Ich bin schon eine Weile stille Mitleserin im Langhaarnetzwerk und habe mich gestern dazu entschlossen, mein eigenes persönliches Projekt zu starten. Ich hoffe auf viele Mitleser, die mich motivieren, durchzuhalten. Ich muss nämlich gestehen, ich bin süchtig! Süchtig nach Haarefärben. Ich bin schon mit Locken zur Welt gekommen. Als Kind trug ich immer lange Haare, weil mein Vater absolut dagegen war, die Haare schneiden zu lassen. Früher beneideten mich Viele um meine Haare. Oft fassten mir Leute einfach so in die Haare. Das nervte mich damals sehr und ich konnte und wollte meine Haare überhaupt nicht wertschätzen, ....leider! Mit 19 Jahren ließ ich mir dann zum ersten Mal einen Pagenkopf schneiden, den Nacken anrasiert. Irgendwann entdeckte ich dann die chemischen Haarfarben. Es begann ein Kreislauf aus ständigem Haare färben und darauf resultierendem Haare abschneiden. Irgendwann als meine Kinder noch klein waren, hatte ich sie sogar wieder auf BSL. Das war seitdem das Längste, anschließend waren sie wieder kürzer. Ich habe euch mal ein paar Bilder der letzten Jahre eingestellt, damit ihr euch ungefähr ein Bild davon machen könnt, was meine Haare alles mitmachen mussten. Vorletztes Jahr musste ich sie mir dann sehr, sehr kurz schneiden lassen, weil ich meine Haare totblondiert hatte. Jetzt bin ich bereits 41 und ich habe das Gefühl, wenn ich jetzt nicht anfange, meine Haare einfach mal in Ruhe zu lassen, wird das wohl nichts mehr mit schönen langen Haaren. Früher hatte ich auch immer so schöne Korkenzieherlocken. Davon ist nichts mehr übrig. Im Sommer hatte ich leider wieder einen Blondversuch gestartet, der total in die Hose gegangen ist und nur dazu führte, dass meine Haare, die ich mir jetzt seit vorletztem Jahr so schön gesund gezüchtet hatte, total kaputt waren. Ich habe mir dann alle kaputten Haaren selbst abgeschnitten. Ich kann sie zwar zur Zeit nur hochgesteckt tragen, weil die Haare am Oberkopf recht kurz sind und die Frisur sonst sehr merkwürdig aussehen würde, aber das ist mir jetzt egal. Ich lasse sie jetzt einfach wachsen und natürlich pflegen, pflegen, pflegen. Die einzige Farbe, die ich jetzt an meine Haare lasse, ist Henna. Das tut meinen Haaren sogar sehr gut. Bei einem realistischen Haarwachstum von 12 cm pro Jahr (obwohl meine Haare recht schnell wachsen), müsste ich in ca. vier Jahren bei meiner Wunschhaarlänge angekommen sein. Dann bin ich 45.

1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Da meine immer schon sehr trocken sind, benötigen sie viel Feuchtigkeit.
2. Haarlänge/Struktur:
Rotbraun, einzelne graue Härchen, 40 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Struktur normalerweise 3a-3b, Mii, im Moment aber eher undefinierbar.
3. Zielhaarlänge:
Hüftknochenlang
4. allg. Haarziele:
Gesunde Haare, schöne definierte Locken mit meinen früheren Korkenzieherlocken (Prinzessinnenhaare

5. Waschfrequenz:
Maximal ein bis zwei Mal wöchentlich (meistens muss ich sie doch ein zweites Mal waschen, weil ich mich unwohl fühle)
6. Waschmethode:
Normal, jedoch am Ende eine saure kalte Rinse
7. Shampoo:
Zur Zeit nutze ich noch normale Shampoos ohne Silikone, möchte jedoch bald anfangen, Haarseifen zu testen.
8. Spülung:
Unterschiedlich
9. Rinse:
1 EL Apfelessig auf 1 Liter kaltes Wasser direkt nach der Haarwäsche (wird nicht ausgespült)
10. Kuren:
L'Oreal Professional Intense Repair oder reines Kokosöl mit Aloe Vera Gel oder Alverde Haarbutter
11. Trocknen:
Lufttrocknen
12. Spitzenpflege:
Reines Kokosöl oder Monoi de Tahiti, Körpermilch
13. Sprüh-Leave-in:
Conditioner mit etwas Öl
14. Öle: Reines Kokosöl oder Monoi de Tahiti (Mandelöl und Jojobaöl wird noch gekauft und getestet)
15. Kräuter:
keine
16. Kopfhautpflege:
keine
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Nehme krankheitsbedingt Vitamin D und Selen, gelegentlich MSM
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?):
Meine Haare werden immer nach dem Waschen in nassem Zustand mit einem Echthornkamm entwirrt. Sehr selten bürste ich sie auch noch mit dem Tangle Teaser.
19. Frisuren:
Hochgesteckt mit Haarspangen, die die Haare nicht beschädigen
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste):
Echthornkamm, gelegentlich Tangle Teaser
21. Nachtprogramm:
Einmal pro Woche vor der Haarwäsche Ölkur über Nacht in die Haare.
22. Färben:
ab und zu Khadi Henna+Amla
23. Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Kein Glätteisen mindestens bis nächstes Jahr, danach vielleicht maximal einmal pro Monat
Hier mal ein paar Fotos der letzten Jahre (weitere folgen!)
2008, Haare geglättet mit blonden Strähnen

2010, Haare geglättet

2011, keine definierten Locken durch viele Färbeattacken

Aktuelle Haarlänge (September 2014)

Meine aktuelle tägliche Frisur

Haarlänge und Struktur (01.03.2015)

Endlich kann ich die Haare wieder offen tragen


Update nach der ersten wirklich gelungenen Seifen-Haarwäsche (02.08.2015)
