Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1696 Beitrag von Bulba »

Also ich kann jetzt zwar nichts zum Schlafhäubchen sagen, aber zum Vergleich Seidentuch - Seidenbettwäsche. :)
Tuch: Frisur ist auch am nächsten Morgen noch schön, die Spitzen freuen sich über die Entspannung - der Ansatz ist aber meist platter.
Bettwäsche: nicht ganz so schonend, Ansatz ist normal - jedoch deutlich besser als normale Bettwäsche :)
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1697 Beitrag von Schuffeline »

Vielen Dank für eure Tipps, bleutje, BlackElve und Nenuial, ihr habt mir sehr weiter geholfen. Dann wird es wohl ein Häubchen werden.

Ich hole mal LiiBelles Frage auf diese Seite, damit sie nicht durch meine Frage untergeht. Leider weiß ich dazu nichts.
LiiBelle hat geschrieben: Dann wird es wohl wirklich eine sehr stark nachgedunkelte Carnival sein.

Kann man das eigentlich wieder abschleifen?
Wobei ich mir unsicher bin ob ich das nicht auch gut so dunkel finde, da ich ja normalerweise nicht so bunt trage.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1698 Beitrag von Mahakali »

@LiiBelle
Ja, abschleifen geht schon, man braucht aber sehr feines Schleifpapier um das Dymondwood wieder auf Hochglanz zu Polieren.
(z.B. MicroMesh bis Körnung 12000)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1699 Beitrag von Lunasia »

Kann mir irgendwer einen Staubkamm empfehlen, mit dem ich nach dem Frisieren kleine Kopfhautblitzer gut wegkämmen kann?
Benutzeravatar
Ninetailed
Beiträge: 14382
Registriert: 08.03.2014, 08:25
SSS in cm: 102
Haartyp: 1c, m, ii
ZU: 7 cm

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1700 Beitrag von Ninetailed »

Guten Morgen,

kann es sein, dass die kleine Silikonhaargummis nicht mit öligen Haaren zurecht kommen? Mir ist gerade das 3 gerissen!
Benutzeravatar
die_tabs
Beiträge: 1731
Registriert: 02.03.2011, 20:08
Wohnort: Sachsen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1701 Beitrag von die_tabs »

Ich beobachte das auch vermehrt bei (sehr) öligem Haar (oder auch Händen).
Tabs ist unterwegs zur Taille
2a Mii (5,8 cm ZU) // Frisurenprojekt 2016
40 SL 45 50 55 APL 60 65 BSL 70
75 Taille
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1702 Beitrag von bleutje »

Das ist richtig, Silikon und Öl vertragen sich nicht. Bei öligen Haaren reissen die Dinger immer in kürzester Zeit.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
wurzelpiquadrat
Beiträge: 306
Registriert: 25.10.2014, 15:44

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1703 Beitrag von wurzelpiquadrat »

Ist immer sehr schön: Abends Ölkur auftragen und Flechtzopf... am nächsten Morgen wild zerzauste Ölmähne wegen zerissenem Haargummi...
Mein Flechtzopfende ist (auf Grund von Stufen) sehr dünn, so dass große Zopfgummis wegrutschen (vorallem mit Öl). Weiß jemand wo man so ganz kleine, dünne Haargummis aus Stoff bekommen kann? Also wirklich so kleine wie die Silikon-Dinger?
Liebe Grüße, Eure Pi
2aMii 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 :cheer:
80mm (ZU mit Zahnseide ohne Pony) Mein abgeschlossenes Projekt
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1704 Beitrag von Ashena »

rossmann und dm, bei dem kinderhaarschmuckständer.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1705 Beitrag von FringillaVigo »

Mähnengummis von BUSSE: die "Professional" sind aus reinem Gummi (gibt von denen auch Silikongummis, aber die heissen auch tatsächlich "Silikon")
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Ninetailed
Beiträge: 14382
Registriert: 08.03.2014, 08:25
SSS in cm: 102
Haartyp: 1c, m, ii
ZU: 7 cm

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1706 Beitrag von Ninetailed »

Danke für eure Antworten - dann bin ich ja nicht allein damit :mrgreen: Ich hab schon gedacht ich wär einfach zu blöd.
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1707 Beitrag von Colourphoenix »

Weiß jemand hier ob auch Dymalux-forken nachdunkeln? Bei Dymondwood ist das ja leider so.
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1708 Beitrag von Alichino »

Ich habe eine Dymalux Iris Blue Forke, aber das leuchtende Blau ist mittlerweile an den exponierten Stellen dunkelgrau geworden.
Benutzeravatar
Savenia
Beiträge: 116
Registriert: 12.06.2014, 08:40
Wohnort: Flensburg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1709 Beitrag von Savenia »

Hallo ihr,

nach dem ich in der Notfallecke schon so tolle Tipps bekommen habe und ich mit meinen Haaren nun doch besser zurecht komme, überlege ich mir auch mal was anderes als billige Haargummis zu besorgen und ein bisschen rum zuprobieren. Ich hab hier nun ganz viel gestöbert, aber die meisten Beiträge zu Shops und Co sind schon etwas älter - Links und Bilder nicht mehr vorhanden und die letzten Kommentare meist nur "oh ja, find ich schick, hab ich auch..." (zumindest da wo ich geschaut hab).

Im Netz bin ich zwar auf ein paar Shops für Haarstäbe und Co gestoßen, aber ohne im Lotto zu gewinnen, kann ich mir da nichts kaufen...Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich günstig Haarstäbe/forken und ähnliches bekommen kann? Ich weiß auch gar nicht wie lang/breit sowas sein muss...'verzweifelt bin'

Wer kann da helfen? Gern auch per PN, wenn es hier den Rahmen sprengt

LG
Savi
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1710 Beitrag von Ashena »

zb in dee fb gruppe haarschmuck tauschen und verkaufen. ;)
grad sind noch ein paar forken drin.
sonst alpenkandkunst, wenn du lieber neu kaufst. gut aber günstig, sind halt keine besonderen hölzer...
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Antworten