Der ultimative henna club
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Der ultimative henna club
Ja, zumindest in einigen. (Dunkles) Mahagoni enthält z.B. Picramate.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Der ultimative henna club
Ich bin ja eigentlich kein Freund von kühlen Rottönen, aber diese Farbe ist echt richtig hübsch, Schmunselhase! Gefällt mir sehr! Kann gar nicht weggucken 

Re: Der ultimative henna club
Hallo Mädels,
wie oft verwendet Ihr das Vorpigmentieren, um die Silberlinge abzudecken, jedes Mal, oder langt ein Abstand und wenn ja, welcher?
Danke im Voraus für die Antworten.
LG
Kohi
wie oft verwendet Ihr das Vorpigmentieren, um die Silberlinge abzudecken, jedes Mal, oder langt ein Abstand und wenn ja, welcher?
Danke im Voraus für die Antworten.
LG
Kohi
- Anaj SnowWhite
- Beiträge: 1892
- Registriert: 01.11.2013, 10:28
Re: Der ultimative henna club
Bei mir ist es jedes Mal notwendig. Leider.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Re: Der ultimative henna club
Hallo Anaj SnowWhite,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort, bei mir leider auch, habe nun einmal ausgesetzt und schon strahlen die Silberlinge durch...
Es ist natürlich nicht nur eine Frage des Aufwands, sondern auch ein zusätzlicher Zeit- und Kostenfaktor.
Wer schön sein will, muß leiden und muß spontane Einladungen zum Abendessen absagen, weil die Hennapampe auf dem Kopf weilt...
*schluchts*
Kohi
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort, bei mir leider auch, habe nun einmal ausgesetzt und schon strahlen die Silberlinge durch...
Es ist natürlich nicht nur eine Frage des Aufwands, sondern auch ein zusätzlicher Zeit- und Kostenfaktor.

Wer schön sein will, muß leiden und muß spontane Einladungen zum Abendessen absagen, weil die Hennapampe auf dem Kopf weilt...

*schluchts*
Kohi
- tigerlilly
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.01.2015, 20:12
Re: Der ultimative henna club
schließe mich mal diesem thema an ...
nachdem ich vor nem knappen jahr den chemiefarben und tönungen entgültig abgesagt habe ,dachte ich henna bzw indigo sei DIE idee... allerdings schiebe ich neuerdings die trockenheit/sprödheit/haarbruch auf das indigo... habe hier zwar noch nicht viel über diesen effekt gelesen aber bei den beautyjunkies im forum... wollte eigentlich bei NHF bleiben , da chemiefarben meine empfindlichen haare vollends zerstören würden glaube ich... wollte auch demnächst cassia drauf pampen , aber habe mittlerweile angst bekommen wegen der austrocknung..... will aber unbedingt schwarze haare behalten ..
weiß jemand da nen tipp?
nachdem ich vor nem knappen jahr den chemiefarben und tönungen entgültig abgesagt habe ,dachte ich henna bzw indigo sei DIE idee... allerdings schiebe ich neuerdings die trockenheit/sprödheit/haarbruch auf das indigo... habe hier zwar noch nicht viel über diesen effekt gelesen aber bei den beautyjunkies im forum... wollte eigentlich bei NHF bleiben , da chemiefarben meine empfindlichen haare vollends zerstören würden glaube ich... wollte auch demnächst cassia drauf pampen , aber habe mittlerweile angst bekommen wegen der austrocknung..... will aber unbedingt schwarze haare behalten ..

