retro:
jaaa, hab' ich! ^^
Curlii: Freut mich, dass auch du die Dreads als stimming empfindest
schön, wenn du weiter mitlesen magst. Das Ombré soll erstmal zwischen Dip-Dye und richtig hohem Ombré angesetzt sein. Ich werde blondieren und da ich noch Henna- und Chemierot-Reste in den Längen habe, wird es wohl orangig-blond werden. Ich bin da selbst ziemlich gespannt..
Endivien: oha, schade, was hast du denn für ein Kopfhautproblem? Doch nicht auch das fiese "Seb..blabla..-Ekzem" welches hier einige plagt?
Ich habe auch hin und wieder zickige Kopfhaut, aber ich hoffe, dass ich trotz den Dreads mit Seife zumindest die KH waschen kann. Denn seit Seife ist es schon viel besser geworden.
Effy: ach, es ist eben nicht ein Seifchen wie das andere, das macht die ganze Sache ja so extrem toll und spannend
wildfox: hihi, so geht es mir in letzter Zeit auch immer öfter
Das mit dem gepflegten und eher ungepflegten Zustand ist bei Dreads auch eine Frage der Technik, mit der sie gemacht wurden. Es gibt Leute, mit natural Dreads, die die Haare einfach nicht mehr kämmen und z.b. mit Meersalz-Shampoo oder Kernseife waschen, damit sie anrauen und porös werden. Wenn man seine Dreads optisch "sauber" halten will, muss man regelmäßig kleine Häärchen die sich noch nicht filzen wollen in die Dreads einhäkeln. Wenn man zu faul dazu ist, dann sehen die Dreads eben wilder aus. Dass meine nicht direkt super schön sauber und filzig werden, weiß ich. Und da hast du schon Recht, ein richtiges Resultat gibt es wahrscheinlich, je nach Haarstrucktur und Pflege, frühstens in 1/2 Jahr oder mehr.. (so hab' ichs mir jetzt angelesen). Aber ich bin bereit dieses "Risiko einzugehen" und freue mich schon total auf das Abendteuer. Deshalb sind Fake-Dreads keine Alternative für mich. Ich mag das jetzt gern richtig angehen. Aber freut mich, dass du dir Gedanken gemacht hast 
Blondfee: voll süß, dass du dich mitinformiert hast
Die Seite kannte ich noch nicht, und ist bis auf die von dir aufgeführten Aspekte wirklich ganz informativ, danke. Und da hast du auf jeden Fall Recht.. es ist einfach paradox, dass ich plane, die Dreads. wenn ich sie dann habe, regelmäßig mit Meersalzwasser zu befeuchten - und wenn ich sie nicht dreaden würde, käme ich auch nie auf die Idee mit dem Ombré
aber da die Haarqualität jetzt nicht mehr im Vordergrund steht, trage ich in letzter Zeit z.b. auch wieder lieber offen.
LiiBelle: Das freut mich echt zu hören. Hatte beführchtet, dass Dread-PP hier total verpöhnt wird
Swenja: Total lieb gesagt, dankeschön <3 Ich mag meine Haare wirklich, aber ich hab' gerade ziemlich gutes Dreadmaterial herangezüchtet und kann einfach nicht länger widerstehen. Und falls ich mal von vorn anfangen werde, weiß ich ja dann, wie ich meine Haare wieder lang und gesund bekomme
Colourphoenix: jaha, das bist du ^^ ...und gespannt bin ich natürlich auch wie sonst was.
annagabsschon (dieser Nickname
): Das wird noch ein Weilchen dauern. Hoffentlich kann jemand Making-of-Fotos machen 
___________________________________________________________________________________________________________



- endlich mal wieder eines von Mamas Calos ausgeführt. So war ich vorhin in der Uni
Also, für die Dreads ist nun wahrscheinlich das Wochenende vom
14.-15.02. angesetzt, wenn alles klappt. Da die Haare zum Filzen am besten sehr trocken sind, habe ich die letzte Wäsche vorgestern schonmal sehr minimalistisch angesetzt, in dem ich nur das Golden Heart Aloe Shampoo (verdünnt) benutzt habe, obwohl ich weiß, dass es meinen Haaren nicht als Pflege ausreicht. Das Ergebnis waren relativ trockene, zwar glänzende, aber trotzdem frizzige Haare.. naja, war zu erwarten. Also mit dieser Umstellung der Pflege, muss ich mich erst noch vertraut machen. Auch kann ich viele meiner Öle wahrscheinlich in die TB stellen, mal sehen. Ich bin einfach extrem gespannt, wie ich die Kopfhautpflege und -wäsche gestalten werde, wenn ich erstmal Dreads hab'. Da diese noch wesentlich länger zum Trocknen brauchen, werde ich versuchen, meistens nur Scalpwash durchzuführen.. Wobei Dreads ja sehr Schwämmen ähneln sollen, und sich dann wahrscheinlich einfach mitvollsaugen werden. Aber das weiß ich alles erst so richtig, wenn es soweit ist

es bleibt also spannend
Und so sah ich gestern aus. Ich war mal wieder offen unterwegs und habe mir aus der nervig-lockigen Unterwolle 2 Kordelchen gedreht, damit sie nicht so verstrubbelt. Die Fotos sollen quasi als "Bestandsaufnahme" dienen, da ich wahrscheinlich heute Nachmittag das Ombré in Angriff nehmen werde. Ich habe die Blondierung schon seit Anfang der Woche zu Hause stehen...Meine Haare reichen vorne nun faaast (wegen den Wellen noch nicht 100%ig) bis zum Bauchnabel. Das ist schon ein cooles Gefühl. So lang waren meine Haare wirklich noch nie.



