Vicci will auch mal lange Haare haben

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Vicci
Beiträge: 358
Registriert: 24.05.2014, 18:24

Vicci will auch mal lange Haare haben

#1 Beitrag von Vicci »

Hallo alle!

Mein Freund ist schon ganz entnervt von meinen ausführlichen Kommentaren darüber, was ich wie schon wieder mit meinen Haaren angestellt habe. :oops: :roll:
Deswegen dachte ich mir, ich eröffne auch ein Tagebuch (obwohl mich bisher hier im Forum wohl kaum einer kennt), damit ich mich hier über dieses Thema auslassen kann. Zumindest kann ich hoffen, dass meine Begeisterung für dieses Thema von euch eher nachvollzogen wird als von meinem Freund. :) [...]

Außerdem hoffe ich von euch darauf aufmerksam gemacht zu werden wenn ich hier etwas schreibe, was ein Denk- oder Pflegefehler sein könnte. Ich kenne mich einfach noch nicht sooo gut aus und experimentiere trotzdem gerne oder kann manches Problem einfach noch nicht als solches erkennen. Da wäre ich für einen kurzen Hinweis sehr dankbar.


Der ursprüngliche Text ist vom 31.12.2014, in blau und stellenweise gekürzt [...]

Neu hinzugefügtes ist vom 16.04.2015 und in grün.

So, also ganz ausführlich. Erstmal eine Gliederung:
1. Beschreibung meiner Haare zum jetzigen Zeitpunkt und allgemein (wie ich sie einschätze)
2. meine Haargeschichte
3. aktuelle Pflege(produkte)
4. Ziele

Hinweis: aktuelle Bilder werde ich später noch hinzufügen

1. Beschreibung meiner Haare
Meine Haare haben ein helles Aschbraun. Meine Haarstruktur schätze ich nach dem System von Fia in etwa als 1cMii ein, wobei besonders die Stärke meiner Haare nur gaaanz grob geschätzt ist. Entsprechend zu 1c habe ich nur einen leichten Schwung in den Haaren, besonders die Spitzen gehen in einer Welle nach außen. Mein Zopfumfang lag bei der letzten Messung bei 5,5cm, aber weil meine Haare bisher gerade einmal schulterlang sind mit Stufen, gehen noch gar nicht alle Haare in den Zopf und somit in die Messung ein.
Eine neue Messung ergab inzwischen 6,5cm. Der <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> lag bei meiner letzten (versuchten) Messung am 14.11. bei 44cm. Die Geschwindigkeit von meinem Haarwachstum schätze ich auf 1,5 bis 2cm pro Monat, das möchte ich aber noch genauer ermitteln.
Und jetzt, warum ich meine Haare so prahlerisch Zauberhaare nenne
(der ursprüngliche Titel meines PPS war "Vicci züchtet Zauberhaare"): ich finde sie sind schier unkaputtbar. Ich habe sie zwar nie großen Belastungen ausgesetzt, aber ich konnte sie eineinhalb Jahre wachsen lassen ohne zu schneiden und hatte keinen Spliss. Bestimmt gibt es einige, die das toppen können, ich finde es trotzdem klasse. Inzwischen finde ich leider immer wieder vereinzelt Spliss.
Der Preis dafür ist allerdings, dass sie auch wenig kooperativ sind: Strukturveränderungen wie glätten oder Lockenstab habe ich nur deshalb nie gemacht, weil es mit meinen Haaren einfach nicht geht. Die Wirkung hält - wenn es denn eine gibt - vllt für 15 Minuten, dann sind sie wieder wie zuvor. Im Nachhinein finde ich das gar nicht schlecht, wer weiß, was ich sonst meinen Haaren alles angetan hätte.

