Haare aufhellen mit Honig
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
@ Akascha: Also ich habe bei meinen Haaren keine negativen Auswirkungen festgestellt. Ich habe allerdings auch nur vom Scheitel bis ca Kinn gearbeitet, weil da meine "Problemzone" liegt. Ich hatte eher das Gefühl, dass die Haare (nach anschließendem Waschen) schön weich waren.
Da ich wahrscheinlich nicht vor Samstag zum Färben komme, werde ich heute vielleicht, wenn ich Zeit genug habe, noch eine Anwendung mit Cardamom als Zusatz machen. Weiß ich aber noch nicht genau.
Da ich wahrscheinlich nicht vor Samstag zum Färben komme, werde ich heute vielleicht, wenn ich Zeit genug habe, noch eine Anwendung mit Cardamom als Zusatz machen. Weiß ich aber noch nicht genau.
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
In der LHC haben ja einige mit diversen Gewürzen als Zusätze rumexperimentiert, das waren vor allem Zimt, Cardamom und noch ein drittes (Kurkuma? - ich bin mir nicht sicher). Zumindest bezüglich des Zimts kann ich mich an einen Bericht erinnern, wo das zu ziemlich bösen Hautreizungen geführt hat (die Mischung war wohl nur beim Ausspülen auf der Haut, sonst nicht), großflächig am Rücken, da gabs auch ein Photo von.
Ich wäre da mit Gewürzzusätzen generell vorsichtig. Wenn du's doch probieren willst würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass die Mischung nicht in Kontakt mit der Haut kommt.
(Sorry, wenn ich in der LHC nicht danach gesucht habe, das ist einfach zu viel und zu unübersichtlich, allein die Suche nach Cardamom spuckte schon 500 Einträge aus)
Ich wäre da mit Gewürzzusätzen generell vorsichtig. Wenn du's doch probieren willst würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass die Mischung nicht in Kontakt mit der Haut kommt.
(Sorry, wenn ich in der LHC nicht danach gesucht habe, das ist einfach zu viel und zu unübersichtlich, allein die Suche nach Cardamom spuckte schon 500 Einträge aus)
1bMii (6.5cm), Taille
Danke Cai, für Deine Fürsorge!!
Ich habe allerdings bei den ersten 3 Anwendungen schon Cardamom verwendet, war dann aber auf Olivenöl umgestiegen, weil ich dann eine Sprühflasche verwenden konnte. Ich hatte mit dem Cardamom keine Probleme. Nur die Wanne sah hinterher etwas sandig aus
Ich habe allerdings bei den ersten 3 Anwendungen schon Cardamom verwendet, war dann aber auf Olivenöl umgestiegen, weil ich dann eine Sprühflasche verwenden konnte. Ich hatte mit dem Cardamom keine Probleme. Nur die Wanne sah hinterher etwas sandig aus

2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 03.05.2008, 13:12
@Akascha: Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es "auf Dauer" (bei mir nach ca. 5-6 Anwendungen) die Haare schädigt. Aber ich bin generell ein empfindlicher Typ. Im Prinzip ist es ja auch nur eine ganz leichte Blondierung und das die die Haare schädigt, ist ja allgemein bekannt. Vielleicht sollte man nochmal einen Übersichtsthread starten, wo gleich im Anfangspost darauf hingewiesen wird, dass das Ganze auch schädigen kann!?
Ich mix mir zwar auch grad wieder was, werde mich aber auch 2 Anwendungen pro Sommer beschränken.
Das kann ich meinen Haaren ruhigen Gewissens zumuten.
Ich mix mir zwar auch grad wieder was, werde mich aber auch 2 Anwendungen pro Sommer beschränken.

Haartyp: 2c F i
Länge: 50 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Ursache des HA ergründen und bekämpfen und dann 70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Länge: 50 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Ursache des HA ergründen und bekämpfen und dann 70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- gaensebluemchen
- Beiträge: 492
- Registriert: 02.03.2009, 13:08
Da es mich sehr gereizt hat mit dieser Methode evtl. ein paar Schichten Henna abzutragen, hab ichs auch mal versucht.
Mischung war: Imker- und Waldhonig mit ein bisschen Zitronensaft und Sesamöl ins feuchte Haar.
Wie lange es in den Haaren war, weiss ich nicht, allerdings war es maximal ne Stunde, länger hab ich es nciht ausgehalten, da es trotz ner gefühlten Rolle Küchentücher überall rausgetropft ist.
Wirkung war dem Wasser beim auswaschen nach zu urteilen vorhanden, aber ohne den optimalen Antitropftipp werd ich das nicht nochmal machen.
Mischung war: Imker- und Waldhonig mit ein bisschen Zitronensaft und Sesamöl ins feuchte Haar.
Wie lange es in den Haaren war, weiss ich nicht, allerdings war es maximal ne Stunde, länger hab ich es nciht ausgehalten, da es trotz ner gefühlten Rolle Küchentücher überall rausgetropft ist.
Wirkung war dem Wasser beim auswaschen nach zu urteilen vorhanden, aber ohne den optimalen Antitropftipp werd ich das nicht nochmal machen.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Hehe, den ultimativen Tipp habe ich auch nicht entwickelt, aber zum Schluss bin ich einigermaßen zurecht gekommen, indem ich zwei Handtücher benutzt habe. Das eine kam um den Kopf, so eng und tief gezogen, dass es die rauslaufende Suppe aufgesogen hat, das andere hatte ich für weitere Notfälle im Nacken und um die Schultern, wie son Umhang halt.
Damit habe ich mich sogar zum Lesen aufs Sofa getraut.

2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
- gaensebluemchen
- Beiträge: 492
- Registriert: 02.03.2009, 13:08
Ja ja, wer den Schaden hat ... 
Es waren zwei Wollmützen (hinterher triefnass) ein Handtuch um die Schultern (auch mehr als feucht) und im fünf-zehn Minutenwechsel 2-3 Blätter Küchenpapier ... und trotzdem klebte mir nacher das T-Shirt an Rücken und Brust.
Und das alles trotz Folie und Duschhaube ... irgendwas hab ich falsch gemacht.
Sobald es irgendwann mal richtig warm ist werd ich mich einfach im Badeanzug auf die Terasse in die Sonne schmeißen, dann haben wenigstens auch die Bienen und Ameisen was davon

Es waren zwei Wollmützen (hinterher triefnass) ein Handtuch um die Schultern (auch mehr als feucht) und im fünf-zehn Minutenwechsel 2-3 Blätter Küchenpapier ... und trotzdem klebte mir nacher das T-Shirt an Rücken und Brust.
Und das alles trotz Folie und Duschhaube ... irgendwas hab ich falsch gemacht.
Sobald es irgendwann mal richtig warm ist werd ich mich einfach im Badeanzug auf die Terasse in die Sonne schmeißen, dann haben wenigstens auch die Bienen und Ameisen was davon

1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>


Ja, letzten Sommer hatte ich mal ne Henna Honig Session, die Wespen fanden es toll!!!

2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
- gaensebluemchen
- Beiträge: 492
- Registriert: 02.03.2009, 13:08
Wenn sie nicht gerade versuchen mir in die Augen, Ohren, Nase oder Mund zu kriechen, ist mir das Krabbel und Fliegzeug relativ egal. Bequem hinlegen, Buch unters Kinn, Trinksack in der Nähe, dann halt ich das stundenlang aus
BTT: Ich werd nicht aufgeben, jetzt bin ich angefixt und will die Haare heller!
Ausserdem macht der Honig so schön geschmeidige Haare und duftet lecker.

BTT: Ich werd nicht aufgeben, jetzt bin ich angefixt und will die Haare heller!
Ausserdem macht der Honig so schön geschmeidige Haare und duftet lecker.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Killerzwerg
- Beiträge: 118
- Registriert: 15.09.2008, 10:32
- Wohnort: ER
Ich verrat euch mal, wie ich das immer in die Haare matsche, vielleicht hilft euch das ja weiter, denn so tropft nix 
Ich nehm ne relativ große Schüssel, so dass mein Kopf reinpasst. Dann leg ich die ins Waschbecken, knie mich davor, dreh mich um und tunk den Kopf rückwärts da rein. (leichter wäre es, wenn man Hilfe hat ^^)
So sind dann alle Haare damit voll. Dann nehm ich nen Müllbeutel und zieh den wie ne Mütze über die Haare: also an der Stirn ansetzen und die Längen in den Beutel stopfen, im Nacken festzwirbeln und gut is
dann die trockenhaube drüber oder in diie sonne setzen. voila

Ich nehm ne relativ große Schüssel, so dass mein Kopf reinpasst. Dann leg ich die ins Waschbecken, knie mich davor, dreh mich um und tunk den Kopf rückwärts da rein. (leichter wäre es, wenn man Hilfe hat ^^)
So sind dann alle Haare damit voll. Dann nehm ich nen Müllbeutel und zieh den wie ne Mütze über die Haare: also an der Stirn ansetzen und die Längen in den Beutel stopfen, im Nacken festzwirbeln und gut is

1a M ii,
Länge: 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mahagonirot
Ziel: wieder kreativer mit meinen Haaren sein
mein Projekt
Länge: 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mahagonirot
Ziel: wieder kreativer mit meinen Haaren sein
mein Projekt
hallo!
ich hab nun den ganzen Thread durchgelesen und habe eine einzige Frage
also, mir ist mittlerweile klar, dass Honig scheinbar jede Farbe zieht, egal ob schwarz braun, rot, .. henna oder was anderes,..
...nur.. äh, wie sag ich das..
...wenn mir mein henna-rot zu dunkel ist, und ich es aufhellen will- ist das dann die richtige methode, mit honig zu panschen? oder geht damit nur das rot raus und ich bekomm mein straßenkötermittelbraun zurück?
ich will sie ja wirklich rot
so pippi langstrumpfrot *g* ich weiss, ich weiss, eine utopie mit honig (bzw ein jahrzehntelanger weg..) aber mir würden diverse Lichtreflexe in den (dunkel)roten haaren reichen. aber das Rot sollte erhalten bleiben..
...wäre superdankbar für eine Antwort und leg mich mal ohne Honig schlafen..
Gute Nacht!
ich hab nun den ganzen Thread durchgelesen und habe eine einzige Frage

also, mir ist mittlerweile klar, dass Honig scheinbar jede Farbe zieht, egal ob schwarz braun, rot, .. henna oder was anderes,..
...nur.. äh, wie sag ich das..
...wenn mir mein henna-rot zu dunkel ist, und ich es aufhellen will- ist das dann die richtige methode, mit honig zu panschen? oder geht damit nur das rot raus und ich bekomm mein straßenkötermittelbraun zurück?
ich will sie ja wirklich rot

...wäre superdankbar für eine Antwort und leg mich mal ohne Honig schlafen..

Gute Nacht!
- gaensebluemchen
- Beiträge: 492
- Registriert: 02.03.2009, 13:08
Ich denke ein paar Reflexe wirst du damit schon erreichen können ohne das dir die ganze Farbe flöten geht. Mit dem Honig kann man definitiv die Farbe ziehen, aber es sind immer nur ein paar Pigmente die du mit einer "Behandlung" rausbekommst. Wenn es dir also hell genug ist, einfach aufhören 

1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Also soweit ich weiß, wirkt das Peroxid vom Honig wie andere Blondierungen auch, indem es die Natur-Pigmente aus dem Haar zieht. Also das eigene Haar wird aufgehellt. Hennarote Haare sind rot, weil das Haarkeratin mit den Hennamolekülen verbunden ist. Da dürfte sich eigentlich nichts dran ändern. Das Hennarot dürfte nur heller werden. So war es zumindest bei mir. Wenn ich das Honigwasser ausgespült habe, hatte ich auch kein orangefarbenes Wasser. Anders, als bei Condi.
Wie der Condi wirkt, kann ich Dir nicht genau sagen.

2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare