Mein Freund ist schon ganz entnervt von meinen ausführlichen Kommentaren darüber, was ich wie schon wieder mit meinen Haaren angestellt habe.


Deswegen dachte ich mir, ich eröffne auch ein Tagebuch (obwohl mich bisher hier im Forum wohl kaum einer kennt), damit ich mich hier über dieses Thema auslassen kann. Zumindest kann ich hoffen, dass meine Begeisterung für dieses Thema von euch eher nachvollzogen wird als von meinem Freund.

Außerdem hoffe ich von euch darauf aufmerksam gemacht zu werden wenn ich hier etwas schreibe, was ein Denk- oder Pflegefehler sein könnte. Ich kenne mich einfach noch nicht sooo gut aus und experimentiere trotzdem gerne oder kann manches Problem einfach noch nicht als solches erkennen. Da wäre ich für einen kurzen Hinweis sehr dankbar.
Der ursprüngliche Text ist vom 31.12.2014, in blau und stellenweise gekürzt [...]
Neu hinzugefügtes ist vom 16.04.2015 und in grün.
So, also ganz ausführlich. Erstmal eine Gliederung:
1. Beschreibung meiner Haare zum jetzigen Zeitpunkt und allgemein (wie ich sie einschätze)
2. meine Haargeschichte
3. aktuelle Pflege(produkte)
4. Ziele
Hinweis: aktuelle Bilder werde ich später noch hinzufügen
1. Beschreibung meiner Haare
Meine Haare haben ein helles Aschbraun. Meine Haarstruktur schätze ich nach dem System von Fia in etwa als 1cMii ein, wobei besonders die Stärke meiner Haare nur gaaanz grob geschätzt ist. Entsprechend zu 1c habe ich nur einen leichten Schwung in den Haaren, besonders die Spitzen gehen in einer Welle nach außen. Mein Zopfumfang lag bei der letzten Messung bei 5,5cm, aber weil meine Haare bisher gerade einmal schulterlang sind mit Stufen, gehen noch gar nicht alle Haare in den Zopf und somit in die Messung ein. Eine neue Messung ergab inzwischen 6,5cm. Der <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> lag bei meiner letzten (versuchten) Messung am 14.11. bei 44cm. Die Geschwindigkeit von meinem Haarwachstum schätze ich auf 1,5 bis 2cm pro Monat, das möchte ich aber noch genauer ermitteln.
Und jetzt, warum ich meine Haare so prahlerisch Zauberhaare nenne (der ursprüngliche Titel meines PPS war "Vicci züchtet Zauberhaare"): ich finde sie sind schier unkaputtbar. Ich habe sie zwar nie großen Belastungen ausgesetzt, aber ich konnte sie eineinhalb Jahre wachsen lassen ohne zu schneiden und hatte keinen Spliss. Bestimmt gibt es einige, die das toppen können, ich finde es trotzdem klasse. Inzwischen finde ich leider immer wieder vereinzelt Spliss.
Der Preis dafür ist allerdings, dass sie auch wenig kooperativ sind: Strukturveränderungen wie glätten oder Lockenstab habe ich nur deshalb nie gemacht, weil es mit meinen Haaren einfach nicht geht. Die Wirkung hält - wenn es denn eine gibt - vllt für 15 Minuten, dann sind sie wieder wie zuvor. Im Nachhinein finde ich das gar nicht schlecht, wer weiß, was ich sonst meinen Haaren alles angetan hätte.
2. Meine Haargeschichte
Wogegen sich meine Haare trotz aller Sturheit nicht wehren können, ist natürlich schneiden. Im Kindergarten und in der Grundschule hatte ich immer einen Bob. Ich kann mich noch vage erinnern, wie sie in der 5. Klasse knapp über Schulterlänge waren, aber dann begann die Jahre andauernde Phase der Kurzhaarfrisuren. Ein paar waren wirklich gut, die meisten aber leider ziemlich schrecklich. Zu meinem Gesicht passt es zwar, aber die meisten kurzen Frisuren verlangen doch regelmäßiges stylen, und das hatte ich nicht drauf, keine Lust zu und es war eben wie gesagt schwierig, meine Haare in ihrer Struktur zu verändern. Zumal ich einfach nicht der Typ für sowas bin.
Was ich aber immer wieder vergessen habe. *seufz* Lange Haare fand ich damals eigentlich schon toll, habe dann aber doch nie durchgehalten. Kurz war einfach praktisch.