70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Schwarz/braun NHF , vorher KK schwarz getönt/gefärbt wunschziel: Steiß & gesunde Spitzen ohne Haarbruch
- Anaj SnowWhite
- Beiträge: 1892
- Registriert: 01.11.2013, 10:28
Re: Der ultimative henna club
Huhu Koh-i-Noor,
richtig, der Zeit- und Kostenaufwand ist natürlich nicht unterheblich. Allerdings haben bei mir alle anderen Versuche die Farbe haltbar zu machen überhaupt nichts gebracht. Letztens hatte ich vergessen rechtzeitig Farbe zu bestellen und es hat nicht mehr für die 2-Phasen-Färbung gereicht. Ich habe dann versucht das Henna, Katam und Indigo zusammenzumischen und die fehlenden 2-Phasen durch eine sehr lange Einwirkzeit (ca. 22 Stunden) zu kompensieren. Bis zur ersten richtigen Haarwäsche sah es ganz vernünftig aus, dann hat sich das Katam/Indigo fast komplett ausgewaschen, so das ich nun mit rotem Ansatz rumlaufe und am Wochenende den Ansatz nochmal nachfärben muss.
tigerlilly, hier liest man sehr oft über einen austrocknenden Effekt von Indigo. Ich öle meine schwarzen Chemielängen ganz dünn mit Öl ein, weil sie ja keine Farbe mehr annehmen müssen (sind ja schon richtig schwarz). Du könntest auch Katam versuchen, bei manchen trocknet Katam nicht so sehr aus wie Indigo, wie man im Katam-Thread liest. Ich selbst konnte allerdings keinen Unterschied feststellen.
richtig, der Zeit- und Kostenaufwand ist natürlich nicht unterheblich. Allerdings haben bei mir alle anderen Versuche die Farbe haltbar zu machen überhaupt nichts gebracht. Letztens hatte ich vergessen rechtzeitig Farbe zu bestellen und es hat nicht mehr für die 2-Phasen-Färbung gereicht. Ich habe dann versucht das Henna, Katam und Indigo zusammenzumischen und die fehlenden 2-Phasen durch eine sehr lange Einwirkzeit (ca. 22 Stunden) zu kompensieren. Bis zur ersten richtigen Haarwäsche sah es ganz vernünftig aus, dann hat sich das Katam/Indigo fast komplett ausgewaschen, so das ich nun mit rotem Ansatz rumlaufe und am Wochenende den Ansatz nochmal nachfärben muss.
tigerlilly, hier liest man sehr oft über einen austrocknenden Effekt von Indigo. Ich öle meine schwarzen Chemielängen ganz dünn mit Öl ein, weil sie ja keine Farbe mehr annehmen müssen (sind ja schon richtig schwarz). Du könntest auch Katam versuchen, bei manchen trocknet Katam nicht so sehr aus wie Indigo, wie man im Katam-Thread liest. Ich selbst konnte allerdings keinen Unterschied feststellen.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Re: Der ultimative henna club
Huhu Anaj SnowWhite,
genau so hatte ich es auch gemacht, das Henna vorbereitet, dann nach 24 std. das Indigo dazugetan und etwas länger einwirken lassen.
Das Ergebnis, war eher rötlich und nicht so gut abdeckend. Und je öfter ich wasche, desto rötlicher und heller wird alles...
OK, dann höre ich auf Dich und werde in Zukunft immer brav Vorpigmentieren!
LG und einen schönen Abend Dir
Kohi
Hallo tigerlilly,
da ich von Natur sehr trockene Haare und auch bis vor kurzem noch mit Chemie gefärbt habe (Sanotint), mische ich in die Henna/Indigo-Pampe (Khadi)
die Swiss-o-Par-Condis rein, dadurch habe ich nach der Färbung keine Probleme mit Austrocknung
und ich merke keinerlei Unterschied seitdem das Indigo dazukommt. Sobald ich merke, daß meine Haare wieder trocken werden,
ertränke ich sie in Sesamöl über Nacht.
Wenn ich zurückblicke zum chemischen Färben...ja es ist einfacher, ja es ist günstiger und man erhält genau die Farbe, die man will,
aber es schadet den Haaren mehr. Durch das Henna hat meine Haardicke etwas zugenommen und es glänzt einfach wunderbar
und der Haarausfall ist endlich verschwunden.
Probiere es einfach aus, einmal mit Katam und einmal mit Indigo.
Viel Glück
Kohi
genau so hatte ich es auch gemacht, das Henna vorbereitet, dann nach 24 std. das Indigo dazugetan und etwas länger einwirken lassen.
Das Ergebnis, war eher rötlich und nicht so gut abdeckend. Und je öfter ich wasche, desto rötlicher und heller wird alles...
OK, dann höre ich auf Dich und werde in Zukunft immer brav Vorpigmentieren!

