Silikone/Filmbildner

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Mike91
Beiträge: 183
Registriert: 21.08.2013, 14:06

Re: Silikone/Filmbildner

#151 Beitrag von Mike91 »

Meine Mutter hat gesundheitlich bedingt starken Haarausfall. Hatte mir auch schon oft Angst gemacht. Sie benutzt Pantene und mit Nivea und Alverde sahen ihre Haare irgendwann noch schlimmer aus.

Jetzt benutzt sie ein Shampoo von Gliss Kur mit einem Haaröl dazu. Beides natürlich silikonhaltig, aber auch normale Öle. Die Haare sehen besser aus und hat noch kaum Haarausfall. Ich würde es für mich nicht benutzen, aber ihr tut es zum Glück gut.
Benutzeravatar
Gyda
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2015, 12:58

Re: Silikone/Filmbildner

#152 Beitrag von Gyda »

Ich weiß jetzt nicht ob die Frage hier richtig gestellt ist, aber hat jemand eine Ahnung inwieweit Lauryl PEG/PPG-18/18 Methicone auswaschbar ist?

Also ich kann mir darunter ganz grob was vorstellen, also jetzt rein chemisch betrachtet, aber meine Fachkenntnisse reichen auch nicht soweit um daraus analysieren zu können wie wasserlöslich das Zeug ist. Vielleicht weiß das jemand gerade zufällig.

Normalerweise benutze ich keine Silis. Habe aber eine Haarkurprobe abgestaubt die einfach WOW!BÄM!GEIL! riecht und überlege zu sündigen und die Probe zu benutzen :oops:
"You're gonna eat lightnin' and you're gonna crap thunder."
MBL 1a(b)Fiii
Benutzeravatar
Cadi
Beiträge: 79
Registriert: 04.12.2014, 13:40

Re: Silikone/Filmbildner

#153 Beitrag von Cadi »

PEGs machen meines Wissens die Haut durchlässiger für Pflegestoffe. Aber warum da dran ein Silikon ist und sein soll ist fraglich... Bin aber auch net so ein Chemie-Mensch...
1cMiii
ZU: 10,5cm
Startlänge Dezember 2014: 53cm
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100cm[/color]

Einmal Rapunzel bitte
Benutzeravatar
Gyda
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2015, 12:58

Re: Silikone/Filmbildner

#154 Beitrag von Gyda »

Naja es ist quasi eine Kombi aus Silli + PEG.
"You're gonna eat lightnin' and you're gonna crap thunder."
MBL 1a(b)Fiii
Mandelkrokant
Beiträge: 56
Registriert: 11.02.2015, 21:17

Re: Silikone/Filmbildner

#155 Beitrag von Mandelkrokant »

Hallo :)
Lauryl PEG/PPG-18/18 Methicone ist lediglich ein Emulgator, zieht also nicht aufs Haar auf sondern hilft einfach, eine stabile Wasser-in-Öl-Emulsion herzustellen :)
Mike91
Beiträge: 183
Registriert: 21.08.2013, 14:06

Re: Silikone/Filmbildner

#156 Beitrag von Mike91 »

Silikon scheint ja wirklich alles zu überdecken. Hatte eine Handcreme mit Dimethicone benutzt und war nach all den NK-Cremes ein wenig überrascht. Jetzt weiß ich, warum gerade NK-Shampoos für trockene Kopfhaut vom Drogeriemarkt so viel Silikon enthalten
Benutzeravatar
Escargot
Beiträge: 3822
Registriert: 15.09.2013, 10:08

Re: Silikone/Filmbildner

#157 Beitrag von Escargot »

NK enthält keine Silikone, sonst wäre es keine.
1bMii
Steiß
Mandelkrokant
Beiträge: 56
Registriert: 11.02.2015, 21:17

Re: Silikone/Filmbildner

#158 Beitrag von Mandelkrokant »

