Joanie hat geschrieben:[...] Welches Holz eignet sich denn besonders gut zum Verarbeiten? Soll ja auch von der Qualität gut sein... und wo bekommt man das?
Ich habe bisher nur mit zwei Kiefer- oder Fichtenholzklötzen (genau weiß ich es jetzt nicht) gearbeitet. War irgendein Regal- oder Lattenrostverschnitt... Also Holz das man auch, neben Buchenholz, billig und bereits in passenden Größen im Baumarkt bekommen kann. Zum üben auf jeden Fall brauchbar würde ich sagen.
TKMax bietet auch Olivenholz günstig an, wenn man nicht gerade online bestellen möchte. Ich glaube, so ein Olivenholzbrettchen (was man so als Küchenschneidebrett benutzt) kostet so um die 10 Euro. Ist das Preis-Leistungsverhältnis in Ordnung?
Weiß nur nicht, wie die Qualität ist. Aber Olivenholz als solches soll sehr gut zu bearbeiten sein.
Dann habe ich noch Akazienholz von diesen Ikeafliesen im Visier. Die reichen gerade so für ein- bis zweizinkige Forken.
Würde auch gerne wissen, wo denn die meisten ihr Holz beziehen. Gibt es irgendwo eine Shopsammlung für Naturhölzer, die ich übersehen habe?
http://www.edelholzverkauf.de kenne ich nur mittlerweile. Ist der Shop zu empfehlen?
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Danke nochmal für das viele Lob von euch! Das spornt an!
@Nermal Ich werde richtig verlegen, dass du meinen Oktopus "beeindruckend" findest. Immerhin sind deine Forken echt toll und total beliebt!
Hättest du vielleicht noch ein oder zwei Tipps für mich?
Welche Geräteanschaffung (Säge, Fräsen, etc) oder Dremelzubehör wie Fräsen wäre denn noch zu empfehlen?
Das nächste mal werde ich auf jeden Fall einen weiteren Oktopus mit lebensechteren Äußerem versuchen. Allerdings bin ich schon von meiner Freundin dazu beauftragt worden eine Katzenforke zu machen. Und meine Schwiegermama wünscht sich schon lange eine dreizinkige Forke aus dunklem Holz.
Habe also schon Aufträge.
Habe meine beiden Forken leider noch nicht polieren können. Werde erst nächste Woche damit anfangen können.
@Joanie Deine selbstgemachte Flexi sieht wunderschön aus!