Diskussion: Was ist gegen einen Kamm einzuwenden?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#46 Beitrag von lusi »

also ich habe einen langen schwarzen plastikkamm, wo die zähne weit auseinander stehen...suche langsam nach einem Holzkamm um zu sehen in wie weit das anders ist damit zu kämmen...
ich persönlich benutze keine bürsten, weil ich der meinung bin das bürsten die haare kaputt machen, besonders wenn man durch die längen und spitzen geht, beobachtet man dort mehr haarbruch und sonst reisst man sich vermehrt haare aus...
in anderen worten...ich finde die bürste etwas zu ruppig :lol:
habe auch selbst jahrelang ne bürste benutzt zu meiner jugendzeit, werds aber niewieder tun...
bei (m)einem kamm ist das alles viel sanfter und knoten kriegt man sehr gut raus und entwirren klappt auch prima :)

die Wildsau habe ich mir auch zugelegt um mal zu testen wie ich damit klar kommen...war am ende doch nichts für, hatte das gefühl mehr haare in der bürste zu haben als normal und haarbruch hatte ich dann doch auf einmal mehr...

es gibt hier aber genug leute die mit bürsten besser klarkommen, muss jeder für sich rausfinden was einem am besten liegt...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Mia
Beiträge: 1786
Registriert: 03.09.2008, 14:53

#47 Beitrag von Mia »

Ich hab einen handgesägten, groben Plastikkamm aus dem Friseurbedarf, einen Sägemann-Kamm sowie zwei verschiedene WBBs (harte Borsten/weiche Borsten).
Den groben Kamm benutz ich zum entwirren wenn die Haare noch leicht feucht sind, die Bürsten zum Sebumverteilen bzw. Frisieren.
Am liebsten mag ich den Sägemann-Kamm (der ist auch aus Plastik), mit dem aufladen hab ich keine Probleme, ich streich einmal kurz drüber und gut is.
Ich kämme viel vorsichtiger als ich bürste, weil's da mehr ziept, d.h. ich reiß auch weniger Haare ab, mag aber auch die Bürsten nicht missen. Schon allein wegen der Kopfhautmassage.
dulcet

#48 Beitrag von dulcet »

Ich schwöre auf meinen Kamm! :D

Mittlerweile benutze ich am liebsten meinen Holz-Kamm von LeBaoLong aus Buchsbaum; sehr glatt (fast wie Horn) und sehr sauber verarbeitet!

Wie Mata schon erwähnte: es gibt hier im Forum den "nicht-Bürsten-Club" - insofern mache ich hier direkt noch mal "Werbung" für diesen Thread:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=

LG,
dulcet
Benutzeravatar
Mimi
Beiträge: 80
Registriert: 14.08.2008, 18:24
Wohnort: Bayern

#49 Beitrag von Mimi »

meine haare sind leicht naturgewellt und bh-verschluß-lang.

zum nassen durchkämmen benutze ich einen afrokamm. zwischendurch wird gar nicht gekämmt.

wasche alle 2 tage die haare und bis dahin schüttel ich meine wellen nur in form.
Antworten