Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1996 Beitrag von Elodia »

So, ein cm ist jetzt jedenfalls getrimmt. Zum ersten Mal selbst gemacht, straight across, nach dieser Methode: http://feyeselftrim.livejournal.com/ Und es hat auf Anhieb geklappt! :yess: Unglaublich, dass ich für dieses bisschen Schnippschnapp bis jetzt 200 mex. Pesos bezahlt habe. Das war auch einer der Gründe, warum ich das Spitzenschneidenlassen in letzter Zeit prokrastiniert habe. Ich habe mich da immer so ausgebeutet gefühlt. (Und mein Mann geht da jedes Mal mit einer Löwenmähne rein und kommt kurzgestoppelt wieder raus und bezahlt für die Prozedur nur etwas mehr als die Hälfte; wo ist da die Logik?) Ist jedenfalls ein gutes Gefühl, jetzt unabhängig von diesen Friseuren zu sein \:D/

Passend zum Thema: http://i.imgur.com/VoGy5.jpg
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Penumbra
Beiträge: 194
Registriert: 01.01.2015, 02:29

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1997 Beitrag von Penumbra »

Super, dass es bei dir direkt funktioniert hat! Ich liebäugel auch schon länger mit dieser Methode (gerade dem U-Schnitt), aber noch hab ich mich nicht getraut bzw. schiebs vor mir her... argh :D
1c/2a F ii ~ ZU 6 cm ~ 70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (01.04.2015)
NHF: schwarz (aktuell noch mit Blondierleichen...)
ASL [x] BSL [x] Midback [x] Taille [ ] Hüfte [ ]

Bild
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1998 Beitrag von Elodia »

Nur Mut, Penumbra, das schaffst du schon! Probier doch zuerst mal den geraden Schnitt mit einem halben cm oder so. Ich mag auch lieber leicht u-förmige Schnitte, habe aber mal mit dem geraden angefangen, weil er mir leichter schien und da im wahrsten Sinne des Wortes weniger schief gehen kann.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
dorchen1611
Beiträge: 400
Registriert: 02.01.2015, 21:56
SSS in cm: 68
Haartyp: 2a
ZU: 5,7

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1999 Beitrag von dorchen1611 »

Hallo Elodia,
ich finde Deine Haare sehr schön und würde nicht so viel abschneiden. Dann lieber doch noch warten, ob sie mit der Zeit auch dicht bis runter wachsen bzw. nur zentimeterweise trimmen und damit auf der jetzigen Länge halten. Nicht dass es am Ende umsonst war?

Ich ärgere mich gerade, dass die Spitzen im Oktober bei mir ab gekommen sind. Die Friseuse hat, obwohl sie nur die Spitzen nachschneiden sollte, ganze 5 cm weg genommen UND eine Stufe reingeschnitten. Jetzt gucken mir ständig Strähnen aus dem Dutt raus, wegen der Stufe, und bevor ein LWB hält, muss ich wohl noch auf die BSL-Länge warten. Ich denke, ich werde es auch mal selbst nach oben genannter Methode versuchen.

Falls es auf den vergangenen 134 Seiten noch niemand geschrieben haben sollte, habe ich noch einen Vorteil von Feenhar entdeckt:
Ich habe nach Langem mal wieder einen Franzosen versucht und es ist mir jetzt auch nach mehreren Versuchen gelungen, dass es nach was aussieht. *Juhuu*
Ich dachte mir dann, dass ich mal wieder den Zopf drunter stecken könnte (Gibson Tuck?) und hatte nichts zum feststecken zur Hand. Es hält so! Ganz ohne Scroos oder Nadeln!

LG Annedore
Feenhaar 5,7cm ZU - APL - BSL (60cm) - MB -
Taille (70cm)
- Hüfte (86cm) - Klassik (103cm)
dorchen1611 - hellgoldbraunes hennarotes Feenhaar auf dem steinigen Weg zur Taille
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2000 Beitrag von Mai Glöckchen »

FrauVio: Haare dran lassen! Nicht abschneiden. Die Struktur, die du hast, ist super, die wirkt durch die Länge auch richtig gut. Wenn du HA hattest, würde ich an deiner Stelle langsam weiter wachsen lassen aber regelmäßig trimmen, damit der Neuwuchs dann auffüllen kann. Nach HA ohne Trimms weiterwachsen lassen, geht bei Feenhaaren eher schwer, wenn die F+ülle einigermaßen gehalten werden soll (geht, aber noch seltener als bei vollerem Haar), weil die Längen noch lange nach Ende des HAs weiter ausdünnen, einfach durch den normalen täglichen Haarverliust. Die neuen Haare sind ja viel zu weit oben, um in den Längen schon wieder aufforsten zu können. ;)

