Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille ...
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
Ich habe mir mal einen Leberfleck ausstanzen lassen.
Wünsche auch viel Glück!
Wünsche auch viel Glück!
- Runa le Fay
- Beiträge: 53
- Registriert: 09.07.2014, 19:34
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
Hallo 
Erstmal ein wunderschönes neues Jahr euch allen nachträglich noch! Und danke für´s Glück wünschen
Wiedermal muss ich mich entschuldigen, dass ich hier so lange nicht geschrieben habe ... aber der (Vor-)Weihnachtsstress hat mich einfach nicht gelassen und dann war ich auch noch krank über die Feiertage... naja, neues Jahr, neues Glück
Ich habe am 17.12. (glaube ich?) die Ergebnisse von meiner Biopsie bekommen.
Tja, leider kam heraus, dass vernarbte Follikel nachweisbar waren. Das heißt, dass wirklich durch die hoch dosierte Chemo damals die Follikel so stark geschädigt wurden, dass anstatt des Follikels nur eine kleine Narbe in der Kopfhaut zu finden ist
Ich weiß nicht, ob man sich das so vorstellen kann, wie bei einem vernarbenden Haarausfall (im Internet findet man absolut nichts! darüber in diesem Zusammenhang), aber dass das irreversibel ist, ist klar
So wie ich das verstanden habe, wurden eben die Haarstammzellen geschädigt, bzw. zerstört.
Also wird das wohl nichts mehr mit meinen "alten" Haaren. Immerhin wurden keine entzündlichen Prozesse in der Kopfhaut nachgewiesen, das heißt, die Vernarbungen sind wirklich schon älter und entstehen nicht immernoch durch irgendwelche gruseligen Geschichten. Leider weiß ich nicht das Verhältnis der vernarbten zu den gesunden Follikeln, aber ich will das eigentlich auch gar nicht wissen - das wäre zu frustrierend.
Aber eine kleine gute Nachricht gibt es immerhin auch: es wurden auch keine Hinweise auf AGA/erblich bedingten Haarausfall gefunden
Ich habe zwar irgendwie nie wirklich daran geglaubt, dass ich darunter leide, aber da meine Haare wirklich auf dem Oberkopf besonders dünn sind, habe ich doch manchmal gezweifelt. Der Arzt meine zwar, das müsse nicht heißen, dass ich das später nicht irgendwann bekommen kann, aber ehrlich gesagt hätte sich dieses Problem unter den ungünstigen Hormon-Konstellationen der letzten Jahre sicher längst manifestiert. Denke ich zumindest
Wenn ich das die letzten Jahre nicht bekommen habe, dann später sicher auch nicht und das mit der "chemotherapie-induzierten permanenten Alopezie" (so in der Art heißt das) reicht ja wohl auch.
So, was bedeutet das für mich? Irgendwie dachte ich, dass das für mich eine komplette Horror-Nachricht wäre, aber anscheinend habe ich das Dilemma schon geahnt, denn ich habe mich nach ein paar Stunden Grübeln damit abgefunden. Es bringt ja auch nichts, jetzt noch groß rumzujammern.. es ist leider so gekommen und ich hätte mich damals wohl trotzdem nicht gegen die Therapie entschieden. Zumal es mich hätte schlimmer treffen können. Erstens haben manche nach so einer Therapie anscheinend noch viel schlimmere Haarprobleme und sind für den Rest ihres Leben auf Haarteile oder Perücken angewiesen. So gesehen profitiere ich immernoch von meinen ehemals dicken Haaren. Zweitens sind vernarbte Follikel wenigstens nicht lebensbedrohlich ... durch die Medikamente hätten viel schlimmere Schäden entstehen können, die ich mir jetzt gar nicht alle in Erinnerung rufen möchte, aber da sind dünnere Haare wirklich noch das kleinste Übel. Ich bin einfach froh, dass ich jetzt Gewissheit habe und nicht mehr grübeln muss, woran es nun liegt und auch keine großen Experimente mehr starten muss.
Klar bin ich trotzdem traurig, aber so hatte ich wenigstens bis ich 17 war schöne dicke Haare und jetzt will ich eben schöne nicht-so-dicke Haare
Irgendwie bin ich jetzt erst Recht entschlossen, das Beste aus ihnen herauszuholen. Durch den Haarausfall letztes Jahr sind sie leider wirklich nochmal extrem ausgedünnt und ich habe das Gefühl, dass es mit dem Nachwachsen immernoch nicht so recht vorangeht. Besonders mein Scheitel sieht schlimm aus (daher auch die AGA-Sorge), aber eigentlich ist es egal, wo ich die Haare scheitle, es ist überall das Gleiche. Daher möchte ich jetzt verschiedene Sachen ausprobieren, um den Neuwuchs mal ein bisschen anzutreiben ... manches wird sicher nichts bringen und manche können da vielleicht nur müde lächeln, aber ich möchte wenigstens alles mal austesten
Dazu schreibe ich aber beim nächsten Mal etwas, der Text ist eh schon wieder zu lang
Liebe Grüße, Runa
PS: Und ich muss mich endlich mal mehr im Forum umschauen
Ich lese ja schon immer sehr viel, aber es ist so wahnsinnig umfangreich und es gibt sooo viele interessante Themen und ellenlange Threads 

Erstmal ein wunderschönes neues Jahr euch allen nachträglich noch! Und danke für´s Glück wünschen

Wiedermal muss ich mich entschuldigen, dass ich hier so lange nicht geschrieben habe ... aber der (Vor-)Weihnachtsstress hat mich einfach nicht gelassen und dann war ich auch noch krank über die Feiertage... naja, neues Jahr, neues Glück

Ich habe am 17.12. (glaube ich?) die Ergebnisse von meiner Biopsie bekommen.
Tja, leider kam heraus, dass vernarbte Follikel nachweisbar waren. Das heißt, dass wirklich durch die hoch dosierte Chemo damals die Follikel so stark geschädigt wurden, dass anstatt des Follikels nur eine kleine Narbe in der Kopfhaut zu finden ist


Also wird das wohl nichts mehr mit meinen "alten" Haaren. Immerhin wurden keine entzündlichen Prozesse in der Kopfhaut nachgewiesen, das heißt, die Vernarbungen sind wirklich schon älter und entstehen nicht immernoch durch irgendwelche gruseligen Geschichten. Leider weiß ich nicht das Verhältnis der vernarbten zu den gesunden Follikeln, aber ich will das eigentlich auch gar nicht wissen - das wäre zu frustrierend.
Aber eine kleine gute Nachricht gibt es immerhin auch: es wurden auch keine Hinweise auf AGA/erblich bedingten Haarausfall gefunden


So, was bedeutet das für mich? Irgendwie dachte ich, dass das für mich eine komplette Horror-Nachricht wäre, aber anscheinend habe ich das Dilemma schon geahnt, denn ich habe mich nach ein paar Stunden Grübeln damit abgefunden. Es bringt ja auch nichts, jetzt noch groß rumzujammern.. es ist leider so gekommen und ich hätte mich damals wohl trotzdem nicht gegen die Therapie entschieden. Zumal es mich hätte schlimmer treffen können. Erstens haben manche nach so einer Therapie anscheinend noch viel schlimmere Haarprobleme und sind für den Rest ihres Leben auf Haarteile oder Perücken angewiesen. So gesehen profitiere ich immernoch von meinen ehemals dicken Haaren. Zweitens sind vernarbte Follikel wenigstens nicht lebensbedrohlich ... durch die Medikamente hätten viel schlimmere Schäden entstehen können, die ich mir jetzt gar nicht alle in Erinnerung rufen möchte, aber da sind dünnere Haare wirklich noch das kleinste Übel. Ich bin einfach froh, dass ich jetzt Gewissheit habe und nicht mehr grübeln muss, woran es nun liegt und auch keine großen Experimente mehr starten muss.
Klar bin ich trotzdem traurig, aber so hatte ich wenigstens bis ich 17 war schöne dicke Haare und jetzt will ich eben schöne nicht-so-dicke Haare

Irgendwie bin ich jetzt erst Recht entschlossen, das Beste aus ihnen herauszuholen. Durch den Haarausfall letztes Jahr sind sie leider wirklich nochmal extrem ausgedünnt und ich habe das Gefühl, dass es mit dem Nachwachsen immernoch nicht so recht vorangeht. Besonders mein Scheitel sieht schlimm aus (daher auch die AGA-Sorge), aber eigentlich ist es egal, wo ich die Haare scheitle, es ist überall das Gleiche. Daher möchte ich jetzt verschiedene Sachen ausprobieren, um den Neuwuchs mal ein bisschen anzutreiben ... manches wird sicher nichts bringen und manche können da vielleicht nur müde lächeln, aber ich möchte wenigstens alles mal austesten

Dazu schreibe ich aber beim nächsten Mal etwas, der Text ist eh schon wieder zu lang

