Kräuterspülungen
Moderator: Moderatoren
Ich denke, dass wird so ziemlich auf's Gleiche rauskommen. Selber pflücken ist auf jeden Fall billiger.Lizz hat geschrieben:Möchte mit Brennessel anfangen. Sind hier getrocknete Kräuter aus der Apotheke gut, oder kann ich auch selbst welche pflücken und "frisch" zum Tee kochen?

Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge
http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge
http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Hallo Ihrs, ich spüle des öfteren mit Kräutertee (manchmal kombiniert mit Essig/Zitronensaft, also so 'ne Art saure Kräutertee-Rinse).
Jetzt frage ich mich: Meine Haare sind a) in letzter Zeit eher schnell fettig und b) in letzer Zeit eher schnell nicht mehr so wohlriechend (tja, bye bye Silis... *g*) - würde es wohl helfen, zwischen den Haarwäschen einfach eine Kräutertee-Spülung zu machen? Natürlich wär's nicht gleich gut wie 'ne Haarwäsche, aber so ein bisschen halt...
Was denkt Ihr?
Jetzt frage ich mich: Meine Haare sind a) in letzter Zeit eher schnell fettig und b) in letzer Zeit eher schnell nicht mehr so wohlriechend (tja, bye bye Silis... *g*) - würde es wohl helfen, zwischen den Haarwäschen einfach eine Kräutertee-Spülung zu machen? Natürlich wär's nicht gleich gut wie 'ne Haarwäsche, aber so ein bisschen halt...
Was denkt Ihr?
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
Danke
Ich probier's gleich mal aus...

2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
Hab vor ein paar Tagen die Thymian Spülung ausprobiert.
Also der Geruch ist echt super-heftig und bleibt lange im Haar. Sogar beim Waschen (zwei Tage später) hatte ich immer noch den Thymian-Geruch in der Nase.
Das ist was für Liebhaber.
Also der Geruch ist echt super-heftig und bleibt lange im Haar. Sogar beim Waschen (zwei Tage später) hatte ich immer noch den Thymian-Geruch in der Nase.
Das ist was für Liebhaber.

Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge
http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge
http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Hab vor ein paar Tagen die Thymian Spülung ausprobiert.
Also der Geruch ist echt super-heftig und bleibt lange im Haar. Sogar beim Waschen (zwei Tage später) hatte ich immer noch den Thymian-Geruch in der Nase.
Das ist was für Liebhaber.
Also der Geruch ist echt super-heftig und bleibt lange im Haar. Sogar beim Waschen (zwei Tage später) hatte ich immer noch den Thymian-Geruch in der Nase.
Das ist was für Liebhaber.

Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge
http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge
http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Ich hab die letzten Wochen fleißig Brennesseln im Wald gesammelt und auf der Terasse getrocknet.
Die Teemischung hab ich als Rinse über meine Haare gegeben. Danach haben sie richtig schön geglänzt und waren so weich, als hätte ich eine Kur drauf gehabt. Meine Schwester hat den gleichen Effekt mit Brennesseltee aus dem Kaufhaus gemacht.
Die Teemischung hab ich als Rinse über meine Haare gegeben. Danach haben sie richtig schön geglänzt und waren so weich, als hätte ich eine Kur drauf gehabt. Meine Schwester hat den gleichen Effekt mit Brennesseltee aus dem Kaufhaus gemacht.

3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
@ Lizz:
Wieviel hast du denn genommen für den Tee und wie lange hast du ihn ziehen lassen? Würd das auch gern mal ausprobieren. Ich nehm an du hast es nicht wieder ausgespült.
Wieviel hast du denn genommen für den Tee und wie lange hast du ihn ziehen lassen? Würd das auch gern mal ausprobieren. Ich nehm an du hast es nicht wieder ausgespült.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge
http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge
http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
@ Mela: weisst du, wie lange man diese Mischung in einer Flasche augbewahren kann?Mela hat geschrieben:Brennesseln sind gut gegen Schuppen und Haarausfall
zB:
200g Brennessel, 1/2l Essig, 1l Wasser (1/2 Stunde kochen), dreimal wöchentlich in die Kopfhaut reiben.
Da kann man des Nachbarn Nesseln doch super in Haarpflegemittel umwandeln
2cMii
Da würde ich vom Kaltauszug aufgrund des Cumarins die Finger weglassen. Könnte durchaus über die Kopfhaut in den Organismus diffundieren.Dilara hat geschrieben:Und weiss jemand, wie Waldmeister auf Haare wirkt?
Selbiges gilt für Maiglöckchen