Elodia: Von den Fotos her würde ich sagen, dass du sowohl jetzt als auch zu kurzhaarigeren Zeiten die gleiche Haarmasse hattest. Würdest du jetzt auf die alte Länge zurückschneiden, sähe es genauso voll aus wie damals.
Ob große Schnitte was bringen, um von da aus wieder voller runterwachsen zu lassen ist so eine der großen Fragen im LHN. ;) Ungeschnitten wachsen lassen, regelmäßig trimmen, gelegentliche große Rückschnitte, Radikalschnitte... da scheiden sich die Geister und das hat auch einfach ganz viel mit den eigenen Vorlieben zu tun.
Ich hab alles schon mal probiert und letztlich ist es eher eine psychologische Frage: willst du jeden Monat das Gefühl haben etwas für die Kante, für das Volumen getan zu haben, dann trimme. Damit wählst du aber einen sehr langsamen Wachstumsweg. Willst du einfach nur möglichst schnell auf Länge züchten, dann Schere weg, hochstecken und in Ruhe lassen. Schnelle Länge aber grad bei Feenhaaren bei längeren Wachstumsstrecken auch bei den meisten deutlicher Dichtenverlust. Willst du gute Vorher-Nachher-Vergleiche mit nur mäßigem Längenverliust, dann bist du rund um 5cm pro Schnitt dabei. Achte dann darauf, dass du nicht zu oft schneidest, damit du trotzdem weiter wachsen lassen kannst. Stören dich Schäden oder alte Farbe so sehr, dann kann ein Radikalschnitt echt befreiend sein. Große Rückschnitte zum voller wieder wachsen lassen bringen vor allem bei den Langhaars etwas, die sich mit dem Rückschnitt von Haar verabschieden, das angegriffen war durch alte Farben oder schlechtes Handling, Haarbruch oder Haarausfallschäden. DANN wächst es in der Regel wieder etwas voller runter. Wobei grad die mit Blondierrest ein Lied davon singen können, dass man wirklich in den allermeisten Fällen die Blondierung komplett rausschneiden muss, bevor man an der Schnittkante endlich merkt, dass es fühlbar aufwärts geht, Mango wäre hier ein super Beispiel, was es ausmachen kann Blodnreste rauszutrimmen. Suhsii ist ein gutes Beispiel für Feenhaar und Trimms bzw. auch Feenhaar und größere Rückschnitte. Sie hat sich über lange Zeit eine sehr schöne volle Kante auf Hüftlänge gezüchtet und getrimmt. Richtung Steiß dünnt es aber jedes Mal aus, egal ob sie größer zurück schneidet, trimmt oder wachsen lässt. Hüfte immer super, Steiß immer deutlich dünner als Hüfte, egal nach welcher Methode. Kann sein, dass sie gaaanz langsam noch weiter südlich kommt mit Kante, aber Feenhaar braucht eben ewig viel Geduld. :)
Ich schneide etlichen Mädels die Haare nach der dritten Methode: also eher seltener aber regelmäßig und dann gleich mehrere Zentimeter, meist so um die 5cm. Das macht einen tollen Vorher-Nachher-Effekt an der Kante, sie lassen weiter wachsen, und verfahren im Prinzip nach der Methode 7 Schritte vor, 5 zurück. Respektive Zentimeter. Das sind aber alles Mädels, die nah an ihrer Ziellänge sind, es somit nicht eilig haben und 5cm mehr oder weniger nichts an ihrere Wohlfühllänge tun UND die nicht zu den Feenhaaren gehören, sondern durchschnittliche bis teils deutlich überdurchschnittliche Haardicken haben.
Wie bei allen Langhaars gilt für feenhaarige auch: Geduld und Pflege. Und bei uns eben von beidem eine Extraportion davon.
Schade, dass Teleria kein PP hat. Sie hat ja auch 5,5er Feenhaar und hat eben mit viel Geduld aber auch reichlich Schnitten eine wirklich schöne Länge (Hosenbund langgezogen) und dabei sehr schönes Volumen bekommen. Ein paar mal findest du sie hier aber auch im Thread. :)