Liebe Grüße, Runa

PS: Und ich muss mich endlich mal mehr im Forum umschauen


1b Mi (ehemals ii-iii) 72 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - 1. Ziel: Taille (bei ~ 80 cm) - ZU < 5 cm wegen anhaltendem Haarausfall
Bevor ich weiter in die Länge züchte, möchte ich den Haarausfall erstmal gestoppt bekommen.
Mein Haartagebuch
Bevor ich weiter in die Länge züchte, möchte ich den Haarausfall erstmal gestoppt bekommen.
Mein Haartagebuch
- Runa le Fay
- Beiträge: 53
- Registriert: 09.07.2014, 19:34
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
Achso, was ich noch vergessen habe: ich habe mich jetzt endlich mal getraut, meinen Zopf-Umfang zu messen. Leider habe ich keine Zahnseide, also habe ich einen dünnen Bindfaden/Zwirn genommen und heraus kam: 5,3 cm. Ich hoffe, ich habe das richtig gemacht^^
Anscheinend ist im Vergleich zum Sommer doch ein bisschen was nachgewachsen. Da habe ich mich das letzte Mal getraut zu messen, allerdings habe ich das da eher lax mit einem Maßband gemacht und das wird ja ungenau, bzw. hat man da einen größeren Umfang weil man eben nicht so exakt messen kann. Jedenfalls hatte ich im Sommer mit dem Maßband immer ca. 5 cm, jetzt habe ich mit dem Maßband ca. 6 cm. Das heißt, wenn ich im Sommer mit dem Bindfaden gemessen hätte, hätte ich sicher irgendwas mit 4,x cm gehabt.
Und als ich Anfang/Mitte 2013 (also vor dem Haarausfall) immermal mit dem Maßband gemessen habe, hatte ich sogar konstant etwas zwischen 7 und 8 cm, also könnte ich (mit Bindfaden) vielleicht irgendwann wieder auf über 6 cm Umfang kommen, das fände ich jetzt schon sehr traumhaft. Jeder Millimeter zählt, vor allem bei meinem großen runden Kopf. Ich finde, dazu passen Feenhaare nämlich leider gar nicht so gut, weil es im Verhältnis zum Kopf meistens einfach nur doof aussieht
Anscheinend ist im Vergleich zum Sommer doch ein bisschen was nachgewachsen. Da habe ich mich das letzte Mal getraut zu messen, allerdings habe ich das da eher lax mit einem Maßband gemacht und das wird ja ungenau, bzw. hat man da einen größeren Umfang weil man eben nicht so exakt messen kann. Jedenfalls hatte ich im Sommer mit dem Maßband immer ca. 5 cm, jetzt habe ich mit dem Maßband ca. 6 cm. Das heißt, wenn ich im Sommer mit dem Bindfaden gemessen hätte, hätte ich sicher irgendwas mit 4,x cm gehabt.
Und als ich Anfang/Mitte 2013 (also vor dem Haarausfall) immermal mit dem Maßband gemessen habe, hatte ich sogar konstant etwas zwischen 7 und 8 cm, also könnte ich (mit Bindfaden) vielleicht irgendwann wieder auf über 6 cm Umfang kommen, das fände ich jetzt schon sehr traumhaft. Jeder Millimeter zählt, vor allem bei meinem großen runden Kopf. Ich finde, dazu passen Feenhaare nämlich leider gar nicht so gut, weil es im Verhältnis zum Kopf meistens einfach nur doof aussieht

1b Mi (ehemals ii-iii) 72 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - 1. Ziel: Taille (bei ~ 80 cm) - ZU < 5 cm wegen anhaltendem Haarausfall
Bevor ich weiter in die Länge züchte, möchte ich den Haarausfall erstmal gestoppt bekommen.
Mein Haartagebuch
Bevor ich weiter in die Länge züchte, möchte ich den Haarausfall erstmal gestoppt bekommen.
Mein Haartagebuch
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
Hi Runa,schön wieder mal von dir zu hören
da hat du ja ne Hammer Nachricht bekommen,aber wie du schon sagst,besser die Feen,als gar keine Haare.Ist zwar auch kein Trost,aber du hast schon viel in deinem Leben mitgemacht,ist das ja mit den Haaren ein kleineres Übel.Hier im Forum gibt es ja wirklich viel zu lesen,gerade wir,mit unseren Feen,profitieren sehr gut davon,wie ich finde.
Ich habe ja einen ZU von 5,5, noch,ich muss auch mal wieder messen,durch meine Schilddrüsen Geschichte hab ich ja auch immer viel haarausfall.Nächstes Mal messen versuche ich nach Bernstein's Methode,sie misst(und andere auch) mit Kabelbinder.
Schau doch mal bei ihr rein
Lieb drück

Ich habe ja einen ZU von 5,5, noch,ich muss auch mal wieder messen,durch meine Schilddrüsen Geschichte hab ich ja auch immer viel haarausfall.Nächstes Mal messen versuche ich nach Bernstein's Methode,sie misst(und andere auch) mit Kabelbinder.
Schau doch mal bei ihr rein

Lieb drück

Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
Keine gute Nachricht, aber immerhin weißt du jetzt woran du bist und kannst das Beste aus den Haaren machen, die du jetzt hast. Abgesehen davon scheinen sie ja noch ein bißchen nachzudicken. Vielleicht sind das noch die Haare, die im Hormonchaos ausgegangen sind. Da kann sich ja noch was tun.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille

Ich denke, auch wenn du noch das Verhältnis abgestorbener Wurzeln zu normalen erfährst, heißt das ja auch nicht, dass das am ganzen Kopf so ist. So wie ich dich verstanden habe, wurde ja nur an einer Stelle ein Stück Haut entnommen. Am Oberkopf haben die meisten ja etwas weniger Haare, da diese Haarwurzeln auch immer am empfindlichsten sind.
Ich denke, dass dir nach deiner Krankheit vielleicht eine schlau zusammengstellte NEM-Kombi gut tun würde.
Ich selber messe gar nicht mehr ZU. Habe ich 1x anfangs mit dem Messstreifen gemacht. So lange mir meine üblichen Haarsachen noch passen. Und das nach dem Ausfall kleine Haare am Oberkopf waren, sehe ich ja auch so.
- Runa le Fay
- Beiträge: 53
- Registriert: 09.07.2014, 19:34
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
@Knullibulli: Ja das stimmt
Ich werde mich wirklich einfach damit abfinden müssen. Ich habe leider durch mein Studium momentan viel zu wenig Zeit um stundenlang das Forum zu durchforsten
Aber bald sind Ferien 
Das mit der Schilddrüse ist aber auch belastend, da kann man sich ja nie "entspannen" was den HA angeht
Ich habe ja nur eine leichte Unterfunktion, manchmal frage ich mich auch, ob ich da gut eingestellt bin.. aber für hormonelle Experimente fehlt mir durch das ganze Dilemma letztes Jahr ohnehin der Mut.
Das mit dem Kabelbinder habe ich auch schon gelesen, beim nächsten Mal versuche ich das vielleicht auch mal
Und danke für den Tipp mit Bernstein 
@Desert Rose: Das hoffe ich doch stark dass sie noch nachdicken
Ich habe vor diesem hormonbedingten Haarausfall zwar auch immer über meine Haare gejammert, dass sie so viel dünner sind als früher usw., aber im Vergleich zu jetzt waren sie wirklich vollkommen in Ordnung. Wenigstens hatte ich da keine lichten Stellen. Die ausgefallenen Haare haben außerdem keine Ausrede, nicht wiederzukommen
Das sollte reversibel sein.
@MiMUC: Stimmt, da hast du auch wieder Recht... auch durch die Wölbung des Kopfes sozusagen sieht es da bei vielen einfach etwas lichter aus als z.B. an den Seiten. Vor dem Hormon-Haarausfall hatte ich z.B. am Hinterkopf recht dichte Haare, aber vielleicht bilde ich mir das im Nachhinein auch nur ein.
Was für eine NEM-Kombi würdest du denn in Erwägung ziehen? Ich denke manchmal, dass mir v.a. bestimmte Aminosäuren fehlen, da ich mich weitestgehend vegetarisch ernähre... eigentlich seit ich aus dem Gröbsten raus bin damals. Allerdings glaube ich eigentlich, dass ich jemand bin, der viel Eiweiß braucht, deswegen esse ich seit letztem Herbst immermal wieder etwas Fisch ... vermutlich nur nicht genug.
Ich kann schon verstehen warum du nicht misst
Aber ich bin so jemand, der immer alles unter Kontrolle haben muss
Ich denke, falls ich jemals wieder bei meinen ~ 6 cm angelangt bin, werde ich das auch nicht mehr unbedingt brauchen .. ich hoffe es, weil es kann einen auch verrückt machen.
--------------------------------------
Ich habe gerade *endlich* mal die "Zutaten" für das Schottische Haaröl bestellt. Ich möchte das unbedingt ausprobieren und hoffe, dass es mir möglichst viele von den Haaren wiederbringt, die letztes Jahr ausgefallen sind.
Zwar habe ich den Eindruck, dass es eventuell vielleicht langsam vorangeht
Zumindest muss ich am Scheitel nicht sooo viel rumfingern um lichte Stellen zu überdecken, aber es kann gut sein, dass ich mir das nur einbilde.
Außerdem nehme ich mir schon seit Wochen vor, mir jeweils einen Haarstab und eine Forke zuzulegen. Wenn ich einen Dutt mache, benutze ich immer so kleine Krebsklammern, aber die nerven mich mittlerweile.. zumal mein Dutt damit inzwischen so winzig klein aussieht
Ich weiß momentan überhapt nicht, was ich mir für Frisuren machen soll. Wie gesagt, Dutt ohne Parandi sieht sehr dürftig aus, Zopf sowieso, eigentlich alles .... manchmal mache ich einen seitlichen Zopf und dann einen Schal drüber damit man nicht so genau sieht wie dünn er eigentlich ist, aber dann rutschen die kürzeren Strähnen sehr schnell raus und ich habe das Gefühl, dass das auch durch das Scheuern des Schals nicht besonders haarfreundlich ist -.-
Offen sieht eigentlich noch am besten aus, aber erstens ist das auch nicht gerade haarschonend bei dem starken Wind in letzter Zeit ist das sowieso eine ganz schlechte Idee.
Also: Dutt wäre am besten, aber dann nicht mit diesen blöden Klammern sondern mit schönem Harrschmuck
Außerdem gibt´s da ja so unendlich viele Möglichkeiten, vielleicht sind meine Haare ja schon lang genug um einen Dutt auszuprobieren, der nach "mehr" aussieht.
Jetzt muss ich nur noch "Anfänger-Modelle" finden, die vielleicht auch nicht so mega-teuer sind - schließlich weiß ich nicht mal, ob ich mit sowas zurechtkomme. Statt einem Stab habe ich zwar immermal mit einem Stift rumprobiert, da mache ich mir keine Sorgen... aber ich bezweifle, dass eine Forke fest in meinen Haaren sitzen kann. Zum Glück gibt´s so viele Threads zu dem Thema hier und ich kann vielleicht bald etwas bestellen
Ganz liebe Grüße



Das mit der Schilddrüse ist aber auch belastend, da kann man sich ja nie "entspannen" was den HA angeht

Das mit dem Kabelbinder habe ich auch schon gelesen, beim nächsten Mal versuche ich das vielleicht auch mal


@Desert Rose: Das hoffe ich doch stark dass sie noch nachdicken


@MiMUC: Stimmt, da hast du auch wieder Recht... auch durch die Wölbung des Kopfes sozusagen sieht es da bei vielen einfach etwas lichter aus als z.B. an den Seiten. Vor dem Hormon-Haarausfall hatte ich z.B. am Hinterkopf recht dichte Haare, aber vielleicht bilde ich mir das im Nachhinein auch nur ein.
Was für eine NEM-Kombi würdest du denn in Erwägung ziehen? Ich denke manchmal, dass mir v.a. bestimmte Aminosäuren fehlen, da ich mich weitestgehend vegetarisch ernähre... eigentlich seit ich aus dem Gröbsten raus bin damals. Allerdings glaube ich eigentlich, dass ich jemand bin, der viel Eiweiß braucht, deswegen esse ich seit letztem Herbst immermal wieder etwas Fisch ... vermutlich nur nicht genug.
Ich kann schon verstehen warum du nicht misst