LG und einen schönen Abend Dir
Kohi
Hallo tigerlilly,
da ich von Natur sehr trockene Haare und auch bis vor kurzem noch mit Chemie gefärbt habe (Sanotint), mische ich in die Henna/Indigo-Pampe (Khadi)
die Swiss-o-Par-Condis rein, dadurch habe ich nach der Färbung keine Probleme mit Austrocknung
und ich merke keinerlei Unterschied seitdem das Indigo dazukommt. Sobald ich merke, daß meine Haare wieder trocken werden,
ertränke ich sie in Sesamöl über Nacht.
Wenn ich zurückblicke zum chemischen Färben...ja es ist einfacher, ja es ist günstiger und man erhält genau die Farbe, die man will,
aber es schadet den Haaren mehr. Durch das Henna hat meine Haardicke etwas zugenommen und es glänzt einfach wunderbar
und der Haarausfall ist endlich verschwunden.
Probiere es einfach aus, einmal mit Katam und einmal mit Indigo.
Viel Glück
Kohi
Re: Der ultimative henna club
Feuerlocke hat geschrieben:Ein Leben ohne rote Haare ist einfach kein Leben.


2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Re: Der ultimative henna club
Ich habe eine Frage zum Ansatz-nachfärben. Wenn ich jedesmal komplett färbe, werden die Längen durch die vielen Schichten ja immer dunkler.
Der Ansatz wird mit Hennapampe eingematscht, logisch - und dann? Wie packe ich das Ganze luftdicht und warm ein, so dass die Längen möglichst nicht mit der Farbe in Berührung kommen?
Der Ansatz wird mit Hennapampe eingematscht, logisch - und dann? Wie packe ich das Ganze luftdicht und warm ein, so dass die Längen möglichst nicht mit der Farbe in Berührung kommen?
1b Fii ★ ZU 6 cm ★ ~65 cm nach S³


Re: Der ultimative henna club
Wenn du dir die Haare zur "Palme" stylest und dann nur um den Kopf Frischhaltefolie wickelst und die unbehandelten Haare rausgucken lässt?
(wenn das tatsächlich funktionieren sollte, hätte ich gerne ein Foto.
)


Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Der ultimative henna club
Hallo phreakli,
wenn man die Spitzen vorher gut einölt und diese beim Pampen über Kopf nicht erwischt, dann kann man je nach länge die Spitzen nur oben auf legen und alles in Folie einlegen, vielleicht könntest Du noch versuchen die Spitzen mit Folie kopfüber in Klarsichtfolie einzuwickeln...
*Akrobatik im Badezimmer*
Aber es ist wohl besser, wenn Dir ein "Alter Hennahase" da einen wertvollen und praktischen Tip gibt.
Bei mir persönlich reicht das Einölen der Spitzen aus um das dunklere Spitzenende vorzubeugen.
LG
Kohi
wenn man die Spitzen vorher gut einölt und diese beim Pampen über Kopf nicht erwischt, dann kann man je nach länge die Spitzen nur oben auf legen und alles in Folie einlegen, vielleicht könntest Du noch versuchen die Spitzen mit Folie kopfüber in Klarsichtfolie einzuwickeln...

Aber es ist wohl besser, wenn Dir ein "Alter Hennahase" da einen wertvollen und praktischen Tip gibt.
Bei mir persönlich reicht das Einölen der Spitzen aus um das dunklere Spitzenende vorzubeugen.
LG
Kohi
Re: Der ultimative henna club
Heute bin ich auch wieder errötet
Nach langer Henna-Abstinenz. Eigentlich wollte ich ja meine Nhf, und so, aber ich kann mich da nur Feuerlocke anschliessen...bin halt irgendwie im Herzen rothaarig und die Henna-Sucht hat mich rückfällig werden lassen.
Überlegt hatte ich es schon länger, aber erstmal ein paar Wochen Bedenkzeit genommen. Freitag ist mir dann im Reformhaus das "Cuivre" (reines Henna) von Henne Color in den Einkaufswagen gehüpft (das freche Ding. Einfach so!) und den Sonntag habe ich also zum hennen genutzt, und bin jetzt ganz glücklich. Bisschen röter darf's noch werden, aber jetzt wo ich es einmal wieder getan habe, kann ich ja wieder fröhlich experimentieren. 



