
"Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 05.08.2014, 11:00
- Wohnort: Leipzig
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Jemma, hast du eine feste Avocadoseife, soll heißen einen bestimmten Anbieter? Denn kokosölfreie Seifen zu finden scheint gar nicht so einfach zu sein. Ein par habe vin kiwifees Liste habe ich zu Hause, aber mit dem Probieren bin ich noch lange nicht durch 

2aCii
dunkelbraun
kurzüberdieschulter
dunkelbraun
kurzüberdieschulter
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Prinzipiell schon, aber die meisten, die ich da habe, gibt's leider nicht mehr zu kaufen; die Gold von Marokko steht auf kiwifees Liste mit drauf.
Du kannst auch Olivenölseifen probieren, einige kommen damit sehr gut klar, da ist auch die Auswahl größer. Von Pflegeseifen gibt es zum Beispiel eine Haarseife mit Avocadoöl und Olivenöl (der Name ist mir gerade entfallen), die fanden meine Hände ganz toll, nur leider steht meine Kopfhaut überhaupt nicht auf Olivenöl - vielleicht hast du ja mehr Glück?
Viel Erfolg beim Durchprobieren!
Du kannst auch Olivenölseifen probieren, einige kommen damit sehr gut klar, da ist auch die Auswahl größer. Von Pflegeseifen gibt es zum Beispiel eine Haarseife mit Avocadoöl und Olivenöl (der Name ist mir gerade entfallen), die fanden meine Hände ganz toll, nur leider steht meine Kopfhaut überhaupt nicht auf Olivenöl - vielleicht hast du ja mehr Glück?
Viel Erfolg beim Durchprobieren!
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Ich glaube, ich kann mich hier auch einreihen. Ich habe eine wilde Mischung aus M Haaren, die auch recht hell sind, und dunkelbraunen bis schwarzen (und silbernen) C Haaren auf dem Kopf. Weich ist anders, und ich glaube, richtig weich geht bei meinen Haaren auch garnicht. Flechten ist bei meiner Länge noch eine Totalkatastrophe, was einerseits an meinem Talent liegen kann, aber andererseits auch an der Unkooperativität meiner Haare liegt.
Die borstigen Haare stehen auch gerne um den Kopf ab, weil sie im Gegensatz zum Rest auch noch gewellt oder gelockt, oder krisselig sind. Ist von allem was dabei. Ich habe mich auch schon gefragt, ob es zum Teil Bandhaare sind, aber bin da in meiner Analyse noch nicht so weit. Wie misst man das eigentlich genau, weil sehen kann ich das ja nicht wirklich, oder?
Pflege feile ich noch dran. Ich wasche seit ein paar Monaten mit Seife, was gut funktioniert, aber die Rinse und Öle probiere ich noch...
Ich hoffe also, ich bin mit meiner Mähne bei euch richtig. *wiehher*
Die borstigen Haare stehen auch gerne um den Kopf ab, weil sie im Gegensatz zum Rest auch noch gewellt oder gelockt, oder krisselig sind. Ist von allem was dabei. Ich habe mich auch schon gefragt, ob es zum Teil Bandhaare sind, aber bin da in meiner Analyse noch nicht so weit. Wie misst man das eigentlich genau, weil sehen kann ich das ja nicht wirklich, oder?
Pflege feile ich noch dran. Ich wasche seit ein paar Monaten mit Seife, was gut funktioniert, aber die Rinse und Öle probiere ich noch...
Ich hoffe also, ich bin mit meiner Mähne bei euch richtig. *wiehher*
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Ui ja, stell mich auch mal in die Reihe
Auch wenns eklig klingt: Wirklich gebändigt krieg ich meine Matte nur, indem ich sie von oben durch Sebum und von unten durch Öle richtig durchfetten lasse...
Dann waschen, und sie behalten nen Restanteil Fett drin, nicht zuviel und nicht zuwenig... Ich darf da nur nicht den Fehler machen (wie die letzten Monate), sie zu gründlich zu waschen....

Auch wenns eklig klingt: Wirklich gebändigt krieg ich meine Matte nur, indem ich sie von oben durch Sebum und von unten durch Öle richtig durchfetten lasse...
Dann waschen, und sie behalten nen Restanteil Fett drin, nicht zuviel und nicht zuwenig... Ich darf da nur nicht den Fehler machen (wie die letzten Monate), sie zu gründlich zu waschen....

Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Ich geselle mich mal dazu. 

