist sauer, das hat mein Indikator-Papier auch gesagt
Die Waschkraft hat bei meinem letzten Versuch nicht gereicht, zumindest wurden meine Haare davon nur sehr wenig entfettet. Es war eher eine erweiterte WO.
Aber wenigstens eines ist sicher: Der PH-Wert von Honig ist sauer, das hat mein Indikator-Papier auch gesagt

-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: Honigwäsche
Ich habe den Alnatura Waldhonig genommen. Wichtig war mir eine Spenderflasche. Ich drücke den Honig direkt in eine leere Ikea 100ml Reiseshampooflasche und fülle die mit Wasser auf. Heute habe ich Schwarztee genommen, da einer übrig war. Schwarztee soll gegen Haarausfall gut sein.
Das ganze schüttel ich auf. Dabei bildet sich echt ein wenig Schaum. Ich mache die Haare nass und trage dann das Honigwasser auf den Ansatz auf. In die Längen pampe ich Spülung oder Kur. Dann seife ich mich ein, wasche das Gesicht, rasieren usw. sodass es ca. 5-10 Minuten im Haar bleibt. Ich spüle recht warm und lange aus, danach kurz kalt.
Probleme mit dem auswaschen oder Horrorergebnisse hatte ich nie. Am besten man testet es an einem Tag, wo man nichts vor hat und im Notfall nochmal waschen kann.
Mir gefällt der Glanz, die Haare fühlen sich gut durchfeuchtet an und Honig hat ja eine antibakterielle und antimykotische Wirkung. Meine Kopfhaut, die oft sehr rumzickt bleibt ruhig.
Es gibt ja einige Blogs und Einträge zu der Honigwäsche. Viele aus dem englischsprachigem Bereich. Es kann wie bei jeder Waschmethode eine Umstellungsphase geben. Es ist natürlich milder als ein Tensidshampoo.
Das ganze schüttel ich auf. Dabei bildet sich echt ein wenig Schaum. Ich mache die Haare nass und trage dann das Honigwasser auf den Ansatz auf. In die Längen pampe ich Spülung oder Kur. Dann seife ich mich ein, wasche das Gesicht, rasieren usw. sodass es ca. 5-10 Minuten im Haar bleibt. Ich spüle recht warm und lange aus, danach kurz kalt.
Probleme mit dem auswaschen oder Horrorergebnisse hatte ich nie. Am besten man testet es an einem Tag, wo man nichts vor hat und im Notfall nochmal waschen kann.
Mir gefällt der Glanz, die Haare fühlen sich gut durchfeuchtet an und Honig hat ja eine antibakterielle und antimykotische Wirkung. Meine Kopfhaut, die oft sehr rumzickt bleibt ruhig.
Es gibt ja einige Blogs und Einträge zu der Honigwäsche. Viele aus dem englischsprachigem Bereich. Es kann wie bei jeder Waschmethode eine Umstellungsphase geben. Es ist natürlich milder als ein Tensidshampoo.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Honigwäsche
Ich finde die Idee von Honigwäsche auch sehr interessant, hatte aber bis dato immer ein wenig Angst vor der austrocknenden Wirkung für das Haar. Allerdings bin ich erst gestern auf einen Thread in der LHC gestoßen, der mich motiviert hat, es mal damit zu versuchen. Bisher habe ich es selbst noch nicht versucht, aber ich wollte schon mal den Link hier lassen, vielleicht nützt das auch noch anderen.
In den ersten paar Posts findet sich auch ein Link zu einer Studie, in der Honig erfolgreich zum Abheilen von SE auf der Kopfhaut verwendet wurde.
In den ersten paar Posts findet sich auch ein Link zu einer Studie, in der Honig erfolgreich zum Abheilen von SE auf der Kopfhaut verwendet wurde.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 11.07.2013, 20:41
Re: Honigwäsche
Ich habe es jetzt eine kurze Zeit lang ausprobiert. Nach dieser Anleitung http://blackgirllonghair.com/2014/07/my ... o-recipes/
Also ein Teil Honig, drei Teile Wasser. Gut schütteln.
Benutzt habe ich cremigen Honig, (direkt vom Imker als auch "Imker-Honig" aus dem Supermarkt)
Meine Haare fanden es ganz toll, aber es war dann doch zu sanft, um meine Kopfhaut richtig zu säubern.
Das mag jetzt auch daran liegen das der Abstand zwischen den Wäschen vielleicht zu groß war. Wenn ich mal jeden Tag oder jeden zweiten Tag waschen müsste, würd ich es so wieder mal ausprobieren.
Jedoch wird in den Kommentaren des Links eine Studie zitiert, die irgendwas von einer Einwirkzeit von drei Stunden auf Kopfhaut sagt. Also müsste man den Honig zum einwirken weniger verdünnen (damit er nicht runterläuft) und dann nach drei Stunden ausspülen. Ich denke diese Methode ist für meine Kopfhaut besser geeignet, weil sie schon einen Belag gebildet hatte. Ich probiere es demnächst mal aus . Oder ich könnte das reine Honigshampoo nur für zwischendurch benutzen,aber nicht ausschließlich.
Also ein Teil Honig, drei Teile Wasser. Gut schütteln.
Benutzt habe ich cremigen Honig, (direkt vom Imker als auch "Imker-Honig" aus dem Supermarkt)
Meine Haare fanden es ganz toll, aber es war dann doch zu sanft, um meine Kopfhaut richtig zu säubern.
Das mag jetzt auch daran liegen das der Abstand zwischen den Wäschen vielleicht zu groß war. Wenn ich mal jeden Tag oder jeden zweiten Tag waschen müsste, würd ich es so wieder mal ausprobieren.
Jedoch wird in den Kommentaren des Links eine Studie zitiert, die irgendwas von einer Einwirkzeit von drei Stunden auf Kopfhaut sagt. Also müsste man den Honig zum einwirken weniger verdünnen (damit er nicht runterläuft) und dann nach drei Stunden ausspülen. Ich denke diese Methode ist für meine Kopfhaut besser geeignet, weil sie schon einen Belag gebildet hatte. Ich probiere es demnächst mal aus . Oder ich könnte das reine Honigshampoo nur für zwischendurch benutzen,aber nicht ausschließlich.
Re: Honigwäsche
Ich habe die Honigwäsche heute auch ausprobiert, allerdings mit etwas mehr Honig als im Rezept steht. Meine Haare und ganz besonders meine KH fanden es überhaupt nicht pralle. Ergebnis: nicht wirklich sauber, schleimig, schmierig, klettig, viele Schuppen und starkes KH-Jucken. Ich habe noch vor dem endgültigen Durchtrocknen der Haare direkt wieder "normal" gewaschen. Wer es detaillierter nachlesen will, ich habe es *hier* in meinem PP dokumentiert.
Aber: es richt toll unter der Dusche! Also ein *Hurra* für alle, bei denen es funktioniert!
Aber: es richt toll unter der Dusche! Also ein *Hurra* für alle, bei denen es funktioniert!

1b F ii, dunkelblond
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
Re: Honigwäsche
Ich wasche mir momentan fast immer so die Haare, allerdings mit 1EL Honig 1Ei 1EL Apfelessig miteinander verquirlt. Funktioniert bei mir sehr gut! Die Haare füllen sich Kräftig gut genährt und sehr weich und gepflegt an. Ich wasche nur damit, außer wenn ich unterwegs bin da nehme ich dann Schampoo!
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Re: Honigwäsche
Ich habe heute Waschtag und ein Glas Lindenhonig hier. Wird sofort getestet!
EDIT: Der Tag danach. Kopfhaut explodiert und musste sie kräftig ölen. Das letzte mal gewaschen habe ich vor 6 Tagen, jeden morgen eine Haselnussgroße Portion Sebummix in die Haare. Also war ordentlich Pflege drin oO Ich hatte nach dem trocknen so ekelhaft Stroh! Aber dafür irgendwie tolle Beachwaves ^^
Gewaschen habe mit 2 Liter gefiltr. Wasser + 2tl Lindenhonig
EDIT: Der Tag danach. Kopfhaut explodiert und musste sie kräftig ölen. Das letzte mal gewaschen habe ich vor 6 Tagen, jeden morgen eine Haselnussgroße Portion Sebummix in die Haare. Also war ordentlich Pflege drin oO Ich hatte nach dem trocknen so ekelhaft Stroh! Aber dafür irgendwie tolle Beachwaves ^^
Gewaschen habe mit 2 Liter gefiltr. Wasser + 2tl Lindenhonig
Zuletzt geändert von Vrede am 29.05.2015, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Honigwäsche
Juliao, der Thread ist nur 2 Seiten "lang" und voller Erfahrungsberichte....
1b F ii, dunkelblond
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: Honigwäsche
@Wendy: was meinst du mit explodierter Kophaut? 

Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