Ölen, Kopfhaut und mehr Haarausfall: MiMuc hat es schon richtig direkt gesagt. Wenn man selten Kopfhaut ölt, dann kommen da ganze Batzen runter. Macht man das regelmäßig, pendelt sich das ein.
Öl führt nicht zu HA, sondern Öl tut das, was Öl eben tut: es schmiert, es verringert Reibungs- und Haftwiderstände. Die Haare, die beim Ölen mit rauskommen, sind telogene Haare. Die sind sowieso schon abgestorben. Ölen löst sie leichter aus der Kopfhaut heraus, führt aber nicht zum Abstreben an sich.
Ich öle jetzt seit gut 8 Monaten meine Kopfhaut, mit und ohne HA. In HA-Phasen geht bei Ölkuren viel ab, auf jeden Fall. Aber auch da pendelt sich das nach einer Weile ein. Ohne HA-Phase geht weniger aus, auch beim Ölen, aber beim Ölen geht immer ein bisschen mehr aus als sonst. Dafür hängt dann am nächsten Tag kaum was in der Bürste oider der nüächste Waschrhythmus wird ruhiger.
Es macht auch ganz viel aus beim Kopfhautölen sanft zu sein. Wenn man ölt und dabei noch mit den Nägeln etwas kratzt, DANN hat man echt die Hände voller Haare. Beim Ölen und kratzen gehen ja auch ganz gut so kleine Griesel mit ab, was letztlich nicht groß was anderes ist als Mitesserchen. Wenn die schon leicht durch so eine Behandlung abgehen, dann gehen schon angelöste Haare (also die telogenen) erst recht gut.
Für mich überwiegen die Vorteile beim Ölen klar: meine Kopfhaut ist dadurchf riedlicher und juckt kaum oder sogar gar nicht. Weniger kratzen gleich weniger HA.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2001 Beitrag von Vamperl »

Nach meinem HA letztes Jahr kann ich jetzt vermelden, dass wohl ein Teil des Neuwuchses im Nacken angekommen ist, mein ZU hat sich von 4,7 auf 5,2cm verbessert.
Alles über 5cm macht mich froh, weil darunter Dutts nur schwer dauerhaft halten.
2 Flexis habe ich so schon verloren.
Ich bekommen Dutts im Moment mit S zum halten, bei Schnecken nehme ich M, auch wenn sie recht locker sitzen.
Für Banane und Kelte XS oder S.
Im Moment ist Pferdeschwanz schwer mit Flexis zu machen.
XS ist schwer zu machen und S ein bisschen zu locker.

Maiglöckchen, so mache ich es seit 3 oder 4 Monaten.
Ich habe immer wieder so 5-10 lange Haare, der Rest macht ne Art Pseudo-Fairietales.
Also schneide ich immer so weit hoch, dass ich zumindest ein kleines Büschel unten habe.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2002 Beitrag von Ashena »

danke schön für deinen ausführlichen post, mai! ;)
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2003 Beitrag von Greymalkin »

Ein Danke auch von mir für den Post, Mai Glöckchen! :)
Jetzt muss ich nochmal neu über Ölkuren nachdenken, denn bei mir gehen auch immer verdammt viele Haare aus. Es klingt aber sehr logisch, so wie du das beschreibst. Dass sich der Haarverlust einpendelt ist der Knackpunkt - das hab ich bisher noch nirgends gelesen und bin ich auch selbst nicht drauf gekommen. #-o
Nun werde ich wohl einfach mal länger durchhalten müssen und wirklich zu einer Regelmäßigkeit übergehen. In Sachen Waschrhytmus half das immerhin ganz gut.
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2004 Beitrag von Teleria »

Mai Glöckchen hat geschrieben:Schade, dass Teleria kein PP hat. Sie hat ja auch 5,5er Feenhaar und hat eben mit viel Geduld aber auch reichlich Schnitten eine wirklich schöne Länge (Hosenbund langgezogen) und dabei sehr schönes Volumen bekommen. Ein paar mal findest du sie hier aber auch im Thread. :)
Ich habe zwar gerade nicht viel sinnvolles beizutragen, aber
:bussi: Freu, es hat sich gelohnt :blumen:
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
FrauVio
Beiträge: 51
Registriert: 12.12.2014, 20:50

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2005 Beitrag von FrauVio »

