[Anleitung] 3x3-Zopf & Varianten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jacqueline
Beiträge: 164
Registriert: 01.04.2007, 14:50

[Anleitung] 3x3-Zopf & Varianten

#1 Beitrag von Jacqueline »

Originalbeitrag Jacqueline:
Also mir kam da eine Idee für einen Flechtzopf, aber ich weiss nicht ob es die hier schon gibt. Ich kann es leider nicht ausprobieren, weil ich noch keinen ordentlichen Französischen Zopf hinbekomme. Also ich habe gedacht, erstmal am Hinterkopf 3 einzelne Französische Zöpfe flechten und diese dann ab dem Nacken als einen weiterflechten. Vielleicht hat ja jemand sowas schon mal probiert? - Beitrag Ende


Name: 3x3 Flechtzopf

Alias oder Variante vom Zopf: Französischer oder Holländischer 3x3

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Ab APL

Handwerkszeug: Haargummis/Zopfspange zum Abbinden

entdeckt bei/durch: Vorgestellt im LHN durch Mata Originalbeitrag im Spoiler

Schriftliche Anleitung - von Mata
  1. Haare am Hinterkopf in drei Strähnen aufteilen.
  2. Die beiden Seitensträhnen nach vorne über die Schulter aus dem Weg räumen oder, falls kurz, oben am Kopf festklipsen.
  3. Die mittlere Strähne in drei Strähnen aufteilen und einen normalen englischen Zopf flechten - diesen Zopf unten an der Quaste mit einem Haargummi abbinden.
  4. Jetzt den linken und dann den rechten (oder umgekehrt) Haarstrang wieder noch hinten/unten nehmen und ebenfalls zu einem englischen Zopf flechten - erneut mit Haargummi abbinden.
  5. Die entstandenen drei Zöpfe wiederum in einen englischen Zopf verflechten. Dabei die kleinen Gummis mit einem größeren, evt. dekorativen Gummi verdecken. Oder aber sie entfernen, falls ungleich lange Quasten bzw. Enden und mit einem gemeinsamen Haargummi oder einer Quastenspange abbinden.
  6. Voilà! Der 3x3-Zopf. Den Namen hab ich erfunden!

Varianten
  1. Man kann die drei Strähnen auch am Haaransatz mit französischem oder holländischem Flechtanfang beginnen
  2. Man kann die drei Strähnen auch in unterschiedlichen Flechtmustern flechten, z.B. die beiden äußeren holländisch, also mit der Strähnenlegung in die Mitte von unten, und den inneren englisch - mit Strähnenlegung in die Mitte von oben.
  3. Man kann auch mit drei Engländern einen Holländer flechten - oder umgekehrt.
  4. Natürlich kann man die Frisur auch mit Vierer- oder anderen Zöpfen machen, wenn man das möchte.

Videos:
Dieser Thread wurde mit dem Französischer 3x3-Zopf vereinigt, wobei der simple 3x3-Zopf als Standardvariante und die Version mit französischem Anfang als Variante integriert wurde. Der Thread "Queen Margot Braid" wurde ebenfalls in diesen Thread integriert, da es sich hier um eine Version der Frisur mit einem Raised French Braid in der Mitte und zwei seitlichen Holländern handelt.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 24.03.2023, 13:41, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Threads vereinigt - Titel angepasst, Anleitung, Varianten und Videos ergänzt
Aktuelle Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Bild
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#2 Beitrag von Anja »

Ja, hab ich schon ein paar Mal gemacht. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
naomi234

#3 Beitrag von naomi234 »

@Anja:wahnsinn...das könnte ich sicher nicht

:?
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#4 Beitrag von Anja »

Es ist nicht schwerer als ein "normaler" Franzose. Eigentlich sogar etwas einfacher, weil man bei 3 Zöpfen jeweils mit weniger Haaren zu kämpfen hat. Wenn ich mit einem Zopf im Nacken angekommen bin, steck ich ihn fest, damit er nicht wieder aufgeht, mit dem 2. mach ichs ebenso. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
naomi234

#5 Beitrag von naomi234 »

ich werds mal ausprobieren, wenn ich zeit habe ;)
Benutzeravatar
Jacqueline
Beiträge: 164
Registriert: 01.04.2007, 14:50

#6 Beitrag von Jacqueline »

