Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#301 Beitrag von Knullibulli »

Hi tortula.ich zitiere mich mal selber,ich hatte schon mal beschrieben,wie ichs persönlich mache.Und ich komme seit ca drei Jahren mit shampoo Bars super zurecht,nie mehr was anderes :wink:


ich streiche von Ansatz bis Nacken den Bar so drei vier mal drüber,also Mitte bis dann zu den Ohren und Nacken,dann reibe ich mir noch ein bissel die Hände mit ein,und dann streiche ich/massiere vorsichtig in wuchsrichtung.Das gibt bei mir immer gut Schaum,wenns beim ersten mal nicht sehr schäumt,mach ich das ein zweites Mal,dann streiche ich nur zwei bis drei mal.Längen lasse ich meistens aus,der Schaum läuft ja beim Spülen mit runter in die Längen[/quote]
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#302 Beitrag von Tortula »

Danke Knullibulli! Ich versuche das mal so. Ich streiche den Bar eher 10mal über den Kopf und DAS auch schon 2mal (mit Spülen dazwischen). Vielleicht verwende ich einfach zuviel. Das ist mir bei Shampoo schon immer so gegangen wegen der Angst, dass der Kopf nicht sauber wird (auch wenn bei einem 2-Tages-Rhythmus so viel Dreck nicht gerade zusammenkommt). Irgendwie glaube ich immer, dass ich eine Schaumperücke produzieren muss. :roll: :mrgreen:
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#303 Beitrag von Knullibulli »

Bitte gern :mrgreen: ich achte immer darauf,das die Haare richtig schön nass sind.Beim ersten einschamponieren Streich ich auch so fünf mal rüber,beim zweiten Mal,reicht es drei mal,von vorne bis hinten,drüberstreichen.Und die Haare richtig gut ausspülen.Irgendjemand hatte hier im Fred mal was von klätsch geschrieben,auch so am Hinterkopf,das kam aber nur,weil sie nicht gut genug ausgespült hatte.Irgendwo steht das hier :wink: viel erfolg :mrgreen:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Shaina

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#304 Beitrag von Shaina »

So, ich hab gestern einen Bestellanfall gehabt und hab bei SauberKunst bestellt:

1 x Lavendel
1 x Hautnah
1 x Probe Kirschblüte

Nessa war gerade nicht da, den würd ich auch sehr gern mal ausprobieren.

Zu Hause hab ich noch einen Squeaky Green von Lush und bald zieht noch ein Seanik bei mir ein. Mir gefällt die Idee, keine Plastikflaschen mehr zu brauchen (zumindest nicht fürs Shampoo) sehr gut und für Reisen ist es ja auch ideal. Bei Steffi war ich auch sehr versucht, zu bestellen, weil gerade noch ein paar Bars da sind, aber nachdem hier die Rückmeldungen nicht so gut waren, hab ich es jetzt mal mit SauberKunst probiert.
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#305 Beitrag von Knullibulli »

Ich kann dich gut verstehen :mrgreen: bei mir wird's auch immer ne bestell Flut.berichtest du mal von dem hautnah,den hatte ich noch nicht bestellt,grinst mich aber immer so an :pfeif: ich finde auch,man kann diese bars,von sauberkunst und Co,gar überhaupt nicht,mit den von lush vergleichen.Ich finde die von lush etwas zu scharf für mein Haar,und sie trockneten mein Haar aus.Dies hab ich mit denen von sauberkunst und Co nicht :wink:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Shaina

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#306 Beitrag von Shaina »

Ich kenne bislang nur Lush, hab aber eine sehr zickige Kopfhaut und vielleicht liegts ja auch an den scharfen Tensiden. Mal sehen :) Und natürlich berichte ich dann gerne von Hautnah!
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#307 Beitrag von Airemulp »

Ich setz mich auch mal hier dazu. Hab gerade bei Sauberkunst den Froschkönig, die Kirschblüte und den Mangolassi bestellt. Erfahrung gemacht hab ich erst mit dem Seanik von Lush, der war eigentlich sehr gut, aber die scharfen Sulfate waren mir eher unsympathisch und deshalb hat er schlussendlich nur rumgelegen... SLSA soll ja viel sanfter sein :-)
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#308 Beitrag von Knullibulli »

Knullibulli hat geschrieben:Ich bin ja gar nicht mehr Fan von den Lush Shampoos,ich habe sie früher echt gerne gemocht,aber ich hatte mal einen "Unfall"damit.Ich hatte mir ganz normal damit die Haare gewaschen,als ich leider eine große Menge Schaum in die Augen bekommen habe.Es hat gebrannt wie sau,ich habe gespült und gespült.Es wurde leider nicht besser.Als ich mich dann im Spiegel sah,hab ich mich erschrocken.Knall rote Augen.Am Augenwinkel,also zur Nase hin,war son kleiner schleimpropf,ich habe ihn wegmachen wollen und dabei mir dieses schleimgebilde vom ganzen Auge gezogen.Ich habe Angst bekommen und bin zum Augenarzt.(Habe sowieso eine Hornhautnarbe)Es war die oberste Schleimhaut die sich durch den Schaum des Shampoos gelöst hat,nicht weiter schlimm aber schmerzhaft.Der doc meinte,bis sowas passiert muss es wohl ein sehr scharfes shampoo gewesen sein. :shock: Ich bekam eine Salbe,und nach ein paar Tagen war wieder alles ok.Seit dem Erlebnis nehme ich total Abstand von Lush shampoo,ja eigentlich von allen lush Sachen,das hat mir echt zu denken gegeben.Seitdem habe ich nur noch mildere Sachen,wie die shampoo Bars von sauberkunst und naturseifen manufaktur uckermark,und da ist mir mit dem Schaum im Auge noch nie was passiert.Es ist natürlich nicht meine Absicht einem lush zu vermiesen,wollte nur mal meine Erfahrungen damit mitteilen :D
Ich zitiere mich mal eben selber,was mir mal mit Lush shampoo passier ist.das war ein sch....
Ich könnte es nicht abwarten,ich hab gestern noch bei sauberkunst den hautnah bestellt,neugierigbin :oops:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#309 Beitrag von Syari »

Hehe...ich schäume meine Haare ganz anders ein als ihr. Bei mir entsteht nämlich nie Schaum, wenn ich den über meinen Kopf streiche, deshalb hab ich mir ein organza-säckchen geholt, den bar rein gesteckt und schäume jetzt immer in der Hand auf und streiche nur den Schaum in die Haare. Das klappt echt super bei mir und ich Jan viel weniger Probleme damit Überfall Schaum zu verteilen.
Ein weiterer pluspunkt ist, dass es nicht schlimm ist, wenn der bar zerbroselt, weil die Stücke ja im Beutel sind
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#310 Beitrag von Tortula »

Das mit dem Säckchen klingt ja gut! Da begebe ich mich mal auf die Suche. Mich nervt es nämlich auch, wenn die Bars immer kleiner werden und ich sie kaum noch halten kann.

OT: Ist das Autokorrektur mit "Jan" und dem "Überfall"? Witzig. :mrgreen: Besonders der Überfall Schaum. Fallen mir spontan Calvin und Hobbes ein. :wink:
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#311 Beitrag von Knullibulli »

Säckchen ist auch ne super Idee.ich hab immer den letzten Rest verkrümelt,und dann mit etwas Wasser im Fläschchen verdünnt.Das geht auch ganz gut. :wink:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#312 Beitrag von Syari »

Uhm...jaa...Autokorrektur...upps...

Ich mach das mit den Säckchen auch gerne, weil ich es nicht schaffe, meine Haare sauber zu bekommen, wenn ich mit in Wasser aufgelösten Bar-Bröseln wasche. Irgendwie krieg ich dann Klätsch^^
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#313 Beitrag von Knullibulli »

Ich nehme immer so ne kleine Flasche mit so ca 30 ml,ist eine alte aussortierte Flasche vom kopfhauttonikum.Das ist dann auch nicht zu viel Wasser.Aber,jeder Schopf ist ja anders :wink:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#314 Beitrag von Tortula »

Hoffentlich finde ich hier so ein Säckchen, aber bis dahin umgehe ich das mit den mickrigen Bars ganz geschickt, indem ich einfach einen neuen teste. :mrgreen: So ganz habe ich noch nicht den optimalen Bar gefunden (bin bisher nur bei Sauberkunst unterwegs). Jetzt geht es weiter mit Kokos Makrone. :wink:
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#315 Beitrag von Knullibulli »

Kokosmakrone mag ich voll gerne. :mrgreen: hab mir letztens ein riiiiesen Stück bestellt :oops: ich kann dir aber auch die von naturseifen uckermark empfehlen,die sind toll,besonders aloe Vera,und honig. :wink:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Antworten