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 85cm 90cm 95cm 97cm (Steiß) 99cm 100cm
ZU: 12,5cm

Mein Projekt
ZU: 12,5cm

Mein Projekt

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Hi, ich gehöre so ähnlich wie Cocolin hier auch hin. Ich habe gerade das Problem dass ich endlich meine trockenen M bis F Haare durchfeuchtet und gebändigt gekriegt habe und dadurch entdeckt habe dass ich im Deckhaar viele borstige, dicke Haare habe. Im Gegensatz zum Rest sind sie dunkelrot statt rotblond, viel welliger, und leider sehr anfällig für Haarbruch. Hoffentlich habt ihr ein paar Tips wie ich diese abstehenden Haare besser pflegen kann 

ungefähr 1cM/Cii in Naturrot und mit Naturfrizz
Jetzt: Schulter überwunden! - Ziel: geduldig und gepflegt irgendwann bei BSL ankommen und dann... ¯\_(ツ)_/¯
Jetzt: Schulter überwunden! - Ziel: geduldig und gepflegt irgendwann bei BSL ankommen und dann... ¯\_(ツ)_/¯
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Mit einer guten Feuchtigkeitspflege (Ölkuren, reichhaltige Spitzenpflege) und ein bisschen Protein, z.B. als Öl-Protein-Rinse zum Beispiel
.

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Hi, ich hab auch C-Haare, und Locken. Die frizzen bei feuchtem Wetter ganz schrecklich. Was bei mir aber hilft, ist nach dem Waschen das Haar zu dutten und ca 1-2 Stunden so zu lassen (vorher natürlich kämmen oder entwirren und Pflege rein, in meinem Fall in cremeform). Das baendigt meinen Frizz und gibt etwas definiertere Locken.
Ohne Leave-In geht bei meinen Haaren gar nix.
Ohne Leave-In geht bei meinen Haaren gar nix.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Meine Pferdehaare nerven mich im Moment ein kleines bisschen.
Einerseits sind sie größtenteis so schön weich und "unfrizzig" wie noch nie, andererseits bekomme ich einige Stellen im Deckhaar nicht so hin wie ich möchte...
Besonders das Deckhaar ist sehr rauh, mag nicht oder nur zeitweise weich werden und einige Strähnen verkletten sich immer so "netzartig", egal wieviel ich pflege, wie vorsichtig ich sie behandle. Meine Unterwolle ist weich und glatt (bin noch nicht mal sicher ob es alles C-Haare sind!) und die Wellen bündeln sich schön, in den Spitzen springen sie sogar ein wenig zu Löckchen. Aber das Deckhaar..
Besonders eine Strähne ziemlich weit vorne sieht immer extrem aufgeplustert/verklettet aus; wie strohige, bösartige Hexenhaare
fast wie Draht
Wie kann ich die dazubringen auch so weich zu werden, und vor allem sich zu bündeln... ? *hmpf*
Die besten Ergebnisse hatte ich die letzten Wäschen mit der Olive-Babassu von CV und ner anschließenden Öltunke mit Avocado-Öl. Bei der letzten Wäsche hab ich mit Sesamöl "getunkt", das mögen sie aber wohl nicht so, sie sind insgesamt wieder viel trockener. Aber es hält sich alles im Rahmen, bis auf diese hässlichen Stellen im Deckhaar.
Ich hab früher oft geglättet (kinnlanger Bob), kann man die Struktur auf Dauer zerstören?
Vor allem dieses Kletten stört mich extrem, sie sind so netzartig ineinander verwuschtelt; stoßen sich scheinbar gegenseitig ab, anstatt sich zusammenzubündeln wie meine Unterwolle.
Öl-Protein-Rinse (Tipp von Jemma) hab ich auch schon versucht, hat leider nicht geholfen, sie mögen wohl nicht so gerne Proteine..
Als Leave-In nehme ich gerne Brokkolisamenöl, gestern sogar ne recht große Menge Avocadoöl, aber sie zeigen sich unbeeindruckt im Moment.
Ich versuche die Tage mal ein Foto davon zu machen..
EDIT: Ich hab hier ein Bild, da sieht man auf der rechten Seite schonmal so einigermaßen was ich meine: Ein komisches netzartiges Gewurschtel

Einerseits sind sie größtenteis so schön weich und "unfrizzig" wie noch nie, andererseits bekomme ich einige Stellen im Deckhaar nicht so hin wie ich möchte...
Besonders das Deckhaar ist sehr rauh, mag nicht oder nur zeitweise weich werden und einige Strähnen verkletten sich immer so "netzartig", egal wieviel ich pflege, wie vorsichtig ich sie behandle. Meine Unterwolle ist weich und glatt (bin noch nicht mal sicher ob es alles C-Haare sind!) und die Wellen bündeln sich schön, in den Spitzen springen sie sogar ein wenig zu Löckchen. Aber das Deckhaar..



