Guten Morgen,
ich muss mal ganz dringend einen neuen Statusbericht abgeben! Zur Zeit ist es bei mir sehr stressig, wenn ich abends Zeit zum Schreiben hätte, bin ich so hundemüde, dass ich mich auch nicht mehr aufraffen kann
Am Haarausfall selbst hat sich leider nicht viel getan. Im Schnitt sind es jeden Tag zwischen 150 und 180 Haare. Im Moment wasche ich sie jeden Abend mit Alpecin Coffein Shampoo. Ich lasse nur noch ausschließlich kaltes Wasser über meinen Kopf laufen, unter der Dusche kommt das immer super... Brrrr

Zwischendurch hatte ich zwei mal noch das Ketshampoo benutzt. Ich föhne die Haare nicht mehr, wickel sie nur in ein Handtuch und gehe mit nassen Haaren ins Bett.
Samstag Morgen war es glaube ich, da bin ich mit Kopfjucken wach geworden und musste mich kratzen. Hatte anschließend schön die Hautschuppen unter den Fingernägeln hängen, angenehm.... Ich weiß nicht, ob es davon kommt, dass die Haare nicht so schnell trocknen? Immerhin sind sie morgens noch klamm, wenn ich sie aus dem Handtuch raushole. Binde sie dann zum Zopf und so 100% trocken werden die Haare dann auch nicht mehr, zumindest nicht die unten drunter.
Am Montag habe ich dann beschlossen, nochmal eine Epi Pevaryl Kur zu machen, aber diesmal wirklich die komplette Woche lang. Ich hatte die Befürchtung, dass sich vielleicht wieder so ein Pilz ankündigt, dieses Kopfjucken war schon sehr verdächtig. Habe mir dann in der Apotheke eine 6er Packung besorgt und Montag Abend mit der Behandlung angefangen. Dienstag Morgen ausgespült und gemerkt, dass diese Salbe auf jeden Fall ein paar wunde Punkte erwischt hat, denn es juckte wie verrückt, das ist eigentlich ein gutes Zeichen, denn dann sind da wirklich so Flechten. Jetzt muss ich nur leider morgens immer das Zeug aus den Haaren waschen und mit feuchten Haaren zur Arbeit... Bei den Temperaturen wirklich nicht angenehm, aber ein Fön kommt nicht in Frage.
Außerdem habe ich am Montag von meinem Internisten die Blutwerte bekommen. Bis auf Zink war alles da.
Vitamin B12: 366pg/ml (197-866)
Folate: 14,1ng/ml (4,6-18,7)
Vitamin D3: 19ng/ml (30-100)
Ich habe also einen Vitamin D3-Mangel. Es wunderte mich, dass B12 soweit in Ordnung schien, auch wenn er natürlich nicht bombastisch hoch ist.
Was den D3-Mangel angeht, habe ich jetzt allerdings große Hoffnung, dass darin auch die Ursache für den Haarausfall gefunden sein könnte. Da ich aus alten veganen Zeiten noch in diversen Facebook-Gruppen still mitlese und sich dort viele gesundheitsbewusste Menschen aufhalten und teilweise selbst schon die interessantesten Erfahrungen gemacht haben, habe ich dort mal mein Anliegen geschildert und den Tipp bekommen, mir das Buch "Gesund in 7 Tagen" zu kaufen und Vitamin D3 mit Vitamin K2 hochdosiert zu nehmen. Bei Amazon bekomme ich zu dem Thema mehrere Bücher mit super guten Rezensionen angezeigt.
Ich werde heute Mittag in der Mittagspause mal in die Buchhandlung gehen und nach einem guten Buch zum Thema Vitamin D3 suchen. Anscheinend soll das wohl ein sehr sehr wichtiges und sehr vernachlässigtes Vitamin sein. Da möchte ich mich gerne mal einlesen. Habe gestern schon Vitamin D3 Tabletten im Internet bestellt, und zwar von Vitabay, 5.000IE. Die gibt es in Deutschland wohl nur auf Rezept. Da mein Internist es aber nicht für nötig hielt, mir bezüglich meines Mangels Hilfestellung zu geben, werde ich es nun selbst versuchen und in 3 Monaten ein erneutes Blutbild machen lassen.
Wegen des B12 war ich dann nochmal in der Drogerie und habe mir so Trinkampullen gekauft. Außerdem habe ich noch eine Packung Selen+Jod mitgenommen. Ich habe ja mal meine Nährwerte getrackt und festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, den Bedarf an Selen und Jod zu decken, das geht hauptschlich über Fisch und den esse ich nicht, maximal Thunfisch aus der Dose aber auch nur 2 mal die Woche. Und da meine Schilddürsen-Werte nach neuerer Erkenntnis nah an dieser 2,1 Grenze liegt und das dann der Bereich zur Unterfunktion ist, kann es denke ich nicht schaden, das auch noch zu supplementieren.
Ja, meine Liste an Nahrungsergänzungen wird immer länger. Ich wünsche mir so sehr, dass das Thema in ein paar Monaten erledigt ist und ich den Großteil davon wieder absetzen kann. Aber es ist auch sehr beruhigend zu wissen, wie es um gewisse Vitaminspeicher steht.
Mein Kollege hatte mir gestern noch von seiner Schwester erzählt, die auch mal mit Haarausfall zu kämpfen hatte. Bei ihr half ein Knoblauchshampoo, genauer genommen das von Zigavus. Da ich jetzt aber schon sehr viel Geld fr meine Haare ausgegeben habe und dazu ein krankes Kaninchen habe, was mich auch noch eine Menge an Tierarzt-Gebühren kostet, werde ich noch ein paar Tage warten und schauen, ob ich dieses Shampoo wirklich brauche.
So, das nun zum Stand der Dinge. Meine Haare zähle ich diese Woche nicht, dadurch, dass ich sie zweimal täglich waschen muss, fallen natürlich nochmal viel viel mehr aus... Ich will es gar nicht wissen, nur der Gedanke, dass es mit dem Epi Pevaryl schon so oft geklappt hat und dass Vitamin D3 vielleicht die Lösung sein könnten, halten mich motiviert, mich nicht davon runter ziehen zu lassen
