Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2356 Beitrag von Mahakali »

So, ich war die letzten Tage auch wieder fleißig ;-)

Duschbutter:
Bild
30% Olive
26% Kokos
20% Schmalz
10% Reiskeimöl
10% Babassu
4% Rizinus
11ÜF

400g als OHP + 120g Kakaobutter und 80g Sheabutter
3 Varianten jeweils mit PÖ Arabesque, Enchanted Forest, Waterlilly

Haarseifen:
Bild
Inspiriert vom BBC
25% Kokos
20% Kakaobutter
15% Sheabutter
15% Mandelöl
15% Babassu
10% Rizinus
Ziegenmilch
3% Zitronensäure
15% ÜF

Meine Tellus Variante (die 3. ;-)) mit etwas mehr ÜF für den Winter
30% Avocadoöl
25% Rizinusöl
20% Babassu
15% Traubenkernöl
10% Mandelöl
7,5% Tonerde
3% Zitronensäure
ÄÖ Rosmarin, Ho Öl, Patchouli
8% ÜF


Meine erste Mischverseifung: eine Rasierseife
Bild
28% Kokosöl
15% Distelöl
15% Olivenöl
15% Mandel
10% Reiskeimöl
10% Kakaobutter
5% Rizinus
2% Stearin
Seide, Zucker, Tonerde, Glycerin
8% ÜF


Und da es so schön Schnee zum Kühlen hatte meine erste Honig-Milch Seife:
Bild
20% Babassu
20% Shea
20% Distelöl
12% Reiskeimöl
10% Palmfett (rot)
10% Kakaobutter
5% Rizinus
3% Bienenwachs
12,5% Honig
Ziegenmilch, MiPu
11% ÜF
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Fusselnase
Beiträge: 826
Registriert: 20.10.2013, 10:57
Wohnort: Bremen

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2357 Beitrag von Fusselnase »

die Seifen sehen alle total toll aus und haben sehr schöne innere Werte. :)
2a M ii (ZU: ca. 8,5 cm) // Länge (31.12.): ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Frisurenprojekt 2014 \\ Frisurenprojekt 2015
Persönliches Projekt: Seifen testen und Frisuren lernen
Seifensteckbriefe // Haarschmuck Rennen 2015
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2358 Beitrag von Seychelles »

Wow du warst ja fleissig! Besonders die Duschbutter hört sich toll an. War die Mischverseifung schwer? Wie rechnet man da eigentlich den KOH und NAOH Wert. aus? Für jedes extra?
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2359 Beitrag von Mahakali »

Die Mischverseifung hab ich auch schon ewig vor mir hergeschoben, weil ich mich nicht so richtig getraut habe.
Ich hab die Menge einfach halbiert. Und hab dann das NaOH bzw das KOH für jeweils 50% der GFM berechnet.
Im Nachhinein war die Angst umsonst. Alles wie normal, nur die werden halt 2 Laugen angerührt.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2360 Beitrag von Henrike »

Mahakali:
Sehr schöne Seifen, gefallen mir gut :)


Ich brauche aber mal in zwei Sachen eure Hilfe.
Bei Aldi gibt es ätherische Öle. Wenn da 100% ÄÖ draufsteht, kann ich davon ausgehen dass es auch reine ÄÖ's sind?

Und bei Spinnrad gibt es Kosmetik Farben. Sind die zum Seifen sieden geeignet?
http://spinnrad.de/de/Kosmetik-und-Scho ... 00162.html

Bin was beide Sachen angeht lieber vorsichtig.
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2361 Beitrag von Mahakali »

Wenn 100% AÖ drauf steht, kannst Du es auch verwenden (es ist halt nicht für den Kosmetikbereich zugelassen, was für Privatsieder aber auch nicht so relevant ist).
Ich hatte von Aldi auch schon eine Winter und eine Früchtemischung mit jeweils 5 ÄOs. Zitronenmelisse hat zumindest prima funktioniert ;-)
Die Farben würde ich nicht für Seife nehmen, das sind Lebensmittelfarben die meist nicht laugenstabil sind. D.h. Du bekommst ne Überraschungsfarbe... vermutlich Braun.
Seifen gießen bezieht sich auf Glycerinseife... da gibt es keine Lauge.
Vita von Waldehoe hat schöne Farbsets und U-Makeitup hat eine rießen Auswahl an Micas.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2362 Beitrag von Ashena »

lebensmittelfarben kann man bei ohps benutzen. einfach nach der kochphase einrühren (vorher ggf auflösen)
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
fuchsface
Beiträge: 529
Registriert: 13.11.2014, 20:11

