Sophitias Exphairymente

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#121 Beitrag von Greta »

Apropos Schere, ich weiß nicht, wieviel Du ausgeben möchtest, aber falls Du ein bisschen mehr investieren magst, kann ich Dir die Jaguar JP10 wärmstens empfehlen. Der Preis lag zwar bei etwa 70€, aber sie ist jeden Cent wert (hab' sie mir zum Geburtstag/ Weihnachten geschenkt, aber das war trotzdem für mich ein ziemlicher Batzen Geld).

Dein Färbebericht hat gerade Erinnerungen an meine PHF-Phase geweckt... hach ja, die Ergebnisse waren meist toll, aber das Rumgematsche und das Ausspülen *seufz*. Ich warte ja insgeheim noch immer auf eine (Eierlegendewollmilchsau) PHF, die mal in richtiger Cremeform auf den Markt geworfen wird, sich superflutschig ausspülen lässt, beim Auftragen nicht rumtropft und das Haar in fabelhaftem Zustand hinterlässt. Erst dann würde ich mir ernsthaft überlegen, das Rauszüchten zu beenden.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#122 Beitrag von Sophitia »

Von dieser Jaguar-Schere habe ich schon viel Gutes gehört. Ich glaube auch, dass sich der hohe Preis auf lange Sicht rentiert, aber 70 Euro sind für mich momentan als Ausgabe für nicht zwingend notwendige Sachen einfach nicht drin. :? Und ich fürchte, meine Familie würde mir 'nen Vogel zeigen, wenn ich mir zum Geburtstag so eine teure Schere wünschen würde. :lol: Für meine letzte Schere habe ich ca. 15 Euro ausgegeben, und sie hat drei Jahre lang gute Dienste geleistet. So langsam scheint sie aber die Haare eher zu knicken als sauber zu schneiden, aber ich glaube, ich habe sie auch nicht immer pfleglich genug behandelt. :oops: Die flog immer irgendwo in der Wohnung rum und hat dabei bestimmt ordentlich gelitten...

Das Drumherum ist wirklich nervig. Wäre ich nicht auf den Trick mit dem Backpulver gestossen, der zumindest das Kleckern minimiert und auch das Ausspülen etwas erleichtert, würde ich bestimmt noch Chemie benutzen. Aber so ging das einfach nicht weiter. Ich züchte jetzt schon so lange, und den von mir insgesamt erzielten Längenzuwachs schaffen andere hier in einem Drittel der von mir benötigten Zeit - all die Colorationen und Tönungen dürften einer der Hauptgründe dafür sein, dass ich immer wieder ordentlich Spitzen lassen musste. Über diese Erkenntnis habe ich mich so sehr geärgert (und tue es immernoch :mrgreen:), dass mir der Aufwand dann egal wird und ich einfach drauflosmatsche. Wenn ich dann den Brei auf dem Schädel habe, kommt meist die Erkenntnis - Boah nää, nachher muss ich wieder kopfüber über der Dusche hängen, bis mir fast der Rücken durchbricht, und morgen früh darf ich dann den Pömpel zücken, weil der Abfluss verstopft ist... Aber irgendwie ist es das dann doch wert. :)

Ich war heute mal wieder böse und habe mir neue PHF gekauft. Wieder von Sante, und wie bei der ersten Färbung Maronenbraun. Ich glaube, wenn ich abwechselnd Maronenbraun und Mahagoni benutze, komme ich auf einen netten Farbton. Die Versuchung, mit Rot und Schwarz auf einen Lilaton hinzuarbeiten, ist zwar groß, aber (für mich nochmal zum Mitschreiben) es steht mir einfach nicht. :roll: Naja, mal schauen, wann ich mich zum Färben aufraffen kann.

Eigentlich wäre heute kein schlechter Zeitpunkt, denn die Ansätze sind total fettig. Ich weiß auch nicht, woher das nun schon wieder kommt, aber seit rund anderthalb Wochen arbeiten die Talgdrüsen bei mir auf Hochtouren. Ob das wohl vom Wetterumschwung kommt? Oder von den Hormonen? (Ich bin momentan emotional eh nicht so super drauf, von daher liegt die Vermutung, dass es daran liegen könnte, recht nahe.) Obendrein ist das Nachfetten "anders" als sonst, viel klebriger und "unsauberer". Ich fühle mich sehr unwohl damit und sehe mich gezwungen, mal wieder das Shampoo zu wechseln, zumindest kurzzeitig. Die Wirkung vom Babydream-Shampoo scheint sich langsam aber sicher abgeschwächt zu haben. Mittlerweile fühlt es sich an, als würde es die Haare überhaupt nicht mehr säubern. Daher habe ich heute zugeschlagen und zusätzlich zur PHF dieses neue silikonfreie Shampoo von Garnier gekauft. Bei der dazugehörigen Spülung hat's mich auch in den Fingern gejuckt, aber ich habe erst letzte Woche die Aloe-Hibiscus-Spülung nachgekauft, und die muss erstmal aufgebraucht werden.

Eben musste ich feststellen, dass meine aktuellsten Haarphotos allesamt unscharf und somit unbrauchbar geworden sind, aber ich habe ein halbwegs gelungenes Bild eines Flechtdutts mit meinem ersten, frisch erstandenen Haarstab gefunden:

Bild

Meine momentane Farbe müsste auch ganz gut zu erkennen sein. Was mich aber stört ist, dass ich es einfach nicht schaffe, einen "flachen" Dutt zu wickeln. Er türmt sich immer irgendwie auf und sieht dann aus wie ein prähistorisches Horn. :lol: Kann natürlich sein, dass ich mir das einbilde und es eigentlich völlig normal aussieht, aber man selbst ist ja immer ein bißchen überkritisch mit sich...
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#123 Beitrag von Greta »

Also, ich find' das schön, dass sich der Dutt so rundlich vom Kopf abhebt, ist doch besser, als wenn er so mickrig aussieht.

Wenn Du nicht soviel ausgeben möchtest, wären vielleicht noch die Basler-Scheren eine Überlegung wert. Meine Mutter hat so eine schon seit Jahren und ist sehr zufrieden damit (die lag damals bei etwa 30€). Mein letztes Modell hat so um die 10€ gekostet und damit hatte ich zuletzt auch das von Dir beschriebene Problem des unsauberen Schneidens.