--------------------------------------
Ich habe gerade *endlich* mal die "Zutaten" für das Schottische Haaröl bestellt. Ich möchte das unbedingt ausprobieren und hoffe, dass es mir möglichst viele von den Haaren wiederbringt, die letztes Jahr ausgefallen sind.
Zwar habe ich den Eindruck, dass es eventuell vielleicht langsam vorangeht

Außerdem nehme ich mir schon seit Wochen vor, mir jeweils einen Haarstab und eine Forke zuzulegen. Wenn ich einen Dutt mache, benutze ich immer so kleine Krebsklammern, aber die nerven mich mittlerweile.. zumal mein Dutt damit inzwischen so winzig klein aussieht

Offen sieht eigentlich noch am besten aus, aber erstens ist das auch nicht gerade haarschonend bei dem starken Wind in letzter Zeit ist das sowieso eine ganz schlechte Idee.
Also: Dutt wäre am besten, aber dann nicht mit diesen blöden Klammern sondern mit schönem Harrschmuck

Jetzt muss ich nur noch "Anfänger-Modelle" finden, die vielleicht auch nicht so mega-teuer sind - schließlich weiß ich nicht mal, ob ich mit sowas zurechtkomme. Statt einem Stab habe ich zwar immermal mit einem Stift rumprobiert, da mache ich mir keine Sorgen... aber ich bezweifle, dass eine Forke fest in meinen Haaren sitzen kann. Zum Glück gibt´s so viele Threads zu dem Thema hier und ich kann vielleicht bald etwas bestellen

Ganz liebe Grüße

1b Mi (ehemals ii-iii) 72 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - 1. Ziel: Taille (bei ~ 80 cm) - ZU < 5 cm wegen anhaltendem Haarausfall
Bevor ich weiter in die Länge züchte, möchte ich den Haarausfall erstmal gestoppt bekommen.
Mein Haartagebuch
Bevor ich weiter in die Länge züchte, möchte ich den Haarausfall erstmal gestoppt bekommen.
Mein Haartagebuch
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
Huhu Runa
dir geht's hoffentlich einigermaßen gut,hoffe ich mal.Ja,mit der Schilddrüseneinstellung ist es immer so ne Sache und nervig
wurde denn bei deinen letzten Blutuntersuchung,die du ja bestimmt hattest,nicht auch die Schilddrüsenwerte mit geprüft?Bei mir,wird das ständig gemacht,Nerv.
Das mit dem schottischen Haaröl hört sich interessant an,bin gespannt.
Mir viel gerade ein,das irgendwo hier im LHN jemand geschrieben hat,das sie bei Ikea Essstäbchen aus acryl gekauft hat,die waren nicht mal teuer,sie hat sie gekürzt und dann als Haarstab genommen hat,ich weiß nur gerade nicht mehr,wo
das wäre ja evtl was erstmal für dich
Mein Hauptdutt dem ich zu 80% mache ist der LWB,der ist auch gar nicht so klein,könnte bei deiner länge eigentlich klappen.ja und Haarforken nehm ich total gerne,ich finde die bei mir immer übelst fest,nehme immer drei zinkige.
Viel Erfolg weiterhin


Das mit dem schottischen Haaröl hört sich interessant an,bin gespannt.
Mir viel gerade ein,das irgendwo hier im LHN jemand geschrieben hat,das sie bei Ikea Essstäbchen aus acryl gekauft hat,die waren nicht mal teuer,sie hat sie gekürzt und dann als Haarstab genommen hat,ich weiß nur gerade nicht mehr,wo


Viel Erfolg weiterhin

Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
- Runa le Fay
- Beiträge: 53
- Registriert: 09.07.2014, 19:34
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
Hey 
Ja, mir geht´s ganz gut, danke
Genau, die Schilddrüse wird bei mir auch aller 3 Monate überprüft
In letzter Zeit war mein TSH immer so knapp über 2,5, was ja eigentlich als Maximalwert gilt (auch wenn die Labore bis 4,0 als Referenzwert angeben). Der war jedenfalls schon mal niedriger... FT3 und FT4 sind zwar auch im Normbereich, aber da ist noch genug Luft nach oben. Ich war heute erst zur Blutentnahme, wenn der TSH wieder an der oberen Grenze kratzt, sollte ich vielleicht doch mal fragen,ob ich etwas mehr SD-Hormon nehmen kann. Ich nehme eh nur 50 μg und habe einige Symptome, die trotzdem auf eine Unterfunktion hindeuten, allerdings kann das auch von anderen Dingen kommen. Mal sehen.
Ich bin auch gespannt wegen dem Öl. Ich hoffe, die Zutaten kommen schnell an
Oh das ist cool, ich wollte evt. eh bald wieder zu Ikea. Den Thread suche ich gleich mal
Den LWB habe ich vor ein paar Monaten schon mal ausprobiert, den bekomme ich auf jeden Fall hin denke ich^^ Nur die kürzeren Strähnen fallen raus, aber die lassen sich ja ganz gut befestigen.
Übelst fest? Das klingt gut
Ich werde mir definitiv eine bestellen, erstmal zum Ausprobieren. Ich befürchte nur, dass ich eine Sucht entwickeln könnte, die sehen teilweise wunderwunderschön aus 