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2363 Beitrag von fuchsface »

Ich möchte dieses Jahr auch mal mit dem Selberrühren von Seifen anfangen, daher habe ich ein paar Fragen...
Mir kommen Öle und Zusätze einfach unfassbar teuer vor, 100ml Öl kosten ja gut und gerne mal über 7€ und dann braucht man ja nicht nur eins, sondern verschiedene, um wirklich besondere Seifen herzustellen (mir ist natürlich bewusst, dass für den Anfang auch einfache Seifen ausreichen, aber eben auf Dauer betrachtet).
Was kostet denn so eine Charge Seife (so 250g) im Durchschnitt etwa bei nicht allzu exotischen Zutaten (ja, ich weiß, schwer zu sagen, nur mal so Pi mal Daumen)? Womit muss man für den Anfang rechnen, wenn man sich die Basiszutaten zulegen möchte? Und kann man einfach Utensilien aus der Küche verwenden (Silikonbackformen habe ich z.B. zu Hauf), oder darf man die Gegenstände dann auch nur noch zum Seiferühren verwenden?
Ich konnte bisher keine konkreten Angaben dazu finden, daher wäre ich auch über Links froh...
2aMii | 83cm | NHF Kupfer | ZU 8,5cm Bild

⇨ Hier geht's zu meinem PP!
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14508
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2364 Beitrag von Seraphina Evans »

Bei den Preisen bin ich auch überfragt, aber wenn du nicht ausschließlich Öl darin abwiegst, würde ich sämtliche Gerätschaften, die einmal beim Sieden benutzt wurden, für Lebensmittel aussortieren, aus Prinzip. Mir wäre es zu riskant, dass mal Lauge oder anderes hängenbleibt.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2365 Beitrag von beCAREful »

Es kommt doch stark auf die Öle an, die man verwendet - nicht jedes Öl kostet 70€/Liter. Bei meiner Erstlingsseife hab ich bewusst auf günstige Öle geachtet, die war mit Olive, Mandel, Kokos und Rhizinus. Die ersten drei bekommt man in jedem Lebensmittelladen, Rhizinus hatte ich aus der Apotheke. Gerade für den ersten Versuch würde ich keine extrem teuren Öle verwenden.
Mein bisher teuerstes Öl war Arganöl mit 18€ für 250ml, aber davon hab ich keine pure Seife gesiedet :wink:

Schau doch mal z.B. bei Kaufland, da findet man Distelöl, Reiskeimöl, Olive, Kokos, Mandel, Soja und viele andere mehr zu erschwinglichen Preisen.

Was die "Gegenstände" angeht, halte ich es wie Seraphina - die benutze ich nur zum Seifeln.
Aber auch da kann man sparen - als Formen muss man nicht die teuren Silikonteile nehmen, ich hatte am Anfang billige "Tupperdosen" verwendet, Seifenblöcke gegossen und die dann geschnitten. Manche nehmen auch Pringles-Dosen, das gibt runde Seifenstücke. Die Dosen von Fleischsalat oder ähnliches gehen auch.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2366 Beitrag von Ashena »

siedeutensilien sollten nur zum sieden benutzt werden! ich hab einige basics aus dem 1€ markt, schön knallige farben damit ich sie nicht mal verwechsel.
ich würd dir empfehlen fürs erste mal einer erfahrenen siederin über die schultern zu schauen.
ein einsteigerset kannst du zb bei inge josel kaufen. http://seifenladen.at/Starter-Sets---77 ... 621af2f25f
in ihrer fb gruppe hilft sie/wir auch gern weiter ( Die natur pur Selbermacher - Seife, Naturkosmetik, Garten uvm).
ich weiss ja nicht wo du wohnst, aber nächsten monat werde ich das braunschweig treffen bei mir abhalten und eine einführung ins sieden geben. komm ruhig rum, wenn du magst!
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
fuchsface
Beiträge: 529
Registriert: 13.11.2014, 20:11

