da die Suchfunktion dazu noch keinen eigenen Thread ausgespuckt hat, wollte ich an der Stelle mal fragen, wer von euch nach der Haarwäsche die Haare trocken und wer nass kämmt oder bürstet. Oft ließt man hier ja, dass es besser ist die Haare erst im trockenen Zustand zu kämmen, um die mechanische Belastung der Haare in ihrem sensiblen nassen Zustand zu verringern. Allerdings hab ich festgestellt, dass das bürsten bei mir bedeutend leichter im nassen Zustand geht (ohne Widerstand) und ich es daher für meine Haare besser halte als die trockenen Haare zu bürsten wo es dann ständig ziept.
Ich kämme*) sie ganz behutsam im handtuchfeuchten Zustand. Anders werden sie niemals trocken und bilden so kleine, zusammengedrehte und filzige Würstchen, ein bisschen so wie Dreadlocks-light. Und das "Krepp"-Phänomen der krussligen Haare am Scheitel verstärkt sich.
Da ich nach jeder Haarwäsche eine Spitzenspülung anwende und ich eh bleistiftgerades Haar habe, flutscht der Kamm auch nur so durch, also werden sie auch nicht wirklich schwer mechanisch beansprucht.
Und im trockenen Zustand sind sie dann eigentlich fertig, da muss man nicht mehr viel kämmen oder bürsten.
Im Normalfall kämme oder bürste ich gar nicht, das heißt nur vor der Wäsche damit es nicht so verfilzt, in der Woche bleibt einfach alles wie es ist -> Locken. Falls ich "glatte" Haare möche entwirre ich zuerst mit den Fingern, dann wird gekämmt und dann gebürstet, das aber alles nur trocken, da die Haare ja nass so empfindlich sind will ich ihnen das nicht antun, und bei Locken und beanspruchtem Haar ist das Durchkommen ja auch schwerer.
Sorry, wusste nicht, dass es auch ganz ohne entwirren geht (außer bei dreads ). Dachte die ersten beiden Antwortmöglichkeiten wären für die Lockenköpfe ausreichend, aber nun werd ich noch "kein bürsten/kämmen" dazunehmen
EDIT: geht irgentwie nichtmehr zu editieren, ka warum, vorhin gings noch...
Ich entwirre sie nicht wenn sie nass sind, weil mir dann viel zu viele Haare ausfallen.
Und kämmen tu ich auch nur noch in Ausnahmefällen. Ansonsten 'kämme' ich sie am Tag nach dem Waschen einfach ein bisschen mit den Fingern durch.
Meine Haare verknoten komischerweise seit ich aufgehört habe zu kämmen gar nicht mehr.
Haartyp: 1b M ii (9cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~97,5cm (Hüftknochen)
2. Ziel: schöne Haarlängen (trimmen.)
Endziel: 100cm oder 123 weils ne schöne Zahl ist.
Gott schenkt dir das Gesicht, lächeln musst du selbst.
Ich kämme vor dem Waschen mit dem Hornkamm, aber die nassen Haare lasse ich ganz in Ruhe. Erst wenn die Haare komplett trocken sind, entwirre ich sie mit den Fingern, und erst einen Tag später gehe ich mit dem Hornkamm dran. Meine Haare verknoten sich nicht sehr, es geht sehr gut so und ist extrem haarschonend, wie ich finde.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Ich kämme sie im handtucktrockenen Haar äußerst behutsam mit einem grobzinikigen Kamm.
Wenn ich sie nach dem Waschen nicht kämme, habe ich überhaupt keine Chance mehr, sie zu entwirren.
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge
DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Kämmen der trockenen Haare hab ich nach ein paar Monaten wieder aufgegeben... bei meinen lockigen Haaren macht das einfach sehr fiese Geräusche, der Spliß hat auch deutlich zugenommen. Jetzt werden sie einfach unter der Dusche entwirrt, entweder beim Spülung einmassieren oder nach der sauren Rinse. Lufttrocknen lassen - fertig. Zwischen den Wäschen wird überhaupt nicht gekämmt, das gibt bei mir nur den Wischmopp-Effekt Wenn sich zwischendurch (vorallem im Unterhaar beim Offen tragen) Knoten bilden, werden die einfach mit den Fingern gelöst.
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt] Tagebuch
ich kämme und bürste seit ein paar wochen nur noch die trockenen haare und finds toll. ist angenehmer, geht einfacher und schneller. nass bürsten macht bei mir so platte haare und dauert ewig. ich hab ja eh schon glatte haare und über so ein paar wellen bin ich froh.
Ich bürste meine Haare nass. Geht nicht anders. Ich käme im trockenen Zustand nicht richtig durch und außerdem sehen Locken, die trocken gebürstet worden sind, einfach nur scheiße aus, sie würden nur aufgehen und sich kräuseln.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Nach dem Waschen kommt sofort etwas Öl ins Haar, dann kann ich sie problemlos (vorsichtig) kämmen. Sie erst kämmen wenn sie vollständig trocken sind geht gar nicht, da ist kein Durchkommen mehr möglich.
Ich kämme sie nur mit meinem breitzinkigen Lockenkamm im trockenen Zustand. Nass ist das ein Gereiße und Gezerre und mir gehen dabei eindeutig zuviele Haare aus, als das es gesund sein könnte O.o Meine Haare verkletten allerdings auch schnell und stark...
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
nach dem waschen werden die haare in ein weiches handtuch eingedreht sobald sie nicht mehr patschnass sind kommt öl hinein und ich kämme vorsichtig durch...obwohl ich sehr glatte und feine haare habe, würde ich nach dem trocknen einfach nicht mehr durchkommen...
aber seitdem nicht mehr über kopf gewaschen wird und ich das shampoo verdünnt drüber schütte und nicht "aufschäume" gibt es beim kämmen ein besseres durchkommen