Hallo Mai Glöckchen!
Mai Glöckchen hat geschrieben:FrauVio: Haare dran lassen! Nicht abschneiden. Die Struktur, die du hast, ist super, die wirkt durch die Länge auch richtig gut. Wenn du HA hattest, würde ich an deiner Stelle langsam weiter wachsen lassen aber regelmäßig trimmen, damit der Neuwuchs dann auffüllen kann. Nach HA ohne Trimms weiterwachsen lassen, geht bei Feenhaaren eher schwer, wenn die F+ülle einigermaßen gehalten werden soll (geht, aber noch seltener als bei vollerem Haar), weil die Längen noch lange nach Ende des HAs weiter ausdünnen, einfach durch den normalen täglichen Haarverliust. Die neuen Haare sind ja viel zu weit oben, um in den Längen schon wieder aufforsten zu können. ;)
Danke für deinen hilfreichen Beitrag!
Mein Plan war ursprünglich, bis 80 cm wachsen zu lassen und dann so lang zu kürzen, bis die Längen wieder einigermaßen dicht sind ... was Jahre dauern kann, trotz Neuwuchs :( Das sind ja nur noch wenige Zentimeter, die ich hoffentlich trotz weiteren Ausdünnens realistisch betrachtet überstehen kann. Mit 80 Zentimetern hätte ich (auch im trockenen Zustand) Taille erreicht und wäre längenmäßig erst einmal ganz happy. Oder ist es besser schon auf dem Weg zur Taille die letzten 7 cm regelmäßig zu trimmen? Ich hoffe, ich nerve nicht mit meiner Fragerei, aber dieses Haarausfall-Problem und seine Konsequenzen sind mir noch neu. Ich habe da kaum Erfahrung ...
73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
5,5 ZU
Benutzeravatar
Penumbra
Beiträge: 194
Registriert: 01.01.2015, 02:29

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2006 Beitrag von Penumbra »

Mai, vielen lieben Dank für den Post! Das ist verdammt hilfreich, direkt was neues gelernt :) Dann werd ich mal schauen, dass ich mehr und regelmäßiger öle.
Zuletzt geändert von Penumbra am 04.01.2015, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
1c/2a F ii ~ ZU 6 cm ~ 70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (01.04.2015)
NHF: schwarz (aktuell noch mit Blondierleichen...)
ASL [x] BSL [x] Midback [x] Taille [ ] Hüfte [ ]

Bild
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2007 Beitrag von MiMUC »

Also meine Haare sind ja auch durch Ausfall vorletztes Jahr (6 Monate) und letztes Jahr (3 Monate) etwas ausgedünnt. Zudem fächern sie einfach immer derartig auf, dass ich das mit der Blickdichtigkeit vergessen kann. Sie haben einfach eine sehr starke Welle bis Locken im Unterhaar am Nacken und sind in den Längen und obenauf dann wieder eher glatt. Sieht also per se schon lückig aus (dafür kleben sie niemals platt am Kopf). Ich möchte jetzt noch die 6 cm bis Taille real schaffen und dann kommt erst mal eine moantliche Trimmphase. Parallel werde ich die zwei wahrscheinlichen Hauptursachen für die Ausfälle und weiterer Neigung dazu angehen.
Auch hoffe ich, dass sie sich durch zusätzliches Gewicht (welches Gewicht? :mrgreen: ) eher langsam legen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2008 Beitrag von Elodia »

Vielen Dank, Mai Glöckchen, für deinen ausführlichen Beitrag! Es kommt wohl vorallem auf die Prioritäten an, die man hat. Meine Längen sind jedenfalls weder kaputt noch gefärbt, also habe ich mich entschieden, sie nicht radikal zu kürzen. Ich werde alle drei Monate nur einen cm. abschneiden; so können sie noch weiterwachsen.

Und das:
dorchen1611 hat geschrieben: Nicht dass es am Ende umsonst war?
ist natürlich auch ein Riesenargument! Ich würde mich schwarz und grün ärgern.

Also, FrauVio, let´s do it: :)
FrauVio hat geschrieben: Lass es uns doch einfach mal probieren, ob alle paar Monate ein Zentimeterchen wegschnibbeln die Dichte des Haars vergrößert. Abschneiden können wir ja immer noch, wenn wir merken, dass es nicht klappt ... ich bin zwar oft frustriert, aber ein halbes Jahr würde ich gerne beobachten, ob die Haare von oben auch noch bis unten mitmachen oder auf dem Weg schlappmachen.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2009 Beitrag von kiwifee »

Danke für eure Tipps bezüglich der Pflege welliger Feenhaare, Bernstein und Desert Rose. :-)
Schade, dass ihr da auch noch keine Ideallösung gefunden habt.
Aber immerhin habt ihr euch entschieden, dann lieber mit glatteren Haaren glücklich zu sein, die wenigstens gut gepflegt sind. :idea:

@MiMUC: Bei mir war es bisher eigentlich immer so, dass mit zunehmender Länge mehr Wellen kamen statt weniger. :oops: Mal sehen wie es sich dieses Mal entwickelt.
Feucht durchkneten hilft jedenfalls ein klein wenig. :-)

@Greymalkin: So pflege ich auch (Seife, Condi etc.) aber genau damit hängt sich Alles so aus. :(
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2010 Beitrag von Karalena »

Vielleicht wäre dann ja CurlyGirl (oder zumindest ein paar Punkte davon) was für dich? Also Ploppen, Auffrischen mit Aloe usw (kenne mich da nicht so sehr aus).
1c | F | 5,5cm
Antworten