Ja, mir geht´s ganz gut, danke


Ich bin auch gespannt wegen dem Öl. Ich hoffe, die Zutaten kommen schnell an

Oh das ist cool, ich wollte evt. eh bald wieder zu Ikea. Den Thread suche ich gleich mal

Den LWB habe ich vor ein paar Monaten schon mal ausprobiert, den bekomme ich auf jeden Fall hin denke ich^^ Nur die kürzeren Strähnen fallen raus, aber die lassen sich ja ganz gut befestigen.
Übelst fest? Das klingt gut


1b Mi (ehemals ii-iii) 72 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - 1. Ziel: Taille (bei ~ 80 cm) - ZU < 5 cm wegen anhaltendem Haarausfall
Bevor ich weiter in die Länge züchte, möchte ich den Haarausfall erstmal gestoppt bekommen.
Mein Haartagebuch
Bevor ich weiter in die Länge züchte, möchte ich den Haarausfall erstmal gestoppt bekommen.
Mein Haartagebuch
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
Ikea hilft ja irgendwie jeden und bei allen
wenn du erstmal langsam an Forken ran möchtest,würde ich dir,bei dawanda,die alpenlandkunst Forken empfehlen,die sind nicht arg so teuer,zwischen 6-9 €.bei dawanda gibt's noch andere tolle Hersteller die super haarschmuck machen,zu empfehlen,Avilee,Ursa Minor.Die machen suuuuper Forken,nur etwas teurer,25-45€.Und glashaar macht ganz tolle haarstäbe aus Harz.Die sind übrigens auch hier User im LHN

Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
Moin Runa,
Alpenlandkunst bei Dawanda hat preiswerte Stäbe und Forken, die sind auch gut verarbeitet.
Ansonsten Kopf hoch und Herz auf!
Herzliche Grüße
Alpenlandkunst bei Dawanda hat preiswerte Stäbe und Forken, die sind auch gut verarbeitet.
Ansonsten Kopf hoch und Herz auf!
Herzliche Grüße
2a M/C ii ZU 5,2
Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen
Nivea gibt es als Body-Lotion
Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen
Nivea gibt es als Body-Lotion
- Runa le Fay
- Beiträge: 53
- Registriert: 09.07.2014, 19:34
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
Danke ihr beiden für die Tipps! Ich habe schon ein bisschen im Unterforum für Haarschmuck rumgestöbert, aber es gibt da auch so wahnsinnig viel. Alpenlandkunst habe ich schon ein paar Mal gelesen, aber den Shop hatte ich noch nicht geöffnet, das werde ich gleich mal nachholen
Preisintensivere Stücke würde ich mir wirklich erst zulegen, wenn ich wirklich weiß, dass ich mit ihnen zurechtkomme .. und ich glaube, da müssen meine Haare ohnehin noch ein Stückchen wachsen 
Ich muss mal wieder Fotos machen, irgendwie scheue ich mich immer davor weil die mit dem Selbstauslöser eh so doof aussehen^^
Sonst habe ich Anfang letzter Woche die Grippe bekommen
Da ich zwei Tage wirklich bettlägerig war, konnte ich nicht mal aufstehen um mich zu kämmen. Als ich mich dann am Freitag dazu gezwungen habe (was anstrengend genug war), hat der Anblick des Riesen-Knäuels Haare im Waschbecken dazu geführt, dass ich wirklich fast einen Kreislaufzusammenbruch bekommen habe -.-
Klar, ich hatte mich lange nicht gekämmt und noch dazu dauerhaft auf den Haaren gelegen, aber das waren wirklich Massen, die da ausgegangen sind. Viel mehr als sonst an 3 Tagen inkl. Waschen. Auch an den Tagen danach kam ich wieder auf je 60-80 Haare und heute immernoch um die 50
Meine Theorie ist ja (auch wenn ich keine Beweise dafür finden konnte^^) dass das hohe Fieber (bis 41 °C teilweise) sämtliche Telogen-Haare aus meiner Kopfhaut rausgetrieben hat. Ich weiß zwar nicht, was das für einen Sinn haben soll, aber anders kann ich mir das nicht erklären. Im Internet findet man nur, dass fiebrige Infekte zu Haarausfall führen können, allerdings erst nach den üblichen ~ 3 Monaten. Es muss jedenfalls irgendwie mit der Grippe zu tun haben, vorher war ja alles normal. Ich hoffe, das legt sich jetzt schnell wieder.. eine erneute HA-Phase kann ich nun wirklich nicht gebrauchen.
Aber die Öle sind wenigstens angekommen
Ich werde mir morgen endlich mal das Haaröl zusammenmischen, bisher hatte ich dazu noch keine richtige Lust. Ich fühle mich immernoch etwas krank, aber mit dem Öl anfangen werde ich trotzdem 


Ich muss mal wieder Fotos machen, irgendwie scheue ich mich immer davor weil die mit dem Selbstauslöser eh so doof aussehen^^
Sonst habe ich Anfang letzter Woche die Grippe bekommen