2. Meine Haargeschichte
Wogegen sich meine Haare trotz aller Sturheit nicht wehren können, ist natürlich schneiden. Im Kindergarten und in der Grundschule hatte ich immer einen Bob. Ich kann mich noch vage erinnern, wie sie in der 5. Klasse knapp über Schulterlänge waren, aber dann begann die Jahre andauernde Phase der Kurzhaarfrisuren. Ein paar waren wirklich gut, die meisten aber leider ziemlich schrecklich. Zu meinem Gesicht passt es zwar, aber die meisten kurzen Frisuren verlangen doch regelmäßiges stylen, und das hatte ich nicht drauf, keine Lust zu und es war eben wie gesagt schwierig, meine Haare in ihrer Struktur zu verändern. Zumal ich einfach nicht der Typ für sowas bin.
Was ich aber immer wieder vergessen habe. *seufz* Lange Haare fand ich damals eigentlich schon toll, habe dann aber doch nie durchgehalten. Kurz war einfach praktisch.
Erst mit 17 habe ich dann meine Haare etwas wachsen lassen, bis sie über Schulterlänge waren. Da habe ich dann angefangen, sie rot zu färben, natürlich mit der billigsten Farbe, die ich finden konnte. Was mir meine Haare aber nicht übel genommen haben, dafür schätze ich sie so sehr! Doch dann hatte ich mit ca. 19 keine Lust mehr auf rote Haare, aber auch nicht auf rauswachsen lassen. Ich habe es mit zwei Blondierungen versucht (sah zwischendurch wirklich witzig orange aus) und mit möglichst-NHF-ähnlicher Farbe überfärben. Das hat mir dann aber doch nicht gefallen und habe sie abschneiden lassen. Irgendwann zwischen Blondierung und abschneiden hatte ich einen Färberückfall (angeblich rauswaschbare Tönung, die dann aber doch recht hartnäckig war), vllt war das der Grund für's abschneiden.
Jedenfalls, da das ganze ziemlich schnell aufeinander folgte, ragten gerade einmal ca 1,5cm NHF aus meinem Schädel.
Und radikal wie ich manchmal bin, habe ich sie dann auch auf diese Länge abschneiden lassen.
Phu.
Und seitdem lasse ich wachsen. Und wachsen. Und weiterwachsen.
Zu der Zeit habe ich zum Glück schon silikonfrei gepflegt, mit dem billigen Shampoo uind Spülung von Rossmanns' Hausmarke. Diesen Sommer '14 habe ich mich dann hier angemeldet und bin auf NK umgestiegen, später habe ich das Shampoo auch verdünnt. Außerdem habe ich Öliven- und Kokosöl für meine Haare entdeckt.
Und erst die vorhin erwähnten eineinhalb Jahre nach meinem radikalen Schnitt, als meine Haare so langsam die Schultern erreichten, musste ich schneiden. Und das nicht wegen Spliss, sondern weil sie ganz komisch rau waren an den Spitzen. [...] Und so schnell, wie das meine Haare hochkletterte, habe ich keine passende Pflege gefunden und habe zur Schere gegriffen. Aus Mangel an Geld und Vertrauen in Frisöre habe ich selber geschnitten. Entsprechend ist leider auch das Ergebnis. Es ist in Ordnung, aber Frisöre sollten nicht näher hinschauen.
Ich freue mich darauf, wenn sie so lang sind, dass ich sie mit dieser Haargummi-Mehtode schneiden kann und sie endlich halbwegs gleichmäßig sind.
Was ich inzwischen getan habe - immer noch nicht perfekt, aber doch eine Verbesserung.
[...] Da ich allem Anschein nach eine Unverträglichkeit gegen Palmfett entwickelt habe (Kopfhautkucken, wo vorher keines war), musste ich nun Abschied nehmen von der NK. Shampoos gehen zwar noch, aber Spülungen jucken. Und bei meinen kurzen Haaren sehe ich nicht ein, nur die Längen damit zu pflegen.
Außerdem wollte ich sowieso etwas rumprobieren. Da ich noch Seife dahatte, habe ich die ausprobiert. Ich Dussel, denn es war keine Haarseife und hat viel zu stark rückgefettet. Das habe ich aber erst später eingesehen. Daher lies ich von der Idee ab und wagte mich an Natron. Schrecklich. Mindestens drei Versuche, erst wurden sie nicht sauber, dann zu trocken. Entweder ich habe irgendwo einen Fehler gemacht, oder es ist einfach nichts für meinen Schopf.