Erst mit 17 habe ich dann meine Haare etwas wachsen lassen, bis sie über Schulterlänge waren. Da habe ich dann angefangen, sie rot zu färben, natürlich mit der billigsten Farbe, die ich finden konnte. Was mir meine Haare aber nicht übel genommen haben, dafür schätze ich sie so sehr! Doch dann hatte ich mit ca. 19 keine Lust mehr auf rote Haare, aber auch nicht auf rauswachsen lassen. Ich habe es mit zwei Blondierungen versucht (sah zwischendurch wirklich witzig orange aus) und mit möglichst-NHF-ähnlicher Farbe überfärben. Das hat mir dann aber doch nicht gefallen und habe sie abschneiden lassen. Irgendwann zwischen Blondierung und abschneiden hatte ich einen Färberückfall (angeblich rauswaschbare Tönung, die dann aber doch recht hartnäckig war), vllt war das der Grund für's abschneiden.
Jedenfalls, da das ganze ziemlich schnell aufeinander folgte, ragten gerade einmal ca 1,5cm NHF aus meinem Schädel.
Und radikal wie ich manchmal bin, habe ich sie dann auch auf diese Länge abschneiden lassen.
Phu.
Und seitdem lasse ich wachsen. Und wachsen. Und weiterwachsen.
Zu der Zeit habe ich zum Glück schon silikonfrei gepflegt, mit dem billigen Shampoo uind Spülung von Rossmanns' Hausmarke. Diesen Sommer '14 habe ich mich dann hier angemeldet und bin auf NK umgestiegen, später habe ich das Shampoo auch verdünnt. Außerdem habe ich Öliven- und Kokosöl für meine Haare entdeckt.
Und erst die vorhin erwähnten eineinhalb Jahre nach meinem radikalen Schnitt, als meine Haare so langsam die Schultern erreichten, musste ich schneiden. Und das nicht wegen Spliss, sondern weil sie ganz komisch rau waren an den Spitzen. [...] Und so schnell, wie das meine Haare hochkletterte, habe ich keine passende Pflege gefunden und habe zur Schere gegriffen. Aus Mangel an Geld und Vertrauen in Frisöre habe ich selber geschnitten. Entsprechend ist leider auch das Ergebnis. Es ist in Ordnung, aber Frisöre sollten nicht näher hinschauen.
Ich freue mich darauf, wenn sie so lang sind, dass ich sie mit dieser Haargummi-Mehtode schneiden kann und sie endlich halbwegs gleichmäßig sind. Was ich inzwischen getan habe - immer noch nicht perfekt, aber doch eine Verbesserung.
[...] Da ich allem Anschein nach eine Unverträglichkeit gegen Palmfett entwickelt habe (Kopfhautkucken, wo vorher keines war), musste ich nun Abschied nehmen von der NK. Shampoos gehen zwar noch, aber Spülungen jucken. Und bei meinen kurzen Haaren sehe ich nicht ein, nur die Längen damit zu pflegen.
Außerdem wollte ich sowieso etwas rumprobieren. Da ich noch Seife dahatte, habe ich die ausprobiert. Ich Dussel, denn es war keine Haarseife und hat viel zu stark rückgefettet. Das habe ich aber erst später eingesehen. Daher lies ich von der Idee ab und wagte mich an Natron. Schrecklich. Mindestens drei Versuche, erst wurden sie nicht sauber, dann zu trocken. Entweder ich habe irgendwo einen Fehler gemacht, oder es ist einfach nichts für meinen Schopf.
3. Aktuelle Pflege(produkte)
[...]
Von der WBB bin ich ein großer Fan, besonders zum entwirren der Haare finde ich sie toll. Ich benutze sie täglich mehrmals und wasche sie einen oder zwei Tage nach der Haarwäsche mit Shampoo von Rossmann.
Neben der WBB habe ich nur noch einen schwarzen Pastikkamm, der seine Dienste aber gut erfüllt und mehrmals mit negativem Ergebnis auf Graten untersucht wurde.
Hin und wieder mache ich eine Henna-Kur mit neutralem Henna. [...]
Aktuell erziele ich gute Ergebnisse mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, möchte aber in Zukunft abwechseln mit Seife.
4.1 Ziele
Meine Haare sind noch so kurz und Erfahrung mit langen Haaren habe ich auch nicht, weshalb ich bisher allgemein sagte "solang wie möglich". Aber ich glaube langsam, mit Haaren auf Taillenlänge wäre ich seeehr glücklich. Und dann würde ich weiterschauen.
- die richtige Pflege finden (meine Haare sind etwas zu trocken)
- den Spliss wieder loswerden
- seltener Waschen (im Moment bin ich bei 1x die Woche, das finde ich gut, möchte aber weiter verlängern - NW/SO ist nicht ausgeschlossen)
[...]
So, das war ausführlich. Aber wie gesagt, ich muss Redebedarf befriedigen.

So denn, ich lasse mal ganz liebe Grüße hier für den eifrigen Leser, der meinen erschöpfenden Bericht bis zum Schluss gelesen hat und wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr.