1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Der ultimative henna club
Uhhhh ja das Cuivre lacht mich auch schon seit Wochen immer so verführerisch an wenn ich wegen Sauerkraut und Sojagranulat durch Reformhaus renne. Wenn ich mal einen Einkaufswagen nehme wird es sicher seine Chance nutzen...
Also erstmal versuche ich mich noch zusammenzureissen, damit die NHF sich weit genug rauswagen kann, dass ich mal so zu einer Farbberatung gehen und meinen Typ bestimmen lassen kann...
Aber sobald das geritzt ist, ist wieder Henna-Zeit!
Also erstmal versuche ich mich noch zusammenzureissen, damit die NHF sich weit genug rauswagen kann, dass ich mal so zu einer Farbberatung gehen und meinen Typ bestimmen lassen kann...
Aber sobald das geritzt ist, ist wieder Henna-Zeit!
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

Re: Der ultimative henna club
@Sally78:
Wer will schon eine Asi-Palme, wenn man eine Hanna-Palme haben kann?
@Koh-i-Noor:
Mit Öl schützen klingt schon mal nicht schlecht...
Mein Problem ist, dass meine Haare im Moment dreifarbig sind; an Ansatz 2,5 cm NHF, dann so etwa 10 cm NHF + Henna (das ist der Teil, der nicht mehr viel dunkler werden sollte), der Rest hat schon mindestens einmal Bekanntschaft mit Blondierwäschen gemacht und ist deswegen logischerweise heller.
Wie gesagt, der mittlere Teil soll wenn möglich nicht noch dunkler werden, aber ich möchte den Ansatz nachfärben und bei den helleren Längen die Farbe auffrischen.
Mein erster Gedanke war, zweimal zu färben, einmal nur den Ansatz, einmal nur den blondierten Teil. Aber das ganze Prozedere zweimal zu veranstalten ist irgendwie doof...
Zweiter Gedanke: Den Ansatz mit Henna bedecken, den mittleren Teil mit Öl oder Condi (oder Cassia?) schützen und auf die helleren Längen kommt wieder Henna. Ich hab eine Freundin, die mir hilft, von daher sollte das machbar sein. So ist zwar das Auftragen aufwändiger, aber es wäre nur eine "Sitzung" nötig.

Wer will schon eine Asi-Palme, wenn man eine Hanna-Palme haben kann?

@Koh-i-Noor:
Mit Öl schützen klingt schon mal nicht schlecht...

Mein Problem ist, dass meine Haare im Moment dreifarbig sind; an Ansatz 2,5 cm NHF, dann so etwa 10 cm NHF + Henna (das ist der Teil, der nicht mehr viel dunkler werden sollte), der Rest hat schon mindestens einmal Bekanntschaft mit Blondierwäschen gemacht und ist deswegen logischerweise heller.
Wie gesagt, der mittlere Teil soll wenn möglich nicht noch dunkler werden, aber ich möchte den Ansatz nachfärben und bei den helleren Längen die Farbe auffrischen.
Mein erster Gedanke war, zweimal zu färben, einmal nur den Ansatz, einmal nur den blondierten Teil. Aber das ganze Prozedere zweimal zu veranstalten ist irgendwie doof...
Zweiter Gedanke: Den Ansatz mit Henna bedecken, den mittleren Teil mit Öl oder Condi (oder Cassia?) schützen und auf die helleren Längen kommt wieder Henna. Ich hab eine Freundin, die mir hilft, von daher sollte das machbar sein. So ist zwar das Auftragen aufwändiger, aber es wäre nur eine "Sitzung" nötig.

1b Fii ★ ZU 6 cm ★ ~65 cm nach S³

