Grauhaarabdeckung mit PHF

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben

#256 Beitrag von silberauge »

Die PHF von Khadi sollen ja weißes Haar besonders gut abdecken. Ich liebäugele ja auch mit dem Mittelblond von Khadi. Mag allerdings auch den Rotstich nicht so, da mir eher kühle Farben stehen. Aber das kann man vielleicht mit der Einwirkzeit etwas beeinflussen. Auf jeden Fall wäre ich mal sehr interessiert an Erfahrungsberichten bezüglich der neuen Khadi Blondtöne!
naara
Beiträge: 2
Registriert: 27.06.2015, 09:37

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#257 Beitrag von naara »

Liebe Leuts!

Hier mal mein Vorhaben, Erfahrungsberichte folgen möglicherweise.

Ausgangslage: schwarze Haare, davon ca. 5-15% ergraut bzw. weiss, seit 2 Wochen silikonfrei
Wunsch: Komplette Abdeckung nach 3-4x Färbungen

Methode:
-Haarwäsche mit Natron (ohne anschliessende Essig-Spülung): Link
-Vorpigmentation mit Sante Maronenbraun
-2.5h Einwirkzeit
-Spülung mit Wasser

-Färbung mit Khadi Schwarz
-4h bis 20h Einwirkzeit (bis ich nicht mehr mag)
-Spülung mit Wasser
-2-3 Tage warten, danach normale Haarwäsche mit Shampoo


Falls diese 1. Färbung absolut unzufriedenstellend ist, wird die Methode mit folgenden Produkten und Optionen variiert, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist:

Produkte:
-Henna von Rashida (Henna und mehr.de)
-Indigo von Rashida (Henna und mehr.de)
-"Henna Schwarz" von Abtswinder
-"Logona schwarz intense"
-"Sante Schwarz"
-Müller Indigo (fand mit Google nix, gibt's das überhaupt noch?)
-Basler Naturkosmetik Indigo (fand mit Google nix, gibt's das überhaupt noch?)
-Basler Neutral-Haarkur
-Radico! Indigo

Optional:
-mit Schwarztee
-mit Xanthan
-mit Zucker
-mit Zitronen- oder Grapefruitsaft ("amerikanisch")
-Mikrowellen Heat Wrap

Variationen:
-nach Vorpigmentation das Henna mit Shampoo rauswaschen
-Methode von draculinchen
-Methode "Ravyn and Cammy's Ultimate Black": Link
Benutzeravatar
Cylia*
Beiträge: 77
Registriert: 25.10.2014, 15:36

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#258 Beitrag von Cylia* »

Huhu ihr!
Dachte ich schreibe hier mal, vielleicht liest ja noch jemand mit und hat mittlerweile eine Lösung für das graue Haare-Problem gefunden??? Mir geht es genauso, ich färbe jetzt seit einiger Zeit mit PHF, habe schon unterschiedliche Marken, Farben und Mischungen ausprobiert, aber bin nicht wirklich zufrieden. Wenn ich vorpigmentiere werden die Grauen zwar besser abgedeckt, aber die Farbe wird auch sehr rötlich und das steht mir nicht. Jetzt überlege ich ob ich nicht doch zur Chemie zurückkehre und immer nur den Ansatz färbe, da ich ziemlich dunkle Haare habe und die grauen doch sehr rausblitzen...ich hoffe sehr, dass jemand eine unchemische Lösung gefunden hat ;-)
lg
1b/c M ii - ZU 8cm - dunkelbraun - Vorläufiges Ziel: Taille
66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 (Taille)
Benutzeravatar
Thari
Beiträge: 1237
Registriert: 03.11.2011, 09:23
Wohnort: Unten in Bayern

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#259 Beitrag von Thari »

Hallo,

ich haben den übermäßigen Rotstich mit Kurkuma abgedämpft. Außerdem habe ich Khadi Nussbraun mit Senna verwendet. Das hinterlässt weniger Rotstich als Khadi Hellbraun. Dunkel soll aber auch Khadi Dunkelbraun werden. Hast du das schon mal getestet?

