Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwelt
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Auralinchen
- Beiträge: 1906
- Registriert: 13.06.2014, 11:30
- Wohnort: Münsterland
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Schöne neue Haarschmuckstücke hast du da.
Sehr fein.
Sehr fein.
2A F ii
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Danke Faksimile, R717 und Jara!
Doch da ist Klarlack drüber, aber nur eine ganz dünne Schicht. War so ein Sprühlack aus dem Baumarkt. Ohne ging es leider nicht. Bei einem vorherigen Färbeversuch ist die Farbe ohne Lack wieder total ausgeblichen.
Doch da ist Klarlack drüber, aber nur eine ganz dünne Schicht. War so ein Sprühlack aus dem Baumarkt. Ohne ging es leider nicht. Bei einem vorherigen Färbeversuch ist die Farbe ohne Lack wieder total ausgeblichen.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Ich hab bisher Lack zum Streichen gehabt. Bist du mit dem Sprühlack zufrieden? Was ist das für einer? Was hat der für eine Trockenzeit? Sorry, dass ich dich da so ausfrage, aber das ist ein Problem, über das ich mir schon seit Ewigkeiten den Kopf zerbreche.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Es ist vollbracht! Meine erste Seifenwäsche! 
Die ist soweit ganz gut gelaufen - denke ich.
Entsprechend Jaras Tipp wollte ich mit einer mittel überfetteten Seife angefangen, einfach oben in der Liste. Das mit der Empfehlung 4 - 5 % hatte ich vergessen und erst jetzt wieder gelesen...
Und bei dem Auswahlspektrum von 1 - 20 % ÜF erschienen mir 8% als mittel. Also war heute Chagrin Valley - Ayurvedic Herb; ÜF 8% dran.
Wenn die Haare trocken sind schreibe ich mehr dazu. Bin wirklich schon gespannt!

Die ist soweit ganz gut gelaufen - denke ich.
Entsprechend Jaras Tipp wollte ich mit einer mittel überfetteten Seife angefangen, einfach oben in der Liste. Das mit der Empfehlung 4 - 5 % hatte ich vergessen und erst jetzt wieder gelesen...

Wenn die Haare trocken sind schreibe ich mehr dazu. Bin wirklich schon gespannt!
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
CV sind meiner Meinung nach recht "anfängertaugliche" Seifen, trotz der Überfettung. Ich bin auch gespannt!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Ich bin auch gespannt! Und das mit der ÜF seh ich genauso wie Jara: Ich habe eine CV Seife, die reinigt trotz höherer ÜF stärker als meine Shampooseifen. Es macht neben der ÜF auch oft aus, welche Öle verseift wurden, und CV hat oft und gerne Kokosöl weit vorne stehen, welches eben ein guter Reiniger ist.
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Ganz genau! Allerdings wirkt (zu viel) Kokosöl bei einigen (mir z.B.) auch zu stark austrocknend.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Erst mal vorneweg: Jara, der von mir verwendete Sprühlack war von Dupli-Color. Eine Trocknungszeit steht auf der Dose nicht drauf, er war aber nach ca. 4 Stunden soweit getrocknet, dass man ihn anfassen konnte. Nach spätestens 24 Stunden sollte er komplett getrocknet sein.
Ich hatte auch schon andere Marken, die in der Trocknungszeit etwas variieren, bei der Verwendung des Lackes selber konnte ich keine großen Unterschiede feststellen. Deswegen nehme ich einfach immer den, der gerade im Baumarktregal steht.
Der Vorteil beim Sprühlack ist einfach, dass man ihn schön gleichmäßig und dünn auftragen kann.
Nun zum Seifentest:
Name der Seife: Ayurvedic Herb; ÜF 8%
Inhaltstoffe: Organic Coconut Oil; Organic Extra Virgin Olive Oil Infused With Organic Herbs (Bhringraj, Hibiscus, Amla, Tulsi, Fenugreek, Jasmine, Yashtimadhu, Neem) and Shikakai; Organic Avocado Oil; Organic Jojoba Oil; Organic Soapnuts (Aritha); Water; Organic Mango Butter; Organic Babassu Oil; Sodium Hydroxide*; Organic Castor Oil; Organic Neem Oil; Organic Canola Oil; Organic Coconut Milk; Organic Aloe Vera; Organic Essential Oils of Cypress, Juniper Berry, Lavender, Lemon, Basil, rosemary, Black Pepper; Organic Rosemary Oil Extract
Hersteller/Bezugsquelle: Chagrin Valley
Kosten: -
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): braune Farbe mit kleinen dunklen Stückchen, fest
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Geruch der Seife: nach Kräutern, etwas muffig
bleibt der Geruch an den Haaren haften: ja, sehr gewöhnungsbedürftig...
noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: sehr feiner Schaum, schäumt gut aber keine Schaumberge
Wie habt Ihr Sie benutzt: Direkt am Kopf über die Haare gestrichen und dann den Schaum mit den Händen einmassiert. Die Längen wurden nicht eingeseift. Anschließend saure Rinse (3 EL Apfelessig auf 1,3 l Regenwasser), mit 1,5 l Regenwasser ausgewaschen.
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Sehr gute Reinigung. Keine Ölkur vor der Wäsche.
Glanz nach dem Waschen: Haare glänzen schön
Anfassgefühl: Sehr weich!!
Kopfhaut (Belag): Kein Belag
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Dierekt nach dem Waschen kein direktes Jucken aber auch nicht richtig entspannt, irgendwie zieps; ab Tag 2 kein Jucken.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Die Spitzen sind weich und kletten wenig, sind aber eher trocken.
Schuppen: Ja, aber nicht außergewöhnlich/nicht mehr als sonst. Ab Tag 5 recht schuppig.
Haare fetten ab Tag: Ab Tag 3 leicht fettig am Pony und an den Schläfen. Ab Tag 4 sehr fettig.
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): Die Haare waren nach dem Waschen sehr glatt.
Fazit erste Wäsche:
Überraschend gutes Ergebnis! Bisher kein Vergleich mit anderen Seifen möglich. Die ÜF dürfte vermutlich noch höher sein (oder ein geringerer Anteil an Kokosnussöl). Wird auf jeden Fall weiter getestet.
An den ersten beiden Tagen stand der Neuwuchs am Kopf richtig krass ab, die Längen liesen sich aber sehr gut flechten, ohne dass viele Haarspitzen herausstanden.
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
Fotos der Haare nach der Benutzung (optionalTag 1-3-6):

Bild 1: Direkt nach dem Trocknen und Kämmen.
Bild 2: An Tag 3 nach der Wäsche mit leichten Flechtwellen; Bei Tageslicht on Deckel fotografiert.
Hier noch zwei Überlegungen meinerseits, zu der ich gerne noch eure Meinung hören würde:
- Ich habe ganz automatisch die Längen nicht mit eingeseift. Da bin ich noch vom Shampoo so gewöhnt. Aber durch die Überfettung ist die Seife ja rückfettend. Vielleicht würde das den Längen und Spitzen auch gut tun? Oder ist die austrocknende Wirkung dann doch größer als die Pflege durch die Rückfettung?
- Zum Befeuchten der Haare und zum Auswaschen der Seife habe ich normales warmes Wasser aus der Leitung genommen. Im Seifen FAQ steht der Richtwert 1 EL Essig um 4° dH zu neutralisieren. Demnach hätte ich bei 24° dH 6 EL Essig auf 1 Liter Rinse gebrauchtgebraucht.
Das erschien mir doch deutlich zu viel, letzten Endes habe ich 3 EL Apfelessig auf ca 1,3 l Regenwasser genommen. ABER: Richtet sich die Empfehlung nach der Wasserhärte beim Waschen oder bei der Verwendung als Rinse? Da das Regenwasser ohnehin schon leicht sauer oder zumindest kalkarm ist, brauche ich vielleicht gar nicht so viel Essig?
Ich hatte auch schon andere Marken, die in der Trocknungszeit etwas variieren, bei der Verwendung des Lackes selber konnte ich keine großen Unterschiede feststellen. Deswegen nehme ich einfach immer den, der gerade im Baumarktregal steht.

Der Vorteil beim Sprühlack ist einfach, dass man ihn schön gleichmäßig und dünn auftragen kann.
Nun zum Seifentest:
Name der Seife: Ayurvedic Herb; ÜF 8%
Inhaltstoffe: Organic Coconut Oil; Organic Extra Virgin Olive Oil Infused With Organic Herbs (Bhringraj, Hibiscus, Amla, Tulsi, Fenugreek, Jasmine, Yashtimadhu, Neem) and Shikakai; Organic Avocado Oil; Organic Jojoba Oil; Organic Soapnuts (Aritha); Water; Organic Mango Butter; Organic Babassu Oil; Sodium Hydroxide*; Organic Castor Oil; Organic Neem Oil; Organic Canola Oil; Organic Coconut Milk; Organic Aloe Vera; Organic Essential Oils of Cypress, Juniper Berry, Lavender, Lemon, Basil, rosemary, Black Pepper; Organic Rosemary Oil Extract
Hersteller/Bezugsquelle: Chagrin Valley
Kosten: -
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): braune Farbe mit kleinen dunklen Stückchen, fest
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Geruch der Seife: nach Kräutern, etwas muffig
bleibt der Geruch an den Haaren haften: ja, sehr gewöhnungsbedürftig...
noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: sehr feiner Schaum, schäumt gut aber keine Schaumberge
Wie habt Ihr Sie benutzt: Direkt am Kopf über die Haare gestrichen und dann den Schaum mit den Händen einmassiert. Die Längen wurden nicht eingeseift. Anschließend saure Rinse (3 EL Apfelessig auf 1,3 l Regenwasser), mit 1,5 l Regenwasser ausgewaschen.
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Sehr gute Reinigung. Keine Ölkur vor der Wäsche.
Glanz nach dem Waschen: Haare glänzen schön
Anfassgefühl: Sehr weich!!
Kopfhaut (Belag): Kein Belag
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Dierekt nach dem Waschen kein direktes Jucken aber auch nicht richtig entspannt, irgendwie zieps; ab Tag 2 kein Jucken.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Die Spitzen sind weich und kletten wenig, sind aber eher trocken.
Schuppen: Ja, aber nicht außergewöhnlich/nicht mehr als sonst. Ab Tag 5 recht schuppig.
Haare fetten ab Tag: Ab Tag 3 leicht fettig am Pony und an den Schläfen. Ab Tag 4 sehr fettig.
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): Die Haare waren nach dem Waschen sehr glatt.
Fazit erste Wäsche:
Überraschend gutes Ergebnis! Bisher kein Vergleich mit anderen Seifen möglich. Die ÜF dürfte vermutlich noch höher sein (oder ein geringerer Anteil an Kokosnussöl). Wird auf jeden Fall weiter getestet.
An den ersten beiden Tagen stand der Neuwuchs am Kopf richtig krass ab, die Längen liesen sich aber sehr gut flechten, ohne dass viele Haarspitzen herausstanden.
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
Fotos der Haare nach der Benutzung (optionalTag 1-3-6):


Bild 1: Direkt nach dem Trocknen und Kämmen.
Bild 2: An Tag 3 nach der Wäsche mit leichten Flechtwellen; Bei Tageslicht on Deckel fotografiert.
Hier noch zwei Überlegungen meinerseits, zu der ich gerne noch eure Meinung hören würde:
- Ich habe ganz automatisch die Längen nicht mit eingeseift. Da bin ich noch vom Shampoo so gewöhnt. Aber durch die Überfettung ist die Seife ja rückfettend. Vielleicht würde das den Längen und Spitzen auch gut tun? Oder ist die austrocknende Wirkung dann doch größer als die Pflege durch die Rückfettung?
- Zum Befeuchten der Haare und zum Auswaschen der Seife habe ich normales warmes Wasser aus der Leitung genommen. Im Seifen FAQ steht der Richtwert 1 EL Essig um 4° dH zu neutralisieren. Demnach hätte ich bei 24° dH 6 EL Essig auf 1 Liter Rinse gebrauchtgebraucht.

Zuletzt geändert von Athelas am 29.01.2015, 11:06, insgesamt 2-mal geändert.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Ob du die Längen/Spitzen mit einseifen musst, musst du ausprobieren. Gerade bei Kuren vor der Wäsche wird es mal eher nötig, sonst können Rückstände bleiben. Manche kommen ohne zusätzliches Einseifen nicht klar, manche schon. Daher kann man das nicht pauschal sagen, ob es austrocknet oder pflegt. Hängt eben von den Haaren ab 
Öhm, da bin ich jetzt auch überfragt
So genau habe ich da nie drüber nachgedacht, da ich meine Seife mit Essigwasser aufschäume oder eine saure Vorrinse verwende, um Kalkseife schon vorher zu verhindern...

Öhm, da bin ich jetzt auch überfragt

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Danke für die Info mit dem Lack, ist notiert 
Das Ergebnis sieht gut aus! Längen/Spitzen einschäumen ist irgendwie eine Glaubensfrage. Die Längen schäume ich ein, weil ich sie vor der Wäsche immer gründlich einöle, die (öligen) Spitzen lasse ich aber meistens in Ruhe. Also, ich streiche mit der Seife 1-2 Mal über die Längen, so extrem viel Schaum passiert da auch nicht. Aber immerhin ein bisschen, das reicht eigentlich auch meistens.
Ja, das klingt so nach einer extrem sauren Rinse, da ist Stroh auf dem Kopf ja praktisch vorprogrammiert! Zumindest sorgt zu viel Säure bei mir für Stroh. Ich weiß nicht genau, welche Werte wir hier in Zahlen haben, aber das Wasser in Kiel ist auch recht kalkig. Ich komme mit 2 EL Limettensaft auf 1,25 l Wasser sehr gut klar. Bei Regenwasser wirst du mit einer eher niedrig dosierten Rinse vermutlich gut klarkommen.

Das Ergebnis sieht gut aus! Längen/Spitzen einschäumen ist irgendwie eine Glaubensfrage. Die Längen schäume ich ein, weil ich sie vor der Wäsche immer gründlich einöle, die (öligen) Spitzen lasse ich aber meistens in Ruhe. Also, ich streiche mit der Seife 1-2 Mal über die Längen, so extrem viel Schaum passiert da auch nicht. Aber immerhin ein bisschen, das reicht eigentlich auch meistens.
Ja, das klingt so nach einer extrem sauren Rinse, da ist Stroh auf dem Kopf ja praktisch vorprogrammiert! Zumindest sorgt zu viel Säure bei mir für Stroh. Ich weiß nicht genau, welche Werte wir hier in Zahlen haben, aber das Wasser in Kiel ist auch recht kalkig. Ich komme mit 2 EL Limettensaft auf 1,25 l Wasser sehr gut klar. Bei Regenwasser wirst du mit einer eher niedrig dosierten Rinse vermutlich gut klarkommen.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
6 EL erscheint mir jetzt auch ziemlich viel. Ich habe hier 18°dH und nehme für die Rinse 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft auf 0,5 l Wasser (normales Wasser aus dem Hahn), manchmal noch mit ein paar Tropfen Vithaar. Mehr führt bei mir auch zu Stroh. Wasche allerdings mit Shampoo 

1bF6, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77 cm, dunkelaschblond (NHF) mit blondierten Strähnchen
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Danke für eure Ratschläge, Mädels! Ihr seid spitze! 

mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
So, den Seifenfragebogen noch etwas komplettiert und ein Bild von gerade eben hinzugefügt.
Der Unterschied ist schon krass, ob Kunst- oder Tageslicht!
Das zweite Bild hat auch der Deckel gemacht, alleine bekomme ich die Spitzen nicht so recht hin, die sind immer ein bisschen zerzaust. Aber auf dem zweiten Bild sieht man schon, dass die Spitzen trocken sind, obwohl ich am Freitag schon ein bisschen Mandelöl reingeschmiert habe...
Ab sofort wird der Deckel wohl öfter eingespannt werden, ob er will oder nicht. Der hat mich eh schon für verrückt erklärt, also ist es eh schon egal...
Der Unterschied ist schon krass, ob Kunst- oder Tageslicht!

Das zweite Bild hat auch der Deckel gemacht, alleine bekomme ich die Spitzen nicht so recht hin, die sind immer ein bisschen zerzaust. Aber auf dem zweiten Bild sieht man schon, dass die Spitzen trocken sind, obwohl ich am Freitag schon ein bisschen Mandelöl reingeschmiert habe...
Ab sofort wird der Deckel wohl öfter eingespannt werden, ob er will oder nicht. Der hat mich eh schon für verrückt erklärt, also ist es eh schon egal...

mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
- Bulba
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.01.2013, 16:45
- SSS in cm: 104
- Haartyp: 1b
- ZU: 6,9
- Wohnort: Am Meer
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Das ist die richtige Logik, Athelas. Meiner verdreht auch nur noch die Augen.
hachja, schöne Haare! 


Ein wildes Bisasam erscheint!
- Auralinchen
- Beiträge: 1906
- Registriert: 13.06.2014, 11:30
- Wohnort: Münsterland
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Also deinen Haare sehen auf dem Foto wirklich klasse aus.
Vor allem dieser wahnsinnige Glanz. Toll
Zum Thema Seifen kann ich leider nicht viel beisteuern.
Aber klasse wenn es direkt am Anfang schon recht gut klappt.
Vor allem dieser wahnsinnige Glanz. Toll
Zum Thema Seifen kann ich leider nicht viel beisteuern.
Aber klasse wenn es direkt am Anfang schon recht gut klappt.
2A F ii