Danke für eure positiven Rückmeldungen zum Schnitt!
Es hat weniger Mut/ Überwindung gekostet als gedacht. Einfach, weil sie sehr kaputt waren und trotz aller Bemühungen einfach nicht mehr groß zu retten waren. Da macht es irgendwann keinen Spaß mehr, zu züchten. Daher war das ganze sehr befreiend, auch, weil mich die kaputten Längen irgendwie sehr an die Krankheit erinnert haben. Zudem bin ich jetzt diese fiesen Färbeleichen in pipigelb größtenteils los. Ein Großteil meiner Haare ist immer noch in diesem fiesen Gelbton, aber jetzt finde ich es viel erträglicher, vor allem mit dem NHF-Ansatz. Dieses ausgewaschene Gelb, was ich trotz violetter Silispülungen, Farbangleichungen beim Friseur etc. nie längerfristig losgeworden bin, rührt noch von einer alten Färbung her. Da habe ich sie mir nämlich mal kupferrot gemacht. Da ich ja auf Dauer wieder hellblond werden will, hätte ich früher oder später wahrscheinlich eh schnibbeln müssen, oder noch 1000x drüber blondieren, kommt aber letztendlich ja auf's gleiche raus

Frisuren klappen auch mit der neuen Länge ganz gut, ist nur noch etwas ungewohnt. Die Dutts sehen jetzt sehr voluminös und groß aus, obwohl so viel Länge fehlt. Es fällt gar nicht großartig auf. Ich werde daher jetzt kontinuierlich weiter hochstecken, bis sie wieder länger sind, die NHF weiter wachsen lassen und dann irgendwann wieder Strähnchen in einem kühlen, hellen Blond setzen lassen. Mal gucken, wann das machbar sein wird

Ich freue mich jetzt schon darauf, ihnen beim Wachsen zuzusehen und hier alles zu dokumentieren. Vor allem müsste mein Zopfumfang theoretisch noch dicker werden, weil mir ja viele Haare auf etwa Kinnhöhe abgebrochen sind, die dann ja hoffentlich besser nachwachsen - jetzt, wo ich doch so Bomben-Blutwerte habe und keine Nährstoffmängel mehr

Neuwuchs habe ich auch am Ansatz

Hoffentlich bleibt die Kante in Zukunft dann auch so schön blickdicht und voll
Ich habe heute übrigens bereits "gebaumelt" und das hat ganz gut geklappt. Ich war natürlich erstmal etwas vorsichtig, ob ich das so vertrage, wenn das Blut so in den Kopf steigt (hatte ja während der Krankheit oft Schwindelattacken usw., gebranntes Kind scheut das Feuer) - aber nachdem ich mich wieder ganz langsam aufgerichtet habe, war alles ok. Vom Experiment erwarte ich nix, aber einen Versuch ist es mir wert
