Haare aufhellen mit Honig
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Haare aufhellen mit Honig
Also du darfst auf dem Pamps nicht ne Stunde herumkochen.
Aber wärmezufuhr, so um 40° brauchts auf'm Kopf dann aber schon, für die Peroxidreaktion.
LG Sofy
Aber wärmezufuhr, so um 40° brauchts auf'm Kopf dann aber schon, für die Peroxidreaktion.
LG Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86 ~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond
Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86 ~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond
Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
- christinag
- Beiträge: 128
- Registriert: 06.11.2011, 07:53
- Wohnort: Berlin
Re: Haare aufhellen mit Honig
Das diese Temperatur hier notwendig sei halte ich für unwahrscheinlich. Die meisten Peroxidreaktionen sind bei Temperaturen um 20 oder leicht darüber optimal. Bei 40-50 Grad nimmt der Effekt ab, der Grund dafür ist das das Enzüm Glukose-Oxidase zerstört wird und/oder nicht arbeiten kann. Honig verliert nach wenigen Sekunden in der Mikrowelle den bleichenden Effekt, das hat bestimmt auch damit zu tun. 10 bis 12 Sekunden sollen angeblich genügen, um den Honig zu neutralisieren. Einige Monate Lagerung tun das übrigends auch, der Gehalt an Glukose-Oxidase kann bereits nach 3-4 Monaten fast futsch sein. Nach einem Jahr auf jeden Fall. Man müsste also an ganz frischen Honig herankommen um den maximal bleichenden Effekt von Honig erzeugen zu können, und bei der Anwendung keinen Föhn zum Aufwärmen des Kopfes nehmen. Beim Zubereiten wird Sauerstoff benötigt, bei der Anwendung allerdings nicht - also Kopf abdecken (auch Lichtundurchlässig, da die Lichteinwirkung hemmend auf den Bleichvorgang einwirkt). Destilliertes Wasser anzuwenden ist fast kontraproduktiv, denn beim Reaktionsprozess wird Natrium benötigt. Honig selbst ist salzarm, aber das h202 wird beispielsweise direkt beim Kontakt mit einer Hautwunde freigesetzt.
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: Haare aufhellen mit Honig
Wegen frischen Honig...da müsste man einen Imker kennen. Wie alt der Honig vor dem Kauf ist lässt sich ja leider nicht rausfinden.
Ich kann übrigens Ceylon Zimt empfehlen. Der juckt mich nicht so wie der andere Zimt. Habe meinen von Alnatura.
Ich kann übrigens Ceylon Zimt empfehlen. Der juckt mich nicht so wie der andere Zimt. Habe meinen von Alnatura.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: Haare aufhellen mit Honig
Irgendwie hab ich jetzt doch mal Lust bekommen, die Honiggeschichte auszuprobieren, allerdings erst nachdem ich mit CB4 an den Längen war.
Ich erinnere mich zwar daran, dass ich als Teenie mal Haarpflege mit Honig hatte, die meine Haare gar nicht mochten, aber wenn ich das Honigwasser nur zwei Stunden drauf lasse und hinterher mit Shampoo und Condi auswasche, dürften die ja nicht so zicken.
Dunklen Waldhonig hab ich gestern schon besorgt, mein geliebter Lindenblütenhonig soll ja laut LHC nicht geeignet sein. Ja, ich hab mir tatsächlich den ganzen Thread hier in zwei Tagen durchgelesen und werd deswegen auch nicht so Späße machen wie Zitronensaft reinmischen oder nachfragen, welches Mischverhältnis ich denn eigentlich brauche.
Ich erinnere mich zwar daran, dass ich als Teenie mal Haarpflege mit Honig hatte, die meine Haare gar nicht mochten, aber wenn ich das Honigwasser nur zwei Stunden drauf lasse und hinterher mit Shampoo und Condi auswasche, dürften die ja nicht so zicken.
Dunklen Waldhonig hab ich gestern schon besorgt, mein geliebter Lindenblütenhonig soll ja laut LHC nicht geeignet sein. Ja, ich hab mir tatsächlich den ganzen Thread hier in zwei Tagen durchgelesen und werd deswegen auch nicht so Späße machen wie Zitronensaft reinmischen oder nachfragen, welches Mischverhältnis ich denn eigentlich brauche.