3. Aktuelle Pflege(produkte)
[...]
Von der WBB bin ich ein großer Fan, besonders zum entwirren der Haare finde ich sie toll. Ich benutze sie täglich mehrmals und wasche sie einen oder zwei Tage nach der Haarwäsche mit Shampoo von Rossmann.
Neben der WBB habe ich nur noch einen schwarzen Pastikkamm, der seine Dienste aber gut erfüllt und mehrmals mit negativem Ergebnis auf Graten untersucht wurde.
Hin und wieder mache ich eine Henna-Kur mit neutralem Henna. [...]

Aktuell erziele ich gute Ergebnisse mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, möchte aber in Zukunft abwechseln mit Seife.


4.1 Ziele
Meine Haare sind noch so kurz und Erfahrung mit langen Haaren habe ich auch nicht, weshalb ich bisher allgemein sagte "solang wie möglich". Aber ich glaube langsam, mit Haaren auf Taillenlänge wäre ich seeehr glücklich. Und dann würde ich weiterschauen.

- die richtige Pflege finden (meine Haare sind etwas zu trocken)
- den Spliss wieder loswerden
- seltener Waschen (im Moment bin ich bei 1x die Woche, das finde ich gut, möchte aber weiter verlängern - NW/SO ist nicht ausgeschlossen)

[...]



So, das war ausführlich. Aber wie gesagt, ich muss Redebedarf befriedigen. :) Über Haarschmuck und Frisuren brauche ich ja noch kein Wort zu verlieren, bei meiner Länge ist da nichts zu berichten. [...]
So denn, ich lasse mal ganz liebe Grüße hier für den eifrigen Leser, der meinen erschöpfenden Bericht bis zum Schluss gelesen hat und wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr. :D
Zuletzt geändert von Vicci am 16.04.2015, 16:52, insgesamt 2-mal geändert.
Vicci
Beiträge: 358
Registriert: 24.05.2014, 18:24

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#2 Beitrag von Vicci »

Und noch als erster kleiner "Tagesbericht":
Ich bin begeistert von meinem Henna, mit dem ich heute gekurt habe. Anders als andere Hennakuren trocknet das Henna, welches ich zur Zeit benutze, gar nicht aus und macht meine Haare nicht störrisch. Ich hinterfrage schon fast die Pflegewirkung, wo es so anders ist als ich es bisher kannte.^^ (Außerdem war es wirklich günstig!!)
Generell ist mir Henna ein Mysterium: Silikon ummantelt das Haar und wird verflucht, Henna tut dasselbe und wird gelobt. *verwirrt* Und generell kann ich auch nicht sagen, dass ich eine Wirkung beobachten könnte.
Henna ist für mich eine Glaubenssache. Ich GLAUBE einfach daran, dass es hilft.

Nach dem Ausspülen habe ich eine Rinse mit drei Tropfel Öl und Alverde Spülung gemacht, das war keine tolle Idee -> Kopfhautjucken.
Aber meine Haare hatten es scheinbar nötig und dadurch, dass es nur eine Rinse war, hält sich das Jucken auch gut in Grenzen. Auch wenn ich sie nicht wieder ausgespült habe. Wird das Jucken zu schlimm, spüle ich einfach nochmal durch.
Meine Spitzen sind etwas arg trocken, aber da ich meinen Waschrhythmus gerade von 3-5 Tage auf 7 Tage umstellen will und daher erst Sonntag wasche....weiß ich noch nicht, ob ich mich traue, sie zu ölen.
Vicci
Beiträge: 358
Registriert: 24.05.2014, 18:24

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#3 Beitrag von Vicci »