Wenn du den 1. Zopf machst was machst du da mit den übrigen Haaren? Die stören doch dann
Aktuelle Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Bild
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#7 Beitrag von Anja »

Ich beginne mit dem Mittleren, die beiden anderen Stränge lege ich über die Schultern nach vorn. Dann kommen die Seiten dran und da behindert nichts mehr.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Jacqueline
Beiträge: 164
Registriert: 01.04.2007, 14:50

#8 Beitrag von Jacqueline »

oh man is das kompliziert, das geht ja schon mit dem Abteilen los. 2 Hälften gehen ja noch aber 2. Und dann wenn ich die an den Seiten mache, weis sich gar nicht welche Haare ich nehmen sol. Die Strähne lang (also vom Ohr zur Mitte oder Lange also von vorne nach hinten und dann die oberen Haare dazu nehmen?
Aktuelle Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Bild
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#9 Beitrag von Anja »

Eigentlich teile ich gar nichts ab. Mit beiden Händen fass ich am Nacken je rechts und links eine Strähne, leg sie über die Schulter nach vorne. Den Schritt kann man sich aber auch sparen. Am Stirnhaaransatz in der Mitte beginne ich einen Franzosen zu flechten, ich nehme so viele Haare, dass ich an beiden Seiten in etwa so viele Haare übrig hab, dass 3 gleich dicke Zöpfe entstehen. Ich flechte alle 3 Zöpfe von vorn nach hinten.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#10 Beitrag von Miri »

Ich hab' das mal mit einem Half-Up und zwei seitlichen Zöpfen probiert,
sieht aber offen blöd aus, weil da so viel 'Leerlauf' dazwischen ist,
die beiden Zöpfe müsste man zuerst flechten, und dann den dritten obendrüber, oder so....
Drei Französische habe ich wegen 'überall Haare dazwischen' noch nicht zustande gebracht, immer nur zwei.
Zuletzt geändert von Fornarina am 07.12.2022, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Defekte Bildlinks entfernt
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Sagi

#11 Beitrag von Sagi »

Miri, deinen hochgesteckten Zopf find ich super. Wie hast du das denn genau gemacht?? :?:
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Yuki »

Whoa, schon wieder so tolle Frisuren! Und der Glanz!

Sag mal, magst du nicht vielleicht mal wieder ein neues Haarfoto (so wie im Avatar) machen? Auf deinem jetzigen Avatar sehen deine Haare irgendwie nach so wenig Glanz aus, deine Frisurenbilder beweisen aber immer wieder das Gegenteil. Muss wohl an der Belichtung liegen.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Jacqueline
Beiträge: 164
Registriert: 01.04.2007, 14:50

#13 Beitrag von Jacqueline »

Das sieht wirklich echt cool aus. Allerdings hätte ich es anders gemacht, ich wollte 3 Franzosen von ganz vorne flechten. Aber das is irgendwie zu kompliziert. Aber so wie du das gemacht hast ist das cool.
Aktuelle Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Bild
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#14 Beitrag von Miri »

Oh, danke :oops: ,

@Sagi
das ist einfach nur ein 8er Dutt,
sieht bloß so hochkompliziert aus, weil er aus drei Flechtzöpfen geflochten ist :wink: .

@Yuki
Ja, will ich schon länger, die Haare sind ja auch schon ein Stück unterm Steiß *freu* ich schaff's nur irgendwie nicht mehr richtig, mich alleine von hinten zu fotoknipsen.
Der Glanz erstaunt mich bei zusammengebundenen Haaren selbst immer,
da ist aber erstens die Kamera viel näher dran (wie Du sagst, Belichtung),
und zweitens das größere Problem:
wenn die Haare offen sind, sehen sie viel stumpfer aus,
ich denke, das liegt daran, dass sie so auseinanderwuseln, sobald sie Kamm oder Bürste sehen.
Geflochten oder gedreht kommt der Glanz besser rüber, weil sie eng zusammengedrückt sind (weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll).

@Jaqueline
Das habe ich ja auch nur so gemacht, weil mir drei Franzosen zu kompliziert sind, bzw. ich vor lauter Haaren nicht die rihchtigen Strähnen treffe :mrgreen: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Sagi

#15 Beitrag von Sagi »

:gut: ...haben/können will!! *wachst, Haare, wachst!!*
Antworten