may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

- Karalena
- Admin a.D.
- Beiträge: 12583
- Registriert: 06.02.2010, 21:59
- Haartyp: 1c F
- ZU: 5,5
- Wohnort: Spreewald
Re: Haare aufhellen mit Honig
Dann bin ich mal gespannt, wie deine Haare auf die Behandlung anspringen, Squirrel. Wünsche dir viel Erfolg!
1c | F | 5,5cm
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Haare aufhellen mit Honig
Sehr interessanter Thread, der ist irgendwie an mir vorbeigegangen...
Ich fände es schön, ein paar hellere Reflexe in meinen Haaren zu haben und werde das mal ausprobieren; dunklen Honig habe ich daheim.
Ich fände es schön, ein paar hellere Reflexe in meinen Haaren zu haben und werde das mal ausprobieren; dunklen Honig habe ich daheim.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 30.09.2010, 15:18
Re: Haare aufhellen mit Honig
ich bin auch über dieses thread gestolpert und habe jetzt 1. lust darauf honig zu essen und 2. natürlich die kur selber auszuprobieren
da fällt mir noch etwas ein , ab und zu habe ich etwas von "zimt" gelesen, welche wirkung hat dieser in der kur und auf die haare
? habe den thread durchgeguckt aber leider nichts gefunden :/

da fällt mir noch etwas ein , ab und zu habe ich etwas von "zimt" gelesen, welche wirkung hat dieser in der kur und auf die haare

1b M i
- christinag
- Beiträge: 128
- Registriert: 06.11.2011, 07:53
- Wohnort: Berlin
Re: Haare aufhellen mit Honig
Zimt enthält peroxide, genau wie Kardamom. Es verstärkt die Bleichwirkung. Zimt und auch Kardamom enthalten dazu Schleimstoffe, die beispielsweise eine Kurpackung zu einer mehr gelartigen Konsistenz verhelfen. Das tropft dann nicht so sehr.
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 30.09.2010, 15:18
Re: Haare aufhellen mit Honig
ah ok super danke
klingt für mich durchaus logisch
ich werde nächste woche mal in den biomarkt hüpfen und den richtigen honig und zimt besorgen

ich werde nächste woche mal in den biomarkt hüpfen und den richtigen honig und zimt besorgen

1b M i
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: Haare aufhellen mit Honig
Vorsicht mit Zimt, der ist extrem hautreizend!
may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 30.09.2010, 15:18
Re: Haare aufhellen mit Honig
ok dann lasse ich ihn vll doch erstmal weg und probier nur honig+wasser 