Garnier boykottiere ich seit 'nem Jahr oder so, denen hatte ich mal 'ne Mail mit einigen Fragen zu 'nem bestimmten Produkt geschrieben und warte heute noch auf 'ne Antwort. Manche Firmen haben Kundenservice wohl echt nicht nötig, auch gut, dann werf' ich mein Geld eben woanders raus ;-).

Mit der Stimmung hat das Nachfetten wohl was zu tun, fühl' ich mich mal wieder doof und hässlich (et cetera, et cetera, die beiden Attribute lassen sich mit beliebigen negativen Eigenschaften austauschen), sehen die Haare auch dementsprechend aus (juhuuu, wie liebe ich doch self-fulfilling prophecies). Babyshampoos find' ich ja eigentlich toll (mild, unaufdringlicher Geruch), aber meine Kopfhaut kommt damit einfach nicht klar.

Das mit dem Lila wieder lieber vergessen, ich hab' noch Dein Frontalphoto in Erinnerung und kann mir beim besten Willen keinen Auberginenton (oder Ähnliches) an Dir vorstellen. Dann schon eher ein Schokobraun mit wenig Rotpigmenten, wenn Dir nach Veränderung zumute ist. Wobei ich den aktuellen Mahagoniton aber auch gut finde.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#124 Beitrag von Sophitia »

Wahrscheinlich sind Dutts für mich noch sehr ungewohnt, und dann ist es halt komisch, wenn man da auf einmal so 'nen Knubbel am Hinterkopf hat. :mrgreen:

Basler ist BÖSE! :lol: Ich hab mich eben mal grob durch die Seite geklickt und spontan mindestens fünf Sachen gefunden, die ich gern hätte. Inklusive guter Schere, versteht sich. Die haben sogar so kleine Aufsätze für Spangen mit Patentverschlüssen, damit der Verschluss die Haare nicht mehr so fies abknickt. Ich wusste gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt. Das wäre bestimmt eine Anschaffung wert, denn auf meine simplen Haarspangen möchte ich nicht verzichten. Die mag ich tagsüber noch lieber als Haargummis, weil sie bei mir die Haare nach "mehr" aussehen lassen, aber ich kann mir schon vorstellen, dass dadurch auf Dauer ein bißchen Haarbruch entstehen kann...

Ich mag Garnier auch nicht wirklich, allein schon aufgrund ihrer wirklich bescheuerten Werbespots... ich erinnere mich an die für ein angeblich kräftigendes Shampoo, wo die Haare einer Frau an irgendwas festgebunden wurden und sie das Ding (Stoßstange? Zaunpfahl? Irgendsowas in der Art) komplett rausgerissen hat, weil ihre Haare ja so wahnsinnig widerstandsfähig waren. *hust* Ich habe mir das Shampoo eher aus der Not heraus gekauft, weil ich schon so viel ausprobiert habe und immer dankbar bin, wenn es neue, silikonfreie Sachen gibt, mit denen ich eventuell endlich mal meinem Fettkopf Einhalt gebieten kann.

Dass mir lila/aubergine nicht steht, weiß ich selbst aus eigener Erfahrung nur zu gut. :lol: Ich erinnere mich mit Grauen an eine wirklich violette Schaumtönung, die ich mir mal in der Mittelstufe auf den Schädel geklatscht habe. Ein Glück hat sich das Zeug schnell wieder ausgewaschen, denn damit sah ich sowas von verboten und verheult aus... Aber ein bißchen wunschträumen darf man ja. ;) Ich werde weiterhin bei meinem Braun bleiben und ab und an ein bißchen Rot dazumischen, und dann passt das schon. Färben mit purem Mahagonirot sollte ich aber vielleicht in Zukunft unterlassen, weil die kleinen, feinen Härchen an der Stirn und den Schläfen ziemlich orange geworden sind und das wieder zu dem erwähnten Verheult-Effekt führt. Braune Augen können ganz schön schwierig sein, wenn es um die passende Haarfarbe geht...

Gefärbt habe ich aus Faulheit noch nicht wieder, aber es ist für die nächste Woche geplant. Meine Kopfhaut fettet immernoch stark, und die plötzlichen sommerlichen Temperaturen tun ihr Übriges. :roll: Heute war ich zwangsweise in der (für mein Empfinden) heißen Nachmittagssonne unterwegs und habe dementsprechend im Nacken geschwitzt, und jetzt ist alles klebrig und bäh. Ich fühle mich momentan richtig ungepflegt, weil das Nachfetten so "anders" als sonst ist. Aber ich werde die nächsten drei, vier Wäschen weiterhin andere Shampoos als das von Babylove verwenden, damit ich irgendwann damit wieder den tollen Effekt von vor einigen Wochen erzielen kann.

Bezüglich des Färbens habe ich mir auch überlegt, weniger auf Farbe als auf Pflege abzuzielen. Will heißen: Weniger PHF-Pulver und mehr Joghurt bzw. Spülung. Ich versuche dann auch, die Mischung länger als sonst einwirken zu lassen, aber mein Ziel ist, möglichst lange mit einem Beutel PHF auszukommen. Wirklich dunkler möchte ich meine Haare ja auch nicht unbedingt haben, sondern eher die Struktur stärken. Ich merke schon jetzt, dass ich weniger Haarbruch und deutlich weniger weiße Pünktchen an den Spitzen habe. :)

Eigentlich müsste ich schon heute waschen, aber ich kann mich nicht aufraffen. Und da ich morgen eh wieder raus muss und dann auch wieder schwitze, würde es sich sowieso nicht wirklich lohnen. Soll meine Kopfhaut mal schön weiterfetten... vielleicht beruhigt sie sich ja ein Stück weit, wenn ich sie weitestgehend in Ruhe lasse.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#125 Beitrag von Greta »

Mit dem Spangenaufsatz meinst Du den „Hair Paddy“, oder? Ich hatte mir davon vor einer Weile mal 'ne Packung gekauft und kann's nicht weiterempfehlen. Die Paddies sind superklein, so dass man die Spirale auch schon bei etwas größeren Patentspangen auseinanderziehen muss, damit der komplette Verschluss bedeckt ist. Zwischen den einzelnen Spiralen hat man quasi solche Lücken, und dort liegen die Haare dann doch direkt am Verschluss an. Hinzu kommt, dass das Plastik so dick ist, dass selbst für dünne Haare nicht mehr viel Platz bleibt in der Spange. Ich hoffe, das war jetzt halbwegs anschaulich :irre:.

