
Bei der Geburt hatte ich rote Haare und blaue Augen, da ich zwei Monate zu früh auf die Welt kam.
Später hatte ich dunkelbraune, fast schwarze Haare, die ich als kleines Kind als Bob oder schulterlang trug. Mit der Zeit wurden sie auch länger (Midback oder so). Irgendwann hatte ich noch eine blonde Strähne, die bald zum Hassobjekt wurde…das Ding liess sich kaum kämmen.
Ich hatte leider das Pech schon früh mit Akne gesegnet zu werden. Mit dieser hormonellen Nebenwirkung bekam ich, wie meine Zwillingsschwester übrigens auch, Schuppen und schnell fettendes Haar. Trockene, kleine Hautschüppchen. Das Problem eskalierte dann bis Ende 2001 völlig, da ich von meiner Klasse gemobbt wurde. Ich war still, schlecht im Turnen, hatte Pickel, schnell fettendes Haar und schrieb ohne viel zu Lernen gute Noten. Ideales Hassobjekt…zudem hatte ich das Glück in meiner Klasse ein paar ausgesuchte Sadisten zu haben… Durch das Mobbing wuchs der Stress es nicht in die Sekundarschule zu schaffen, und neben anderen körperlichen Beschwerden fing ich an mich zu kratzen. Um mich zu beruhigen und in der falschen Annahme damit meine Schuppen weg zubekommen…Kurz, zeitweise war mein Kopf völlig verschorft und ich hatte noch mehr Schnee auf dem Pullover. Logischerweise half Terzolin nicht gegen diese Schuppen, schliesslich sterben dadurch keine Mitschüler…leider

Als ich dann in die Sek. kam erholte sich mein Kopf langsam und ich bekam die Schuppen in den Griff. In der 8. Klasse liess ich mir die Spitzen meiner damals etwas über schulterlangen Haaren Dunkelrot färben. Sah wirklich toll aus, nur waren die Spitzen nach der zweiten Wäsche Rosa. Nicht toll…Entschied mich einfach die vier Zentimeter nachwachsen zu lassen und erst dann zu schneiden.
Als ich 2004 dann in die Tertia ( 10 Schuljahr) an ein richtiges Gymnasium kam, überredete mich meiner Mutter zu einem Kurzhaarschnitt. Gefiel mir eigentlich wirklich gut, allerdings kam ich mit beim Frisieren gar nicht damit zurecht. Das ständige Frisieren nervte und mit der Zeit fand ich, dass ich damit irgendwie wie ein Junge aussah. Beschloss also, sie wieder Wachsen zu lassen. Zwischendurch schnitt mir meine Mutter die Spitzen, wobei sie immer zuviel abschnitt…tss
Ende 05 fing ich an sie schwarz zu färben. Gründe dafür waren, dass die Hautrötungen mit Lippenstift und brauen Haaren betont wurden und meine Augenbrauen sich leider nicht der Haarfarbe anpassten. Sie wirkten einfach zu dunkel! Mit der Farbe kamen die Probleme. Die herkömmlichen Shampoos die angeblich die Farbe schützen sollen, zogen unheimlich Farbe. Nach 2-3 Wochen hatte ich wieder braune Haare. Durch die Färberei juckte mein Kopf und ich hatte wieder Schuppen, allerdings nicht viele. Ich benutzte die gleichen Shampoos wie meine Mutter und Schwester auch, leider euch eine Zeit lang ein Babyshampoo…soll ja so sanft sein. Soso und wieso juckte mein Kopf dann so herrlich!? Im Februar 06 zog ich dann aus, und färbte nicht mehr so oft. Was für Shampoo ich bis in den Sommer benutze, weiss ich leider nicht mehr. Aber bin ziemlich sicher, dass darunter auch Silikonfreie waren. Da ich ja gerne noch glänzendere Haare wollte kaufte dann das „Elvital Anti-Haarbruch“ Oh, wie waren die Haare glatt und glänzend, zumindest eineinhalb Monaten lang…Dann begann mein Kopf zu jucken wie noch nie in meinem Leben. Glanz? Wo?
Es gab ein paar Horrornächte wo ich meinen Kopf so lange mit eiskaltem Wasser spülte, bis die Haut gefühllos war. Nur so konnte ich endlich schlafen…Ich stiess dann auf xxl-haar und stellte meine Pflege sofort um. Ich kann mich noch gut an den Abend erinnern als im mit dieser goldenen Flasche („es ist nicht alles Gold was glänzt“ passt hier ganz gut!) vor dem Laptop sass und mich fragte, wie jemand mit Schwerpunktfach Bio/Chemie eigentlich auf so nen Scheiss reinfallen konnte. Meine ungetesteten Shampoos von Fructis schmiss ich allerdings immer noch nicht weg…
Meine Haare spülte ich jedoch zu diesem Zeitpunkt schon gute zwei Jahre kalt aus und regelmässig geföhnt habe ich wohl das letzte Mal in der 8. Klasse.
Nach der Umstellung im August:
Ich wusch mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, im Notfall mit dem Rosmarinshampoo von Weleda und war begeistert. Gerinst wurde mit Zitrone. Endlich leichte Wellen und kein Juckreiz, und das Ganze zog kaum Farbe. Im September machte ich zwei Ölkuren. Erste: Wunderbare Haare. Zweite: Wieso will das Öl nicht raus?…und wieso muss ich verschlafen und darf deswegen mit ungedutteten Haaren auf eine zweitägige Exkursion? Zumindest reichte es noch, ein paar Haarnadeln einzupacken, so dass ich sie am Abend hochstecken konnte…mit offenen Haaren wurde ich allerdings schon schräg angesehen.
Tja, weitere Katastrophe war das Maturfest im Mai wo ich mithalf (Markthalle bis morgens um sechs nach einer Fete zu putzen, ist echt lustig) und danach die Maturfeier. Ich hatte weder Eier noch Weleda zuhause und griff deswegen zu den erwähnten Fructisshampoos. Schon nur der ekelerregende Geruch hätte mich warnen sollen…Zwei Mal waschen mit diesen Stinkbomben und mein Haar war heller und mein Kopf juckte wieder. Zudem fetteten sie wieder schneller. Ich fiel auf drei Tage zurück…
Bin mittlerweile wieder bei vier Tagen. Gefärbt wird wohl erst wieder im Winter, obwohl die Spitzen nicht mehr schwarz sind. Stört mich aber nicht gross.
Fotos:
Sommer04
Naturhaarfarbe/ Mai 06
Haare offen
Unordentlicher Chinese
Meine momentane Pflege:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, Im Notfalll auch Kastanienshampoo (Rosmarin machte sie zu trocken) von Weleda.
Haare werden nach dem Waschen o. auch zwischendurch mal mit einem Öl/Wassergemisch besprüht. Als Öl hab ich momentan das von Weleda.
Rinse: Essig, aber bei mir dauert es ewig bis der Geruch weg ist…
Probleme:
Schuppen:
Ich habe spätestens nach fünf Tagen Schuppen am Haaransatz bei den Ohren. Grund habe ich mittlerweile herausgefunden. Meine Haut mag es einfach nicht, dass dort ständig das Brillengestell aufliegt. Geld für Kontaktlinsen habe ich nicht und ehrlich gesagt ich will auch keine. Bleibt mir wohl nichts anders übrig als zwischendurch die Haut dort mit einem Waschlappen zu peelen.
Deckhaare:
Auf dem Foto sieht es aus als hätte ich recht viele abgebrochene Haare. Ich trag meine Haare allerdings schon seit Ende 05 häufig geduttet und die schädlichen Haargummis hatte ich nur mal als Kind. Ein Teil meiner Deckhaare hat die nervige Angewohnheit sich zu kringeln, weswegen es dann aussieht wie abgebrochene/abstehende Haare. Richtige Zapfenzieherlocken sind das!
Geduttet passiert es nicht so stark, und wenn sie fettiger sind auch nicht.
Zudem sind meine Haare sehr schnell verstrubbelt/verknotet, wenn ich sie offen trage. Vielleicht sind sie noch zu trocken oder schlicht zu leicht, um schön zu fallen? Hat jemand noch das Problem?
Nach dieser Litanei (wer hat durchgehalten?*g*) hätte ich ein paar Fragen.
Ich möchte es mal mit Kokosöl resp. Fett probieren. Kann man auch das Kokosfett aus dem Supermarkt benutzen? Das ja keine schädlichen Zusatzstoffe enthält, da es ja auch fürs Kochen verwendet wird, oder?
Oh und mir fällt auf, dass meine Mama mir die Haare schräg geschnitten hat![/img]