Ein Pflegeunfall nach dem anderen ist mir passiert. :(
Ich hatte es doch gewagt, die Spitzen etwas zu ölen und diese haben alles hungrig aufgesaugt. Also dachte ich mir, ich mache am Samstag eine Ölkur als Pre-Wash und wasche am Sonntag wieder mit der Henna-Seife.
Das war sooo eine schlechte Idee, ich bin doch bisher auch nicht mit Ölkuren klargekommen! Ich habe nie rausgefunden, wie ich die richtig wieder auswasche...und das sollte jetzt bei meinem 2. Versuch mit Seife klappen?! #-o
Dreimal habe ich eingeseift, einmal mit einwirken und dreimal großzügig mit Shampoo drüber, dann habe ich aufgegeben. *seufz* Meine Haare waren danach ziemlich trocken (ja, schlimmer als vor der Ölkur!) und ich habe versucht, sie mit einmal vorsichtig einseifen und einer sauren Rinse (1L mit 1EL Essig, nicht ausgewaschen) wieder ins "Gleichgewicht" zu bringen. Danach waren sie zwar immer noch trocken, aber wieder fluffig-weich. Und dann habe ich die Spitzen geölt. Und zwar zu stark. Ahh! Super fettige Haare hatte ich danach. Heute habe ich eine Alverde-Mix-Kur gemacht, in der Hoffnung, die würde dann wieder etwas von dem Öl mit rausspülen, stattdessen scheint es nur noch öliger geworden zu sein. :( Aber die Proteine schienen sie nötig gehabt zu haben...zumindest ein kleiner Trost. :?
So bleibe ich jetzt ersteinmal bis Sonntag, dann ist wieder Waschtag. Hoffentlich wird es diesmal was.
Und nie wieder eine Ölkur! [-X
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#4 Beitrag von Estelwen »

Hallo Vicci :winke:
Ich lass mich mal bei dir nieder *Sitzsack reinschlepp und draufplumpsen lass*
Ich hab eine ähnliche Länge und meine Haare waschen ähnlich schnell (wenn sie nicht gerade im Winterschlafmodus sind, wie im Moment :mrgreen: )
Deine Begeisterung über Haare versteh ich wirklich gut, meine beste Freundin konnte ich zum Glück auch begeistern :mrgreen:

Ich würde dir als Tipp beim Ölen geben (ich weiß leider nicht, mit welcher Menge du angefangen hast): Nimm einen Tropfen Öl und verreib den auf deinen Händen. Das dann ganz vorsichtig in die Haare einmassieren. Da kann man eigentlich fast nicht überdosieren, es sei denn, die Haare brauchen gaaaaar nix :wink:
Da kann man dann nach belieben erhöhen :)

Haare ohne Spliss, das ist mal was, das hab ich ja noch nie gehört. *begeistert* Da bin ich echt gespannt.

Viel Erfolg und liebe Grüße,
Estel :winke:
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Caniemo
Beiträge: 1911
Registriert: 02.01.2015, 13:41

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#5 Beitrag von Caniemo »

Hey Vicci,
bin auf den PP gestoßen, weil ich nach den Seifen von Savion gesucht habe.
Ich würd mir gerne die 2 Viererproben bestellen. Aber muss erst warten bis mein Shampoo (noch ca. 400 ml) einigermaßen leer wird sonst bekomm ich ärger mit meinem Freund :)

würd mich echt freuen, wenn du immer wieder mal deine Erfahrungen mit den verschiedenen Seifen teilen könntest.
Liebe Grüße :bussi:
BSL [x] Midback [x] Taille [x] Stufen raus [x] Hüfte [ ]
Vicci
Beiträge: 358
Registriert: 24.05.2014, 18:24

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#6 Beitrag von Vicci »

Hui, Gäste! Wie schön. :D Da hol ich geichmal die Kekse und Schokolade!