Klar, ich hatte mich lange nicht gekämmt und noch dazu dauerhaft auf den Haaren gelegen, aber das waren wirklich Massen, die da ausgegangen sind. Viel mehr als sonst an 3 Tagen inkl. Waschen. Auch an den Tagen danach kam ich wieder auf je 60-80 Haare und heute immernoch um die 50

Meine Theorie ist ja (auch wenn ich keine Beweise dafür finden konnte^^) dass das hohe Fieber (bis 41 °C teilweise) sämtliche Telogen-Haare aus meiner Kopfhaut rausgetrieben hat. Ich weiß zwar nicht, was das für einen Sinn haben soll, aber anders kann ich mir das nicht erklären. Im Internet findet man nur, dass fiebrige Infekte zu Haarausfall führen können, allerdings erst nach den üblichen ~ 3 Monaten. Es muss jedenfalls irgendwie mit der Grippe zu tun haben, vorher war ja alles normal. Ich hoffe, das legt sich jetzt schnell wieder.. eine erneute HA-Phase kann ich nun wirklich nicht gebrauchen.
Aber die Öle sind wenigstens angekommen


1b Mi (ehemals ii-iii) 72 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - 1. Ziel: Taille (bei ~ 80 cm) - ZU < 5 cm wegen anhaltendem Haarausfall
Bevor ich weiter in die Länge züchte, möchte ich den Haarausfall erstmal gestoppt bekommen.
Mein Haartagebuch
Bevor ich weiter in die Länge züchte, möchte ich den Haarausfall erstmal gestoppt bekommen.
Mein Haartagebuch
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
Oje,ich kenn das,man verliehrt sowieso schon viel Haar,aber wenn man krank ist und viel liegt,istves bei mir genauso,Haare gehen noch mehr aus.Ich wünsche dir baldige Genesung.Und neue Fotos würde ich gerne sehen. 

Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
- Runa le Fay
- Beiträge: 53
- Registriert: 09.07.2014, 19:34
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
Danke!
Es geht mir schon viel besser, aber der verstärkte HA ist immernoch da -.- Das soll mal endlich aufhören. Dennoch bin ich etwas beruhigt, nachdem ich vorhin im Feenhaar-Thread gelesen habe, dass es jemand anderem auch so ging (ich weiß leider gerade nicht mehr, wer das war.) Aber dann scheint das ja doch irgendwie "normal" zu sein. Nervig... früher ist mir sowas nie aufgefallen, aber wenn man einmal Haarausfall hatte, achtet man da wirklich extrem drauf -.-
Jedenfalls hab ich mir vorhin das schottische Haaröl zusammengemixt. Ein bisschen verändert, weil ich hier im Forum gelesen habe, dass andere das auch nach Belieben abgewandelt haben.
Meines ist jetzt so zusammengesetzt:
- Traubenkernöl: 17 ml
- Jojobaöl: 3 ml
- Klettenwurzelöl: 3 ml
- Thymianöl: 2 Tropfen
- Zedernöl: 2 Tropfen
- Bayöl: 2 Tropfen
- Rosmarinöl: 3 Tropfen
- Lavendelöl: 3 Tropfen
Eigentlich sind in der originalen Rezeptur 20 ml Traubenkernöl enthalten und dafür kein Klettenwurzelöl - ich weiß nicht, ob die 3 ml zu wenig sind, aber ich wollte erstmal nicht soo viel an der Zusammensetzung ändern. Und das Bayöl habe ich extra noch hinzugefügt, das ist eigentlich auch nicht enthalten, aber ich habe gelesen, dass das viele hier so gemacht haben
(Bayöl und Klettenwurzelöl sollen auch beide haarwachstumsfördern wirken.)
Und bei dem Zedernöl ist in der Originalrezeptur eigentlich Cedrus atlantica angegeben, ich habe aus Versehen bei behawe Cedrus deodara bestellt. Aber ich denke mal, dass die sich in der Zusammensetzung jetzt nicht soo extrem unterscheiden... Zeder ist Zeder und die Inhaltsstoffe, auf die es hier ankommt, sind sicher in beiden Arten vertreten
Ich habe das Öl in eine alte, leere Flasche Rosmarin-Haarwasser von Weleda gefüllt - die roch innen immernoch total nach Rosmarin, das passt ja
Da ich keine Spritze o.ä. hier hatte um die Öle aufzuziehen, musste ich jetzt die Kappe von so einem doofen Ibuprofen-Saft nehmen. Mit einem Messbecher kommt man bei solchen kleinen Volumina ja nicht weit. Leider glaube ich, dass diese Kappe nicht so genau war, zumindest ist in den Traubenkernöl-Fläschchen noch über die Hälfte drin, dabei hätte ich über die Hälfte verbrauchen müssen -.-
Und auch von dem Klettenwurzelöl - ohnehin nur ein kleines 10 ml Fläschchen - fehlt kaum was, dabei müssten da eigentlich 3 ml raus sein -.- Naja, ich hab auf gut Glück einfach von allen drei Trägerölen noch ein bisschen was in die Flasche getropft. Es geht ja eigentlich nur darum, dass die ätherischen Öle ausreichend verdünnt sind.
Beim nächsten Mischen (ich glaube nicht, dass das soo lange reicht) werde ich mir ein besseres Abmess-Utensil zulegen müssen. Aber für den Anfang sollte das jetzt trotzdem funktionieren. Gerade wirkt das Öl noch auf meinem Unterarm (es ist interessant gefärbt - leicht gelb-grünlich^^) - bis jetzt scheint es nicht so, als ob ich allergisch reagiere, also steht dem Ganzen ja nichts mehr im Weg
Ich warte noch bis nachmittags, dann werde ich ein wenig Öl vor dem Waschen einmassieren und ein paar Stunden auf der Kopfhaut lassen. Ich denke, ich werde das vor jeder Wäsche machen (also 2-3x die Woche) und hoffe, dass das reicht um eine Wirkung zu erzielen. Ansonsten habe ich glesen, dass manche sich die ätherischen Öle auch mit destilliertem Wasser gemischt haben und das (an Nicht-Waschtagen) als Haarwasser benutzen. Das wäre evt. auch einen Versuch wert. Aber erstmal öle ich einfach nur.

