Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
vilcha
Beiträge: 2084
Registriert: 10.06.2014, 17:22

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1726 Beitrag von vilcha »

Vielen Dank für eure Antworten bezgl. des Calos! Hat mir sehr weitergeholfen!
Liebe Grüße, Vilcha
1b F ii, dunkelblond
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1727 Beitrag von Alichino »

Forken oder Stäbe von guter Qualität findet man selten in Läden. Die von Claires und BB sind eher schlecht.
Es gibt die Möglichkeit schlichte Holzstäbe von Kostkamm in großen Bioläden zu bekommen.
Mehr Erfolg hat man auf Mittelaltermärkten oder Weihnachtsmärkten. Meist gibt es dort aber nur Stäbe. In einem Kölner Laden habe ich zB mal ein paar nette und qualitativ gute Stäbe und zweizinkige kleine Förkchen aus Acetat und Horn gesehen.
Auf dem Kölner Weihnachtsmarkt am Dom steht zB Pacos Haarakrobatik. Auf dem Bonner Weihnachtsmarkt habe ich mal nette Holzstäbe von einer Drechslerin erstanden.
In einigen Urlaubsgebieten wie zB Korfu gibt es sehr viele günstige Stäbe und zweizinkige Forken aus Sonoholz.

Allerdings kommen die meisten (nicht alle) Sachen nicht wirklich an die Qualität der Onlineshops heran.
Mit ED-Stäben oder Senza Limiti usw kann man einfach nichts falsch machen. Dafür gibt es hier ja die Shopthreads zur Bewertung. Da kann man auf jeden Fall drauf vertrauen. Wenn man die Stücke dann doch loswerden möchte, kann man sie in die Tauschbörse reinstellen.

Wenn man die Sachen vorher ansehen und anfassen möchte, wäre auf einem Forumstreffen die Möglichkeit gegeben. :wink:
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1728 Beitrag von Iduna »

Danke für die vielen Vorschläge! Dann werde ich mich wohl einfach auf Märkten aller Art umsehen. Irgendwie komme ich schon noch zu meinen Haarstäbe. Aber Forken werde ich vielleicht wirklich bestellen müssen.
Stimmt, Alichino, bei einem Forumstreffen könnte ich auch Haarspielzeug ansehen und anfassen. Senza Limiti überlege ich mir wirklich, doch online zu bestellen, die Sachen von Senza Limiti gefallen mir nämlich sehr gut.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
CelticDog
Beiträge: 760
Registriert: 04.06.2013, 02:26
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1729 Beitrag von CelticDog »

Huhu!

Hat sich jemand von euch vielleicht schon mal an einer Flexi mit Klarlack versucht? Welchen Lack nimmt man am besten dafür?
Da ich die Stäbe immer bis auf die Kopfhaut schiebe (*grrrr*) löst der enthaltene Nickel an den Stellen meine Allergie aus und ich kratz mich wund.... :(


LG
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work]
Bild ...
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1730 Beitrag von Hauself »

Hallo CelticDog
Manche nehmen doch so "Röhren" welche sie dann über den Flexi Stab schieben. Keine Ahnung wie die sich nennen.

Ansonsten ein Stück dickes Kabel Rest, welches nicht gebraucht wird, in passender Länge ab zwacken und von seinem Innenleben befreien. Über den Flexi Stab damit und gut ist. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1731 Beitrag von FringillaVigo »

Was Hauself meint, sind glaubich Hairpaddys. Wenn ja, dann glaub ich nicht, dass das so optimal ist, denn einerseits sind die Paddies aufgeschlitzt und andererseits kann man den Flexistab damit nicht mehr so gut in eine Frisur schieben. Ich verwende ja für alle solchen Notfälle (bisher aber noch nie für Flexis) Nagellack :mrgreen: wahrscheinlich sieht man das aber, wenn die Flexi matt war und der Lack glänzig. Andererseits sieht man den Stab eh nicht...
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
ebko
Beiträge: 702
Registriert: 14.01.2015, 14:06
Wohnort: Schweiz

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1732 Beitrag von ebko »

Ich hatte mal nagelhärtenden klaren Lack in matt. Die Nägel waren wirklich matt, man sah nicht dass sie lackiert waren. Sie waren nur eine Spur heller.
Bei der Marke bin ich mir nicht sicher, könnte von Alessandro gewesen sein.
Benutzeravatar
CelticDog
Beiträge: 760
Registriert: 04.06.2013, 02:26
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1733 Beitrag von CelticDog »

Danke für eure Tipps. Nagellack habe ich noch hier, dann werde ich das mal versuchen. Kann man ja zur Not wieder abziehen :D
1a F-Mii, ZU=8cm / Aktuell: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Schnitt 05/2016, Farbe: goldblond
Ziel: NHF [done!], MO (110+15cm) [@work]
Bild ...
Benutzeravatar
elli14
Beiträge: 303
Registriert: 11.01.2015, 11:37
Wohnort: Essen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1734 Beitrag von elli14 »

Huhu,
ich suche eine haarschonende Alternative zu Haarnadeln. Von dem Metall brechen meine Haare extrem..
Für den Sockendutt brauche ich aber etwas, um die Haare im Dutt zu fixieren :?

Lieben Dank schonmal :)
2a-3aFi ~ so lang und gesund wie es geht : ) :naegel:
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1735 Beitrag von Ashena »

@elli im karstadt gibts plastik haarnadeln. das sind etwas größere, so oma dinger zum dutt fixieren (sieht man ja nicht). ein packerl mit vier oder fünf stück kostete 3-4€ glaub ich.
quasi miniminiförkchen. mit ner nagelfeile (nicht metal) kann man die spitzen dann auch noch sanfter feilen.
Zuletzt geändert von Ashena am 30.01.2015, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1736 Beitrag von FringillaVigo »

Minikrebse? Scroos, wobei die ja auch aus Metall sind. Hm, meinst du mit Haarnadeln Bobby Pins oder U Nadeln? Wenn Bobby Pins gemeint sind, wären nämlich Sroos und U Nadeln eine bessere Alternative. Wenn du aber schon mit U Nadeln Probleme hast, kann es an der Qualität liegen? Die gibt es nämlich in superrau (wie grobkörniges Schleifpapier!) und in glatt, welche ihmo eigentlich sehr haarschonend sind.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
elli14
Beiträge: 303
Registriert: 11.01.2015, 11:37
Wohnort: Essen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1737 Beitrag von elli14 »

Plastik- Haarnadeln hören sich gut an! Nach denen werde ich mal Ausschau halten, vielen Dank, ashena! Da die versteckt werden, ist es ja Wurst wie die aussehen.

FringillaVigo, ich musste erstmal googlen, die meisten Bezeichnungen sind mir noch fremd :oops:
Ich habe Bobby Pins, aber die einfachen aus dem dm, die sind vielleicht echt zu rauh! Bei mir bekommen die Haare dann einen Knick und brechen da zum Teil ab..
Die U Nadeln kannte ich noch gar nicht, die wären auch eine gute Alternative!

Danke euch :)
2a-3aFi ~ so lang und gesund wie es geht : ) :naegel:
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1738 Beitrag von Ceniza »

Ich glaube, die U-Nadeln sind einfacher in den Sockendutt zu kriegen als die Plastikdinger. Und die können deine Haare auch nicht knicken, weil sie da nicht eingeklemmt werden.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1739 Beitrag von Nermal »

Ich glaube auch, viel haarschonender als U-Nadeln mit abgerundeter Spitze bzw. diesen Klümpchen an der Spitze geht es gar nicht.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
elli14
Beiträge: 303
Registriert: 11.01.2015, 11:37
Wohnort: Essen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1740 Beitrag von elli14 »

Ich hab mir jetzt U-Nadeln bestellt, ganz einfache und welche mit einer Perle oben drauf, ich liebe Perlen :)
Da die Nadeln die Haare ja nicht einklemmen wird das funktionieren, denke ich.

Vielen Dank :yippee:
2a-3aFi ~ so lang und gesund wie es geht : ) :naegel:
Antworten