Meine allererste Schaumtönung (mit 13, oder so) war auch ein Lilaton (so in Richtung Aubergine)... bestimmt hab' ich das aber schon mal erwähnt, ich werd' alt. Meine Haare waren zu der Zeit vier Zentimeter lang und ich war auch ansonsten ziemlich burschikos unterwegs. Hach, das waren noch Zeiten, „damals“ :mrgreen:.

Das Problem der orangefarbenen Schläfenhaare hatte ich auch, als ich noch mit hohem Hennaanteil gefärbt habe. Die Haare an der Stelle sind auch jetzt in der Naturfarbe heller. Das ist mir auch schon an anderen Brünetten aufgefallen. Was mich wirklich an meinen Haaren nervt, ist der Haaransatz im Nacken, aber nicht aufgrund der Farbe. Es gibt viele Leute, die einen tollen, gleichmäßigen Haaransatz haben und bei denen alle Nackenhaare so lang sind, dass sie in den Zopf passen. Nicht so bei mir, ich hab' viele solcher kurzen Fusselhaare. Ich guck' auch bei Bildern von den Mädels hier meist zuerst auf den Haaransatz, dann erst auf's kunstvolle Frisurgebilde (bekloppt, jaja).

Ich weiß nicht, wie's Dir geht, aber der Sommer ist nicht gerade meine Lieblingsjahreszeit, und alles, was temperaturmäßig über 25°C geht, empfinde ich als „heiß“. Im letzten Sommer hatten meine Haare gerade so eine Länge erreicht, mit der ich sie nicht zusammenbinden konnte und sie mir immer strähnig im Gesicht herumpappten. Insofern kann es diesen Sommer eigentlich nur besser werden.

Welche silifreien Shampoos hast Du denn außer Garnier noch so ausprobiert? Mir fallen spontan Balea, réell'e und Schauma ein, wobei auch da irgendwie nie alle Shampoos ohne auskommen.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#126 Beitrag von Sophitia »

So, dann mag ich meine kleine Schreibpause auch mal wieder beenden. Ich lese zwar weiterhin fleißig im Forum mit, aber da mir die Atmosphäre hier in den letzten Wochen nicht so gut gefiel, habe ich mich ein bißchen zurückgezogen. Da es jetzt ein paar Neuigkeiten gibt, nehme ich das zum Anlass, mein Tagebuch aus der Versenkung zu holen. :)

@Greta: Ja, diese Hair Paddies meinte ich. An sich fand ich die Idee ja gar nicht schlecht, aber ich habe mir schon gedacht, dass die Qualität nicht allzu gut ist. Dass sie den Platz in der Spange verringern finde ich aber nicht unbedingt schlecht, da ich ein paar Spangen habe, die mir zu groß sind und rutschen. Ich kann sie nur verwenden, wenn ich darunter einen Zopf flechte - sonst hängen sie mir nach ein paar Kopfbewegungen mehrere Zentimeter weiter unten, und das ist ja nicht Sinn der Sache. Eine eventuelle Bestellung bei Basler habe ich generell wieder weit nach hinten geschoben, weil mein Kontostand mal wieder unter'm Bett sitzt und bitterlich weint. :mrgreen:

Ich mag den Sommer auch nicht, und meine Schmerzgrenze liegt bereits bei 20°. Wirklich wohl fühle ich mich nur bei allem unter 15°. Momentan ist es noch halbwegs erträglich, aber vor dem Hochsommer graut es mir allein schon wegen der Sonnenallergie auf meinen Armen, die mich jedes Jahr auf's Neue heimsucht. Ich mag meine Haare bei höheren Temperaturen auch nicht offen tragen, weil ich sonst so im Nacken schwitze. Das ist teilweise auch nachts ein Problem, da ich auf dem Bauch schlafe und dank Kissen der Kopf stets ein bißchen in den Nacken gelegt ist - will heißen, dass ich im Halsbereich auch schwitze und mir die Haare dort völlig verknoten. Selbst mit normalem Pferdeschwanz habe ich morgens ein verfilztes Nest im Nacken. Das geht so gar nicht. Deshalb muss ich mir ab einer bestimmten Temperatur die Haare zum Dutt knüddeln, aber ich denke, das tut ihnen sowieso ganz gut und ist auf jeden Fall weniger strapaziös als ein Flechtzopf.

Deine Frage nach den Shampoos hat mich dazu inspiriert, mal eine Liste mit allen je von mir benutzten Shampoos und Spülungen anzulegen, inklusive Bewertung. Die Liste ist noch in Arbeit, aber sobald sie fertig ist, stelle ich sie hier rein - alleni schon als kleine Übersicht für mich. :)

Außerdem habe ich es endlich geschafft, mal wieder zu PHFen. Es war schon ein deutlicher Ansatz zu sehen, der mich ziemlich gestört hat. Ich hatte auch mit starkem Nachfetten und platten Längen zu kämpfen und war so genervt, dass ich meinen Haaren was Gutes tun wollte, ehe ich nur noch an ihnen herumzerre und unzufrieden bin. Leider hatte ich vergessen, Joghurt zu kaufen, von daher musste ich mein Rezept ein bißchen abwandeln:

- ca. 80 Gramm PHF (Sante Nussbraun)
- ein Päckchen Backpulver
- ca. 800 ml kochendes Wasser
- jeweils drei Esslöffel Spülung und Haarkur Aloe-Hibiskus von Alverde
- ein kleiner Rest Aloe-Spülung von Cien
- ein reichlicher Schuss Zitronensaftkonzentrat
- zwei Esslöffel Sonnenblumenöl

Ach ja, es kam doch mal im Forum die Frage auf, was passiert, wenn man Backpulver nicht als letzte Zutat, sondern gleich zu Anfang in den Brei mischt - ich hab's ausprobiert, und heraus kam das hier:

Bild

Wenn man PHF-Pulver und Backpulver vermischt und kochendes Wasser hinzugibt, gibt es eine Mini-Explosion. :lol: Danach schäumt und brodelt es stark. Ich habe schon um mein Bad gefürchtet, aber die Sauerei hielt sich zum Glück in Grenzen. Aufgrund des fehlenden Joghurts fand ich die Konsistenz des Breis auch nicht ganz so toll. Er ließ sich zwar noch gut auftragen, aber die Cremigkeit fehlte. Ich habe es dieses Mal auf viereinhalb Stunden Einwirkzeit gebracht und finde das Ergebnis toll.

links: vor dem Färben, deutlich mehr Rotanteil - rechts: Braun mit sanften roten Reflexen

Bild Bild

Ich bin wirklich erstaunt darüber, wie stark der Unterschied dieses Mal ist - und finde es gut. :D Vorrangig werde ich weiter mit Nussbraun färben und nur ab und an mit Mahagoni. Jetzt ist mir auch der orangefarbene Ansatz erspart geblieben, was mir natürlich sehr entgegen kommt, denn orange und braune Augen beißt sich mal so richtig. Da mag ich mich dann auch selbst nicht leiden, und das ist ja nicht wirklich Sinn der Sache.

Ansonsten sollte ich die Längen mal wieder ein bißchen päppeln und vermehrt Spliss schneiden. Nachher gibt es eine ausgiebige Kur mit Alverde Aloe-Hibiscus und Mandelöl, und dann sind sie morgen hoffentlich schön weich und fluffig. 8)
Zuletzt geändert von Sophitia am 27.04.2009, 14:19, insgesamt 2-mal geändert.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#127 Beitrag von Sophitia »

So, wie bereits angesprochen, habe ich eine Liste mit allen von mir bisher verwendeten Shampoos angelegt, inklusive Bewertung. Vielleicht entpuppt sie sich ja als kleine Entscheidungshilfe für andere mit ähnlichen Haaren wie meinen. :)

Hier meine Ausgangssituation: Leicht irritierbare, schnell nachfettende Kopfhaut. Tendenz zu Trockenheitsschüppchen. Sehr sehr glatte, feine Haare, die zu Haarbruch und Trockenheit in den Längen neigen. Momentaner Waschrhythmus: Alle zwei bis vier Tage.

Bewertungssystem für den schnellen Überblick:
:D = Klasse Shampoo, wird gern verwendet und bestimmt nachgekauft.
:| = Naja... Keine Katastrophe, muss ich aber auch nicht wieder haben.
:evil: = Pfoten weg!

*********

Alverde Aloe-Hibiskus
Geruch: Bäh! Mochte ich nie und werde ich nie mögen. Riecht für mich viel zu muffig.
Wirkung: So lala. Es erfüllt seine Wirkung (= säubert die Haare ordentlich), aber mehr auch nicht. Bei zu häufiger Anwendung bekomme ich trockene Schüppchen.
Nachkauffaktor: Niedrig. Ich brauche meinen Restbestand auf, aber neu kaufen muss ich es nicht unbedingt. :|


Alverde Zitronenblüte-Aprikose
Geruch: Typisch Alverde - muffig, abgestanden, komisch. Nix für meine Nase.
Wirkung: Horror! Ob ich nun dieses Shampoo benutze oder gar keines - das Ergebnis dürfte ähnlich auffallen. Es säubert nicht und hinterlässt ein klebriges Gefühl. Auch hier droht nach mehreren, aufeinander folgenden Anwendungen Schuppenalarm. Die Längen wurden davon platt, glanzlos und wirkten angeklatscht.
Nachkauffaktor: Nicht vorhanden. Einmal und nie wieder. :evil:


Alverde Birke-Salbei
Geruch: Besser als die anderen Alverde-Shampoos.
Wirkung: Ich habe es schon länger nicht mehr benutzt, habe es aber als eher mittelmäßig in Erinnerung. Es hat zwar gut gereinigt, aber auch ordentlich ausgetrocknet. Die Längen haben aber stets schön geglänzt.
Nachkauffaktor: Eher gering. :|


Babylove Shampoo mit Kamille und Panthenol
Geruch: Süß, warm, ein bißchen nach Mandeln und Marzipan. Sehr angenehm!
Wirkung: Ich liebe das Shampoo. Es hat eine eher geringe Reinigungswirkung, weshalb ich es verhältnismäßig lange einwirken lassen muss, aber dafür macht es fluffige, lockere, glänzende Haare. Wie bei allen anderen Shampoos auch darf ich es nicht allzu oft hintereinander anwenden, weil sich meine Kopfhaut sonst scheinbar daran gewöhnt und der schöne Effekt nachlässt. Im Vergleich zu anderen Produkten kann ich es aber deutlich häufiger anwenden. Ab und an hinterlässt es kleine Trockenheitsschüppchen an der Stirn und den Schläfen, die aber nach ein paar Stunden wieder verschwunden sind.
Nachkauffaktor: Sehr hoch. Es ist günstig, mild und bändigt meine zickige Kopfhaut - was will ich mehr? :D


Balea Feuchtigkeitsshampoo Aprikose & Milch
Geruch: Sehr intensiv fruchtig. Okay, aber hart an der Grenze zum Penetranten.
Wirkung: Reinigt sehr kräftig - fast ein bißchen zu kräftig. Ich muss es gut verdünnen, sonst rebelliert meine Kopfhaut. Die Längen werden schön durchfeuchtet.
Nachkauffaktor: Vorhanden. Das Shampoo ist so günstig, dass es als Zwischenlösung geradezu prädestiniert ist. :D


Balea Glanzshampoo Pfirsich
Geruch: Ebenso wie beim Feuchtigkeitsshampoo
Wirkung: Schuppenalarm! *grusel* Ich brauche es nur ein Mal zu verwenden, und schon rieselt es leise von meinem Kopf. Wirklich ganz übel. Scheinbar vertrage ich einen oder mehrere der Inhaltsstoffe nicht.
Nachkauffaktor: Einmal und nie wieder! :evil:


Balea Anti-Haarbruch-Shampoo Johannisbeere und Weizenprotein
Geruch: Fruchtig, nicht ganz so aufdringlich wie die beiden anderen Balea-Shampoos, aber auch ein bißchen undefinierbar-muffig.
Wirkung: Sehr durchschnittlich. Es reinigt mehr schlecht als recht und scheint ziemlich scharf zu sein, weil meine Kopfhaut danach schneller nachfettet als üblich. Ärgerlich ist, dass meine Längen mit diesem Shampoo sehr trocken sind und sich schnell verknoten, was sie sonst aufgrund ihrer Glätte eigentlich nie tun.
Nachkauffaktor: Nicht vorhanden. Es ist zwar günstig, hat mir aber nichts gebracht außer verklettete Haare. :evil:


Bübchen Shampoo & Kids Himbeere
Geruch: Wie Himbeerjoghurt. Sehr süß, sehr kräftig. Der Duft hält sich auch nach dem Waschen noch eine ganze Weile im Haar. Wer dieses Shampoo kaufen möchte, sollte unbedingt an der Flasche probeschnuppern, weil man nach der Anwendung wirklich wie eine Himbeere auf zwei Beinen riecht.
Wirkung: Die Inhaltsstoffe sind erfreulich reduziert, was auch bedeutet, dass es eher reinigt als pflegt. Eine Spülung hinterher ist wichtig, da sonst die Längen ziemlich trocken und schlecht zu entwirren sind. Ich schätze das Shampoo sehr als Hilfsmittel direkt nach dem PHFen: Es zieht bei mir kaum Farbe, reinigt aber trotzdem gut und entfernt letzte Hennarückstände tadellos von der Kopfhaut.
Nachkauffaktor: Vorhanden. Seit ich wieder mit PHF hantiere, habe ich das Shampoo von seinem Schattendasein im hintersten Badezimmerschrank erlöst. :D


Care Nature Cranberry-Papaya
Geruch: Sehr intensiv, fast ein bißchen stechend. Sehr nach Cranberry, erst beim Einschäumen nach Papaya.
Wirkung: Alkohol steht bei diesem Shampoo an zweiter Stelle, und dementsprechend wirkt es auch - austrocknend. Ich ärgere mich sehr, dass ich es mir als Frustkauf zugelegt habe, denn ganz billig war es nicht. Ich muss es lange einwirken lassen, damit es gut reinigt, und das ist wahrscheinlich lange genug, damit in der Zwischenzeit die Kopfhaut austrocknet. Es verursacht bei mir Trockenheitsschüppchen an der Stirn und am Hinterkopf. Die Längen werden aber schön glänzend und weich.
Nachkauffaktor: Nicht in Sicht. Die Flasche ist gerade erst angebrochen, von daher werde ich noch lange an ihr zu knabbern haben. *g* :|


Garnier Balsam-Shampoo Vanille
Geruch: Vanille. VanilleVanilleVANILLE!!!1111 Ja, dieses Shampoo ist der olfaktorische Schlag mit dem Zaunpfahl. Ich mag Vanille sehr, aber hat man sich damit die Haare gewaschen, fühlt man sich danach wie ein Vanillepudding auf zwei Beinen. Weniger wäre hier definitiv mehr gewesen.
Wirkung: Fettkopfalarm. Die Längen werden schön glänzend und gut kämmbar, aber besonders an den Schläfen mag meine Kopfhaut dieses Shampoo gar nicht. Schon einen Tag nach der Wäsche sehen die Haare dort sehr ungepflegt und strähnig aus.
Nachkauffaktor: Nicht vorhanden. Ich habe mir das Shampoo aus purer Nostalgie zugelegt, weil ich es zu meiner reinen KK-Zeit ebenso wie die dazugehörige Spülung sehr mochte. Nun empfinde ich es eher als Fehlkauf. :evil:


Garnier Fructis Volumen Re-Struktur

Geruch: Leicht süßlich, ziemlich aufdringlich. Könnte wirklich ein bißchen dezenter sein.
Wirkung: Gut. Reinigt ordentlich. Bemerkenswert: Wenn ich dieses Shampoo verwende, fliegen und knistern meine Haare nach dem Waschen nicht, was mir sonst bei so gut wie allen anderen Produkten passiert. Schade finde ich, dass es die Längen sehr glättet. Flechtwellen halten bei mir ja so schon höchstens einen halben Tag - mit diesem Shampoo aber nicht mal eine Stunde. Wer also gern seinen Naturwellen an den Kragen möchte, sollte es vielleicht mal mit diesem Shampoo probieren. Dafür hält es sein Volumenversprechen bravourös: Die Längen sind wirklich deutlich fluffiger als mit anderen Shampoos.
Nachkauffaktor: Vorhanden - auch wenn mir Fructis allgemein nicht sonderlich sympathisch ist. Als Abwechslung ist es gar nicht schlecht, auch wenn mich auf Dauer nervt, dass es die Haare so sehr glättet. Der Nachkauffaktor wird allerdings durch die Tatsache, dass ich dadurch ein bißchen Volumen in den Längen bekomme, in die Höhe getrieben. :D


Gliss Kur Liquid Silk Shampoo

Geruch: Sehr intensiv, ein bißchen nach Weichspüler, aber auch sehr angenehm.
Wirkung: Das Shampoo ist definitiv eine (silikonfreie) Chemiebombe, aber ab und an mag ich regelrecht weichgespülte, duftende Haare sehr. Es schäumt stark, reinigt gut und macht die Längen seidig weich. Ich verwende es aber nur sehr sparsam, weil es sonst meine Kopfhaut zu stark austrocknet.
Nachkauffaktor: Gering. Ja, alle paar Wochen greife ich zu diesem Shampoo, aber für den dauerhaften Einsatz mag ich es nicht. Wer aber gern von den Silikonen weg und trotzdem nicht auf KK verzichten möchte, für den kann es eine gute Option sein. :|


Logona Repair Gingko
Geruch: Dezent, angenehm.
Wirkung: Zu Hülf! Dieses Shampoo hat es geschafft, meine Haare mit nur einer Wäsche in einen Strohballen zu verwandeln. Unfassbar, wie austrocknend ein Shampoo sein kann. Ein Glück hatte ich mir nur eine kleine Probe davon zugelegt, denn sonst hätte ich mich aufgrund des Preises noch mehr geärgert als so schon. Die Konsistenz des Shampoos ist zwar lustig glibberig und es lässt sich somit gut und sparsam dosieren, aber es hat meine Haare absolut unkämmbar gemacht. Außerdem luden sie sich bei jeder Berührung elektrisch auf und knisterten.
Nachkauffaktor: Gott bewahre! Bloß nicht nochmal. :evil:


Murnauers Totes Meer Salz Shampoo
Geruch: Nicht vorhanden. Das Shampoo riecht allenfalls ein kleines bißchen erdig, ist aber frei von Parfum.
Wirkung: Nun, ganz unproblematisch ist es nicht. Es schäumt so gut wie gar nicht und sieht aus wie der Bodensatz einer Schlammpfütze. Das Verteilen auf der Kopfhaut gestaltet sich aufgrund des nicht vorhandenen Schaumes als ziemlich schwierig. Es ist ganz klar mehr ein Reinigungs- denn als Pflegeshampoo. Reinigen tut es allerdings tadellos und hat auch einen leichten Peelingeffekt. Ich benutze es gern vor dem PHFen oder wenn sich Kopfhaut/Haare allgemein belegt anfühlen und glanzlos sind. Hinterher sollte man aber unbedingt (!) eine Spülung verwenden, weil die Längen sonst knochentrocken sind. Der Kopfhaut tut es sehr gut. Zwar fettet sie direkt nach der Anwendung relativ schnell nach, aber ich merke einen angenehmen Langzeiteffekt. Es hat mir besser gegen Schuppen geholfen als jedes Head & Shoulders.
Nachkauffaktor: Vorhanden. Eine Flasche reicht aber ewig, weil man es tunlichst nicht allzu oft benutzen sollte. :D


Nivea Volumenshampoo

Geruch: Die übliche Nivea-Duftnuance; sehr angenehm.
Wirkung: Es reinigt gut und macht meinen Ansatz schön fluffig. Allerdings verfliegt dieser angenehme Effekt nach einem Tag wieder, und das Nachfetten lässt nicht lange auf sich warten. Für zwischendurch oder wenn gerade kein anderes Shampoo greifbar ist, ist es aber okay.
Nachkauffaktor: Nicht vorhanden. Es ist nicht schlecht, aber für den Preis bekommt man andere, bessere Produkte. :|


Schauma Bio-Granatapfel
Geruch: In Ordnung. Ein bißchen fruchtig, aber auch recht künstlich.
Wirkung: Scheinbar mag meine Kopfhaut keine Schauma-Shampoos, denn egal, welches ich getestet habe - jedes Mal "dankte" es mir meine Kopfhaut mit starkem Nachfetten. Der Glanz in den Längen war okay, aber das Fetten störte mich doch sehr.
Nachkauffaktor: Nicht vorhanden. Momentan wasche ich meine Strumpfhosen damit, um die große Flasche aufzubrauchen. *g* :evil:


Schauma Repair & Pflege mit Sheabutter und Kokosextrakt
Geruch: Lecker schokoladig. Ein bißchen wie Kakao mit Marshmellows.
Wirkung: Wahrscheinlich hätte mich abschrecken sollen, dass das Shampoo für trockenes Haar ist, denn es hat mir einen Fettkopf sondergleichen beschert. Ich wollte es aufgrund des Geruchs wirklich mögen, aber auch Verdünnungsversuche haben mir nichts gebracht außer das Gefühl, meine Haare gar nicht erst gewaschen zu haben. Innerhalb weniger Stunden waren die Haare an den Schläfen schon wieder strähnig.
Nachkauffaktor: Nicht vorhanden. :evil:


Swiss O-Par Mandarine
Geruch: Leider sehr künstlich. Erinnert an eine Mischung aus Dosenmandarinen und Zitrus-Putzmittel.
Wirkung: Erstaunlich gut! Die Wirkung gefällt mir sehr. Mit diesem Shampoo kann ich mein Waschintervall relativ problemlos auf drei Tage ausdehnen, was für meinen Fettkopf eine wirkliche Erleichterung ist. Ja, das Shampoo ist eine (wenn auch silikon- und paraffinfreie) Chemiebombe, aber das ist mir egal. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich das Shampoo so sehr mögen könnte, war es doch eher ein Verzweiflungskauf.
Nachkauffaktor: Der Langzeittest muss erst noch folgen, da ich das Shampoo noch nicht allzu lange habe. Momentan ist es aber zusammen mit dem Babylove mein absoluter Favorit! :D


Weleda Kastanie

Geruch: Herb, frisch, gefällt mir.
Wirkung: Schwierig, schwierig. Man muss die richtige Dosis beziehungsweise Verdünnungsgrad erwischen, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. Weil das Shampoo so wenig schäumt, ist man versucht, sehr viel davon zu verwenden (ergibt eine ausgetrocknete Kopfhaut und Schuppen). Verdünnt man es zu sehr, reinigt es so gut wie gar nicht und hinterlässt klebrige Stellen auf der Kopfhaut. Bringt erfreulicher Weise seöbst in meine glatten Längen ein bißchen Volumen.
Nachkauffaktor: Vorhanden. Allerdings benutze ich es nur selten, sodass eine Flasche sehr lange reicht. :D


Weleda Rosmarin

Geruch: Kräuterig, herb, erinnert an Erkältungszusatz für die Badewanne.
Wirkung: Ich hassliebe dieses Shampoo wie kaum ein anderes. Es war schon oft der Retter in letzter Not. Wenn meine Kopfhaut zickt und fettet und von anderen Shampoos die Nase gestrichen voll hat, dann schlummert hier die Wunderwaffe. Verwende ich es nur dann, wenn es wirklich nötig ist, macht es meine Haare irre glänzend, schön sauber, duftig und locker. Verdünne ich es aber nicht stark genug oder wende ich es öfter als alle paar Wochen an, trocknet es meine Kopfhaut arg aus und verwandelt meine Spitzen in Stroh.
Nachkauffaktor: Vorhanden. Hier ähnliches wie beim Kastanien-Shampoo: Man kann es so sparsam verwenden, dass eine Flasche ewig hält - was angesichts des gesalzenen Preises aber auch sehr angenehm ist. :D


Yalia Kokos/Brennessel

Geruch: Dezent, krautig, nur wenig nach Kokos.
Wirkung: Ich mag es. Es ist sehr sanft und macht meine Längen schön weich. Leider muss ich es sehr lange einwirken lassen, damit es gut reinigt, weshalb ich oft keine Lust darauf habe, es anzuwenden. Spüle ich es zu schnell wieder aus, hinterlässt es besonders am Hinterkopf arg fettige Stellen und die Haare sehen wie angeklatscht aus.
Nachkauffaktor: Hoch. Wenn ich mich bloß öfter dazu motiveren könnte, es zu benutzen... :D
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#128 Beitrag von Nidawi »

Puh, da hast du dir aber ne ganz schöne Mühe gemacht, das alles mal zusammenzuschreiben! Und sehr nützlich und informativ; denke du wirst da so manchen inspirieren können bzw. vor Fehlkäufen bewahren. Auch wenn wir ja alles wissen, "was des einen Freud, ist des anderen Leid", aber Meinungen sind immer gut.

LG
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#129 Beitrag von Sophitia »

Dankeschön, Nidawi! :D Ach, es hat richtig Spaß gemacht, das mal alles zusammenzufassen (und die selbe Liste für Spülungen ist auch schon in Arbeit, hehe), und es hilft einem ja auch selbst, mal alles auf einen Blick zu haben. Ich hatte das schon mehrmals, dass ich mich nicht mehr genau daran erinnern konnte, wie ich ein bestimmtes Produkt fand, es auf Verdacht neu gekauft habe und dann feststellen musste, dass es für mich schon beim ersten Testen ein Reinfall gewesen war. :mrgreen:

Ich für meinen Teil bin übrigens immernoch vom Mandarinen-Shampoo hellauf begeistert - ich habe Donnerstag Abend gewaschen, und heute sehen die Haare im Zopf noch klasse aus. 8) Das ist für mich ein kleines Wunder. Wäre ja ein Traum, wenn ich meinen Waschrhythmus vielleicht doch noch ein bißchen hinauszögern könnte, ohne mich dabei großartig zu "quälen"...
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#130 Beitrag von Greta »

Wow, da hast Du Dir ja richtig viel Mühe gemacht, danke, dass Du mit uns Deine Erfahrungen teilst! Vielleicht sollte ich auch mal so eine Liste anfertigen, wenn mich die Muse küsst. Ich sehe auch durchaus einige Parallelen zu meinen Präferenzen bezüglich Shampoos (wenn man mal die Babysachen außen vor lässt). Das Swiss O-Par Mandarine ist mir bisher noch nie aufgefallen, irgendwie sehe ich immer nur deren Kokos-Serie. Werd' aber mal die Augen offen halten und wenn ich die INCI und Geruch nicht allzu gruselig finde, darf es mit nach Hause. Zuerst muss ich aber noch einige Sachen aufbrauchen.

Die bräunlichere Haarfarbe gefällt mir richtig gut. Kann ich mir auch sehr schön an Dir vorstellen, so im Zusammenspiel mit Deiner Augenfarbe und dem Hautton. Well done!
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#131 Beitrag von Sophitia »

Mir ist im Nachhinein aufgefallen, dass die Liste noch gar nicht vollständig ist, da z.B. noch die Urtekram-Shampoos fehlen, die ich ja auch mal benutzt habe... oh weh, ich darf gar nicht darüber nachdenken, wieviel Geld ich seit Beginn meiner Haar-Leidenschaft allein für Shampoos ausgegeben habe... :lol:

Komischer Weise habe ich das Mandarinen-Shampoo bisher nur beim dm bei den Proben entdecken können. Allerdings sind in der "Probe" 75 ml enthalten, womit man ja doch eine Weile auskommt. Ich konnte nicht widerstehen und habe mir zusätzlich noch das Kakao-Shampoo (auch in dieser Pseudo-Proben-Größe) zugelegt und gestern damit gewaschen. Das riecht vielleicht himmlisch! =P~ Wie frischer Schokoladenkuchenteig. Das Ergebnis kann sich auch sehen lassen - alles ist schön fluffig und locker. Da ich zusätzlich noch die Farbglanzspülung von Balea benutzt habe, die ja nach Kokos riecht, kann ich gar nicht aufhören, an meinen Haaren zu schnuppern. :mrgreen:

Und lieben Dank für das Kompliment bezüglich der Farbe - ich gefalle mir so auch ein bißchen besser als mit mehr Rot. Es steht mir einfach besser, und im Sonnenlicht habe ich ja immernoch rote Reflexe (die habe ich eh von Natur aus, von daher passt das auch), denn so ganz ohne Rot mag ich nicht sein. Aber ich bin sehr froh, dass ich vom früheren Chemie-Farbhelm weg bin, auch wenn ich mich erst dran gewöhnen muss, wie der nachwachsende Ansatz ohne Chemie und nur mit brauner PHF aussieht. Ich bin von früher all die kräftigen Farben gewohnt, und mit PHF gibt es halt eher sanfte Übergänge. Auch vorhin stand ich vor dem Spiegel und dachte: "Boah, ich muss schon wieder färben!", bis mir einfiel, dass ich das ja gerade erst gemacht habe und dass das einfach der Kontrast von PHF und Chemie ist. :mrgreen:

Jetzt muss ich nur noch eine gute Spitzenpflege finden, denn die fehlt mir bisher. Ich habe ja das Öl von Babylove (Mandel- und Hagebuttenöl), aber das Ergebnis wird nur als Pre-Wash-Kur in Verbindung mit einer Spülung wirklich gut. Ich werde es trotzdem aufbrauchen, denn schlecht ist es ja nicht. Zufällig habe ich gesehen, dass es bei Karstadt Sheabutter ohne Zusätze gibt. :shock: Acht Euro für eine kleine Dose. Da hat es mich schon in den Pfoten gejuckt, weil man auch mit einer kleinen Menge bestimmt lange auskommt. Mal schauen - für diesen Monat ist mein Budget eh mehr als erschöpft, aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich der Sheabutter langfristig widerstehen kann, ist relativ gering. :mrgreen:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#132 Beitrag von Greta »

Für die Spitzenpflege ist bei mir die Phyto 9 einfach unvergleichbar toll. Ich experimentiere da mittlerweile auch gar nicht mehr mit Ölen herum, sondern geh' lieber gleich zur Apotheke und kaufe mir 'ne Tube, zumal ich damit sehr lange auskomme. Man muss allerdings schon ein bisschen Preise vergleichen, bei einer Phyto-Friseurin hatte ich stolze 17€ hingeblättert, in der Apotheke "nur" 13€ für jeweils 50ml. Die Creme hab' ich auch schon benutzt, als meine Haare noch auf Ohrläppchenlänge waren und ich bilde mir ein, dass ich deutlich häufiger zur Schere hätte greifen müssen, hätte ich nicht brav die Haarspitzen eingecremt. Tut mir leid, dass ich nun schon wieder sowas Hochpreisiges in die Runde werfe, aber ich dachte, ich geb' mal meinen Senf dazu ab :mrgreen:.

Bei den Pröbchen im DM stöbere ich nie, das hat was mit Selbstschutz zu tun, ich kenn' mich doch ;-). Dann werd' ich aber demnächst mal gucken, so ein putziges 75ml-Fläschchen findet bestimmt noch Platz in meiner Casa.

Ja, die PHF wirkt einfach komplett anders als Chemie auf dem Haar. Ich vergleiche das immer gerne mir Holzfarben, während PHF eher eine Lasur ist, ist Chemiefarbe wie deckender Lack.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#133 Beitrag von Sophitia »

Ach, für's Anfixen bin ich doch immer offen. :mrgreen: Von der Phyto 9 habe ich hier ja auch schon viel Gutes gelesen, aber ich werde mir wohl als Spitzenpflege die Sheabutter zulegen. Vor einer ganzen Weile hatte ich mir nämlich mal die Kakaobutter von Sante zugelegt (die ja einen ordentlichen Anteil an Sheabutter enthält), und die hat als Leave In bei mir grandios funktioniert - allerdings war sie letztendlich für mich zum Nachkaufen zu teuer...

Bis vor Kurzem habe ich die Proben gar nicht beachtet, weil da nie was bei war, was mich interessiert hat. :lol: War also reiner Zufall, dass ich das Regal mal näher unter die Lupe genommen habe. Ich wollte aber auch mal beim Rossmann gucken, denn die haben im Gegensatz zum dm immer recht viel Swiss O-Par - weil mich ja interessiert, ob es die Shampoos auch in Normalgrößen gibt. Verwirrender Weise gibt es auch noch ein Orangenshampoo, aber meines enthält explizit Mandarine. :mrgreen: (Nur um Verwechslungsgefahr vorzubeugen.)

Der Vergleich mit den Holzfarben beschreibt das wohl ziemlich gut. Mir fällt auch auf, dass sich die PHF (sind ja mittlerweile schon wieder vier Schichten, wenn ich mich nicht verzählt habe) langsam auf meinen Haaren bemerkbar macht. Wenn ich ausgefallene Haare zwischen den Fingern zwirbel, fühlt es sich anders an als noch zu Chemie-Zeiten.

Haarbruch habe ich zwar immernoch reichlich, aber die Kokosspülung von Balea wirkt momentan wahre Wunder bei mir - die Haare sind weich und vor allem nicht mehr so platt wie noch vor kurzer Zeit, wo wirklich keine Flechtwelle länger als eine halbe Stunde gehalten hat. Keine Ahnung, ob das nicht vielleicht doch nur eine Bad-Hair-Phase war, aber es war wohl eine intuitiv richtige Entscheidung, dass ich mir mal wieder eine Spülung mit Proteinen zugelegt habe, denn die anderen Spülungen, die ich in letzter Zeit benutzt habe, zielten allesamt auf Feuchtigkeit ab. Diesem Test, der angeblich auf Protein- oder Feuchtigkeitsmangel hindeuten soll (je nachdem, ob das Haar bricht oder gummiartig in die Länge gezogen werden kann), schenke ich nachwievor nicht allzu viel Glauben (denn bei mir ist das je Areal nach auf dem Kopf unterschiedlich), aber scheinbar habe ich dann doch ein bißchen zuviel Feuchtigkeit zugefügt.

Inzwischen habe ich auch mein Bier-Experiment weitergeführt und mich durch einige Sorten getestet. Folgendes ist dabei herausgekommen (jeweils drei Anwendungen pro Hersteller; das zimmertemperierte Bier wurde nach dem Ausspülen des Shampoos über Haare und Kopfhaut gegossen, danach kam Spülung in die Längen und anschließend wurde alles ausgespült):

- Holsten: Durchweg super, beruhigte Kopfhaut, seidige Spitzen, viel Glanz.
- Binding: Durchwachsen. Kopfhaut okay, Längen trocken und klettig.
- Tuborg: Katastrophe - Fettkopf, platte und knisternde Längen.

Da so eine Bierspülung auf Dauer ja nicht billig ist, habe ich davon abgesehen, mich durch mehr Marken zu testen - ich werde in Zukunft bei Holsten bleiben, weil die Ergebnisse damit durch die Bank weg hervorragend waren. ;) Öfter als alle vier bis fünf Haarwäschen werde ich die Spülung eh nicht vornehmen, weil die Längen sonst auf lange Sicht leicht ausgetrocknet werden. Besonders meine Kopfhaut profitiert von dem Experiment, denn so wenig Probleme mit Schuppen wie momentan hatte ich schon lange nicht mehr. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#134 Beitrag von Sophitia »

So, jetzt gibt's endlich mal ein halbwegs repräsentatives Längenbild:

Bild

Ich finde ja, man sieht immer richtig intelligent aus, wenn man sein eigenes Spiegelbild photographiert, von daher bitte ich meinen Gesichtsausdruck zu entschuldigen - außerdem musste ich dabei auf Zehenspitzen stehen. *wackel* :irre:

Hach, ich hätte gern immer so ein Volumen im Zopf... Aber es sind nur ausgekämmte Wellen vom Nachtdutt, die innerhalb der nächsten Stunden fast vollständig verschwunden sein werden. Interessant finde ich auch den Farbunterschied, den man trotz des wenig schmeichelhaften Neonröhrenlichts erkennen kann - man vergleiche die Haare an der Schläfe (Naturhaarfarbe + braune PHF) mit den Längen (braunrote Chemie + braune PHF).

Jedenfalls sind die Haare frisch gewaschen (dieses Mal wieder mit dem Babylove-Shampoo, weil sich meine Kopfhaut langsam an das Mandarinen-Shampoo gewöhnt hat) und die leichten Schuppen von gestern Abend sind zum Glück wieder verschwunden. Den Längen geht's dank Kokosspülung und etwas Mandelöl bestens. Ich bin zufrieden. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#135 Beitrag von Greta »

Das ist genau der Grund, warum ich so selten Photos von mir einstelle ;-). Ich mag Deine Nase und Du hast eine sehr schöne Knochenstruktur, tolle Wangenknochen! Zu den Haaren sag' ich jetzt nichts weiter, werde schon leicht grünlich (Was dagegen, paar Zentimeter abzuschneiden und mir zu schicken? Ich scheitere immer noch längentechnisch selbst am einfachen Flechtzopf, menno. )

Die Kokosspülung taugt was? Hm, hm... muss ich deren INCI nochmal näher begutachten. Mein absoluter Traum wäre ja mal eine komplette Kokoshaarserie in NK-Qualität, denn Kokos geht einfach immer, während mir andere Duftnoten nach ein paar Anwendungen schnell auf den Keks gehen. Die Balea-Bodylotion in der Tube ist auch toll, also nicht für die Haare, sondern normal verwendet.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Antworten