@Estelwen
Gar kein Spliss ist leider nicht zutreffend. Es gab eine Zeit (ich weiß nicht mehr genau, irgendwann in den letzten 3 Jahren), da habe ich schon mehrere gesplisste Haare entdeckt, aber seitdem war das nie wieder ein Thema. Ich schau zwar nun immer mal nervös nach, aber habe bisher nichts entdeckt.

Genau, Öl als Live-In möchte ich weiterhin benutzen. Bisher habe ich immer Palmin genommen, ein Stück ein-zweimal in der Hand gerieben und das, was davon "abgeschmolzen" ist, dann in den Haaren verteilt. Wegen der Dosierung habe ich mich bisher kaum an Olivenöl gewagt. Aus der großen Öffnung, die die handelsüblichen Flaschen so haben, kommt ja schnell viel viel zu heraus... Aber ich habe nun ein Gesichtsöl von Alverde, das mit einer Pipette kommt, die könnte ich gut zweckentfremden. Das probiere ich mal aus. :)
Denn besonders wenn ich Öl im feuchten Haar verteile bin ich sehr vorsichtig, weil man da ja nicht sehen kann, ab wann es zu viel wird. Aber wenn ich wüsste, wieviele Tropfen... das wäre schon praktisch!

@Caniemo
Cool, du bestellst gleich beide! Da bin ich gespannt, was du von dem anderem Viererpack berichtest.
Also, in die Henna Seife habe ich mich schon verliebt! Sie ist zwar wenig rückfettend, aber die Haare wurden bei mir wirklich toll. Und ich liebe den Patchouli-Duft (die sogenannte "orientalische Duftnote"), der mehrere Tage lang in den Haaren bleibt! Die bestelle ich auf jeden Fall nach. Bin schon ganz traurig, dass sie durch mein Öl-Desaster so sehr geschrumpft ist..
Heute habe ich dann die Hairpower ausprobiert. Die riecht sehr krautig und etwas nach Zitrone, der Duft bleibt aber nicht im Haar. Das Ergebnis ist wirklich zufriedenstellend. Immer noch etwas trocken, aber das liegt wohl auch sehr mit an den Strapazen der letzten Tage. Aber alles wurde sauber, gut kämmbar, weich...nur von allem auch ein bisschen weniger als bei der Henna. Die Haare sind wirklich in Ordnung, der Wow-Effekt bleibt allerdings aus. Aber da ich dem Herstellerversprechen von schnellerem Haarwachstum glaube (von dieser Wirkungen von Rosmarin und Brenessel habe ich schon vorher gehört) finde ich das einen guten Ausgleich.
Henna und Hairpower werden jedenfalls nach dem Stand der Dinge voraussichtlich nachbestellt.
Benutzeravatar
Caniemo
Beiträge: 1911
Registriert: 02.01.2015, 13:41

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#7 Beitrag von Caniemo »

Hey Vicci,
danke für die schnelle Antwort :) Ich hab gesehen, dass in Regensburg ein Laden ist, der die Seifen verkauft. Ich werde da demnächst mal vorbeischauen und dann hoffentlich dort die Probepäckchen kaufen und mir den Versand sparen.

Schreib ruhig fleißig weiter! Mein Freund ist inzwischen auch schon genervt von meinen Haaren aber ich les mir sowas gerne durch :bussi:
BSL [x] Midback [x] Taille [x] Stufen raus [x] Hüfte [ ]
Vicci
Beiträge: 358
Registriert: 24.05.2014, 18:24

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#8 Beitrag von Vicci »

Hallo!

@Caniemo:
Gerne, es ist schön zu wissen, wenn es jemanden interessiert, was man so schreibt. :D Das ist schön, wenn man die Sachen vor Ort kaufen kann. Vor allem bei Seife, da kann man ja auch an jeder mal probeschnuppern. Ich an deiner Stelle würde trotzdem mal einen Blick auf die Preise werfen, ob die nicht teurer sind als im Online-Shop. Muss nicht sein, aber wer weiß. Wobei mir das fast egal wäre....entweder es gleicht sich aus mit dem Porto, oder man fördert eben die lokale Wirtschaft. :wink:

So, in den letzten Tagen habe ich die Rizodermol-Seife ausprobiert. Der Geruch ist echt eine Sache für sich, es riecht wirklich stark nach dem Teebaumöl, das darin enthalten ist. Aber dafür schäumt sie schön. Das ist die erste Seife, bei der mir dieses Kriterium überhaupt aufgefallen ist. Und sie macht ordentlich sauber. Ansonsten war nichts groß auffällig. Der Geruch bleibt auch nicht in den Haaren (nur im Bad^^).

