So. Ich hab mir jetzt einen Tee bestellt auf so einer selber-mischen-Seite.
Mein Löwenblondtee.
10 g Brennesselblätter - Folia Urticae

Gegen fettiges Haar
5 g Rhabarberwurzel - Rhizoma Rhei

Blondierende Wirkung
5 g Klettenwurzel - Radix Bardanae

Durchblutung der Kopfhaut, gegen Haarausfall
5 g Himbeerblätter - Folia Rubi idaei

Glanz
5 g Schafgarbenkraut - Herba Millefolii

Haarwachstum anregen, adstringierend
5 g Grüner Hafertee - Herba Avenae sativa

Gegen Juckreiz
3 g Haferstroh - Stramentum Avenae

Gegen Juckreiz
3 g Katzenminze - Herba Nepetae catariae

Astringierend, gegen juckende Kopfhaut
2 g Löwenzahnwurzel m. Kraut - Radix Taraxaci cum Herba

Regt die Durchblutung und den Hautstoffwechsel
1 g Fenchel - Fructus Foeniculi

gegen trockenes, sprödes Haar
1 g Eibischwurzel - Radix Althaeae

Macht bei mir in der CV-Seife tolles Haar
1 g Lindenblüten - Flores Tiliae

macht die Haare geschmeidig und entspannt die Kopfhaut.
1 g Weißdornblüten - Flores Crataegi

Haarwuchs anregen
1 g Melissenblätter - Folia Melissae

Gegen schnell fettende Kopfhaut
1 g Salbeiblätter - Folia Salviae

Gegen schnell fettende Kopfhaut
1 g Ringelblumenblüten - Flores Calendulae sine cal.

Kopfhaut beruhigen, Glanz
1 g Eibischblätter - Folia Althaeae

Macht bei mir in der CV-Seife tolles Haar
1 g Zitronenschalen - Cortex Citri

Für die Blonden unter uns...
52 g Gesamt
Genau genommen ist das eine Blondmischung aus meinem jetzigen Tee, dem CV Blond-Tee sowie den Tipps aus dem Kräuterspülungsthread und natürlich von Anna. Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast. Durch die gute Pflege ist mein Haar in den letzten 2 Monaten sehr gesättigt geworden und wirkt eben dunkler. Da möchte ich etwas gegenarbeiten, obwohl ich mich schon prinzipiell damit abgefunden hab, nie wieder blond zu sein. Hellbraun kann ich dann aber doch nicht akzeptieren.