Jedenfalls hab ich mir vorhin das schottische Haaröl zusammengemixt. Ein bisschen verändert, weil ich hier im Forum gelesen habe, dass andere das auch nach Belieben abgewandelt haben.
Meines ist jetzt so zusammengesetzt:
- Traubenkernöl: 17 ml
- Jojobaöl: 3 ml
- Klettenwurzelöl: 3 ml
- Thymianöl: 2 Tropfen
- Zedernöl: 2 Tropfen
- Bayöl: 2 Tropfen
- Rosmarinöl: 3 Tropfen
- Lavendelöl: 3 Tropfen
Eigentlich sind in der originalen Rezeptur 20 ml Traubenkernöl enthalten und dafür kein Klettenwurzelöl - ich weiß nicht, ob die 3 ml zu wenig sind, aber ich wollte erstmal nicht soo viel an der Zusammensetzung ändern. Und das Bayöl habe ich extra noch hinzugefügt, das ist eigentlich auch nicht enthalten, aber ich habe gelesen, dass das viele hier so gemacht haben

(Bayöl und Klettenwurzelöl sollen auch beide haarwachstumsfördern wirken.)
Und bei dem Zedernöl ist in der Originalrezeptur eigentlich Cedrus atlantica angegeben, ich habe aus Versehen bei behawe Cedrus deodara bestellt. Aber ich denke mal, dass die sich in der Zusammensetzung jetzt nicht soo extrem unterscheiden... Zeder ist Zeder und die Inhaltsstoffe, auf die es hier ankommt, sind sicher in beiden Arten vertreten

Ich habe das Öl in eine alte, leere Flasche Rosmarin-Haarwasser von Weleda gefüllt - die roch innen immernoch total nach Rosmarin, das passt ja

Da ich keine Spritze o.ä. hier hatte um die Öle aufzuziehen, musste ich jetzt die Kappe von so einem doofen Ibuprofen-Saft nehmen. Mit einem Messbecher kommt man bei solchen kleinen Volumina ja nicht weit. Leider glaube ich, dass diese Kappe nicht so genau war, zumindest ist in den Traubenkernöl-Fläschchen noch über die Hälfte drin, dabei hätte ich über die Hälfte verbrauchen müssen -.-
Und auch von dem Klettenwurzelöl - ohnehin nur ein kleines 10 ml Fläschchen - fehlt kaum was, dabei müssten da eigentlich 3 ml raus sein -.- Naja, ich hab auf gut Glück einfach von allen drei Trägerölen noch ein bisschen was in die Flasche getropft. Es geht ja eigentlich nur darum, dass die ätherischen Öle ausreichend verdünnt sind.
Beim nächsten Mischen (ich glaube nicht, dass das soo lange reicht) werde ich mir ein besseres Abmess-Utensil zulegen müssen. Aber für den Anfang sollte das jetzt trotzdem funktionieren. Gerade wirkt das Öl noch auf meinem Unterarm (es ist interessant gefärbt - leicht gelb-grünlich^^) - bis jetzt scheint es nicht so, als ob ich allergisch reagiere, also steht dem Ganzen ja nichts mehr im Weg

Ich warte noch bis nachmittags, dann werde ich ein wenig Öl vor dem Waschen einmassieren und ein paar Stunden auf der Kopfhaut lassen. Ich denke, ich werde das vor jeder Wäsche machen (also 2-3x die Woche) und hoffe, dass das reicht um eine Wirkung zu erzielen. Ansonsten habe ich glesen, dass manche sich die ätherischen Öle auch mit destilliertem Wasser gemischt haben und das (an Nicht-Waschtagen) als Haarwasser benutzen. Das wäre evt. auch einen Versuch wert. Aber erstmal öle ich einfach nur.
1b Mi (ehemals ii-iii) 72 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - 1. Ziel: Taille (bei ~ 80 cm) - ZU < 5 cm wegen anhaltendem Haarausfall
Bevor ich weiter in die Länge züchte, möchte ich den Haarausfall erstmal gestoppt bekommen.
Mein Haartagebuch
Bevor ich weiter in die Länge züchte, möchte ich den Haarausfall erstmal gestoppt bekommen.
Mein Haartagebuch
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: Runa le Fay - Unkraut vergeht nicht: Feenhaar bis Taille
Viel Erfolg,hört sich ja interessant an.Sprüh leave in,mach ich auch immer mit Ölen und destillierten wasser.
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet