
Huhu Tini, ich habe jetzt noch mal alles so angeschaut. Ich weiß gar nicht, was die bessere Variante sein soll. Könnte mich nicht so richtig entscheiden. Das Beste wäre natürlich wieder was aus Metall, wie Razzia vorgeschlagen hat. Aber vorläufig gehen alle 3 Varianten, denke ich.
Oh ja, wäre zu schön, wenn das tatsächlich hilft. Ich schätze, ab jetzt werde ich 1x im Monat eine Woche lang regelmäßig wie ein Affe vom Baum baumeln.

Huhu Feuerlocke, ich bin irgendwie schon überrascht über das Wachstum. Beinahe hätte ich das Messen vergessen. Aber dann ist mir mein schon recht deutlicher Ansatz aufgefallen.



Im Zeichen der Brennessel
Inzwischen habe ich nämlich auch angefangen, Brennesselsamen zu nehmen. Es überschneidet sich nun also alles und was in den nächsten Wochen und Monaten bezüglich Wachstum so passiert, lässt sich evtl. nicht alles auf die Inversion Methode beziehen. Aber das iss mir wurscht. Hauptsache es tut sich was und das Brennesselzeugs kann nicht schaden. Im Gegenteil. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Wildkräuter allgemein gut tun und wir wären alle ein bisschen fitter, wenn wir regelmäßig Sauerampfer, Brennessel, Löwenzahn and so on in unserem Salat hätten.


Ich nehme 1-2 EL von den Samen. Je nach dem, was auf dem Speiseplan steht und ich die Samen irgendwo unterschmuggeln kann. Süße Sachen sind zum Überdecken da, wohingegen die Samen zu würzigen Sachen hervorragend passen und deren Eigengeschmack hervorheben und verstärken. Macht würziges Essen quasi unami.

Und warum im Zeichen der Brennessel? Weil ich zur Zeit auch meinen Brennesseltee nutze. Der steht schon so lange hier rum. Nun habe ich überlegt, was ich damit mache. Für die Teerinse ist er gut und mittlerweile reagieren meine Haare auch nicht mehr mit dieser komischen Rauigkeit darauf. Nur oft bin ich zu faul oder denke nicht daran, den Tee zu brühen. Außerdem bin ich seit dem Frühjahr eher bei grünem Tee hängen geblieben.
Brennesseltee trinken ist für mich ein no go.

Warum dann die getrockneten Blätter nicht essen?

Ach ja, die Einnahme scheint allgemein bei den Brennesselsamen schwierig zu sein. Aber ich finde es nicht schlimm, denn ich habe schon ein paar gute Einnahmemöglichkeiten gefunden.
Einnahmemöglichkeiten
Hm, lecker Obstschale (Banane, Heidelbeeren+Zimt) mit 1 EL Brennesselsamen.

Ist recht lecker. Die Feuchtigkeit aus den Beeren kitzeln ein bisschen das Nussige heraus. A bisserl Joghurt, Mandelmilch oder Kokosmilch würden auch gut passen und die Sache vielleicht sogar komplettisieren, denn so war es fast etwas zu trocken und kräuterig.
Chiapudding mit 1 EL Brennesselsamen, 1 Banane und Heidelbeeren
*Chiapudding bestand aus 1,5 EL Chiasamen und Mandelmilch (2 h quellen lassen)
*Mandelmilch bestand aus 1 EL Mandelmus und gut 100 ml Wasser
*Außerdem Zimt, Vanille, Ahornsirup und etwas Xylit
Fazit: Sehr lecker, Brennesselsamen wurden überhaupt nicht wahrgenommen.
Putensandwich mit Vollkorntoast, fettarmen Frischkäse, Puntenbrust und Tomaten
*auf den Frischkäse habe ich den Samen gestreut
Fazit: Sehr lecker, Brennesslamen wurden nicht wahrgenommen
Sauerkraut und Kartoffeln
* auf dem Teller habe ich 1 TL Samen und etwas Brennesselblätter ins Sauerkraut gemischt (wegen weniger Hitze)
Fazit: Sehr sehr lecker
Also Chiasamen kann ich für die Einnahme sehr empfehlen, wenn es darum geht die Brennesselsamen "unsichtbar" zu machen. Diesen Pudding kann man auch vorrätig ansetzen. Ist eine Woche im Kühlschrank haltbar. Dann geht es am Morgen schnell und man hat schon mal sicher eine Portion Brennesselsamen indus. Heute werde ich sogar mal 2 EL Samen in diesem Pudding probieren und ihn mit normaler Milch anrühren. Man kann da ja schön variieren.
Die Chiasamen fand ich übrigens schon länger sehr interessant. Ich habe sie mit den Brennesselsamen gemeinsam bestellt und es nicht bereut.


Na denn, Mahlzeit!
