Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuh. Urea Intensiv-Tonikum
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuh. Urea Intensiv-Tonikum
Ich leide schon lange unter juckender, trockener Kopfhaut. Mal ist es besser, mal schlimmer. Diesen Winter ist es mal wieder besonders schlimm gewesen. Vor ein paar Wochen habe ich dann dieses Tonikum von Eucerin entdeckt und ausprobiert.
Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuhigendes Urea Intensiv-Tonikum
Inci:Aqua, Urea, Methylpropanediol, Sodium Lactate, Laureth-9, Glycyrrhiza Inflata Root Extract, Glycerin, Lactic Acid, Arginine HCL, Hydroxyethylcellulose, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Cetrimonium Chloride, Phenoxyethanol
Kaufen kann man es in der Apotheke, man findet es aber auch im Netz. Mit 13,50 € nicht gerade günstig.
Ich war echt verzweifelt, alles andere, was sonst funktioniert hatte, hatte ich schon durch: noch mildere Seife, Brennnesseltee, Ölkuren, ...ich weiß nicht was noch alles, diesmal half nichts. Ich habe es also gekauft und zunächst nach Packungsbeilage morgens und abends einmassiert. Es zieht vollständig weg und sieht kein bisschen fettig, oder strähnig aus.
Was soll ich sagen, nach zwei Tagen hatte das Jucken deutlich nachgelassen, seit einiger Zeit ist es fast völlig weg. Mit dem Jucken sind auch diese fiesen trockenen Schuppen und der Kopfhautbelag verschwunden. So glatt und friedlich war meine Kopfhaut lange nicht mehr.
Seit ein paar Tagen benutze ich es nur noch abends, sowie nach der Wäsche, mal sehen, ob sich das irgendwie auswirkt. Natürlich benutze ich es erst seit kurzer Zeit, aber bis jetzt bin ich zufrieden. Ich bin gespannt, wie sich das Ganze auf Dauer entwickelt.
Hat sonst jemand das Tonikum schon ausprobiert?
Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuhigendes Urea Intensiv-Tonikum
Inci:Aqua, Urea, Methylpropanediol, Sodium Lactate, Laureth-9, Glycyrrhiza Inflata Root Extract, Glycerin, Lactic Acid, Arginine HCL, Hydroxyethylcellulose, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Cetrimonium Chloride, Phenoxyethanol
Kaufen kann man es in der Apotheke, man findet es aber auch im Netz. Mit 13,50 € nicht gerade günstig.
Ich war echt verzweifelt, alles andere, was sonst funktioniert hatte, hatte ich schon durch: noch mildere Seife, Brennnesseltee, Ölkuren, ...ich weiß nicht was noch alles, diesmal half nichts. Ich habe es also gekauft und zunächst nach Packungsbeilage morgens und abends einmassiert. Es zieht vollständig weg und sieht kein bisschen fettig, oder strähnig aus.
Was soll ich sagen, nach zwei Tagen hatte das Jucken deutlich nachgelassen, seit einiger Zeit ist es fast völlig weg. Mit dem Jucken sind auch diese fiesen trockenen Schuppen und der Kopfhautbelag verschwunden. So glatt und friedlich war meine Kopfhaut lange nicht mehr.
Seit ein paar Tagen benutze ich es nur noch abends, sowie nach der Wäsche, mal sehen, ob sich das irgendwie auswirkt. Natürlich benutze ich es erst seit kurzer Zeit, aber bis jetzt bin ich zufrieden. Ich bin gespannt, wie sich das Ganze auf Dauer entwickelt.
Hat sonst jemand das Tonikum schon ausprobiert?
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuh. Urea Intensiv-Ton
Das klingt ja super! Aber -Mist - ein Quat, also wieder nix für mich. 

Re: Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuh. Urea Intensiv-Ton
Ich benutze das immer, wenn mein Kopf wieder sehr zum Jucken anfängt. Aber es hilft. Auch wenn nicht für ewig.
Brennt es bei dir auch am Anfang, wenn du es aufträgst? Bei mir brennt es vielleicht 5-10 Minuten, danach ist auch der Juckreiz verschwunden.
Brennt es bei dir auch am Anfang, wenn du es aufträgst? Bei mir brennt es vielleicht 5-10 Minuten, danach ist auch der Juckreiz verschwunden.
Re: Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuh. Urea Intensiv-Ton
Ich habs auch getestet und irgendwie war es nicht so das wahre. Das Shampoo ist ganz nett, macht aber schnell fettige Haare bei mir.
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)
Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Re: Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuh. Urea Intensiv-Ton
Mike, ich hab extra gestern drauf geachtet, bei mir brennt nichts, aber es dauert bei mir auch so 10 min, bis der Juckreiz weg ist.
onelove, das Shampoo hab ich nicht probiert. Es enthält Sulfate und darauf reagiere ich ganz schlimm. Ich wasche mit Seife und brauche dieses Jahr im Winter zusätzliche Feuchtigkeitspflege für meine extrem trockene Kopfhaut.
onelove, das Shampoo hab ich nicht probiert. Es enthält Sulfate und darauf reagiere ich ganz schlimm. Ich wasche mit Seife und brauche dieses Jahr im Winter zusätzliche Feuchtigkeitspflege für meine extrem trockene Kopfhaut.
Re: Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuh. Urea Intensiv-Ton
Hab es als pröbchen in Kombination hier
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)
Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Re: Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuh. Urea Intensiv-Ton
Ich habe das Tonikum heute zusammen mit dem Dermo Capillaire Hypertolerant Shampoo gekauft.
Das Problem: Meine Tochter kratzt sich seit bestimmt 2 Wochen permanent am Nacken und Hinterkopf. Ich habe es mit Öl und verdünntem Shampoo bei ihr probiert, aber heute Morgen habe ich ihren völlig zerkratzten, feuerroten und hubbeligen Nacken und Haaransatz entdeckt
Mir ist auch aufgefallen, dass ihre Haare fast nicht mehr fetten. Bisher waren sie immer schon kurz nach der Wäsche wieder speckig.
Ich wollte schon zum Telefon greifen und einen Termin bei unserem Hautarzt ausmachen, aber ich kenne ihn mittlerweile sehr gut durch meine eigenen Hautprobleme und weiß schon genau was er mir sagen wird: "zu trockene Kopfhaut" Und dann sah ich ihn schon vor meinem geistigen Auge, wie er mit uns im Schlepptau durch die Praxis rennt und diverse Pröbchen zusammensammelt. Das schlimme ist, dass er meistens goldrichtig liegt mit seinen Empfehlungen
Ich bin ja eigentlich eine NK-Tante und würde mir nie freiwillig dieses Apothekenzeug kaufen.
Da dachte ich mir, ich spar mir erstmal den Weg und hol gleich was von Eucerin aus der Apo
Die zwei oben genannte Produkte könnten das Richtige sein. Das Tonikum habe ich ihr gleich aufgetragen. Sie hat gemault, es würde stinken und es fühle sich eklig an. So viel zu dem Empfinden einer 7-jährigen. Es riecht aber nach nix und ich habe es auch mal an mir ausprobiert, es kühlt schön. Es ist jetzt 3 Stunden her und ich beobachte sie sehr genau. Sie hat seit dem noch kein einziges Mal gekratzt. Ist natürlich sehr verfrüht eine Beurteilung abzugeben, aber ich werde natürlich weiter beobachten und berichten. Heute Abend steht die Haarwäsche an. Bin sehr gespannt ob sich ihre Beschwerden bessern werden.
Wenn es brennt, dann liegt es sicher am Urea. Gerade wenn die Kopfhaut irritiert ist kann das etwas brennen. Das weiß ich noch gut aus eigener Erfahrung. Meine Tochter hat sich übrigens nicht über ein brennen beklagt. Das wundert mich ja direkt.
Das Problem: Meine Tochter kratzt sich seit bestimmt 2 Wochen permanent am Nacken und Hinterkopf. Ich habe es mit Öl und verdünntem Shampoo bei ihr probiert, aber heute Morgen habe ich ihren völlig zerkratzten, feuerroten und hubbeligen Nacken und Haaransatz entdeckt

Ich wollte schon zum Telefon greifen und einen Termin bei unserem Hautarzt ausmachen, aber ich kenne ihn mittlerweile sehr gut durch meine eigenen Hautprobleme und weiß schon genau was er mir sagen wird: "zu trockene Kopfhaut" Und dann sah ich ihn schon vor meinem geistigen Auge, wie er mit uns im Schlepptau durch die Praxis rennt und diverse Pröbchen zusammensammelt. Das schlimme ist, dass er meistens goldrichtig liegt mit seinen Empfehlungen

Da dachte ich mir, ich spar mir erstmal den Weg und hol gleich was von Eucerin aus der Apo

Wenn es brennt, dann liegt es sicher am Urea. Gerade wenn die Kopfhaut irritiert ist kann das etwas brennen. Das weiß ich noch gut aus eigener Erfahrung. Meine Tochter hat sich übrigens nicht über ein brennen beklagt. Das wundert mich ja direkt.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuh. Urea Intensiv-Ton
Wenn Öl die Situation verschlimmert, dann würde ich nicht auf trockene Haut tippen. Da ist was im Busch. Mit einem Hautarzt wärst du besser bedient.
- Silberhauch
- Beiträge: 215
- Registriert: 13.09.2014, 11:40
Re: Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuh. Urea Intensiv-Ton
Ich hab hier noch immer die Probe des Tonikums liegen, allerdings sind die Incis jetzt nicht sooo tol, dass ich es direkt probieren musste. Vielleicht sollte ich doch einen Test wagen?
2a-c Fii 73,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziellänge: ungewiss
Gott gab mir Problemhaare, um mir ein Hobby zu schenken<3
Mein Projekt<3
Ziellänge: ungewiss
Gott gab mir Problemhaare, um mir ein Hobby zu schenken<3
Mein Projekt<3
Re: Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuh. Urea Intensiv-Ton
Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit dem Tonikum gemacht. Vor ca. 2 Monaten hatte ich das Tonikum zusammen mit dem Shamoo bestellt, weil ich juckende Kopfhaut und Schuppen hatte. Ich habe das Tonikum am Anfang immer nach dem Waschen aufgetragen und zwischendurch wenn es juckte. Ich benutze jetzt nur noch das Shampoo und bin die Schuppen und das Jucken losgeworden.
Re: Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuh. Urea Intensiv-Ton
Meiner Tochter hat es auch geholfen. Ich habe das Tonikum bei ihr nach der Wäsche aufgetragen und auch zwischendurch, wenn sie wieder auffällig oft gekratzt hat. Mittlerweile kratzt sie gar nicht mehr und auch diese roten Hubbel am Nacken sind komplett verschwunden 