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2367 Beitrag von fuchsface »

Danke erst einmal für eure Tipps. :) Allein schon wegen Haaröl habe ich die meisten Supermärkte in unserer Gegend abgeklappert und außer bei Müller (Mandelöl und Jojobaöl, aber recht teuer), gab es hier nichts Exotischeres als Olivenöl, Kürbiskernöl und Wallnussöl... einen Kaufland haben wir hier leider nicht, aber in der Heimatstadt meiner Eltern - jedoch wurde ich auch da nicht fündig. Zig Sorten Olivenöl, ja, aber anderes Öl - Fehlanzeige. :(

Und die Silikonformen habe ich bisher immer bei xenos geholt. Keine Ahnung, ob die Läden verbreitet sind, aber dort gibt es ganz süße Förmchen (Herzchen, Häuser, Schmetterlinge usw.) für 2-3€. Und auch bei Nanu Nana gibt es die ganz günstig. Ob die jedoch für's Seifeln geeignet sind, weiß ich wohl nicht... die Idee mit der Pringlesdose gefällt mir allerdings sehr gut!

@Ashena: Braunschweig ist leider seeehr weit weg, allerdings plane ich eh noch einen Besuch einer lieben Fotografin, die dort wohnt... evtl. könnte ich das mal zusammenführen, allerdings wird das nicht mehr bis zum nächsten Monat klappen, da Klausurenphase. :(

Sind eigentlich solche günstigen Duftöle, wie man sie in der Drogerie oder etwa bei Nanu Nana bekommt, geeignet? Oder sollte man da auch zu teureren ätherischen Ölen greifen? Ich meine damit jetzt nicht unbedingt, ob der Geruch bleibt (notfalls kann man die ja noch für andere Dinge verwenden), sondern einfach, ob sie hautverträglich sind und sich zu Seife verarbeiten lassen... :)
2aMii | 83cm | NHF Kupfer | ZU 8,5cm Bild

⇨ Hier geht's zu meinem PP!
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2368 Beitrag von Mahakali »

Sheabutter, Babassu, Brokkolisamenöl sind tatsächlich etwas teurer, aber sie werden ja nur zu Teilen in Seife verwendet.
Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl ho, Distelöl ho, Traubenkernöl, Reiskeimöl, Erdnussöl, Sesamöl, Kokosöl (Palmin), Palmfett (Frittierstangen) bekommt man sehr günstig im Supermarkt.
Wenn man dann bei Aktionswochen die Augen offen hält, kommen auch noch so Sachen wie Pistazienkernöl oder Haselnusskernöl dazu.

Für kleine Chargen Seife brauchst Du eine Feinwaage.
Zum Anrühren der Lauge brauchst Du ein laugenstabiles Gefäß, einen Topf zum feste Öle schmelzen, als Seifenform kannst Du Deine Silikonformen nehmen, dann aber nicht mehr für Lebensmittel verwenden. Ich hab noch einen Satz Plastiklöffel zum anrühren, die ich gut von meinen "normalen" Löffeln unterscheiden kann.

Was Dich eine Charge Seife kostet, kannst Du selber ausrechnen. jeweils 25% Olivenöl/Rapsöl/Fettstange/Kokosöl ergeben z.B. eine relativ günstige Seife.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2369 Beitrag von beCAREful »

Das Einsteigerset ist aber ganz schön teuer :shock: - und dann sind ja die Utensilien noch gar nicht dabei ...
Ist zwar sicher eine nette Idee, wenn sich jemand keine Mühe machen will, Öle zusammenzusuchen, aber kostengünstig ist anders.

Billige Duftöle würde ich gar nicht verwenden - wenn man da sparen will, dann lieber gar nicht beduften (ich siede fast immer ohne Duft, lediglich eine Geschenkseife hab ich mal beduftet).

Shea und Babassu sind sicher nicht ganz billig, aber auch keine 7€ auf 100ml.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14508
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2370 Beitrag von Seraphina Evans »

Aldi Nord hat ab dem 08.01. Sesam- und Erdnussöl angekündigt, 250 ml für 1,60€.
Antworten