Wie kann ich die dazubringen auch so weich zu werden, und vor allem sich zu bündeln... ? *hmpf*
Die besten Ergebnisse hatte ich die letzten Wäschen mit der Olive-Babassu von CV und ner anschließenden Öltunke mit Avocado-Öl. Bei der letzten Wäsche hab ich mit Sesamöl "getunkt", das mögen sie aber wohl nicht so, sie sind insgesamt wieder viel trockener. Aber es hält sich alles im Rahmen, bis auf diese hässlichen Stellen im Deckhaar.
Ich hab früher oft geglättet (kinnlanger Bob), kann man die Struktur auf Dauer zerstören?

Vor allem dieses Kletten stört mich extrem, sie sind so netzartig ineinander verwuschtelt; stoßen sich scheinbar gegenseitig ab, anstatt sich zusammenzubündeln wie meine Unterwolle.
Öl-Protein-Rinse (Tipp von Jemma) hab ich auch schon versucht, hat leider nicht geholfen, sie mögen wohl nicht so gerne Proteine..
Als Leave-In nehme ich gerne Brokkolisamenöl, gestern sogar ne recht große Menge Avocadoöl, aber sie zeigen sich unbeeindruckt im Moment.
Ich versuche die Tage mal ein Foto davon zu machen..
EDIT: Ich hab hier ein Bild, da sieht man auf der rechten Seite schonmal so einigermaßen was ich meine: Ein komisches netzartiges Gewurschtel


ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Hast du schon mal den KCCC getestet? Der kriegt bei mir eine schöne Bündelung hin.
Und ja, Glätten kann die Struktur auf Dauer zerstören, aber besser geht immer
. Und so wahnsinnig kaputt sehen mir deine Haare jetzt nicht aus.
Und ja, Glätten kann die Struktur auf Dauer zerstören, aber besser geht immer

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Hallo! Ich habe auch lauter C-Haare, eigentlich fast nur glaube ich. Bei der Kämmbarkeit nach der Wäsche hab ich allerdings riesen Probleme. Ohne Conditioner komm ich kaum durch, mit Conditioner sind sie überpflegt
das Protein Leave In hilft, aber bisher nicht so enorm, dass es vollkommen gut ist. Habt ihr einen Rat?

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Lies diesen Thread
.
Und es kommt auch auf deine sonstige Pflege an, Ökuren etc. Pferdehaare muss man oft lange gut pflegen, bis sie schön kämmbar und weich werden.

Und es kommt auch auf deine sonstige Pflege an, Ökuren etc. Pferdehaare muss man oft lange gut pflegen, bis sie schön kämmbar und weich werden.
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Jemma, meinst Du mit KCCC den Kinky Curly Curling Custart (oder so ähnlich?
)
Der interessiert mich; hab ihn aber noch nicht getestet. Muss mal schauen, ob ich an ein Pröbchen komme. Leinsamengel wollte ich auch mal testen.
Kaputt sind meine Haare auch eigentlich nicht - aber das Deckhaar verhält sich irgendwie doof. Ich dachte, das die Struktur durchs glätten vielleicht was gelitten hat. Dagegen spricht allerdings, das nicht alle Haare so seltsam sind
Und ich hab immer alle geglättet.
@Zombie: Was für einen Condi verwendest Du denn?

Der interessiert mich; hab ihn aber noch nicht getestet. Muss mal schauen, ob ich an ein Pröbchen komme. Leinsamengel wollte ich auch mal testen.
Kaputt sind meine Haare auch eigentlich nicht - aber das Deckhaar verhält sich irgendwie doof. Ich dachte, das die Struktur durchs glätten vielleicht was gelitten hat. Dagegen spricht allerdings, das nicht alle Haare so seltsam sind

@Zombie: Was für einen Condi verwendest Du denn?
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Ich hab verschiedene Conditioner:
Alverde Haarbutter
Alverde Haarmaske Avocado Sheabutter
Alverde Haarkur Aloe Vera Hibiskus
Garnier Natural Beauty Vanille&Papaya
Mit dem Garnier hab ich noch die besten Erfahrungen gemacht. Ich werd mir jetzt aber bei Gelegenheit mal den gesamten Thread von vorne bis hinten durchlesen
.
Alverde Haarbutter
Alverde Haarmaske Avocado Sheabutter
Alverde Haarkur Aloe Vera Hibiskus
Garnier Natural Beauty Vanille&Papaya
Mit dem Garnier hab ich noch die besten Erfahrungen gemacht. Ich werd mir jetzt aber bei Gelegenheit mal den gesamten Thread von vorne bis hinten durchlesen

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Ja, den hab ich gemeintDunja hat geschrieben:Jemma, meinst Du mit KCCC den Kinky Curly Curling Custart (oder so ähnlich?)