Viele Grüße,
Thari
1a/bFii (~ 6cm zu o. Pony), ??? cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
rötliches Mittelbraun (PHF), erste Silberlinge
Benutzeravatar
Cylia*
Beiträge: 77
Registriert: 25.10.2014, 15:36

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#260 Beitrag von Cylia* »

Huhu Thari,
danke für deine Antwort. Also Kurkuma habe ich eigentlich immer dazu getan, weil ich immer einen goldenen Schimmer wollte. Das hat leider bei mir nicht so funktioniert. Deine Haarfarbe sieht auf deinem Foto wirklich gut und gar nicht rot aus, allerdings sind meine Haare auch viel dunkler. Ich habe auch eine Zeit lang Khadi Nussbraun benutzt und auch schon Khadi dunkelbraun, bzw. hab ich es dann auch gemischt. Allerdings kommt früher oder später immer wieder dieser dunkelrote-burgunder Schimmer dabei raus und das mag ich so gar nicht. Und die weißen sind ganz schnell wieder da, sogar die die schon mehrere Färbungen mitgemacht haben:-(. Jetzt hatte ich gerade mit Katam, Cassia, und Dunkelbraun gefärbt, weil ich dachte so würde es ein bisschen aschiger, aber das war auch nix, und die grauen haben gar nichts angenommen. Ich denke ich werde es jetzt noch einmal mit Katam, Terra und Cassia versuchen und ansonsten wirklich zur Chemie zurückkehren, evtl. mit Tönungen oder so :-( aber ich mag einfach noch nicht mit grauen Haaren rumlaufen...viele liebe Grüße
1b/c M ii - ZU 8cm - dunkelbraun - Vorläufiges Ziel: Taille
66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 (Taille)
Benutzeravatar
mooo
Beiträge: 7
Registriert: 27.08.2015, 15:57
Wohnort: Berlin

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#261 Beitrag von mooo »

Ich gehe auch auf blond, da ist der Ansatz dann auch nicht so schnell sichtbar.
Benutzeravatar
Cylia*
Beiträge: 77
Registriert: 25.10.2014, 15:36

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#262 Beitrag von Cylia* »

Ja das stimmt, da ist blond schon besser...aber da sind meine Haare einfach viel zu dunkel und auch meine Augenbrauen:-(
1b/c M ii - ZU 8cm - dunkelbraun - Vorläufiges Ziel: Taille
66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 (Taille)
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#263 Beitrag von Gigglebug »

Bei Grauabdeckung: womit rühr ich Henna am besten an?

Hab das Pulver in Marone von Sante, und die meinten Wasser, Schwarztee oder Wein.
Aus nem anderne Thread, zufällig irgendwelche Ideen? Weil ich diese Woche gerne Färben will und mir nicht sicher bin wie ichs am besten mach :oops:

Was ich so überblicke dreht es sich meistens um die Mischungen der Pulver in den Posts.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Thari
Beiträge: 1237
Registriert: 03.11.2011, 09:23
Wohnort: Unten in Bayern

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#264 Beitrag von Thari »

Hallo,

kommt drauf an, wie rot du es willst. Ich rühre Khadi Nussbraun (wurde bei mir nach 2h leicht rot-schwarz, was sich aber etwas verwaschen hat) mittlerweile nur noch mit Wasser an. Weil der Indigo besser wirken soll, kommt noch etwas Natron (Natriumhydrogencarbonat) mit rein. Damit muss man aber aufpassen, weil es ziemlich basisch ist. Ich habe es mit pH-Papier überprüft. Es ist ja keine Natronwäsche, die nur kurz einwirkt. Die Pampe ist schon länger auf der Kopfhaut. Damit wird es weniger rötlich. Um den Rotton etwas abzuschwächen, kommt noch etwas Kurkuma rein.

Khadi Nussbraun ist Henna, Indigo, Amla, Bhringarai und Neem.

Viel Erfolg.

Viele Grüße,
Thari
1a/bFii (~ 6cm zu o. Pony), ??? cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
rötliches Mittelbraun (PHF), erste Silberlinge
Benutzeravatar
kate7
Beiträge: 3
Registriert: 27.05.2015, 15:42

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#265 Beitrag von kate7 »

Bei mir klappt es, die wenigen grauen Haare, die durchschimmern, mit PHF abzudecken und die insgesamt heller werdende Naturhaarfarbe (hellbraun/dunkelblond) in ein lebendiges, natürlich aussehendes, starkes helles Kastanienfuchsrot zu verwandeln.

Mischung PHF:
3 Teile Henna hellrot + Picramente, 1 Teil Henna naturrot ohne Picramente, 1 Teil Kastanie ohne Picramente mit Kamilletee und Zitrone 3 Stunden einwirken und nur mit Spülung herauswaschen. Alle 3 Monate wiederholen sieht aus wie die Darstellerinnen in "Das Parfum".
Benutzeravatar
Berlin-Angel
Beiträge: 1006
Registriert: 27.01.2010, 14:23
SSS in cm: 87
Haartyp: M ii
ZU: 7
Instagram: @berlin.Angel.hairdream
Wohnort: Berlin

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#266 Beitrag von Berlin-Angel »

Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab meine ersten Silberlinge, die so langsam immer mehr und länger werden. Die möcht ich gern kaschieren. Erstmal zu meinen Haaren: mittelbraun, M ii, taillenlang, unteres drittel heller als Ansatz da ich öfter Essigklärungen mach. Die Silberline sind sehr rau und strukturiert, teilweise schimmernd, aber ehr weiß als grau.

Meine Idee war, eine hellere PHF zu nehmen um meine NHF nicht zu verändern, sondern nur die Silberlinge und ggf. die Spitzen. Ein goldener Schimmer wäre toll! Aber wie ich schon gelesen hab, ist PHF nicht wirklich zur Grauhaarabdeckung geeignet. Ich hätte nix dagegen, alle 3 Wochen zu färben, das wäre kein Problem für mich!

Hat jemand schon versucht, Wallnussschalen-Extrakt mit unter zu mischen? Das soll doch gut bei dunklem Haar sein...

Verzeiht mir meine Unwissenheit, ich bin PHF-Neuling!
Nach 12 Jahren LHN-Beisein von Hüfte zum Longbob geschnitten (DEZ 2021)
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen :D
Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#267 Beitrag von Tender Poison »

Hallo Berlin-Angel,
einzelne Silberhaare kannst Du prima blond oder gelb färben, wenn Du Cassia nimmst. Das ist farbneutrales Henna. Hält meist aber nicht besonders gut, wird eher zur Pflege benutzt.
Mit einem braunen Henna dürften die Silberlinge auch blond/gelb werden. So ist das zumindest bei mir. Ich hab braunes Haar, benutze hin und wieder Khadi dunkelbraun oder Khadi Aschbraun und alle Silberlinge werden blond. Damit sieht das sehr natürlich im Gesamtgefüge aus.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Berlin-Angel
Beiträge: 1006
Registriert: 27.01.2010, 14:23
SSS in cm: 87
Haartyp: M ii
ZU: 7
Instagram: @berlin.Angel.hairdream
Wohnort: Berlin

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#268 Beitrag von Berlin-Angel »

Danke für deine schnelle Antwort. Wie sieht es mit roten Pigmenten aus, die sind doch überall drin, auch bei Aschtöen, oder? Was muss ich beim Färben beachten, um nicht rot zu werden? Heiß oder kalt ansetzen, mit oder ohne Condi, wie lange einwirken?
Nach 12 Jahren LHN-Beisein von Hüfte zum Longbob geschnitten (DEZ 2021)
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen :D
Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2637
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#269 Beitrag von Corven »

Zumindest bei den Khadi Farben steht alles genau in der Anleitung und auch auf der Homepage.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

#270 Beitrag von silberauge »

Ich kämpfe auch mit meinem grauen Haaransatz, das Färben mit PHF ist immer mehr oder weniger zufriedenstellend. Und ich habe auch schon alle möglichen Farbkombinationen durchprobiert. Ich mache es nun deshalb so, dass ich den Ansatz mit Intensivtönung färbe (Wella Color Touch) und die Längen dann ab und an mit PHF. So muss ich mich nicht mehr über den schlecht gefärbten Ansatz ärgern und die Längen bleiben gesund und haben einen tollen Glanz.
Antworten