Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#871 Beitrag von Nevonia »

Ich habe heute zum ersten Mal Shampoobars gemacht! =D>
Geworden sind es sechs Stück:

Bild Bild


Bild

Ich habe ein bisschen herumexperimentiert, habe mich aber im Grunde an das Rezept vom Almond Kiss von Princess gehalten (den fandne ja viele gut, deshalb dachte ich, gehe ich mal davon aus und sehe dann, was ich verändern kann).

Von oben im Uhrzeigersinn:

1. Originalrezept AK
2. Originalrezept AK, ohne Honeyquat
3. Originalrezept AK, ohne Honeyquat, ohne Amaranth. Dafür 2 ml färbender Kamillenextrakt und 2ml Grapefruitöl
4. Originalrezept AK, statt Sahne Karamell Grapefruitöl
5. Mit Aprikosenkernöl, Rosenöl und Geranienöl, marmoriert mit Amaranth
6. Mit Kokosöl, Kokosduft und ohne Amaranth

Ich habe jeweils noch ca. 2 TL Wasser dazugegeben, dann ließ es sich gut kneten und war sehr geschmeidig.

Nun bin ich mal gespannt, wann die Hübschen hart genug sind!
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#872 Beitrag von Nevonia »

Da Edit nicht geht - hier nochmal die Bars ausgeformt:


Bild

Der originale Almond Kiss (der mit der ganz dunklen Hälfte) ist kleiner als die anderen - ich hatte hier nicht so viel Wasser zugefügt. Aber dann habe ich bei den nächsten Bars gemerkt, dass jeweils 2TL Wasser optimal sind, und deshalb sind die etwas größer.
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#873 Beitrag von LiiBelle »

Hach die sehen so lecker aus :)

Dann drücke ich dir mal die Daumen das sie auch gute Ergebnisse liefern
Benutzeravatar
longview
Beiträge: 2747
Registriert: 22.06.2011, 10:19
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#874 Beitrag von longview »

oh die sehen toll aus nevonia! könntest du dann über die waschergebnisse berichten? die würden mich sehr interessieren :D
Haartyp: 1bMii | Umfang: 7cm (ohne Pony)
Instagram | Pinterest
Bild
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#875 Beitrag von Knullibulli »

Oh sehen die toll aus.Auf waschergebnisse bin ich auch gespannt.Ich glaube,wenn ich das hier immer so lese,ich muss auch mal anfangen,mir welche zu machen :wink:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#876 Beitrag von Henrike »

Mein bestelltes SCI ist angekommen, aber das ist kein Pulver sondern so mini Kügelchen.
Hab trotzdem einen Bar damit gemacht, aber ich denke der wird zerbröckeln.
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
vilcha
Beiträge: 2084
Registriert: 10.06.2014, 17:22

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#877 Beitrag von vilcha »

Darf ich noch mal in die Runde fragen, warum manche Leute vom SLSA abraten?
Meinem Kopf scheint es nämlich sehr zu bekommen. Ist es eine Belastung für die Natur?
Liebe Grüße!
1b F ii, dunkelblond
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#878 Beitrag von Tini »

Ich nerv mal kurz mit meinem Spleen: SLSa besteht meist aus Kokos- und Palmöl. Die Hersteller machen meist keine Angaben, zu welchen Anteilen und woher. Daher möchte ICH kein SLSa verwenden. - Dabei würd ich doch sooo gern Shampoobars verwenden und machen :-(
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
vilcha
Beiträge: 2084
Registriert: 10.06.2014, 17:22

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#879 Beitrag von vilcha »

Wegen des Palmöls? Von wegen Regenwaldvernichtung und so? Ach Mist noch eins, dass manche tollen Sachen auch so böse sind!
Verdammt, was mache ich denn jetzt... Mein erstes Shampoobar-Wascherlebnis war so umwerfend!
Hmpf.. :evil:
Gibt es denn eine Alternative?
1b F ii, dunkelblond
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#880 Beitrag von Tini »

Schau, ich wills dir nicht verderben. Palmöl ist auch in fast allen Shampoos und Condis drin. Abgesehen von Putz- und Waschmitteln und in sehr, sehr vielen Lebensmitteln. Wenn du also sonst nicht auf Palmöl achten solltest, gibt es keinen Grund, es hier zu tun.
Wahrscheinlich ist der Shampoobar auch sparsamer als herkömmliches Zeug, also trotzdem besser.

Es gibt meines Wissens palmölfreie Tenside, aber nicht in Pulverform:

palmölfreie Tenside laut Naturparadies Leipzig (Spinnrad-Vertrieb; Stand 6.1.2013):
Betain (Lavita)
Plantapon
Facetensid (Lavita)
Tensidmischung (Spinnrad/Lavita)
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#881 Beitrag von Syari »

Meine Behawe-Bestellung ist da :helmut:

Morgen abend machen uns mein Deckel und ich dann ans Rühren xD

Ich möchte ja meinen Bar gerne mit Sheabutter machen....geht das, wenn ich die Sheabutter vorer dann im Wasserbad verflüssige, dass ich die dann mit darein mische?

Meine Idee wäre für meinen Pflegebar:
2 Teil Stärke (Ist es wichtig ob Mais oder Speisestärke??)
2 Teil SLSA
1 Teil Sheabutter
1 Teil Öl (Mandel oder Sesamöl)
15 Tropfen Weizenprotein
-> Patchouliöl
-> PÖ Waldhimbeere



Für den Kopfhautbar (meines Deckels)

1 Teil Stärke
1 Teil SLSA
3/4 Öl
5-10 Tropfen Weizenprotein
5-10 Tropfen Teebaumöl
(evtl noch etwas Pfefferminzöl)
Patchouli (das will er unbedingt drin haben, weil das seiner Mn super toll riecht)

Meint ihr, die Bars gehen von der Zusammensetzung her so, oder ist Teebaumöl und Pfefferminzöl zusammen zu viel und wäre die Tropfenanzahl okay so?
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#882 Beitrag von Faksimile »

@Syari
Zur Sheabutter: Das geht, wenn du die erwärmst, um sie dann anschließend zu verarbeiten. Am besten auf die Heizung stellen oder in ein Wasserbad, da geht das super.

Zur Stärke: Meine Speisestärke ist reine Maisstärke. Ich glaube, es gibt noch Kartoffelstärke, aber das müsste eigentlich auch gehen.

Der Pflegebar hört sich gut an, evtl. müsstest du mehr Maisstärke einrechnen. Mein letzter Bar aus 1 Teil Ölen und 1 Teil SLSA war extrem matschig und klebrig, musste ca. die 4-fache Menge Maisstärke reinkneten als geplant. Der Teig sollte nur mit sich selbst kleben, nicht an den Fingern oder am Rührgefäß.

Beim Teebaumöl würde ich auf 2 oder 3 runtergehen. Das ist relativ aggressiv und reizt gerne mal. Pfefferminzöl würde ich bis zu 5 Tropfen dazu geben, das müsste okay sein.

Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Kneten und Backen :D
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#883 Beitrag von Syari »

Danke für deine Tipps Fakismile =)

Bei der Stärke bin ich dann mal flexibel und erhöhe dann demenstprechend die Konzentration

Beim Teebaumöl war ich mir recht unsicher, ich hatte jetzt einfach die Menge gedacht, die ich auch in mein Henna gekippt hatte zum Terpen, aber wenn das so aggressiv ist, dann nehm ich weniger davon, der soll ja der Kopfhaut vom Deckel gut tun und sie nicht angreifen^^ Bei dem Pfefferminzöl halte ich mich an deinen Vorschlag =)


Eine Frage: Zum Abschluss kommen die Bars dann in den Backofen zum trocknen, oder? Auf wie viel Grad sollte der ungefähr erhitzt werden?
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#884 Beitrag von LiiBelle »

Ich lasse meine Bars einfach so trocknen ohne Backofen.

Allerdings weiß ich nicht ob sie fester werden würden wenn ich sie in den Backofen packen würde. Ich komme aber so damit klar und finde es Energieverschwendung :/
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#885 Beitrag von Faksimile »

Ich stecke sie meistens für 1,5h bei 40°C in den Ofen, danach aushärten lassen über Nacht. Ohne Ofen habe ich es noch nicht probiert, wie sie dann werden.
Antworten