Ausprobierenswert sind neben den Genannten: Wegwarte, Zinnkraut (Ackerschachtelhalm), Eisenkraut oder Verbene, Huflattich, Rotklee und noch einiges mehr. Ich lass meine Kräutermischungen als Rinse immer ca. 10 Min. einwirken und spüle sie dann kurz ab.
Wer sich die Kräuterbreitseite geben will, kann einen Kaltauszug aus Wiesenschaumkrautwurzeln oder Rosskastanien als Shampoo verwenden.
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Hallo!
Gerne würde ich für meine Kopfhaut irgendetwas mit Rosmarin machen, weil er ja anregend wirken soll.
Jetzt habe ich zwei Probleme: Erstens habe ich eine weiße Strähne, die auch weiß bleiben soll. Färbt Rosmarin auf weißem Haar ab? Es lässt sich ja auch bei einer Kopfhautmassage nicht vermeiden, dass die Haare etwas abkriegen.
Zweitens in welcher Form benutzt man Rosmarin am besten? Ich habe jetzt getrockneten Rosmarin mit kochendem Wasser aufgegossen und lasse ihn wie Tee ziehen. Reichen 10 Minuten? Ist diese Methode überhaupt sinnvoll?
Und behält der Tee seine anregende Wirkung, wenn ich ihn zwei/drei Tage im Kühlschrank aufbewahre?
Gerne würde ich für meine Kopfhaut irgendetwas mit Rosmarin machen, weil er ja anregend wirken soll.
Jetzt habe ich zwei Probleme: Erstens habe ich eine weiße Strähne, die auch weiß bleiben soll. Färbt Rosmarin auf weißem Haar ab? Es lässt sich ja auch bei einer Kopfhautmassage nicht vermeiden, dass die Haare etwas abkriegen.
Zweitens in welcher Form benutzt man Rosmarin am besten? Ich habe jetzt getrockneten Rosmarin mit kochendem Wasser aufgegossen und lasse ihn wie Tee ziehen. Reichen 10 Minuten? Ist diese Methode überhaupt sinnvoll?
Und behält der Tee seine anregende Wirkung, wenn ich ihn zwei/drei Tage im Kühlschrank aufbewahre?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
@wuschlon: grad für die Kopfhaut sind Kräuter sehr fein - kennt man ja schon vom Cassia.
Grundsätzlich zu Verfärbungen: ich bin sehr heikel, weil meine Silberlinge auf keinen Fall vergilben sollen
Daher habe ich eine Probesträhne aus gesammeltem Haar mit paar weissen dabei, da teste ich alles vorher aus. Wie immer - beim einen färbts, beim nächsten nicht - und so ist man auf der sicheren Seite. Grad auch, was das Chlorophyll angeht (ich mache auch Packungen mit pürierten Kräutern, aber nie ohne Test vorher).
Beim Aufkochen wie Tee: immer Deckel drauf beim Ziehenlassen, damit die Inhaltsstoffe nicht nach oben abdampfen. 10 Minuten reichen bei mir - aber je nach Verdünnung kannst es auch drinlassen.
Aufbewahrung: die Wirksamkeit nimmt vermutlich ab. Ich giesse den abgekühlten Tee in Eiskugelbeutel und friere das portionsweise ein. Beschriften. So kann man gemütlich eine Mischung aus verschiedenen Kräuterauszügen in dest. Wasser auftauen und rinsen.
Grundsätzlich zu Verfärbungen: ich bin sehr heikel, weil meine Silberlinge auf keinen Fall vergilben sollen

Beim Aufkochen wie Tee: immer Deckel drauf beim Ziehenlassen, damit die Inhaltsstoffe nicht nach oben abdampfen. 10 Minuten reichen bei mir - aber je nach Verdünnung kannst es auch drinlassen.
Aufbewahrung: die Wirksamkeit nimmt vermutlich ab. Ich giesse den abgekühlten Tee in Eiskugelbeutel und friere das portionsweise ein. Beschriften. So kann man gemütlich eine Mischung aus verschiedenen Kräuterauszügen in dest. Wasser auftauen und rinsen.