Das Dimethicone in Handcreme ist aber nicht der primäre Stoff, der die Haut weicher macht. Und die Silikone sind auch nicht da, um vorzugaukeln, dass etwas "gepflegt" wird.
Und ja, zertifizierte Naturkosmetik enthält keine Silikone, kann aber sehr wohl andere "Weichmacher" enthalten.
Mike91
Beiträge: 183
Registriert: 21.08.2013, 14:06

Re: Silikone/Filmbildner

#159 Beitrag von Mike91 »

Ne. Ich meinte, dass ich vorher NK Creme hatte und die Wirkung nur von kurzer Dauer war. Die Handcreme von Golden Heart ist leider kein richtiges NK. Da ist auch Silikon drin.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Silikone/Filmbildner

#160 Beitrag von Alichino »

http://www.dermaviduals.com/deutsch/pub ... metik.html
pdf-Verlinkung: http://www.dermaviduals.com/cms/upload/ ... lizium.pdf

Wurde eigentlich mal diese Zusammenfassung gepostet?
Hier geht man auf die verschiedenen, kosmetisch relevanten Eigenschaften unterschiedlicher Silikone (grob nach ihren Restgruppen oder Strukturen geordnet) ein. Daher ist dieser Artikel vielleicht besonders für Silikonanwender interessant.
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Silikone/Filmbildner

#161 Beitrag von Irina »

Vielen Dank fürs Teilen Alichino! Was mich vorerst vorrangig interessiert ist der Unterschied zwischen Dimethicone und Cyclomethicone.
Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, dann liegt einer der Unterschiede darin, dass Dimethicone sich auf dem Haar ablagern und somit den "build up" erzeugen können, Cyclomethicone aber flüchtig sind und die Kumulationsgefahr somit niedriger ist?
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Silikone/Filmbildner

#162 Beitrag von Alichino »

Jap, so habe ich es auch verstanden.
Offenbar sind Cyclopentasiloxane und besonders die noch kleineren Cyclosiloxane (6- 8-gliedrige) recht flüchtig und dampfen nach einiger Zeit ab. Cyclomethicone ist der Überbegriff für verschiedene Ringgrößen.
Dachte eigentlich bis dato, dass cyclische Silikone die besonders hartnäckigen Silikone seien. Aber im ersten Post von Weleda steht ebenfalls, dass sie flüchtig sind.
Allerdings ist halt die Frage, ob es so viel besser ist, wenn die den ganzen Tag in kopfnähe vor sich her dampfen. :|

Auch interessant ist, dass Dimethicone (Überbegriff für verschieden lange Polydimethylsiloxane) je nach Polymerlänge neben den viskosen Silikonen auch als niedermolekulare, flüchtige (Hexamethyldisiloxane) Silikone vorliegen können. Eigentlich wäre es doch dementsprechend interessant welche Dimethicone im Produkt verwendet werden. Aber vermutlich werden die sowieso immer als Mischung an die Kosmetikfirmen verkauft.

Was ich auch noch nicht gewusst habe, ist, dass Phenyl Methicone aufgrund ihrer besonderen, lichtbrechenden Eigenschaften (dank der aromatischen Ringgruppe) für besseren Glanz verwendet werden.
Benutzeravatar
Kikilein
Beiträge: 11
Registriert: 22.04.2015, 12:31
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Silikone/Filmbildner

#163 Beitrag von Kikilein »

Hallo ihr Lieben,
ich beschäftige mich zur Zeit sehr mit den Inhaltsstoffen meiner Kosmetik und bin erstaunt, dass trotz der AUfschrift " Ohne Silikone" Filmbildner, wie Polyquaternium-10 in einem Shampoo sein können :(
Mir fliegt aber noch eine Frage in meinem Kopf herum... Silikone sind ja unter anderem "böse" weil sie sich Schicht um Schicht um die Haare legen und somit tiefe Pflege verhindern.
Was ist dann aber mit Henna? Das legt sich doch auch Schicht um Schicht um die Haare und dem wird eine starke Pflegewirkung nachgesagt. Was ist denn aber dabei der Unterschied? Ich färbe meine Haare selbst mit Henna und wasche meine Haare aber mit NK. Habe keine Lust jetzt vom Regen in die Trauge gekommen zu sein, was meine Haarpflege angeht :/
Lieben Gruß
Kiki
2a; Länge gemessen nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>= 86 cm, ca. bis zur Taille, Zopfumfang etwa 9 cm
So in between reality and fantasy is destiny ♥
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Silikone/Filmbildner

#164 Beitrag von Alichino »

Ich finde es auch erstaunlich, dass von allen Filmbildnern allein die Silikone in so einen Verruf kommen konnten, wo es doch noch eine ganze Reihe anderer Arten von filmbildenden Polymeren, und abgesehen von denen natürlich auch noch zahllose niedermolekukare Filmbildner gibt.

Irgendwie haben es die Silikone aber geschafft ganz besonders schlecht dazustehen, während allen anderen polymeren Filmbildnern kaum Beachtung geschenkt wird, obwohl deren substantiven Eigenschaften je nach Art der Polymere gleich sind, egal aus was das Polymerrückgrat besteht.

Ich lasse mich leider auch oft dazu hinreißen, das Thema allzu einseitig zu betrachten.

Natürlich wird nur auf Silikone, beziehungsweise auf deren Verzicht, hingewiesen. Schließlich fragt keiner bei neuen Haarprodukten nach, ob diese copolymerfrei oder polyquatfrei wären. :ugly:


Von Silikonen und Polyquats gibt es ja eine umfangreiche Liste.
Von anderen Polymeren übrigens auch (meine angelegte Liste habe ich gerade nicht zur Hand).
Ein paar Copolymere stehen ja schon im Eingangspost.

Da wären zum Beispiel:

- Copolymere: z.B. PVP, PVP/VA Copolymer, Styrene / Acrylates Copolymer, Polyurethane
Polyvinyl Acetate, Polyacrylate, Poloxamere, Polymethacrylate, Polyvinylamide, etc....
- Carbomere: z.B. TEA-Carbomer
- Crosspolymere, wie Alkyl Acrylat Crosspolymer

Wobei sämtliche Polymere nicht nur als Filmbildner sondern auch als Fixative, Verdicker, Emulgatoren, Entschäumer oder Schaumverstärker usw verwendet werden. Silikone werden auch teilweise auch als Entschäumer eingesetzt, einige Quats oder Polyquats auch als Konservierungsmittel.

Polyquaternium-10 zum Beispiel wird auch als Konservierungsstoff eingesetzt; erkennt man daran, dass es weiter hinten in der Liste steht.

Wobei auch in Naturkosmetik verschiedene Biopolymere (eventuell leicht modifiziert) zum Einsatz kommen, die ganz gut auf das Haar aufziehen können, also auch Filmbildner sind.
Niedermolekulare Filmbildner, also Filmbildner, die keine Polymere sind, werden auch so ziemlich überall verwendet. Sie können auch kationisch sein oder neutral (hydrophob).

Ob und inwieweit Silikone, ehm, also Polymere, das Haar tatsächlich abdichten und dadurch überhaupt schädigen, bleibt ein ewiges Streitthema. :nixweiss:


Zum Thema Henna

Henna ist zunächst einmal kein Polymer. Es sind einzelne Pigmentmoleküle, die nicht direkt auf dem Haar aufliegen, sondern etwas tiefer in das Haar eingebaut werden - ich vermute mal in oder zwischen den Kutikeln (Haarschuppen). Aber da frag mal lieber die Henna-Experten wo genau die Pigmente landen.
Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass einzelne Farbstoffmoleküle abdichtende Schichten bilden können.
Mike91
Beiträge: 183
Registriert: 21.08.2013, 14:06

Re: Silikone/Filmbildner

#165 Beitrag von Mike91 »

Ehrlich gesagt finde ich Polyquaternium schlimmer als Silikone. Gibt ja viele verschiedene davon.

Mit Poly bekomme ich ganz seltsame Haare wie Stroh, die die Kopfhaut kratzen/reizen.
Antworten