1b M i
Re: Haare aufhellen mit Honig
Ich mache mal ein update.Bereits seit November versuche ich meine blonden Haare, die leider letztes Jahr so gut wie keine Sonne abbekommen hatten und daher nur noch so ein Mittelblond-Aschblond waren mit natürlichen blonden Strähnen, aufzuhellen.Jede Woche etwa zweimal habe ich die Honig-Wasser-Soße auf meinem Kopp einwirken lassen, immer mindestens 6 Stunden, fast immer allerdings mindestesten 8 oder mehr Stunden.
Und ja, sie sind irgendwie heller, vor allem aber um einiges glänzender und Spliss ist auch weniger, allerdings so RICHTIG blond sind sie nicht,und ich habe auch das Gefühl, dass das heller werden seit einiger Zeit stagniert.
Hat jemand von euch längerfristige Erfahrungen mit dieser Methode und bei mittelblonden (etwa honigblonden) Haaren gemacht?
Oder hat jemand darüber mal irgendwo etwas gelesen? ich finde keinen Bericht, in dem eine blonde Person längerfristig ihre Haare mit Honig behandelt hat.
Irgendwie dachte ich, dass meine Haare dadurch wirklich um einiges heller werden müssten nach ein paar Monaten, also richtig blond...aber wie gesagt habe ich eher das Gefühl, dass es stagniert.
Bisher habe ich immer destilliertes Wasser und dunklen Waldhonig genommen (4:1), Duschhaube auf, dann ein dünnes Handtuch und anschließend noch ein Turban umgewickelt. Die Honigsoße habe ich immer etwa 45 min bei ganz niedriger, lauwarmer Temperatur im Ofen angewärmt,so, dass sie höchstens lauwarm war.
Weitere Ideen?
Und ja, sie sind irgendwie heller, vor allem aber um einiges glänzender und Spliss ist auch weniger, allerdings so RICHTIG blond sind sie nicht,und ich habe auch das Gefühl, dass das heller werden seit einiger Zeit stagniert.
Hat jemand von euch längerfristige Erfahrungen mit dieser Methode und bei mittelblonden (etwa honigblonden) Haaren gemacht?
Oder hat jemand darüber mal irgendwo etwas gelesen? ich finde keinen Bericht, in dem eine blonde Person längerfristig ihre Haare mit Honig behandelt hat.
Irgendwie dachte ich, dass meine Haare dadurch wirklich um einiges heller werden müssten nach ein paar Monaten, also richtig blond...aber wie gesagt habe ich eher das Gefühl, dass es stagniert.
Bisher habe ich immer destilliertes Wasser und dunklen Waldhonig genommen (4:1), Duschhaube auf, dann ein dünnes Handtuch und anschließend noch ein Turban umgewickelt. Die Honigsoße habe ich immer etwa 45 min bei ganz niedriger, lauwarmer Temperatur im Ofen angewärmt,so, dass sie höchstens lauwarm war.
Weitere Ideen?
Haartyp: 2c, M , ii
Ziel: so lang und gesund wie möglich. Ausserdem: Helleres Blond.
Ziel: so lang und gesund wie möglich. Ausserdem: Helleres Blond.
Re: Haare aufhellen mit Honig
An Zimt traue ich mich übrigens nicht ran... 
Achja, und anfänglich wurden sie deutlich heller, so schien mir.
Ich hatte zum Teil schon den Eindruck, dass der Honig die Haare vor allem aschiger macht, also goldene bzw gelbliche Töne rauszieht.
Daher habe ich nun die letzten drei male nach dem Auswaschen immer die Glossyblondkur von Balea benutzt um einen goldenen Schimmer in die Haare zu bekommen...hat auch gewirkt!
Allerdings heller....mhhhhh

Achja, und anfänglich wurden sie deutlich heller, so schien mir.
Ich hatte zum Teil schon den Eindruck, dass der Honig die Haare vor allem aschiger macht, also goldene bzw gelbliche Töne rauszieht.
Daher habe ich nun die letzten drei male nach dem Auswaschen immer die Glossyblondkur von Balea benutzt um einen goldenen Schimmer in die Haare zu bekommen...hat auch gewirkt!
Allerdings heller....mhhhhh
Haartyp: 2c, M , ii
Ziel: so lang und gesund wie möglich. Ausserdem: Helleres Blond.
Ziel: so lang und gesund wie möglich. Ausserdem: Helleres Blond.
- Mitternachtstänzerin
- Beiträge: 2563
- Registriert: 29.07.2014, 10:51
- Wohnort: Bayern
Re: Haare aufhellen mit Honig
Hab vor ein paar Wochen schonmal meine Haare mit Honig aufgehellt und es ist sogar richtig aufgefallen! Mein Freund und meine Mutter haben mich darauf angesprochen. Grade eben sitze ich wieder mit Honig und Condi aufm Kopf da.
Hab das Gemisch nur auf den Ansatz gegeben, drüber ne Duschhaube, ne Mütze und darüber noch ein Handtuch.
Sieht schon sehr lustig aus.
Werde es etwa 4 Stunden drauf lassen. 




2a M 9,5 Blond
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
- Barbararella
- Beiträge: 707
- Registriert: 15.02.2015, 14:11
- Wohnort: Im Süden
Re: Haare aufhellen mit Honig
Ich habe die Wasser-Honig-Mischung bis jetzt 2x angewendet, und auch den Eindruck, dass die Haare minimal heller geworden sind. Wird also auf jeden Fall noch öfter gemacht!
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist, warum im Originalthread Kokos- oder Olivenöl als Booster empfohlen werden. Was haben die mit der Bildung von Peroxid zu tun
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist, warum im Originalthread Kokos- oder Olivenöl als Booster empfohlen werden. Was haben die mit der Bildung von Peroxid zu tun

2aFii (6cm) ღ Midback ღ 70cm ღ Dunkelblonde Feen

