Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nakuna
Beiträge: 890
Registriert: 01.05.2009, 10:44

#406 Beitrag von Nakuna »

Jetzt hab ich auch mal hergefunden, auch wenn mein Haar noch gar nicht sooooo lang ist. Ich meine, dass ich mir damals auch seltener die Haare gewaschen habe, momentan wasche ich sie mir aber aus Faulheit (!) jeden Tag, da ich morgens immer unter die Dusche springe. Was bestimmt auch als "nicht gesund" gilt, oder?

Ich finds derzeit anstrengender, die Haare nicht naß zu machen, als sie einfach mitzuwaschen. Ich benutze im Wechsel ein Honig-Shampoo von ... hm... weiß ich nicht mehr und cremiges Reincarnate von Lush (so ein Henna-Shampoo). (Wenn sie denn erstmal leicht feucht geworden sind und ich sie NICHT wasche, dann juckt es erst recht.)

Danach lasse ich die Haare an der Luft trocken und trag sie offen bzw. hin und wieder eingezwirbelt im Dutt. Ich fahre mir mit den Händen auch oft durch die Haare und merke dann abends immer, dass sie dann wieder fettig sind (die Haarbewegungstheorie, nicht wahr? :) )

Wenn ich sie mir nicht täglich wasche, fängt es an zu jucken und ich krieg Schuppen, die ich so auch schon habe. Mit Shampoos ohne Silikon krieg ich schon einiges davon weg. Vor allem aber wird der Ansatz so unansehlich, dass selbst ein Pferdeschwanz oder Zopf nichts mehr kaschieren kann.

Ich hab mich noch nicht entschieden, ob ich heute die Haare mal nicht wasche ... versuchsweise. Aber so richtig wohl fühle ich mich damit nicht.

EDIT: Ich weiß gar nicht mehr genau, wann ich mir das letzte Mal die Haare richtig gebürstet habe... nach dem Waschen kämme ich die Enden mit einem grobzinkigen Kamm oder nur mit den Fingern. Fertisch! :)
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#407 Beitrag von fantatierchen »

Gerade wenn die Haare schnell fetten, kann das Bürsten mit einer Wildschweinborstenbürste helfen, dass Fett richtig zu verteilen - also vom Ansatz weg in die Längen, die ja meist viel trockener sind. Schuppen und Schmutz werden dann ja auch von der Kopfhaut sanft entfernt, weshalb es theoretisch gesehen auch weniger jucken dürfte

Habs selber noch nicht ausprobiert (weil meine WBB ja seit über einem Monat bestellt, aber noch nicht angekommen ist :evil: ), aber ich hoffe, dass ich so vielleicht die Haarwäsche noch etwas besser herauszögern kann.

Vielleicht hilft regelmäßigeres Bürsten ja auch dir, Nakuna?
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Nakuna
Beiträge: 890
Registriert: 01.05.2009, 10:44

#408 Beitrag von Nakuna »

Ich gestehe, dass ich jetzt wirklich darüber nachdenke mir so eine Bürste zuzulegen, je länger ich hier im Forum lese.

Und ich gestehe auch, dass ich sie mir gestern gewaschen habe. Und jetzt spring ich auch gleich wieder unter die Dusche, weil Familienbesuch ansteht. :)

Aber ich probier das mal aus. Magste mir mal eine PN schicken, wo du deine Bürste bestellt hast und warums so lange dauert? Dann spammen wir hier den Beitrag nicht dicht. :)
Benutzeravatar
eowyn
Beiträge: 129
Registriert: 04.04.2008, 17:58
Wohnort: Bayern

#409 Beitrag von eowyn »

Hallo!

Nachdem meine Kopfhaut auch nach einem Jahr Wäsche hinauszögern und diversen Schapooversuchen keinerlei Anstalten macht, weniger schnell nachzufetten, wasche ich wieder täglich, allerdings mit extrem stark verdünntem Schampoo.
Meinen Haaren macht es eigentlich nichts aus, im Gegenteil, ich habe eher den Eindruck, dass ihnen die tägliche Feuchtigkeit gut tut. Da ich sie eh immer im Zopf über Nacht trocknen lasse, stört mich auch nicht, wenn sie nass sind.
Haartyp: 1c M ii (9cm)
Haarfarbe: rotblond natur
Länge: Hüfte (~ 85cm)
Projekt: Länge halten durch Mikrotrimms bis Enden fülliger sind
Benutzeravatar
falada
Beiträge: 335
Registriert: 15.02.2009, 18:52
Wohnort: Lübeck

#410 Beitrag von falada »

hmm, also bei mir ist das auch so, eowyn.
Wasche schon seit nem vierterl Jahr nur noch mit Haarseife und saurer Rinse ( zwischendurch ein paar mal mit Sante shampoo).
Wasche momentan 1-2 mal pro Woche, aber auch nur weil ich sehhr tapfer bin und den Fettkopf, der mich schon am Tag nach der Wäsche ärgert zu ignorieren versuche. Bürste morgens und abends mit der Wildsau. Bis allerdings das Fett in den Spitzen (sehr trocken) ankommt, sihet der Ansatz aus als hätte ich ne Flasche Öl drauf gekippt :evil:
1bMii
61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65


trust Jesus as much as people are trusting hand sanitizer
Benutzeravatar
ArtHysteRi
Beiträge: 482
Registriert: 23.11.2008, 15:58

#411 Beitrag von ArtHysteRi »

Also: Ich hab das Fett verteilen mit WBB probiert und es nicht für gut befunden. WBB macht bei mir die Haare oben noch strähniger, unten elektrisch.
Sehr zufrieden bin ich in puncto langsames Nachfetten mit Lavera Mandelmilch-Shampoo.

Meine Erfahrung: 1. Geduld haben; bis sich die Kopfhaut einen neuen Rhythmus angewöhnt hat, kann es einige Monate dauern. So habe ich es vom täglichen Waschen auf zweimal pro Woche geschafft. Mit vorzeigbarem Aussehen :D

2. Den Rest - nämlich dass meine Haut von Natur aus schnell fettet - habe ich akzeptiert; es gibt nun mal einfach Unterschiede. Aber täglich waschen müsste, glaub ich, bei niemandem sein.
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#412 Beitrag von Yasha »

ArtHysteRi hat geschrieben:Also: Ich hab das Fett verteilen mit WBB probiert und es nicht für gut befunden. WBB macht bei mir die Haare oben noch strähniger, unten elektrisch.
war bei mir anfangs auch so. Lag 1. an der schlechten Qualität der Bürste und 2. wurde es mit der Zeit auch mit der schlechten Bürste besser. Die Haare mussten sich daran gewöhnen :shock:

und seit ich die Bürste von Kostkamm habe bin ich endgültig im 7. Haarhimmel, der Glanz der dadurch kommt ist beinahe blendend ;)

Das Fett wird mir auch mit Bürste nicht gleichmässig vom Ansatz in die Spitzen verteilt, normalerweise ists nach einer Weile bis zu den Ohren ziemlich fettig. Aber besser als 2 cm dunkel triefender Ansatz ist das allemal, und so juckts auch nicht mehr :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#413 Beitrag von ninah167 »

ich muss sagen seit ich das shampoo "strahlend sauber" von herbal essences verwende zögert sich bei mir die haarwäsche fast automatisch raus. bin von mühsamen 3 tagen auf einfache 4 tage gekommen. da ich sonst nix in meiner waschroutine verändert habe sag ich mal es ist das shampoo.

ist zwar nicht nk, aber hat zumindest keine silis drin soweit ich das beurteilen kann. :)
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#414 Beitrag von fantatierchen »

Habe den fettigen Pony kurz mit Lavaerde gewaschen, Ergebnis: Wie neu! Und das ganz ohne chemische Tenside oder ähnliches.

So kann ich mich auf der Straße wieder blicken lassen (Pony ist stets das Fettigste), denn das Fett im Langhaar fällt dank WBB und Hochstecken kaum noch auf. Auch das Jucken ist durchs Bürsten total verschwunden!

7-Tage-Rhythmus, ich komme! :cheer:
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#415 Beitrag von Lunatic »

Ich weiß nicht woran es liegt, jedoch war der letzte Waschtag letzte Woche Dienstag, heißt es sind bereits 10 Tage, sonst wasche ich wöchentlich.
Die Kopfhaut "schuppt" trotz Sport nicht, riecht nicht, die Haare hab ich gestern erst noch offen getragen, heute zumindest eine Partie.
Je nachdem wie sie morgen aussehen und sich anfühlen, werden sie noch bis Sonntag nach dem Sport nicht gewaschen.

Das einzige was sich geändert hat: Haare sind wesentlich kürzer, das hat aber wohl keine Auswirkung auf die Kopfhaut, aber seit dem lass ich mir gerne mal die Kopfhaut vorm Waschen einölen (Wildrose, Jojona, Kokos), am Dienstag selbst mit Sheabutter.

Die Wildsau kommt nicht dran, nur eine Holzbürste.
Benutzeravatar
ArtHysteRi
Beiträge: 482
Registriert: 23.11.2008, 15:58

#416 Beitrag von ArtHysteRi »

Mal was anderes, aber relevantes: Ich hab neulich im "meine perfekte Pflegeroutine" -Thread (so hieß er doch?) gelesen, dass die Haare im Sommer öfter gewaschen werden (müssen) als im Winter - ich glaub, es war ein Beitrag von Mata.

Heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass ich damit rechnen kann, meinen Viertagesrhythmus, den ich mir hart erkämpft habe, im Sommer nicht mehr beibehalten zu können? Meinungen, Erfahrungen??

Fänd ich nämlich schade, ich hatte schon lange keine Lust mehr auf die ständige Wascherei... :roll:
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Benutzeravatar
Nuala
Beiträge: 773
Registriert: 14.09.2008, 19:36
Wohnort: Belgien

#417 Beitrag von Nuala »

Ich denke, dass man das nicht so pauschal sagen kann. Ich zum Beispiel merke keinen Unterschied beim Nachfetten, vielleicht geht es dir ja auch so :)
Steißbeinlänge, 1b M ii
Benutzeravatar
Nakuna
Beiträge: 890
Registriert: 01.05.2009, 10:44

#418 Beitrag von Nakuna »

Ich denke auch, dass jeder das selbst in Erfahrung bringen wird, ob im Sommer der Haarwaschrhythmus sich verkürzt oder nicht. Ich nehme an, weil es dann wärmer wird und man mehr schwitzt und man sich vielleicht nicht mehr soooo wohlfühlt, weswegen öfter gewaschen wird... ?

Herbal Essences riecht total gut, aber hab ich überhaupt nicht vertragen. Erstens wurd mein Haar ganz komisch strohig und zweitens meine Wangen ganz rauh. ;( Ich habs weggeben müssen. Das war eine pinkfarbene Flasche, genaue Serie weiß ich nicht mehr.
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

°

#419 Beitrag von Cubelixa »

ArtHysteRi hat geschrieben:Heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass ich damit rechnen kann, meinen Viertagesrhythmus, den ich mir hart erkämpft habe, im Sommer nicht mehr beibehalten zu können? Meinungen, Erfahrungen??

Naja, ich stell es mir schon unangenehm vor wenn ich im Hochsommer bei 30° auch auf dem Kopf schwitze und dann die Haare nur eimal die Woche (oder noch seltener!!) waschen würde.
C/W wäre da eine Alternative für zwischendurch oder nur Wasser. Schweiß ist ja wasserlöslich (hab ich zumindest mal gehört).
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Benutzeravatar
ArtHysteRi
Beiträge: 482
Registriert: 23.11.2008, 15:58

#420 Beitrag von ArtHysteRi »

Na, aber der Schweiß an sich ist ja nichts Schlimmes - es ist wohl eher so, dass der Schweiß den Talg besser verteilt (wenn ich mich nicht irre). Und den kriegt man ja nicht nur mit Wasser rausgewaschen.

Ich danke euch auf jeden Fall schon mal für eure Antworten - den Rest werd ich dann wohl selbst sehen :wink:
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Antworten