Heute habe ich mit der Melisse-Seife gewaschen. Das Seifenstück riecht sehr schön, aber in den Haaren bemerke ich den Geruch nicht. Aber die Wäsche heute ist eh nicht so repräsentativ, da ich meine Haare sehr stark eingeölt habe und in der Angst, zu viel wieder auszuwaschen nur einmal eingeseift habe - eigentlich wären mindestens zwei Durchgänge nötig gewesen.
Es ist gerade etwas verhext... Und zwar habe ich wieder so seltsam spröde Spitzen entdeckt. Ich weiß nicht, was das Problem ist: zu viel/zu wenig Protein oder zuwenig Feuchtigkeit.......es ist auf jeden Fall wieder so wie vor meinem letztem Schnitt, und das macht mir Sorgen. Nicht, dass sich das wie beim letzten Mal ausbreitet wie die Pest und ich wieder schneiden muss.. :? Ich habe auch bemerkt, dass die betroffenen Spitzen weniger flexibel sind, sie lassen sich nicht so gut biegen wie meine Längen. Alles ganz seltsam. Auf jeden Fall möchte ich nicht noch einmal zur Schere greifen, bevor meine Haare lang genug sind, um sie vernünftig mit dieser Haargummi-Methode kürzen zu können.
Falls das jemand liest der eine Vermutung hat, was meine knirschenden Spitzen gerade brauchen, ich bin über jeden Rat froh!

So, und weil ich nicht aufzuhalten bin, habe ich jetzt - wo ich wegen der Spitzen eigentlich vorsichtiger werden sollte - etwas ganz neues ausprobiert: Haare entfetten mit Roggenmehl!
Eigentlich wollte ich sie so waschen, wie es in diesem Thread diskutiert wird:
viewtopic.php?f=3&t=24286
Aber als ich die Pampe schon fertig hatte, kam mir noch ein Gedanke. Ich hatte schon öfters gelesen, wie sich hier Leute mit Babypulver, Mehl oder Trockenshampoo aushelfen, wenn sie fettige Strähnen haben und es schnell gehen soll. Und da dachte ich, wann ausprobieren, wenn nicht jetzt...? Also habe ich etwa zwei Handvoll Mehl in meinen Haaren verteilt. Sah witzig aus, als wäre ich sehr schnell ergraut. Und das habe ich dann wieder ausgebürstet. Das hat etwas gedauert und ganz sauber lief es auch nicht von der Bühne (bekam Mehl auf die Kleidung und das Bad muss gleich auch noch gefegt werden), aber ich bin BEGEISTERT! Das Ergebnis hätte ich nicht erwartet. :shock:
Was zu viel war, ist wirklich restlos entfernt worden. Die Haare sind fluffig und glänzen schön, abgesehen von einem Rest-Grauschleier, der aber mit der Zeit weggehen wird. Insgesamt fühlt es sich an wie nach einer ordentlichen Wäsche mit Seife und anschließendem Öl-Leave-In. Und der Zeitaufwand ist kaum größer. Dafür fällt das Trocknen weg.
Kurzum: ich bin wieder glücklich mit meinen Haaren. =D>
Vicci
Beiträge: 358
Registriert: 24.05.2014, 18:24

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#9 Beitrag von Vicci »

Hallöchen

Also, nachdem mich das Roggenmehl ein zweites Mal gerettet hat, habe ich letztes Wochenende wieder mit der Brennessel-Seife gewaschen. Wieder war das Ergebnis zwar sauber und fluffig, aber auch sehr trocken. Ich habe bestimmt dreimal geölt (auch die Längen), bis die Haare wieder glücklich waren.
Dann habe ich eine Seite gefunden mit Tipps für Haarwäsche mit Seife. Dort wird einem empfohlen, zu Beginn Seifen mit 4-6% Überfettung zu probieren. Und dass 1,5 bzw. 2% schon sehr wenig sind.
Hier der Link zu der Seite: Wuscheline.de
*edit: Mir ist gerade erst aufgefallen, dass der Blog der Wuscheline gehört, die auch hier im Forum ist. Das LHN ist wirklich überall, wo es um Haare geht. :D
Also habe ich mich bei DaWanda umgesehen und "Villa-Schaumberg" gefunden, die Verkäuferin bietet ein Probierset mit drei Seifen an, wobei man die Seifen selbst aussuchen kann. Das kostet mit Versand gerade einmal 6€ und war das günstigste Angebot, dass ich auf DaWanda finden konnte. Außerdem sind viele, wenn nicht alle Seifen palmölfrei. Für Veganer ist auch einiges geeignet.
(kurz dazwischengefunkt: Savion hat leider keine Seifen mit Überfettungen zwischen 4 und 6%, sonst wäre ich denen treu geblieben. Bin abgesehen von der Trockenheit ja super zufrieden.)
So, ein Tag nach Zahlungseingang wurde die Ware verschickt und kam heute an. Zu den drei Probeseifen habe ich sogar noch eine vierte dazu geschenkt bekommen.
Im Besitz habe ich somit:
- Hauptsache "Rosmarin-Lavendel", 4% Üf
- Hauptsache "Ylang", 5% Üf
- Hauptsache "Lavendel", 6%Üf
- Hauptsache "Avocado-Zypresse", 8% Üf

Geschenkt wurde mir die Ylang, die anderen habe ich nach der Überfettung ausgesucht. Ich wollte welche mit 4, 6 und 8%.
Gleich ausprobiert habe ich Lavendel mit 6%. Die Haare sind noch nass, also kann ich noch nicht viel dazu sagen. Wenn möglich, werde ich das hier später editieren und berichten, wie es den Haaren geht. Aber ich habe schon beim Waschen bemerkt, dass sie längst nicht so ausgetrocknet werden wie von der Savion-Seife. Ich hoffe nur, ich habe jetzt keinen Fettkopf. :shock:
edit: Sie sind tatsächlich etwas fettig. Wenn es bis morgen nicht einzieht, wasche ich noch einmal mit derselben Seife (und riskiere es einfach ein 2. Mal - denn ich hätte heute durchaus gründlicher waschen können).

Ich habe mir diese Woche noch zwei neue Haarklammern gekauft, solche großen Haarkrebse. Mit denen steck ich meine Haare immer hoch. Den einen musste ich etwas feilen mit meiner Nagelfeile, der hatte fiese Grate. Die andere ist leider etwas zu klein um alle Haare zu fassen, was mir erst zuhause aufgefallen ist. Wenn ich sie trage, muss ich dann rechts und links neben der Stirn breeeite Strähnen lassen. Aber sie ist so schön!

Am Samstag geh ich zum LHN-Treffen in Hamburg. Das wird mein erstes Treffen und ich bin schon etwas hibbelig. :D Und mache mir doppelt soviele Gedanken um meine Haare. :roll:

Das war's für heute, ich wünsche noch einen schönen Abend.
*Tee und Kekse nachfüll*
Zuletzt geändert von Vicci am 29.01.2015, 23:36, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#10 Beitrag von kleinesH »

Hallo Vicci! :D Keine Sorge, wir haben alle auch nur ganz normale Haare - sie sind halt nur bei einigen ziemlich lang. :mrgreen: Also bloß nicht verrückt machen, die Treffen sind immer total nett! :D Und irre, das mit dem Roggenmehl klappt echt? :shock: Da bin ich ja fast schon wieder versucht, direkt ein neues Experiment zu starten (dabei hatte ich doch eigentlich gerade erst die perfekte Routine gefunden und wollte jetzt endlich mal die Finger von der ewigen Testerei lassen... 8-[ ).

Freue mich auch schon sehr auf Samstag! :D
Vicci
Beiträge: 358
Registriert: 24.05.2014, 18:24

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#11 Beitrag von Vicci »

Hallo kleinesH, danke für deinen Besuch!
Gut, das beruhigt mich etwas. :lol:
Und ja, das mit dem Roggenmehl klappt wirklich (zumindest bei mir). Man muss nur seehr gründlich bürsten oder man wäscht es aus. Ich hatte nur vergessen zu erwähnen, dass mir hin und wieder die Kopfhaut etwas gejuckt hat. :? Aber es war gut erträglich. Und ich war wirklich positiv überrascht, wie gut die Haare danach aussahen. Fluffig, glänzend...alles, was man sich so wünscht. :)
Achja, zum ausbürsten habe ich meine WBB genommen. Nach ein bis zwei Bürstenstrichen habe ich dann über der Badewanne mit einem Kamm durch die WBB geratscht um das Mehl aus ihr zu entfernen. Ein bisschen wie beim Pferde striegeln. :)
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#12 Beitrag von kleinesH »

Das klingt verdammt gut! Okay, überzeugt, das wird probiert. :D
Benutzeravatar
pummelzacken
Beiträge: 2387
Registriert: 27.02.2009, 23:43

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#13 Beitrag von pummelzacken »

Hallöle :)
Ich lass mich mal nieder ;) War schön dich gestern kennen zu lernen. Bin gespannt auf deine Tests mit dem Maccadamiaöl :)

Hast du nochmal mit der Savion Melisse gewachen? Als ich noch mit Seife gewaschen habe, war diese mein HG.
Allein der Geruch :) Hoffentlich klappt es bald wieder mit mir und Seife :lol:
Liebe Grüße von Mary
+ [1aMii] + [88cm] + [Steißlang] + [7cm ZU] + [4. Ziel: 93cm > Mitte-Po] + [Yeti engagée: 43,5%] +

Bild
Benutzeravatar
Caniemo
Beiträge: 1911
Registriert: 02.01.2015, 13:41

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#14 Beitrag von Caniemo »

Die Seifen sind bei mir heute angekommen. Vielen lieben Dank war eine schöne Überraschung für mich nach der Arbeit :bussi: bin schon gespannt aufs Testen :helmut:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
BSL [x] Midback [x] Taille [x] Stufen raus [x] Hüfte [ ]
Vicci
Beiträge: 358
Registriert: 24.05.2014, 18:24

Re: Vicci züchtet Zauberhaare

#15 Beitrag von Vicci »

Hallo ihr Lieben!

Entschuldigt bitte, dass ich jetzt erst antworte, bin gerade etwas im Prüfungsstress. :oops: :irre:

@Caniemo: Schön wie du dich freust. :D Ich wünsch dir viel Glück bzw. Erfolg.

@pummelzacken: ich habe mich auch gefreut, dich kennenzulernen. Generell hat das Treffen Spaß gemacht. :)
Meine Haare scheinen das Öl zu mögen. Gut dass du nochmal geschrieben hast, welches es war, hatte das nämlich schon wieder vergessen.^^ Sie werden damit genau so schön durchfeuchtet wie mit Olivenöl, aber bleiben schön leicht. =D>

Mehr werde ich wohl erst nach den Prüfungen Anfang März schreiben. Dann gibt es auch endlich Fotos! Dann habe ich Zeit, den Eingangspost zu überarbeiten und ein umfangreicheres Feedback zum Forumtreffen geben (bin ja mit einigemmehr nach Hause gekommen als ich gegangen bin. :wink: )
Also verabschiede ich mich mal bis März. :winkewinke:
Antworten